Seite 2 von 3

Re: ePA funktioniert nicht...

Verfasst: Montag 30. Dezember 2024, 22:46
von Lazarus
Damit alles ganz sicher abläuft, erhalten die am ePA-Pilotprojekt teilehmenden Praxen im Bereich der KVNO nun einen
"individuellen Zugang jeder teilnehmenden Praxis zur den Patientenakten .... um die Systeme zu schützen."

..Zum Quartalsanfang..Jetzt wird es noch komplizierter, ich sehe da Probleme

Re: ePA funktioniert nicht...

Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2024, 14:18
von Fatalist
OT: Zum Glück funktioniert die ePA nicht:
wenn nur ein Fünkchen Wahrheit an dem Vortrag von Herrn Tschirsich dran ist:
Zur Erbauung am letzten Tag des Jahres 2024: Es wird Pause/break angezeigt=> etwas vorspulen zu Minute 16:40

https://streaming.media.ccc.de/38c3/relive/135

(Falls vom admin nicht gewünscht: Bitte löschen)

Re: ePA funktioniert nicht...

Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2024, 15:03
von RAMöller
Der CCC hat durchaus richtig gelegen mit der Auflistung der zahlreichen Lücken und Schwachstellen.
Die Gematik hat schon mündlich kundgetan, alle Lücken baldigst zu schließen
So wie es aussieht, dürfte die ePA in dieser Version erledigt sein.
In ein paar Wochen sind Wahlen, wie soll man irgend jemandem erklären, dass man via opt-out in ein ziemlich unsicheres Sytem eingebunden wurde
Mal sehen, wie der scheidende Gesundheitsminister diese Zwickmühle auflöst und wer Besserung verspricht

Re: ePA funktioniert nicht...

Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2025, 08:19
von Frankolas
RAMöller hat geschrieben: Dienstag 31. Dezember 2024, 15:03 .......
In ein paar Wochen sind Wahlen, wie soll man irgend jemandem erklären, dass man via opt-out in ein ziemlich unsicheres Sytem eingebunden wurde
Mal sehen, wie der scheidende Gesundheitsminister diese Zwickmühle auflöst und wer Besserung verspricht
Wir Ärzte müssen uns da nicht erklären, ansonsten wird das einfach totgeschwiegen, halt wie immer.
Achso, frohes neues Jahr wünsche ich allen hier.

Re: ePA funktioniert nicht...

Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2025, 13:05
von Johnny
@Frankolas schrieb:
Wir Ärzte müssen uns da nicht erklären, ansonsten wird das einfach totgeschwiegen, halt wie immer.
Nun da bin ich ganz anderer Ansicht. Gerade wir Ärzte sollte ein ureigenes Interesse haben die Daten der Patienten (nicht Kunden!) nur bei UNS zu haben :twisted:
Alle anderen sollten Bittsteller sein und gegen entsprechende Gebühren bei UNS nachfragen müssen!!!! :lol:
Denn sind erstmals die Daten weg sind auch bald die Patienten weg. :o
Das wird nicht sofort passieren sondern schleichend mit der sog. Salamitaktik, wie bereits seit Jahren praktiziert.
Das Ziel ist das holländische Modell, "Doppelte Facharztschiene" weg und Hausärzte unter einem gemeinsamen Dach in einer Poliklinik und alles natürlich nur noch in einem quasi angestellten Verhältnis. Da ist dann nix mehr mit Freiberuflichkeit.

Aber wahrscheinlich wollen das ja viele so (und sind dort schon angekommen), die hat man schon in die richtige Ecke im Laufe der Jahre gedrängt.

Daher die Paienten über die ePA aufklären bis sie verstanden haben, daß die zentral gespeicherten Patienten-Daten bald überall in der Welt gegen sie benutzt werden, um z.B. Versicherungsbeiträge, Vertragabschlüsse jeglicher Art z.B. Auto, Wohnung, Flugreisen, Grenzübertritte, selbst das Einkaufen, Arztbesuche, Banken etc bezüglich dem Gesundheitsrisiko, Lebenserwartung etc mit Betragserhöhungen -gestaltungen individuell nur noch abgeschlossen werden können (der Phantasie bleibt da noch sehr viel Raum). :mrgreen:

GUTES NEUES JAHR 2025 wünscht Euch allen
aus Kiel
Johnny

Re: ePA funktioniert nicht...

Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2025, 14:29
von Randolf
Danke @Johnny, tolles Statement, welchem nichts hinzuzufügen ist. Die Mehrheit der tätigen Ärzte ist so be- bzw. überlastet , daß sie die Tragweite der anstehenden Veränderungen, welche die zwangsweise Digitalisierung nach sich ziehen wird ,nicht so recht zu erkennen vermag oder die Dinge versucht auszublenden.
Ungeachtet davon ,für Alle ein Gesundes Neues Jahr 2025 mit so wenig wie möglich (EDV) Stress.

Re: ePA funktioniert nicht...

Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2025, 16:33
von RAMöller
Randolf hat geschrieben: Mittwoch 1. Januar 2025, 14:29 Die Mehrheit der tätigen Ärzte ist so be- bzw. überlastet , daß sie die Tragweite der anstehenden Veränderungen, welche die zwangsweise Digitalisierung nach sich ziehen wird ,nicht so recht zu erkennen vermag
Die Digitalisierung ist schon längst erfolgt, jetzt geht es um andere Dinge: Einerseits Online-Datenspeicherung mit Zugriffsrechten , andererseits Datensicherheit.
Die Gematik hat im Punkt Datensicherheit versagt und einen erheblichen Vertrauensverlust verursacht. Es wird weitere Jahre und Mrd. brauchen, um das dem Verbraucher zu anzudrehen. Hinzu kommen steigende Krankenversicherungsbeiträge (wahlweise Steuern) für diese Fehlkonstruktion.
Die Frage, ob eine eGK sinnvoll ist, tritt vor diesem Hintergrund völlig zurück. Ohne professionelle Sicherheit kann man das momentan vergessen.

Re: ePA funktioniert nicht...

Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2025, 19:33
von scottsdalegirl
Es steht noch überall, dass bundesweit die ePA ab 15.1. Pflicht ist. Es funktioniert aber nicht ... zumindest mit Turbomed nicht. Eine bekannte Praxis hat eine andere Software, da funktioniert die ePA, aber die Techniker haben erklärt, dass erstmal nicht alle verpflichtet sind.
Wo ist nachzulesen dass vorerst Pilot-Praxen damit anfangen (müssen)? Danke.

Re: ePA funktioniert nicht...

Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2025, 19:43
von RAMöller
Also es ist so:
Wir haben eine funktionierende ePA 2.0 unter Turbomed, läuft mit den Testpat. glatt (wenn alle Bedingungen z.B opt- in, Cbox....erfüllt sind)
Ab 15.1 wollten wir eigentlich pilotieren, aber bisher fehlt uns noch das letzte Update, das wir wegen der Erfahrungen zum letzten Quartalsanfang noch nicht installiert haben (1 Woche Chaos)
Vor dem 15.1 soll ein weiteres Update kommen, also bis in 14 Tagen, damit die Pilotpraxen die ePA 3.0 nutzen können.
Mal sehen, ob das funktioniert, da jetzt aktuell die ePA Sicherheitsprobleme aufweist. Wie das in das Update zum 15.1 eingepasst werden kann, wird sich zeigen

Re: ePA funktioniert nicht...

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2025, 04:09
von Frankolas
Ich denke, dass die Vorgaben bis 15.01. nicht erfüllt werden können, und es noch eine weitere Verschiebung geben wird. Mal sehen. Ich hatte seit dem Release der e-PA nicht einmal 10 Interessenten, die mir was von der eigenen e-PA erzählten, also weit unter 1% der Patienten im Quartal. Ich lasse die ganze Sache ruhig auf mich zukommen. Wir müssen eh nur die Daten einpflegen, die bei uns entstehen und das auch nur auf Wunsch des Patienten. Der Kardiologe, Neurologe, Urologe etc. können ihre Befunde selbst einpflegen. Bei den Laborbefunden werde ich mich noch einmal erkundigen, denn die entstehen ja beim Laborarzt. Schaun wir mal.

Re: ePA funktioniert nicht...

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2025, 14:58
von DocMoritz
Erstmal alles gute für das Jahr 2025.
ePA:
Update installiert, alles läuft soweit normal.
Aus Neugier epA in CBox getestet, kriege die Fehlermeldung, dass der Konnektor nicht die ePA 2 Funktionalität besitzt!??

Re: ePA funktioniert nicht...

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2025, 18:19
von PC Fuzzy
@ Scottdalegirl, es ist u.a. hier nachzulesen.
https://www.kbv.de/html/epa.php

MfG PC Fuzzy

Re: ePA funktioniert nicht...

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2025, 19:15
von Johnny
Die ePa ist sicher erst der Anfang, denn ihr sollt ja überhaupt keine Daten der Patienten mehr bei Euch haben, also alles soll in die ePa-cloud. :P
Also wird man bei all diesen Schwierigkeiten (Nörgler, Widerständler, technischen Problem etc) zum Schluß eine ganz einfache Lösung hervorzaubern: ein Frontend(maske ) in der Praxis mit Direkteingabe in eine zentrale Datenbank. Damit, mit der zwangsweisen Vereinheitlichung aller Systeme, werden alle Probleme gelöst, einschließlich dem, dem gefährlichen Ort für die Patienten- Daten, nämlich in der ärztlichen Praxis, einen Riegel vorzuschieben. :mrgreen:

Ich hörte, vor kurzem, das die KBV schon am Basteln einer solchen LÖSUNG SEI: :lol:

Natürlich wird es noch in der Praxis eine gewisse Bufferdatenkapazität geben, selbstverständlich verschlüsselt.

Papier wird dann sowieso verboten sein (fast überall, s. Einwurf der Bundeswahlleiterin, das so kurzfristig für die Wahlen kein Papier zur Verfügung stehen würde) ist ja Umwelt- und CO2 belastend.

In die schöne Neue Welt grüssend ins neue Jahr
aus Kiel
Johnny

Re: ePA funktioniert nicht...

Verfasst: Freitag 3. Januar 2025, 13:29
von RAMöller
In NRW haben sich die Apotheken vom ePA-Pilotprojekt abgemeldet
https://www.apotheke-adhoc.de/nachricht ... apotheken/

Es ist wie bei den 10 kleinen Kinderlein....da warens nur noch 9

Re: ePA funktioniert nicht...

Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2025, 11:45
von Heidi
Interessant ist auch, welche Firma die ePA bei der AOK verwaltet: Ernst und Young!!!, s.u.

Man denke nur an die Verwicklung mit wirecard und die Beratertätigkeit mit Pannenuschi ...

https://www.ey.com/de_de/newsroom/2023/ ... ientenakte

Re: ePA funktioniert nicht...

Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2025, 12:39
von Doc76
Hier bekommen wir die ePA nicht zum Laufen. Folgende Fehlermeldung erscheint:

The HTTP status code of the response was not expected (404).

Handelt es sich um ein bekanntes Problem? Konnte in der Forumssuche hierzu nichts finden. Gibt es hier Lösungsansätze?

Vielen Dank!

Re: ePA funktioniert nicht...

Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2025, 12:52
von Thomas
Ich könnte mir vorstellen, dass die ePA im Augenblick abgeschaltet ist, wegen der Umstellung auf die ePA 3.0 - zumindest hat Medical Office das so verlautbart.

Der 404 heißt in IT Jargon auch "Kein Anschluss unter dieser Nummer" - das würde also passen.

VG
Thomas

Re: ePA funktioniert nicht...

Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2025, 13:57
von u.dittmann
Heidi hat geschrieben: Donnerstag 9. Januar 2025, 11:45 Interessant ist auch, welche Firma die ePA bei der AOK verwaltet: Ernst und Young!!!, s.u.
...
Ja, das hat mich als AOK-Pat. auch ganz schön fassungslos gemacht. :o
Am liebsten würde ich auch komplett der ePA widersprechen, wenn ich das nicht zum Testen und "Nachweisen, dass es geht" für die Praxis brauchen würde.

Re: ePA funktioniert nicht...

Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2025, 15:02
von Heidi
Genau aus diesem Grund habe ich sie auch behalten. Bin auch AOK-Kundin und meine ePA ist auch unser Versuchskaninchen und "Beweis", dass es klappt.

Re: ePA funktioniert nicht...

Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2025, 18:50
von Randolf
Das ehrt Sie ungemein @Heidi @u.dittmann , daß Sie sich mit den eigenen Daten für das "Austesten" diese ePA Ansinnens zur Verfügung stellen (müssen). Es ist ein Armutszeugnis für das ganze System incl. der Gematik und auch der Selbstverwaltung, daß man nicht mal einen Testdatensatz (Account) zur Verfügung stellt und die Ärzte das mit den eigenen Daten ausprobieren müssen. Das "spricht Bände" wie man so sagt. Bei der eAU konnte man mit dem TK-Mustermann wenigstens die Funktionalität recht gut testen, oder sollten da doch ePA Daten hinterlegt sein ? Wohl eher kaum ?