Docportal nach Maiupdate

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
DV-Service
Beiträge: 7
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 09:37
16

Re: Docportal nach Maiupdate

Beitrag von DV-Service »

Die Dateien QTSCORE4.DLL und QTSGL4.DLL waren bei uns doppelt vorhanden. Einmal im Programmverzeichnis Docportal (da müssen sie auch sein) und zusätzlich noch im Windows\System32 Verzeichnis mit einem älteren Versionsstand. TurboMed hat daraufin die falschen (alten) DLL-Dateien geladen, da das System32-Verzeichnis zuerst durchsucht wird. Ergebnis: Docportal startet nicht mehr und eine Rezeptschreibung war mit Version 8.2.3 nicht mehr möglich. Durch das Löschen der 2 Dateien im System32-Verzeichnis arbeitet TurboMed wieder korrekt. Wichtig! Die Dateien im Verzeichnis Docportal NICHT löschen! Dies betrifft nur die TurboMed-Anwender, die bei der Rezeptschreibung Probleme haben.
DV-Service
Beiträge: 7
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 09:37
16

Re: Docportal nach Maiupdate

Beitrag von DV-Service »

DV-Service hat geschrieben:Für alle die kein Rezept mehr aufrufen können und TM einfach abstürzt.
Lösung: TM Beenden
Arbeitsplatz - Laufwerk C - Ordner Windows - Ordner System32 - darin gibt es zwei Dateien
QtCore4.dll und QtSql4.dll diese Löschen oder Umbenennen. TM wieder starten. Danach funktionieren die Rezepte wieder.
jens
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2009, 13:42
16

Re: Docportal nach Maiupdate

Beitrag von jens »

Hallo,
Sie können die Meldung von Docportal ausschalten, indem Sie über Hauptmenü/Medizin.Wissen/DocPortal/Einstellungen auf die Pluszeichen klicken, alle Haken aus
den Feldern entfernen und anschließend auf o.k. klicken. Starten Sie danachTurboMed einmal neu, dann kommen die Meldungen nicht mehr und der Aufruf von Patienten/F3 etc. ist wieder gewohnt schnell.
Gruß
aus Schleswig-Holstein
Growlf
Beiträge: 258
Registriert: Mittwoch 19. September 2007, 11:05
18
Wohnort: Stuttgart

Re: Docportal nach Maiupdate

Beitrag von Growlf »

Ich mußte leider feststellen, daß einzelne Docportal- Teile trotzdem noch starten, z.B. dieses ressourcenfressende Ding im Systray.
Meine KillDocportal.bat sieht jetzt so aus:
del D:\turbomed\programm\docportal.dl-
ren D:\turbomed\programm\docportal.dll docportal.dl-
del C:\ifap\praxisCENTER\ifoxcom.dl-
ren C:\ifap\praxisCENTER\ifoxcom.dll ifoxcom.dl-
del D:\turbomed\programm\docportal\dpserver.ex-
ren D:\turbomed\programm\docportal\dpserver.exe dpserver.ex-
del D:\turbomed\programm\docportal\dpbubble.ex-
ren D:\turbomed\programm\docportal\dpbubble.exe dpbubble.ex-
Mal schaun, wie das klappt.
drscheller
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 26. Mai 2009, 08:43
16

Re: Docportal nach Maiupdate

Beitrag von drscheller »

Umbenennen von QtCore4.dll und QtSql4.dll in C:\windows\system32\ hat geholfen, Rp-schreibung geht wieder. Ich hab jetzt in DocPortal alle Häkchen herausgenommen, die Arbeitsgeschwindigkeit ist einigermaßen (aber nicht "Turbo"), was waren das unter DOS für Zeiten! Wenn man sich überlegt,das man pro Tag 30 min mit Warten und fast die gleiche Zeit mit Datensicherung zubringt, dann macht das wütend! Ich werde mir Alternativen zu TM (nach 15 Jahren) ansehen. Vielen Dank für Ihre Hilfe, Kollegen!
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Docportal nach Maiupdate

Beitrag von rfbdoc »

Laut TM-Hotline stehen die Dateien QtCore4.dll und QtSql4.dll in C:\Windows\System32
Wenn ich die Dateien Umbenenne startet DocPortal bei mir nicht mehr und TM stürzt beim Rezeptaufruf ab.
R.F.B.
HP
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 17:28
19
Wohnort: Tirschenreuth, ziemlich oben in Bayern

Re: Docportal nach Maiupdate

Beitrag von HP »

Hallo,

wenn man den Ansatz von drscheller weiterdenkt:
30 Minuten verlorene Zeit jeden Tag, für Arzthelferinnen und Arzt,
also z.B. 4 x ca. ½ Stunde: d.h. ca.2 Stunden pro Tag:
pro Monat 40 bis 50 Stunden vergeudete Zeit.
Stundenlohn mindestens 15-20 Euro,
d.h. 600 bis 1000 Euro pro Monat zusätzliche Kosten zum regulären TurboMed-Softwarepflegepreis von 75 Euro.
Damit dürfte TurboMed unangefochten die Preisliste aller Arztprogramme anführen.
Wie wär’s mit TeuroMed statt TurboMed?

Unsere Freizeit ist nahezu unbezahlbar, deshalb erscheint sie in der Rechnung auch gar nicht.

Viele Grüße
HP aus Bayern
Jochen Dohse
Beiträge: 61
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 12:26
19
Wohnort: 31157 Sarstedt

Re: Docportal nach Maiupdate

Beitrag von Jochen Dohse »

Meine Datensicherung dauert 3 Minuten.
Ich habe allerdings die 100 Mbit Karten und Switche mal durch Gigabit Teile ersetzt.
Gesamtkosten insgesamt 150 Euro bei 11 Arbeitsplätzen.
Turbomed läuft auch fast so schnell wie das alte DOS-Leisys.
mfg Jochen Dohse
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Docportal nach Maiupdate

Beitrag von wahnfried »

drscheller hat geschrieben:...Wenn man sich überlegt,das man pro Tag 30 min mit Warten und fast die gleiche Zeit mit Datensicherung zubringt, dann macht das wütend! Ich werde mir Alternativen zu TM (nach 15 Jahren) ansehen. Vielen Dank für Ihre Hilfe, Kollegen!
...Satz 1) 30min Datensicherung muß nicht sein: wenn Sie als Datensicherungspfad ein Festplattenlaufwerk\Ordner - möglichst auf einem Clientrechner mit großer Festplatte - definieren und "automatische Prüfung nach Datensicherung" aktivieren, geht die DaSi schnell und ohne Medium-Wechsel und weitere Eingriffe, sobald sie einmal läuft. Die erzeugte Sicherungsdatei kann dann automatisiert oder scriptgesteuert auf ein externes Medium übertragen/kopiert werden. Sicher ist das nicht so schnell wie eine SIcherung über TMAdmin bei laufendem TurboMed und man muß dafür den Rest der Praxis bereits beendet haben (dafür ist die Sicherung geprüft), aber 30 Minuten brauchen Sie dafür nicht.

...Satz 2) Alternativen zu TM sehe ich mir auch an. Da das Thema auch für Anwender anderer Programme interessant ist, vielleicht außerhalb dieses Forum zu diskutieren? Was die TurboMed-Anwender für unerfüllte Wünsche haben, ist hier gut nachzulesen, wie ist es aber mit den Unzufriedenen mit anderen Bindungen? Ich rate jedenfalls dazu, in dieser Frage Schnellschuss-Entscheidungen ganz bewußt zu vermeiden.

...Satz 3) Da dürften Alle, die hier mitmachen, sagen: Gern geschehen.

Viele Grüsse, Wahnfried
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1672
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Alternativen zu Turbomed

Beitrag von Kasimir »

wahnfried hat geschrieben:... Alternativen zu TM sehe ich mir auch an. Da das Thema auch für Anwender anderer Programme interessant ist, vielleicht außerhalb dieses Forum zu diskutieren? ...
Unser Forum hat es schon fast bis ganz nach oben geschafft, wenn man bei Google.de "Turbomed" eingibt.
Da mit Sicherheit viele Kollegen, auch Praxis-Programm-Wechselwillige und jene, die noch auf der Suche nach einem vernünftigen Programm sind, auf diese Weise auf unser Forum aufmerksam werden, sollte gerade die Diskussion um Alternativen zu Turbomed auf keinem Fall aus diesem Forum woandershin verlegt werden.
Denn eines ist sicher: Die Turbomed-GmbH / Compugroup weiß durchaus, was sie falsch machen und nur eine breite öffentliche Diskussion dazu könnte sie zu Veränderungen zwingen. Und dazu muss insbesondere die Diskussion um Alternativen zu Turbomed ganz vorn in der Internet-Öffentlichkeit bleiben. Möglichst viele User müssen beim Suchen zum Thema Turbomed gleich auf den ersten Blick sehen, dass bei Turbomed nicht alles Gold ist, was glänzt. Eine Verbannung des Themas auf eine hintere Seite als die Seite 1 bei Google wäre kontraproduktiv.
Viele Grüße
Kasimir
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Alternativen zu Turbomed

Beitrag von wahnfried »

Kasimir hat geschrieben:
wahnfried hat geschrieben:... Alternativen zu TM sehe ich mir auch an. Da das Thema auch für Anwender anderer Programme interessant ist, vielleicht außerhalb dieses Forum zu diskutieren? ...
Unser Forum hat es schon fast bis ganz nach oben geschafft, wenn man bei Google.de "Turbomed" eingibt.
Da mit Sicherheit viele Kollegen, auch Praxis-Programm-Wechselwillige und jene, die noch auf der Suche nach einem vernünftigen Programm sind, auf diese Weise auf unser Forum aufmerksam werden, sollte gerade die Diskussion um Alternativen zu Turbomed auf keinem Fall aus diesem Forum woandershin verlegt werden....Eine Verbannung des Themas auf eine hintere Seite als die Seite 1 bei Google wäre kontraproduktiv.
Hallo Kasimir,

das ist ein sinniger Gedanke, allerdings sehe ich dann eher wieder die TurboMed-User und -Interessierten unter sich. Und ich würde auch nicht "Alternativen zu TurboMed" sagen, sondern "Alternativen zu nervenden Arztpraxisprogrammen" oder so ähnlich.

Die Foren in Hausarzt.de/Facharzt.de halte ich für zu sehr aufgesplittet, da finde ich schlecht die Themen, die mich interessieren, sofern nicht irgendwo in einer mail ein Hinweis steht (oder ich bin zu sehr an "unser" Forum gewöhnt?)

Weitere Meinungen? Neuer Thread und kopieren dieser Beiträge?

Grüsse, Wahnfried
HP
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 17:28
19
Wohnort: Tirschenreuth, ziemlich oben in Bayern

Re: Docportal nach Maiupdate

Beitrag von HP »

Hallo,

noch mal ein Betrag zur neuen Langsamkeit von TurboMed und DocPortal:

Nicht die Datensicherung am Abend, sondern die täglich verlorene Zeit beim Aufrufen des Laborblatts, der Karteikarte, der Medikamente und bei anderen, häufigen Arbeitsabläufen ist das Problem. Und ich habe das Gefühl, DocPortal und andere Programme, die alles möglich abgleichen sind das Problem.
Seit dem letzten Update 1526 beschweren sich meine Helferinnen über die Langsamkeit und auch ich bemerke laufend die Wartezeit und den Leerlauf.
Und wenn die Wartezeit pro Tag nur 15 Minuten beträgt, so sind dies ca. eine Stunde pro Woche oder über 40 Stunden pro Jahr.

Jeder in der Praxis muss also eine Arbeits- oder Urlaubswoche pro Jahr wegen DocPortal, Leitsymptomnavigator und anderer Bremsprogramme opfern.

Und was an Informationen dann DocPortal alles bietet:
Sana bestellt fünften Generalbevollmächtigten
CompuGROUP steigert Umsatz um 23 Prozent
Vorsicht vor Schrottimmobilien
Stimme verrät den Eisprung
…die medizinische Bildzeitung
Alles Themen, die wir schon wissen wollten – oder?

Und so etwas bringt TurboMed automatisch mit jedem Update auf unsere Festplatten, TurboMed oder TurboBild oder noch treffender TardoMed bzw TardoBild?

Viele Grüße
HP aus Bayern
Benutzeravatar
Roland_Colberg
Beiträge: 491
Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 17:16
21
Wohnort: Dachau
Hat Dank erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: Docportal nach Maiupdate

Beitrag von Roland_Colberg »

Hallo zusammen,

bei mir läuft Turbomed mit gewohnter Geschwindigkeit ohne Abstürze auch nach dem Mai-Update, DocPortal wird bei mir mittels

Code: Alles auswählen

rem Docportal deaktivieren:
ren %homedrive%\turbomed\programm\docportal\dpbubble.exe dpbubble.ex_
ren %homedrive%\turbomed\programm\TMDocPortal.dll TMDocPortal.dl_
erfolgreich deaktiviert (z.B. als .bat-Datei in den Autostart legen)

Wenn das nicht funktioniert, könnte ich mir nur vorstellen, dass der Client diese Dateien vom Server lädt. Also mal die Grundeinstellungen - Verzeichnisse kontrollieren, oder auch auf dem Server umbenennen.
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1672
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Re: Alternativen zu Turbomed

Beitrag von Kasimir »

wahnfried hat geschrieben:...ich würde ... nicht "Alternativen zu TurboMed" sagen, sondern "Alternativen zu nervenden Arztpraxisprogrammen" oder so ähnlich.

Die Foren in Hausarzt.de/Facharzt.de halte ich für zu sehr aufgesplittet, da finde ich schlecht die Themen, die mich interessieren, sofern nicht irgendwo in einer mail ein Hinweis steht (oder ich bin zu sehr an "unser" Forum gewöhnt?)

Weitere Meinungen? Neuer Thread und kopieren dieser Beiträge?

Grüsse, Wahnfried
Ein neuer Thread wäre sicher sinnvoll, wie wäre es mit dem Titel "Nervender Unsinn in Arztpraxis-Programmen - Alternativen?" Was meinen die anderen Kollegen? In diesen Thread sollte dann all das, was uns inzwischen an Blödsinn unter dem Deckmantel von "Neurerungen" oder "Praxis-Erleichterungen" verkauft wird, hinein.
Viele Grüße
Kasimir
JR
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 26. Mai 2005, 10:48
20

Re: Docportal nach Maiupdate

Beitrag von JR »

Dazu meine ich, es ist eine Bodenlosigkeit und Zumutung, dass wir uns statt sinnvoller Dinge mit diesem Müll befassen müssen. Was glauben die eigentlich?
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Docportal nach Maiupdate

Beitrag von wahnfried »

JR hat geschrieben:Dazu meine ich, es ist eine Bodenlosigkeit und Zumutung, dass wir uns statt sinnvoller Dinge mit diesem Müll befassen müssen. Was glauben die eigentlich?
... das ist fast Radio Eriwan:
im Prinzip ja, Ihr Posting unter "Hase und Igel" läßt jedoch vermuten, daß die Beschäftigung mit den Alternativen in den kommenden Monaten einen enormen Informationsvorteil bieten könnte. "Alternativen" impliziert auch: Wer wäre entwicklungsbereit im Sinne ECHTER Partnerschaft mit den Anwendern? Sonst wären Alle, die sich organisatorisch auf die speziellen Möglichkeiten von TurboMed "eingeschossen" haben, in einer ausgeprägten Abhängigkeit.

Sollte TurboMed darauf bauen, daß Ärzte eben nicht zum Protestieren neigen?? Dann könnten sie sich durchaus verschätzt haben, wir üben das gerade in Sachen KV... (Daß die gegen die Preiserhöhung protestierenden Kollegen z.T. einen Aufschub eingeräumt bekamen, zeigt ja, daß dort "oben" etwas ankommt von der Stimmung an der Basis...).

@ Kasimir:

Eigentlich eher ein Unterforum als ein neuer Thread? Frage auch an den großen Manitou...

Viele Grüsse, Wahnfried
HP
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 17:28
19
Wohnort: Tirschenreuth, ziemlich oben in Bayern

Re: Docportal nach Maiupdate

Beitrag von HP »

Hallo,
Danke, Herr Kollege Colberg für Ihre Informationen bezüglich Umbenennen von Docportal-Dateien.
Aber ich will nicht wie Sie Dateien umbenennen oder sonst in das TurboMed-Programm eingreifen.
Bei einem computerversierten Bekannten habe ich erlebt, dass sich nach Umbenennen von verschiedenen Verzeichnissen, Dateien und DLLs -wie hier schon früher in verschiedenen Foren beschrieben das Update aufhängte und stundenlange Reparaturarbeiten nötig waren; dank exzellenter Programm- und Datensicherung ohne Datenverlust.

Deshalb:
Warum werden wir bei der Installation der Updates nicht gefragt:
A) Wollen Sie DocPortal und Leitsymptomnavigator und andere „Hilfen“ installieren,, aber deutliche Geschwindigkeitseinbußen hinnnehmen
oder wollen Sie
B) Keine Informationen über Refluxösophagitis und Docportal-Themen , aber dafür auch keine Geschwindigkeitseinbußen?
und wir könnten entscheiden, welche Variante wir wollen.

Wie gesagt, ich sehe nicht ein, dass wir Anwender in die Programmstruktur eingreifen – auf die Gefahr hin, dass dann das Programm abstürzt oder Fehler produziert.
Früher hieß es einmal. Der Kunde ist König ….
HP
HP
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 17:28
19
Wohnort: Tirschenreuth, ziemlich oben in Bayern

Re: Docportal nach Maiupdate

Beitrag von HP »

Hallo,
bei dem Gedanken von Wahnfried, dass Ärzte protestieren könnten und die Basis sehr wohl etwas bewegt, frage ich mich:
Lesen eigentlich TurboMed-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Forum?
Wie kann man den TurboMed-Leuten klarmachen, was sich hier an Unzufriedenheit und Frust aufbaut und aufstaut.
Das Leben und der Markt bestrafen immer wieder den, der zu spät kommt und nicht auf Kundenklagen reagiert.
Ich arbeite seit 15 Jahren mit TurboMed, war früher mit dem Programm sehr zufrieden, empfahl das Programm früher auch guten Gewissens weiter. Zurzeit kann ich es aber nicht.
Also, liebe TurboMed-Leute!
Machen Sie es uns Anwendern nicht zu schwer, bei TurboMed zu bleiben!
Unsere Arztpraxen wird es in einigen Jahren immer noch geben – die Patienten brauchen uns Ärzte – aber brauchen wir Ärzte in ein paar Jahren immer noch ein zeitfressendes, langsames TurboMed, das auf unsere Anliegen nicht eingeht?
Wenn wir Anwender zu anderen Programmen wechseln, sind Ihre Arbeitsplätze in Gefahr, wir Ärzte werden weiter gebraucht.
Also packen Sie’s an!
Yes, you can ! ? 1
Ende des Worts zum Sonntag

Wird wahrscheinlich sowieso keiner von TurboMed lesen, TurboMed und Internet, ein bisschen wie Feuer und Wasser!?
Trotzdem: Gute Besserung wünscht
HP
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Docportal nach Maiupdate

Beitrag von wahnfried »

HP hat geschrieben:Lesen eigentlich TurboMed-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Forum?
Wie kann man den TurboMed-Leuten klarmachen, was sich hier an Unzufriedenheit und Frust aufbaut und aufstaut.
...
Machen Sie es uns Anwendern nicht zu schwer, bei TurboMed zu bleiben!
...
Wird wahrscheinlich sowieso keiner von TurboMed lesen, TurboMed und Internet, ein bisschen wie Feuer und Wasser!?
Hallo HP,

daß TurboMed hier mitliest , ist zwar nicht sicher, jedoch hochwahrscheinlich (es gab mal einen Bericht, daß die Gesprächspartner bei TurboMed über Einzelheiten eines Postings beim Anrufenden gut orientiert waren). Daher (und sicher auch wegen des allgemeinen Stiles) auch Herrn Geigenbergers Eingreifen, wenn Beiträge in Threads zum Aufruf zur Kündigung mit quasi unter der Gürtellinie liegenden Argumenten verkommen waren.

Insofern hatte ich angedacht, die "Alternativen-Diskussion" nach außerhalb des Forum zu verlegen. Wenn es bei reiner Sachinformation bleiben würde, hätte er sicherlich nichts gegen eine solche Diskussion innerhalb dieses Forum. Ich gehe davon aus, daß sich Herr Geigenberger noch dazu äußert (darf ja auch mal ein freies Wochenende haben...).

Meine persönliche Meinung dazu:
Durch die Einbindung in die Compugroup ist TurboMed nicht mehr frei, zu realisieren, was "die Basis-Ärzte" wollen, sondern sie müssen die Interessen der Holding vertreten. Und die scheinen zu fordern, daß den Anwendern genügend oft der Informationskanal via kostenpflichtige Ergänzungen/hausinterne Werbung geöffnet wird. Wenn man bei derzeit billiger Hardware die Anwender dazu bringt, immer schnellere und leistungsfähigere PC anzuschaffen, kann man da Etliches unterbringen. Und die Service-Partner profitieren davon sogar noch.
TurboMed ist auch davon überzeugt, das beste Arztpraxisprogramm zu vertreiben, so daß es bei den von TurboMed angegebenen 19000 Anwendern (in wieviel Praxen? Installationsbestand war 12/2007 deutlich geringer) wahrscheinlich nicht so kritisch gesehen wird, wenn ein paar Leute im Forum maulen.

Die Preisdiskussion wegen der nicht vertragsgemäßen Erhöhung der monatlichen Kosten (die ja auch - nicht nur bei TurboMed, aber dort weiß ich nicht, ob auch Vertragsverletzungen vorliegen - recht selbstbewußt durchgezogen wurde und wird) hat da etwas sensibilisiert, den Ärger spürt man auch in anderen Anwender-Foren.

Aber wieviele Anwender sind bereit, wie Sie zu vermitteln, daß sie gerne beim gewohnten Programmanbieter bleiben würden, daß die Toleranzschwelle aber nicht mehr groß ist? Müssen das 1000 oder 2000 oder gar 5000 sein, bis sich bei Compugroup etwas bewegt?

Viele Sonntgsgrüsse, Wahnfried
HP
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 17:28
19
Wohnort: Tirschenreuth, ziemlich oben in Bayern

Re: Docportal nach Maiupdate

Beitrag von HP »

Hallo Wahnfried,
dieser Beitrag nicht ganz so ernst, aber weil’s zum heutigen Europawahltag passt:
1991 gründete ein Herr Dr. von der Burchard in Kiel ein Unternehmen und schuf ein leistungsfähiges, schnelles und preiswertes EDV-Programm für Ärzte, damals mit der Werbung, alle Zusatzprogramme seien kostenfrei im TurboMed-Programm enthalten. 19 Jahre später verlangt CompoGROUP für Impf-doc, HÄVG, HzV, Fibu Zusatzkosten und das werbungsfreie Programm wird immer langsamer.
Vor 2000 Jahren verkündete ein Herr Jesus aus Nazareth eine frohe Botschaft von Frieden ….Und was aber hat die KirchenGROUP daraus gemacht?
Vor 60 Jahren schuf der Parlamentarische Rat unser Grundgesetzt. Was hat die ParteienGROUP …..
Der Ansatz war bei allen dreien klasse.
Bei der letzten Gruppe können wir heute abstimmen, in Bayern sind die Wahllokale dieses Mal noch rauchfrei. Also auf zur Europawahl! Wir haben die Wahl, also wählen wir - heute bis 18 Uhr - aber die richtigen!
Bei der zweiten Gruppe hat der Gründer der Gruppe Beten empfohlen, aber was machen wir machen wir bei TurboMed?
Viele Wahlsonntags-Grüße
HP, bayerischer Allgemeinarzt, nicht Pfarrer! ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 4 Gäste