Hallo,
kann ich ein versehentlich aus der Patientenkartei gelöschtes Bild wiederherstellen?
Danke für Infos!
Versehentlich gelöschte Bildeintrag wiederherstellen?
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 244
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 23:01
- 16
- Hat sich bedankt: 16 mal
- Hat Dank erhalten: 30 mal
Re: Versehentlich gelöschte Bildeintrag wiederherstellen?
Hallo!
Schauen Sie doch auf dem Server im Windows Papierkorb, ob da noch was zu finden ist.
Oder in Ihrer Datensicherung im Ordner Turbomed\Dokumente\Video nach der Datei mit dem Patientennamen suchen
Viele Grüße,
SL
Schauen Sie doch auf dem Server im Windows Papierkorb, ob da noch was zu finden ist.
Oder in Ihrer Datensicherung im Ordner Turbomed\Dokumente\Video nach der Datei mit dem Patientennamen suchen
Viele Grüße,
SL
Re: Versehentlich gelöschte Bildeintrag wiederherstellen?
Hallo,
das kommt darauf an, was Sie haben - dh zb welche Sicherung. Wobei die TM-eigene Sicherung kann vermutlich nicht granular wiederherstellen?
Ich nehme an, Sie haben aus Turbomed heraus den Eintrag gelöscht?
Also ich würde vermutlich in etwa folgenden Weg gehen - der setzt aber voraus, dass Sie auch relativ genau wissen, was Sie gelöscht haben - dh von wann der Eintrag ist.
Sie können in ihre letzte TM-Sicherun gehen und dort iM Dokumente\Video\...(Jahr/Monat)-Ordner nach den Einträgen des fraglichen Patienten suchen.
kopieren Sie dann die Datein zb auf den Desktop und fügen Sie sie wieder der Kartei hinzu (zb mit der Maus gedrückt halten in die Kartei ziehen).
Anschließend noch das Datum des Eintrags anpassen.
das kommt darauf an, was Sie haben - dh zb welche Sicherung. Wobei die TM-eigene Sicherung kann vermutlich nicht granular wiederherstellen?
Ich nehme an, Sie haben aus Turbomed heraus den Eintrag gelöscht?
Also ich würde vermutlich in etwa folgenden Weg gehen - der setzt aber voraus, dass Sie auch relativ genau wissen, was Sie gelöscht haben - dh von wann der Eintrag ist.
Sie können in ihre letzte TM-Sicherun gehen und dort iM Dokumente\Video\...(Jahr/Monat)-Ordner nach den Einträgen des fraglichen Patienten suchen.
kopieren Sie dann die Datein zb auf den Desktop und fügen Sie sie wieder der Kartei hinzu (zb mit der Maus gedrückt halten in die Kartei ziehen).
Anschließend noch das Datum des Eintrags anpassen.
-
- Beiträge: 1272
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 428 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: Versehentlich gelöschte Bildeintrag wiederherstellen?
Hallo @nmndoc
kommt da beim Löschen nicht immer die Nachfrage ob, diese Datei auch im Ordner gelöscht werden soll?
Und wenn man dann mit "Ja" antwortet, wird sie dort wohl auch gelöscht sein oder?
Habs aber noch nie überprüft.
Sonst ist diese Idee schon sehr gut.
Das granulare Wiederherstellen mache ich aus einer robocopy-Sicherung von meinem NAS-Laufwerk, mußte ich schon öffters machen. Um es gleich richtig zu machen, mache ich ab und zu eine Dateiabgleich mit windiff und kann dann auch gleich die fehlenden Datei zurückkopieren.
Die Frage ist, warum diese Dateien "verloren" gingen?
Ich nehme an, daß das eine Windows Problem ist ?
Daher lasse ich öfters unter "cmd" chkdsk mit Parameter /f laufen.
Grüsse aus Kiel
Johnny
kommt da beim Löschen nicht immer die Nachfrage ob, diese Datei auch im Ordner gelöscht werden soll?

Und wenn man dann mit "Ja" antwortet, wird sie dort wohl auch gelöscht sein oder?
Habs aber noch nie überprüft.
Sonst ist diese Idee schon sehr gut.
Das granulare Wiederherstellen mache ich aus einer robocopy-Sicherung von meinem NAS-Laufwerk, mußte ich schon öffters machen. Um es gleich richtig zu machen, mache ich ab und zu eine Dateiabgleich mit windiff und kann dann auch gleich die fehlenden Datei zurückkopieren.
Die Frage ist, warum diese Dateien "verloren" gingen?

Ich nehme an, daß das eine Windows Problem ist ?

Daher lasse ich öfters unter "cmd" chkdsk mit Parameter /f laufen.

Grüsse aus Kiel
Johnny
Re: Versehentlich gelöschte Bildeintrag wiederherstellen?
Bin ich im Moment überfragt ... müsst ich selbst einmal testen. Spontan hätte ich gesagt es verhält sich so, wie jeder andere Karteieintrag auch.
Würde man so zumindest erwarten - aber bei TM weiß man ja nie ...

hm. evtl verstehe ich den Punkt nicht (richtig) ... ah ok ... schlimsten Falls hätte man die Datei dann doppelt im Ordner - aber nun ja - da die ja dann nirgends verlinkt ist o.ä. sollte es passen. Man könnte sie natürlich auch erst kopieren - fand ich aber jetzt als Anleitung zu kompliziert.
Wie genau sieht denn die granulare Wiederherstellung aus bzw was wird da wiederhergestellt? Das primäre Problem ist m.E. die Datenbank m.E. beitet TM doch keine Möglichkeit zB bestimmte Änderungen - zB nur das o.g. gelöschte Dokument rückzusichern, ohne alles auf den letzten Stand der Sicherung zu setzen?Johnny hat geschrieben: ↑Dienstag 9. September 2025, 15:05 Das granulare Wiederherstellen mache ich aus einer robocopy-Sicherung von meinem NAS-Laufwerk, mußte ich schon öffters machen. Um es gleich richtig zu machen, mache ich ab und zu eine Dateiabgleich mit windiff und kann dann auch gleich die fehlenden Datei zurückkopieren.
Btw: Ich gehe davon aus, dass bei einer Rücksicherung einer zB 2 Tage alten Sicherung 1. alle Daten die zwischenzeitlich in die Kartei eingegeben wurden weg sind (also Rücksicherung auf den Stand vor 2 Tagen) - andererseits würde es mich aber nicht wundern, dass Dokumente die wie oben abgelegt/verknüft wurden dann verweist in den Ordnern zurückbleiben - also kein vollständiger "Rollback" stattfindet.
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
- 16
- Wohnort: Stralsund
- Hat sich bedankt: 77 mal
- Hat Dank erhalten: 51 mal
Re: Versehentlich gelöschte Bildeintrag wiederherstellen?
Ist dem TE das Thema eigentlich noch wichtig ??
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 17 Gäste