Ein Frage an alle Augenärzte im Forum:
Hat jemand ein Topcon 3D-OCT-1 Maestro ?
Dieses läuft unter Win10 perfekt. Nach Umstellung auf Win11 wird beim Einschalten des OCT der PC-Bildschirm schwarz mit der Fehlermeldung, dass ein Treiber fehlt. Lt. Topcon soll ich nun einen neuen Rechner kaufen.
Hat jemand aus dem Forum eine andere Idee?
Vielen Dank schon einmal sagt der Augendoc
Win11 und OCT Topcon [GELÖST]
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 659
- Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
- 16
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Hat Dank erhalten: 50 mal
Re: Win11 und OCT Topcon
Hallo,
ist das der OCT-PC oder ein normaler PC mit OCT-Auswertungssoftware? Wenn ersteres - Backup zurückspielen, wenn vorhanden und das Upgrade auf Windows 11 unterbinden - sonst neuen PC kaufen.
Ansonsten - im Gerätemanager kann man sehen, welches Gerät nicht funktioniert. Für das kann man einen Treiber suchen. Allerdings findet man für Spezialgeräte mit spezialharfware keine Treiber.
Grüße
lcer
ist das der OCT-PC oder ein normaler PC mit OCT-Auswertungssoftware? Wenn ersteres - Backup zurückspielen, wenn vorhanden und das Upgrade auf Windows 11 unterbinden - sonst neuen PC kaufen.
Ansonsten - im Gerätemanager kann man sehen, welches Gerät nicht funktioniert. Für das kann man einen Treiber suchen. Allerdings findet man für Spezialgeräte mit spezialharfware keine Treiber.
Grüße
lcer
- Lazarus
- Beiträge: 1291
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 61 mal
Re: Win11 und OCT Topcon
Ich wurde das Update auf WIN10 zurücksetzen innerhalb von10 Tagen und anschließend die WIN10 Verlängerungsoption nutzen (Windows ESU)
-
- Beiträge: 659
- Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
- 16
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Hat Dank erhalten: 50 mal
Re: Win11 und OCT Topcon
Hallo nochmal,
nur als ergänzende Info: Unsere Geräte (nicht Topcon, sondern Zeiss) laufen alle mit Windows 10 Enterprise LTSB 2016. Die haben also Support bis zum 13. Oktober 2026. Danach besteht theroretisch die Möglichkeit auf Windows 10 LTSB 2019 zu upgraden mit Support bis zum 9. Januar 2029, das dürfte allerdings wieder Geld kosten. Mal sehen wie Zeiss das angeht - oder ob die uns ein neues Gerät verkaufen wollen.
Andererseits habe ich mit den Geräte-PCs weniger Security-Bedenken, falls man die alte Version ohne Support weiter betreibt. Die Geräte werden ausschließlich zum Messen verwendet, andere Software wird nicht verwendet. Da wir einen zentralen Forum-Server verwenden, müssen die Geräte ausschließlich mit dem Server kommunizieren. Daher kann man für die Geräten die Konnektivität zum Internet stark einschränken oder ganz unterbinden, ebenso kann man dafür sorgen, dass die Geräte keine Verbindung zum Rest des Praxisnetzen aufbauen können. Damit das Risiko, dass diese Geräte zum Schadsoftwarevektor werden, ziemlich gering. Wenn man dann noch die USB-Ports sperrt (Außnahmen für vom Hersteller angeschlossene Geräte muss man natürlich erstellen) kann (fast) nichts passieren.
Grüße
lcer
nur als ergänzende Info: Unsere Geräte (nicht Topcon, sondern Zeiss) laufen alle mit Windows 10 Enterprise LTSB 2016. Die haben also Support bis zum 13. Oktober 2026. Danach besteht theroretisch die Möglichkeit auf Windows 10 LTSB 2019 zu upgraden mit Support bis zum 9. Januar 2029, das dürfte allerdings wieder Geld kosten. Mal sehen wie Zeiss das angeht - oder ob die uns ein neues Gerät verkaufen wollen.
Andererseits habe ich mit den Geräte-PCs weniger Security-Bedenken, falls man die alte Version ohne Support weiter betreibt. Die Geräte werden ausschließlich zum Messen verwendet, andere Software wird nicht verwendet. Da wir einen zentralen Forum-Server verwenden, müssen die Geräte ausschließlich mit dem Server kommunizieren. Daher kann man für die Geräten die Konnektivität zum Internet stark einschränken oder ganz unterbinden, ebenso kann man dafür sorgen, dass die Geräte keine Verbindung zum Rest des Praxisnetzen aufbauen können. Damit das Risiko, dass diese Geräte zum Schadsoftwarevektor werden, ziemlich gering. Wenn man dann noch die USB-Ports sperrt (Außnahmen für vom Hersteller angeschlossene Geräte muss man natürlich erstellen) kann (fast) nichts passieren.
Grüße
lcer
-
- Beiträge: 183
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 21:13
- 17
- Hat sich bedankt: 18 mal
- Hat Dank erhalten: 10 mal
Re: Win11 und OCT Topcon [GELÖST]
Ein kurze Rückmeldung zum Verlauf:
Es lag bei mir an dem Treiber der Netzwerkkarte, der nicht mit WIN11 kompatibel war. Dank meines sehr versierten IT-Menschens habe ich jetzt einen älteren (!) Treiber und alles geht.
Mein Fazit: KEIN neuer PC, KEIN neues Aufsetzens eines PC, KEIN erneutes Einbinden in das Praxisnetzwerk, KEIN Vor-Ort-Termin des TOPCON-Technikers. GELD und vor allem LEBENSZEIT gespart.
Danke an das Forum sagt der Augendoc
Es lag bei mir an dem Treiber der Netzwerkkarte, der nicht mit WIN11 kompatibel war. Dank meines sehr versierten IT-Menschens habe ich jetzt einen älteren (!) Treiber und alles geht.
Mein Fazit: KEIN neuer PC, KEIN neues Aufsetzens eines PC, KEIN erneutes Einbinden in das Praxisnetzwerk, KEIN Vor-Ort-Termin des TOPCON-Technikers. GELD und vor allem LEBENSZEIT gespart.
Danke an das Forum sagt der Augendoc
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: BeRi, Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 11 Gäste