Neuer SP für 24.1.1
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 18:48
- 16
- Hat sich bedankt: 61 mal
- Hat Dank erhalten: 54 mal
Re: Neuer SP für 24.1.1
Hier ist alles wie vorher: mal muss ich 3x die "Komfortsignatur" aktivieren
und deaktivieren, oft nutze ich den Forumszauberpatch, manchmal warte ich lange, bis sich
das Verordnungscenter (sollte Warte- oder Geduldscenter heißen!) öffnet, um 3 Medikamente
zu verordnen, manchmal stürzt TM ab und hinterlässt fragende Gesichter.
Der Patient ist meist amüsiert, denn ich brabbele Flüche vor mich hin.
eRezepte mache nur noch ungern, denn es dauert... (15s papierlos vs. 3s Muster 16),
eAUs funktionieren gefühlt bei 90% auf Anhieb.
Manchmal funktioniert alles, dann aber langsam. Nix mehr mit Turbo.
und deaktivieren, oft nutze ich den Forumszauberpatch, manchmal warte ich lange, bis sich
das Verordnungscenter (sollte Warte- oder Geduldscenter heißen!) öffnet, um 3 Medikamente
zu verordnen, manchmal stürzt TM ab und hinterlässt fragende Gesichter.
Der Patient ist meist amüsiert, denn ich brabbele Flüche vor mich hin.
eRezepte mache nur noch ungern, denn es dauert... (15s papierlos vs. 3s Muster 16),
eAUs funktionieren gefühlt bei 90% auf Anhieb.
Manchmal funktioniert alles, dann aber langsam. Nix mehr mit Turbo.
- RAMöller
- Beiträge: 1443
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 53 mal
Re: Neuer SP für 24.1.1
Die eRp machen uns schon einigen zusätzlichen Stress.
Jetzt haben wir überlegt, den QR-Code mitzugeben, dann kann der Patient den verwenden, wie er möchte (online, vor Ort etc).
Leider wird andauernd ein rosa Rp zusätzlich ausgedruckt, wenn man das Ausstellen nicht per ESC abbricht und zum eRezept-Bereich springt.
Wo kann man das nur einstellen, ich habe alles abgesucht. In der F1 Hilfe steht nicht Richtiges
Jetzt haben wir überlegt, den QR-Code mitzugeben, dann kann der Patient den verwenden, wie er möchte (online, vor Ort etc).
Leider wird andauernd ein rosa Rp zusätzlich ausgedruckt, wenn man das Ausstellen nicht per ESC abbricht und zum eRezept-Bereich springt.
Wo kann man das nur einstellen, ich habe alles abgesucht. In der F1 Hilfe steht nicht Richtiges
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Neuer SP für 24.1.1
Sicher Ansichtssache: Wenn das eRP nicht wirklich funktioniert würde ich in diesen Fällen nicht die Rolle rückwärts machen. Erst ein eRP erstellen um es anschliessend auszudrucken ist anachronistisch. Ich würde dann direkt das alte Rezeptmuster weiter verwenden.
Wir haben jedoch komplett auf eRp umgestellt. Papierausdruck gibt es nur, wenn der Patient keine funktionierende eGK hat. Ansonsten betrachte ich meine Verpflichtung beim Rezeptieren mit der digitalen Unterschrift für abgeschlossen, obwohl der Patient formal einen Anspruch auf Ausdruck des Barcodes hat. Seit 1.1.24 haben wir den noch nie eine Barcode ausgedruckt. Altenheime und Apotheken drängen bei mir vergeblich, nach 1 Woche ist da aber auch Ruhe eingetreten.
Bei aller Verzögerung während des Signierens empfinde ich es als Erleichterung, dass meine Mitarbeiterinnen nun nicht mehr stapelweise händisch unterschrieben Rezepte wegsortieren müssen und später beim Abholen an die Patienten wieder ausgeben müssen. Zumindest hier ist eine "Arbeitserleichterung" für die Praxis erkennbar, die ich mir nicht durch Ausdruck der Barcodes wieder nehmen lassen möchte.
Beschämend ist lediglich die Dysfunktionalität von TM und CGM bei eRP und TI
Wir haben jedoch komplett auf eRp umgestellt. Papierausdruck gibt es nur, wenn der Patient keine funktionierende eGK hat. Ansonsten betrachte ich meine Verpflichtung beim Rezeptieren mit der digitalen Unterschrift für abgeschlossen, obwohl der Patient formal einen Anspruch auf Ausdruck des Barcodes hat. Seit 1.1.24 haben wir den noch nie eine Barcode ausgedruckt. Altenheime und Apotheken drängen bei mir vergeblich, nach 1 Woche ist da aber auch Ruhe eingetreten.
Bei aller Verzögerung während des Signierens empfinde ich es als Erleichterung, dass meine Mitarbeiterinnen nun nicht mehr stapelweise händisch unterschrieben Rezepte wegsortieren müssen und später beim Abholen an die Patienten wieder ausgeben müssen. Zumindest hier ist eine "Arbeitserleichterung" für die Praxis erkennbar, die ich mir nicht durch Ausdruck der Barcodes wieder nehmen lassen möchte.
Beschämend ist lediglich die Dysfunktionalität von TM und CGM bei eRP und TI
R.F.B.
-
- Beiträge: 736
- Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
- 12
- Hat sich bedankt: 40 mal
- Hat Dank erhalten: 47 mal
Re: Neuer SP für 24.1.1
Da die Patienten die in jedem Zimmer befindlichen Aushänge nicht lesen, muss beinahe jedem einzelnen Patienten detailliert erklärt werden, was es mit diesem "Unsinn" auf sich hat. Dann entstehen nicht zielführende Diskussionen um den Sinn des eRezepts. "Haben Sie sich mal überlegt wie das in meinem Alter ist?" oder die leidige Fehlinformation (die sogar von Apotheken weitergegeben wird), dass die Rezepte auf der eGK gespeichert werden. "Der gläserne Patient, diese Ampel-Regierung ist eine Katastrophe..."rfbdoc hat geschrieben: ↑Samstag 20. Januar 2024, 15:49 Bei aller Verzögerung während des Signierens empfinde ich es als Erleichterung, dass meine Mitarbeiterinnen nun nicht mehr stapelweise händisch unterschrieben Rezepte wegsortieren müssen und später beim Abholen an die Patienten wieder ausgeben müssen. Zumindest hier ist eine "Arbeitserleichterung" für die Praxis erkennbar, die ich mir nicht durch Ausdruck der Barcodes wieder nehmen lassen möchte.
Das hält mich täglich unendlich auf. Noch dazu bei wirklich jedem Telefonat "wie geht das denn jetzt mit dem Blödsinn und (bei den ganz Schlauen) muss ich jetzt überhaupt noch anrufen oder kriege ich das Rezept jetzt ganz automatisch? Der Computer berechnet doch sicher wie lange meine Pillen reichen und schickt automatisch ein neues Rezept auf die Karte, sonst bringt der Quatsch den ihr da verzapft habt nix..."
Das ist hundertmal aufwendiger als Rezepte ausgeben.
Wie äußert sich die bei Ihnen? Oder beziehen Sie sich auf Forum-Einträge? Danke.
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Scottsdalegirl
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Samstag 9. Februar 2019, 23:13
- 6
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Re: Neuer SP für 24.1.1
Anmerkung am Rande:

von meinem Stammtisch gesendet
Das ist etwas verfrüht, aber ab dem nächsten Jahr verpflichtend.
... zumindest das ist leider ziemlich aktuellscottsdalegirl hat geschrieben: ↑Samstag 20. Januar 2024, 16:28"[...] diese Ampel-Regierung ist eine Katastrophe..."

von meinem Stammtisch gesendet
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Freitag 23. Juli 2021, 11:20
- 4
- Hat sich bedankt: 20 mal
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Re: Neuer SP für 24.1.1
We are not alone, Medistar ist wohl auch nicht besser:
https://www.heise.de/news/Nicht-nur-bei ... 01563.html
https://www.heise.de/news/Nicht-nur-bei ... 01563.html
- horkano007
- Beiträge: 180
- Registriert: Mittwoch 1. Juli 2015, 10:42
- 10
- Wohnort: Horka
- Hat Dank erhalten: 29 mal
- Kontaktdaten:
eRezept nach SP für 24.1.1
Habe schnell mal für meine Praxen auf der Internetseite die Erfahrung einer Woche eRezept als "Tips" niedergeschrieben.
Möchte ich hier nicht vorenthalten. Vielleicht hilft das Ein oder Andere den Frustrierten hier:

Möchte ich hier nicht vorenthalten. Vielleicht hilft das Ein oder Andere den Frustrierten hier:

Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Neuer SP für 24.1.1
Das wirklich störenden am eRP ist aus meiner Sicht die dysfunktionale TI speziell von CGM, TurboMed und möglicherweise weiteren Programmen
R.F.B.
-
- Beiträge: 1275
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 430 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: Neuer SP für 24.1.1
@rfbdoc
Das wirklich störenden am eRP ist aus meiner Sicht die dysfunktionale TI speziell von CGM, TurboMed und möglicherweise weiteren Programmen
Und das sind nur einige der Quereleien.
Hat mal jemand schon eine Kosten-Nutzen-Rechnung gemacht oder arbeiten alle mit Freude für CGM oder haben nur Angst vor der Peitsche der DIGITALEN- Diktatur?

Grüsse aus Kiel
Johnny
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste