Win11-Upd-KB5065426 Net use und rdp brechen ab

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
lapins
PowerUser
Beiträge: 507
Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
20
Wohnort: Heidenheim an der Brenz
PVS: Turbomed
Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Win11-Upd-KB5065426 Net use und rdp brechen ab

Beitrag von lapins »

RDP ging nicht (von zu Hause)
aber nicht grundsätzlich , sondern nur auf bestimmte PC's , andere funktionierten.
Dann , ein Client im Labor, kann sich nicht mit net use an Serverpc verbinden, peinlich, dann findet man ja weder icons noch Befunde.

Nach endloser Suche + Chatgpt siehe link
https://docs.google.com/document/d/1D1z ... sp=sharing

kam ich selbst auf die Lösung: ich probierte deinstall der Win 11 updates vom 9.Sept.

KB5065426 Sicherheitsupdate.

Jetzt funktionieren sowohl net use... als auch rdp wieder.
Wer Lust hat kanns ja im obigen Link nachlesen. Die Lösung ist weit unten im doc, Meine Fragen bzw Infos habe ich BLAU markiert.

Ich habe vorerst mal die updates ausgesetzt.

mfg rLap
SFeu
Beiträge: 456
Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 18:48
16
Hat sich bedankt: 61 mal
Hat Dank erhalten: 54 mal

Re: Win11-Upd-KB5065426 Net use brechen ab

Beitrag von SFeu »

Dieses Update (KB5065426) machte gestern Probleme auf mehreren meiner Windows-Rechner, deinstallierte sich anschließend automatisch
selbst. (die Fehlermeldung beim Windows-Start "...Keine Sorge, die Änderungen werden gerade rückgängig gemacht")
habe ich noch nie gesehen. Bei Reddit berichten viele User über das gleiche Problem.
mono22
Beiträge: 212
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 11:01
13
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Re: Win11-Upd-KB5065426 Net use brechen ab

Beitrag von mono22 »

deinstallierte sich anschließend automatisch
selbst. (die Fehlermeldung beim Windows-Start "...Keine Sorge, die Änderungen werden gerade rückgängig gemacht")

mögliche Ursache ist eine aktivierte Sandbox unter Windows Features, nach Deinstallation und Neustart lief das Update an betroffenem Rechner bei uns durch.
lapins
PowerUser
Beiträge: 507
Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
20
Wohnort: Heidenheim an der Brenz
PVS: Turbomed
Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Win11-Upd-KB5065426 Net use und rdp kein logon

Beitrag von lapins »

Wer sein Praxisleben liebt, der hüte sich vor der Installation von KB5065426
Bei uns ist die Kacke am Dampfen.

net use auf den Server-PC geht nicht
rdp zwischen 2 pc's mit update geht nicht

alt auf neu geht
neu auf alt geht

neu auf neu geht nicht (also sowohl net use als auch rdp)

Ich muss bei 2 PC's demnächst mit windows .iso irgendwie das windows reparieren denn bei diesen PC' s kann man diesen update nicht mehr deinstallieren, weder über programme/Funktionen (da wird nicht mehr angezeigt) noch über die powershell (siehe chatgpt mitschrift im Post 1) oben


KB5065426

Ich bin sicher, nicht alle weltweit sind davon betroffen.

Wir schon.
  • Wir haben KEINE Domäne, sondern
  • netzwerk workgroup
  • windows 11 pro
  • allerdings ältere PC's und beim win11 upgrade mit Rufus Workaround die UEFI und TPM Restriktionen umgangen.
KB5065426 deinstallieren? / bzw update verhindern?

Verhindern
Verhindern (wenn noch nicht installiert)
chatgpt lieferte mir einen registry eintrag block... siehe Anhang.
Datei umbenennen (.txt weg) und als admin ausführen. dann wird angeblich dieser update NICHT eingespielt

Deinstall (wenns noch geht)
windows start
suchfeld "control.exe" (oder wer die classic shell hat einstellung--> Systemsteuerung)
-->programme funktionen
--> Installierte updates anzeigen
----> glücklich wenns KB5065426 angezeigt wird... dann deinstall und

Update aussetzen
einstellungen
windows update
... aussetzen xx wochen

ODER

Registry eintrag siehe oben
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
lapins
PowerUser
Beiträge: 507
Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
20
Wohnort: Heidenheim an der Brenz
PVS: Turbomed
Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Win11-Upd-KB5065426 Net use und rdp brechen ab

Beitrag von lapins »

Mögliche Lösung (nicht bestätigt) Doppelte SID, also SID's prüfen und ggf neu erstellen (aber wie?! ---> )

Hintergrund:
Frage an CHATGPT (nachdem SID erwähnt worden war)

Code: Alles auswählen

Zur info: unsere System sind zum Teil geklont ohne Sysprep, weil Mark Russinovich , der sysinternals "Papst" 
vor mehreren Jahren in einem Artikel ausdrücklich behauptet hat, 
dass die doppelte SID kein Problem sei. 
Wir sind eine Praxis mit 7 PC's und zu Hause noch PC's , also stellt man 
nicht einen PC einfach ab, um ein Sysprep zu machen. Jetzt plötzlich 
tauchen Probleme mit doppelter SID auf ?!


Chatgpt nach Rückfrage, dass Mark R einst gesagt hat doppelte SID sei kein Problem
Denn in der Tat haben wir die Windows’e einfach per acronis geklont ... ohne Sysprep


Chatgpt
Historie: „SID-Duplikate sind kein Problem“


Mark Russinovich (Sysinternals) hat tatsächlich vor vielen Jahren (2009!) in seinem Blog „NewSID Retirement and the Machine SID Duplication Myth“ geschrieben, dass doppelte Machine-SIDs in Windows keine Probleme verursachen.
👉 Seine Kernaussage: Nur Domänen-SIDs sind kritisch, die lokalen Machine-SIDs nicht.

Deshalb haben viele Admins (gerade in kleinen Umgebungen) Systeme geklont, ohne Sysprep zu nutzen – was in der Praxis auch lange gut ging.


Mann ist schließlich belesen und hat sich Jahrzehntelang arbeit erspart, jetzt heißt es "alles zurück aber hoffentlich ohne Zinsen" mit NEWSID.EXE

mfg rLap
DocET
Beiträge: 197
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2020, 18:47
5
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 16 mal
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Win11-Upd-KB5065426 Net use und rdp brechen ab

Beitrag von DocET »

Acronis Universal Restore wird explizit für die Wiederherstellung auf anderer Hardware empfohlen.

Hatten Sie das getestet?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Semrush [Bot] und 8 Gäste