Seite 6 von 6

Re: eAU

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2022, 22:54
von dr-borchert
Randolf hat geschrieben:Hallo, @dr-borchert, Vielen Dank für die Erfahrungs (Erfolgs)rückmeldung. Basieren die Angaben im Posting jetzt auf Basis der von Ihnen beschriebenen Anwendung Ihres Ablaufes mit Stapelsignatur mittags und abends oder nutzen Sie schon die "Komfortsignatur"variante ?
Aktuell nutzen wir noch die Stapelsignatur. Wenn ich etwas mehr Zeit (und Lust) habe, werde ich mich mit der Komfortsignatur beschäftigen.

Gute Nacht
Wolfgang Borchert

Re: eAU

Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2022, 06:20
von Nobbie
Stapelversand hat bei uns noch nie funktioniert, da geht eine eAU raus, der Rest Versandfehler und Massendruck. Am WE installiere ich das aktuelle Update, laut TM soll das dann besser werden, mal sehen.

Re: eAU

Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2022, 20:13
von hw
eAU zugestellt- aber Fehlermeldung in eCockpit -eNachricht
Nach meinem Verständnis habe ich mit dem erfolgreichen Versand der eAU (ggf. als Papierausdruck per Post) meine Schuldigkeit getan. Probleme einzelner Krankenkassen fallen nicht in meine Zuständigkeit.
Ich habe von einer Krankenkasse sinngemäß folgende Auskunft zu diesem Problem erhalten, da ja offensichtlich gelegentlich eAUs an verschiedenste Kassen abgewiesen werden:

... "Bei der von Ihnen übermittelten Fehlernachricht handelt es sich um eine automatische Abweisung aufgrund einer fehlerhaft übermittelten Anschrift / Hausnummer des Versicherten...
... Der Fehler resultiert aus fehlerhaften Software-Updates bei einigen wenigen Softwareherstellern. Nach unseren Recherchen ist wohl hauptsächlich die CGM-Gruppe vertreten.
Da die Abweisungen jedoch automatisch geschehen und wir nur über Rückmeldungen der Praxen Details erfahren, .... Offen kommuniziert wurde der Fehler ... jedoch unseres Wissen nach nicht.

Soweit wir wissen haben Sie als Praxis keine Möglichkeit den Fehler selbst zu umgehen.
Die Software kommt mit dem genutzten Datenformat für Straße und Hausnummer der eGK nicht (mehr) klar. Bis zu einem veröffentlichten Update eines der Prüf-Module in den Praxissoftwaren (ca. Ende März/April) ging es jedoch Problemlos.
Und da Sie hierauf absolut keinen Einfluss haben, war und ist zwingend ein Update der Software erforderlich!

...Für die abgelehnten Nachrichten können keine Versicherten identifiziert werden, da die eingehenden Nachrichten aus datenschutzgründen nicht gespeichert werden dürfen. Die Versicherten müssen durch ..(die Praxis) .. im Praxisverwaltungssystem eigenständig identifiziert und die Ersatzbescheinigungen gedruckt werden.

... Uns ist klar, dass hiermit ein erheblicher Aufwand verbunden ist. Dies bedauern wir sehr!
Den Softwareherstellern haben wir bereits Vorschläge zur Verbesserung der Fehlerfunktionalität übermittelt. („Übersetzungen“ zu den Fehlernachrichten; Zuordnung der Fehlernachrichten zu den Versicherten / Ausgangsdatensätzen; ggf. automatischer Druck der Ersatzbescheinigung bei verschiedenen (nicht allen!) Fehlerkonstellationen;…).."


Wenn das zutreffend sein sollte, dann sind wohl auch andere Kassen von der Problematik betroffen.
Hat das schon mal irgendjemand zuvor gehört, dass da ein Problem besteht und die eAUs trotz "zugestellt" letztlich nicht ankommen?

Re: eAU

Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2022, 22:38
von dr-borchert
Es sind ja potenziell mindestens 2 Kassen betroffen; bei Ihnen die Barmer und bei uns die AOK. (Kam bei uns aber bisher nur 1 x vor).
Bestandteil der Fehlermeldung ist auch, dass die eAU vom Empfänger nicht gelesen werden kann, (wie sie ja auch geschrieben haben). Mir ist allerdings nicht klar, wie die Versicherten von uns aus der Fehlermeldung heraus identifiziert werden sollen. Wenn keine Abhilfe von CGM kommt, wird es so laufen, dass die Kassen oder der Versicherte merken, dass die eAU nicht angekommen ist und sie uns auffordern die eAU erneut zu schicken; entweder als 2. Versandversuch über KIM oder als Ausdruck der eAU zum postalischen Versand an die Krankenkasse.
Soweit es sich um Einzelfälle handelt vielleicht nicht so tragisch, auch mit der normalen AU kam es immer wieder vor, dass aus welchen Gründen auch immer die AU nicht bei der KK ankam.

Re: eAU

Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2022, 07:05
von Lazarus
Mal funktionierts, dann- bei der gleichen Kasse- wieder nicht, trotz positiver Rückmeldung.

Alles nochmal von vorne? Nicht mit uns!

Unsere Konsequenz ist, dass wir dem Krankenkassenkunden alle drei Belege ausdrucken und das ganze genau 1x (in Worten: Einmal) elektronisch versenden und die positive Rückmeldung akzeptieren.
Die wirren Meldungen im ePostfach sind mehr als eine Zumutung

Re: eAU

Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2022, 07:05
von Frankolas
dr-borchert hat geschrieben:.............
Soweit es sich um Einzelfälle handelt vielleicht nicht so tragisch, auch mit der normalen AU kam es immer wieder vor, dass aus welchen Gründen auch immer die AU nicht bei der KK ankam.
Korrekt, aber darum musste sich dann richtigerweise der liebe Versicherte kümmern. Jetzt arbeiten wir als Ärzte die Verantwortlichkeiten anderer ab - einschließlich des kostenpflichtigen postalischen Versandes. Sehr gut! :roll:

Re: eAU

Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2022, 07:51
von dr-borchert
Lazarus hat geschrieben:Mal funktionierts, dann- bei der gleichen Kasse- wieder nicht, trotz positiver Rückmeldung.

Alles nochmal von vorne? Nicht mit uns!

Unsere Konsequenz ist, dass wir dem Krankenkassenkunden alle drei Belege ausdrucken und das ganze genau 1x (in Worten: Einmal) elektronisch versenden und die positive Rückmeldung akzeptieren.
Die wirren Meldungen im ePostfach sind mehr als eine Zumutung
Dem ist nichts hinzuzufügen, deshalb machen wir es auch genauso wie sie.
Wir warten zunächst ab. Wenn der Versand vielleicht einmal im Monat bei einem Patienten nicht klappt wäre es mir (fast) egal, dann würde ich auf den 3-fach-Ausdruck verzichten und die "fehlerhafte eAU" zur KK schicken, wahlweise die Meldung vom Pat. abholen lassen.
Schont ein bisschen unsere Bäume :) :)

Re: eAU

Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2022, 10:18
von Thomas
@Lazarus: Dumme Frage: Wo stellen Sie ein, dass der KK-Durchschlag auch automatisch mit ausgedruckt wird, selbst, wenn die Übertragung (erst einmal) erfolgreich war? AU->Strg-E->Zusatz bietet das nicht an.

Re: eAU

Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2022, 11:37
von calcman
Hat irgendjemand Wissen oder Erfahrung, wie die TI auf zeitunsynchrone TM-Arbeitsplätze reagiert? Habe gestern durch Zufall einen Fehler in unserer NTP-Konfig entdeckt, so dass die Rechner in der Praxis bis zu 6 MInuten in der Systemzeit auseinandergelaufen waren. Nach Korrektur des Problems hatte ich auf einmal keinerlei Fehler mehr beim eAU Versand.

Eine weitere Fehler ist wohl der Versuch, eAUs unterer einem anderen TM-Account zu erstellen, als derjenige, unter dem die Komfortsignatur läuft. Das ist in der SW wohl mit Absicht so eingerichtet.

Re: eAU

Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2022, 12:10
von Frankolas
Kurze Zwischenmeldung: nach dem Einspielen des Sonderupdates funktioniert bei mir der eAU Versand endlich komplikationslos.

Re: eAU

Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2022, 12:56
von dr-borchert
Thomas hat geschrieben:@Lazarus: Dumme Frage: Wo stellen Sie ein, dass der KK-Durchschlag auch automatisch mit ausgedruckt wird, selbst, wenn die Übertragung (erst einmal) erfolgreich war? AU->Strg-E->Zusatz bietet das nicht an.
e-Muster Center/Optionen Kreuz bei Druckeinstellungen setzen.

Re: eAU

Verfasst: Samstag 18. Juni 2022, 05:58
von Nobbie
Moin,
wir haben jetzt das akruelle Update drauf und starten Montag noch mal mit der eAU. Wenn ich die Rückmeldung bekomme: zugestellt, ist für mich die Sache erledigt. Irgend welche Meldungen im Postfach interessieren mich da gar nicht!

Re: eAU

Verfasst: Montag 20. Juni 2022, 15:51
von Nobbie
Der Stapelversand (heute 25 AU´s) klappt immer noch nicht, 1-2 AU´s werden gesendet, der Rest Fehler und Massendruck. Beim Versenden von 2-3 AU´s geht es dann, sehr lästig.

Re: eAU

Verfasst: Montag 20. Juni 2022, 20:17
von dr-borchert
Bei uns liegt die Grenze bei etwas 10 eAU's gleichzeitig, d.h. bei 10 eAU's muss man mit einem Versandfehler rechnen. Beim 2. Versuch hat es bisher aber immer geklappt.
Fazit nach ca. 3 Wochen eAU: Alle bis dahin 211 eAU's sind zugestellt, eine eAU konnte nicht gelesen werden, (EEAUO Fehler, siehe Beitrag hw).
Auch wenn ich die Zeit noch nicht berechnet habe ist klar, dass die eAU deutlich mehr Zeit kostet als das alte Verfahren: Der Ausdruck für den Pat. dauert länger, weil wohl erst eine Verbindung über die Cocobox zur KK hergestellt wird und dann später, (bei uns immer nach der Sprechstunde), die eAU's noch über den Stapelversand den KK zugestellt werden müssen.

Naive Frage: Wer bezahlt uns das, (ganz zu schweigen von den vielen Stunden die wir investieren mussten um das ganze zum Laufen zu bringen) ?

Re: eAU

Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2022, 00:31
von Talvin
Martin hat geschrieben:habe nach den Anleitungen hier KIM und TLS abgeschaltet/deregistriert und dann neu eingerichtet; KIM und eAU funktionieren jetzt; beim Start von Turbomed kommt jetzt allerdings die Fehlermeldung "SoapCode:Soap-ENV:SERVER; Beschreibung; Syntax Fehler".
Läßt sich wegklicken und Turbomed startet dann normal, ist aber lästig.
Wer hat eine Idee ?
mawer
Kommt bei uns auch :(( Und die CPU Leistung ist seitdem recht hoch, immer um die 10%, keiner eine Idee?