Ich habe folgendes Anliegen:
Meine Aufgabe ist, ein ganz kleines vorhandenes Netzwerk um eine WLAN-Komponente zu erweitern. Im Moment gibt es an der Anmeldung zwei Rechner (auf beiden läuft Windows XP):
Der erste Rechner ist der Server, auf dem TurboMed läuft, aber der (glaube ich) gleichzeitig als Client verwendet wird, weil dort auch TurboMed installiert ist und benutzt werden kann.
Der zweite Rechner ist mit dem Server über einen Router verbunden (per RJ45-Kabel), also ein kabelgebundenes LAN. Dabei greift der zweite Rechner als Client auf die Datenbank des Servers zu.
Ich habe jetzt eine den gesetzlichen Bestimmungen angemessene WLAN-Komponente von LANCOM besorgt, die den bereits vorhandenen Router komplett ersetzen wird. Das neue Gerät bietet zudem WLAN-Funktionen.
Das WLAN wurde gewünscht, damit ein mobiles Endgerät (ich weiß noch nicht, ob darauf XP oder schon Vista läuft) zum Beispiel in den Sprechzimmern auf den Datenbestand auf dem Server zugreifen kann, aber weiterhin die beiden ersten Rechner (Server und damit verbundener Client) kabelgebunden über den Router kommunizieren sollen. Dazu sei angemerkt, dass ich bereits eine WLAN Bandbreitenmessung durchgeführt habe (auch Fresnel, etc.), um zu prüfen, ob mit dem WLAN überhaupt nennenswerte Übertragungsraten in der Praxis erzielt werden können.
Da sich TurboMed dazu ein wenig ausschweigt, wie man die Installationen durchführen sollte, wende ich mich in dieser Sache mal an die Benutzer dieses Forums

Mein erster Arbeitsschritt wird sein, den alten Router gegen den neuen WLAN Router (der natürlich auch normale LAN-Ports hat) auszutauschen. Mir ist bekannt, dass TurboMed seinerzeit die beiden Rechner gestellt hat und auch den alten Router aufgebaut hat. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass man die Geräte nicht per IP-Adresse miteinander verbunden hat, sondern mit dem logischen Namen im Netzwerk (z.B. PCAnmeldung oder UtesPC oder so ähnlich). Wenn das so ist, dass brauche ich natürlich nur den neuen Router an der Stelle des alten Routers zwischenhängen und die beiden Rechner sollten wiede kabelgebunden miteinander kommunizieren.
Wenn das nicht der Fall ist, wird der neue Router einen anderen Adressbereich nutzen, als der alte Router und demnach wären dann die Netzwerkverknüpfungen auch nicht mehr gültig. In diesem Fall wäre meine Aufgabe also, die beiden Rechner zunächst im lokalen Netz zu finden und dann die Ordner oder Laufwerke wieder in dem Netzwerk zu verbinden.
Kann mir jemand sagen, welche Ordner des Servers auf dem Client verdunen werden müssen?
Mein zweiter Arbeitsschritt wird sein, einen Laptop so einzustellen, dass er das WLAN nutzen kann (Stichwort WPA2, MAC, Firewalleinstellungen im Router selbst, etc.). Wenn das Gerät also einen freigegebenen Ordner auf dem Server findet, weiß ich ja, dass das Netzwerk soweit funktioniert. Ich denke, dass wird auch kein großes Problem sein.
So, nun muss ich auch dem Laptop ja eine TurboMed-Installation als Arbeitsstation durchführen, um den Datenbestand auf dem Server nutzen zu können.
Muss ich dann erstmal ein Netzwerklaufwerk auf dem Laptop verbinden, z.B. den Ordner TurboMed auf dem Server, BEVOR ich die Installation durchführe, oder kann ich das auch WÄHREND der Installation wählen?
Die Sache mit der Lizenzdatei bintab.dat ist mir schon bekannt. Ich werde sie mir von einem der kabelgebundenen Rechner holen und sie auf dem Laptop einspielen. Bin ich richtig informiert, dass die Lizenzdatei in das TurboMed-Verzeichnis auf dem - in diesem Falle - Laptop installiert werden muss?
Sind außerdem weitere Schritte nötig?
Im Moment stelle ich mir das so vor, dass im Wesentlichen der Ordner TurboMed auf dem Server freigegeben sein wird und man dann bei den Clients immer nur dieses VErzeichnis auf dem Server referenziert, z.B. während einer Installation oder indem man den Ordner (und damit das gesamte Verzeichnis) als Netzwerklaufwerk auf dem Client selbst verbindet.
Ist meine Annahme richtig, dass dann der Ordner der Datenbank auf dem Server nicht explizit referenziert werden muss, sondern sich implizit aus dem Ordner TurboMed auf dem Server ergibt?
Ich danke schon einmal herzlich für Anregunden und Hilfen
und verbleibe mit vielen Grüßen,
CodeKing