Update Windows 11 umstieg und nur noch etwas mehr als ein Jahr zu arbeiten

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
SFeu
Beiträge: 444
Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 18:48
16
Hat sich bedankt: 60 mal
Hat Dank erhalten: 53 mal

Re: Update Windows 11 umstieg und nur noch etwas mehr als ein Jahr zu arbeiten

Beitrag von SFeu »

Die Eigenschaften Selbstgefälligkeit, Überheblichkeit, mangelnde Demut und Arroganz begegnen mir gelegentlich
bei meinen Arztkollegen. Wirklich nur selten. Sie scheinen demnach auch in anderen Berufsgruppen vorzukommen.
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1443
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 53 mal

Re: Update Windows 11 umstieg und nur noch etwas mehr als ein Jahr zu arbeiten

Beitrag von RAMöller »

https://winfuture.de/news,152477.html

Eigentlich sollten die Rechner, wenn sie nicht zu alt sind, umstellbar sein
c-it
Beiträge: 207
Registriert: Montag 5. August 2019, 18:48
6
Hat sich bedankt: 13 mal
Hat Dank erhalten: 35 mal

Re: Update Windows 11 umstieg und nur noch etwas mehr als ein Jahr zu arbeiten

Beitrag von c-it »

FortiSecond hat geschrieben: Mittwoch 23. Juli 2025, 09:44
- Aus der Praxis: Alles, was "Core i" ist, kann rein prozessortechnisch das Update erhalten. Das Mainboard sollte aber UEFI können.
... offiziell ab 8. Intel Generation
FortiSecond hat geschrieben: Mittwoch 23. Juli 2025, 09:44 Größter Fallstrick: Mainboard kann kein UEFI.
Zweitgrößter Fallstrick: SSD ist trägt einen klassischen MBR, muss auf GPT umgestellt werden. Klappt meistens (und sei es mit mbr2gpt), aber nicht immer (bei bestimmten Konstellationen).
... wenn es ein Upgrade von Win7 auf Win10 und jetzt auf Win11 sein sollte , dann muss man wahrscheinlich umstellen. Wenn es nur ein Client OHNE Zusatzsoftware (geräte oder ähnliches) ist, dann ist eine Neuinstallation schneller.
Win 8 oder 8.1 oder 10 sind i.A. GPT-Style und UEFI sowieso.
FortiSecond hat geschrieben: Mittwoch 23. Juli 2025, 09:44 Fallstrick auf dem Papier: Windows 11 ohne TPM 2.0+
... hier vorher mal ins UEFI-Bios gehen und alle Punkte mit "security" abklappern: Habe auf vielen Mainboards
TPM aktivieren können, das scheint in den alten Standardeinstellungen deaktiviert zu sein.

Schönes Wochenende
c-it
lotterie
Beiträge: 71
Registriert: Donnerstag 12. November 2020, 18:20
4
Hat sich bedankt: 5 mal
Hat Dank erhalten: 13 mal

Re: Update Windows 11 umstieg und nur noch etwas mehr als ein Jahr zu arbeiten

Beitrag von lotterie »

Vielen Dank für die vielen Anregungen. Was mir aber Kopfschmerzen bereitet: Die Sachen mit eRezept ePa etc. ist für mich als Laie viel zu schwierig um das selbst zu machen. Geht nicht um meinen PC zuhause und Turbomed ist dabei wohl das größte Problem, weil wenn die nicht mögen, geht es wohl nur noch mit win 11 und nicht 10 mit Sicherheitsupdates.Es geht auch um ein sehr reales Haftungsrisiko bei Datenlecks mit erheblichen Kosten. Ich denke auch dass bei Problemen der support von Turbomed auf blöd macht. Es ist zum kotzen was für ein Spielball der IT Branche wir nur noch sind mit imensen Kosten für eine Einzelpraxis, das hat mit dem Beruf den ich erlernt habe nichts mehr zu tun.....
Blöd dass ich als Kind nicht gut Fußballen konnte, dann müsste ich mir das nicht antun :mrgreen:
Frankolas
Beiträge: 351
Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
16
Wohnort: Stralsund
Hat sich bedankt: 77 mal
Hat Dank erhalten: 51 mal

Re: Update Windows 11 umstieg und nur noch etwas mehr als ein Jahr zu arbeiten

Beitrag von Frankolas »

lotterie hat geschrieben: Samstag 26. Juli 2025, 15:17 ....... Es ist zum kotzen was für ein Spielball der IT Branche wir nur noch sind mit imensen Kosten für eine Einzelpraxis, das hat mit dem Beruf den ich erlernt habe nichts mehr zu tun.....
Das ist ein nicht zu unterschätzender Grund bei vielen Kollegen, sich schon früher als eigentlich geplant zu verabschieden. Und das selbst ohne Nachfolge. Der Nasenring aus Altruismus, mit dem Kammern und KVen uns immer wieder durch die öffentliche Manege ziehen wollen, wurde bei vielen schon ausgerissen.
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 983
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 446 mal
Hat Dank erhalten: 327 mal

Re: Update Windows 11 umstieg und nur noch etwas mehr als ein Jahr zu arbeiten

Beitrag von FortiSecond »

Frankolas hat geschrieben: Sonntag 27. Juli 2025, 04:21
lotterie hat geschrieben: Samstag 26. Juli 2025, 15:17 ....... Es ist zum kotzen was für ein Spielball der IT Branche wir nur noch sind mit imensen Kosten für eine Einzelpraxis, das hat mit dem Beruf den ich erlernt habe nichts mehr zu tun.....
Das ist ein nicht zu unterschätzender Grund bei vielen Kollegen, sich schon früher als eigentlich geplant zu verabschieden. Und das selbst ohne Nachfolge. [...]
Da kann ich beipflichten.
Ich habe/hatte so einige Ärztinnen und Ärzte, die vorzeitig das Handtuch werfen wollten. Bis Anfang 2025 habe ich dann beinahe mit dem Risiko der Selbstausbeutung mehr und breitere Hilfestellung weit über reine IT-Dienstleistung hinaus geleistet, also auch operative Abläufe mitgestaltet und die ganzen Anforderungen und Anleitungen "übersetzt", quasi mehr oder weniger auch Aufgaben des Praxismanagements übernommen - auch weil diese Position oftmals und aus verschiedensten Gründen unbesetzt bleibt (Fachkräftemangel, hohe Anforderungen an technisches Verständnis und Fähigkeit zu Organisation und Wissenstransfer, finanzieller Aspekt einer zusätzlichen und scheinbar (!) nicht produktiv mitarbeitenden Kraft).
Nun habe ich dafür gesorgt, dass eine Art Springerin hier die wichtigsten Brände übergreifend löscht und die Teams nach vorn bringt. Es war gar die Gründung einer Genossenschaft im Raum, um das verstetigen zu können.
Es wird oft gesagt, dass deshalb einige noch nicht hingeschmissen haben. Auch profitieren die MFA erheblich von dieser Wissensvermittlung für die Zukunft.
Dennoch bleibt es ein nicht zu vernachlässigender personeller und finanzieller Faktor.

Aufgrund der meines Erachtens freidrehenden Gemengelage aus Politik und Lobby, die sehr stark für Interessen* einzutreten scheinen, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es sich um einen Kampf gegen die Unvernunft und damit eben Windmühlen handelt. Bevor ich mich selbst weiter verbrenne, die Folgen von 25 Jahren dilettantischer Digitalisierung des Gesundheitswesens zumindest im kleinsten Rahmen weiter zu kompensieren, nehme ich mich deutlich zurück.
Es ist wenig motivierend zu erkennen, den (technischen und organisatorischen) Zusammenbruch bestenfalls hinauszögern zu können.
Wenn Milliarden für Interessen eintreten, die mehrheitlich oder effektiv nicht denen der Leistungserbringer und der Patienten entsprechend, wäre es unvernünftig, das Leiden mit eigener Energie und dem Geld der Praxen zu verlängern.

Natürlich mache ich weiter. Aber eben nur so wie es möglich ist. Freundlich, zugewandt, lösungsorientiert. So wie es viele gute IT-Dienstleister und Systemhäuser machen. Mit weiterhin positiver Einstellung wie die Teams von Arzt und Computer (der ALBIS-Partner, der auch dieses Forum...) und vielen anderen da draußen.
Aufgeben ist nicht.
Aber Selbstaufgabe braucht ebenfalls niemand.

Dementsprechend habe ich vollstes Verständnis für alle, die sich entscheiden, zur rechten Zeit in den Ruhestand zu gehen. Und wenn es früher als vorgesehen passiert, dann bestimmt, um noch was Anderes zu erleben als "Systembefriedigung". :-)
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 983
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 446 mal
Hat Dank erhalten: 327 mal

Re: Update Windows 11 umstieg und nur noch etwas mehr als ein Jahr zu arbeiten

Beitrag von FortiSecond »

c-it hat geschrieben: Freitag 25. Juli 2025, 13:31
FortiSecond hat geschrieben: Mittwoch 23. Juli 2025, 09:44
- Aus der Praxis: Alles, was "Core i" ist, kann rein prozessortechnisch das Update erhalten. Das Mainboard sollte aber UEFI können.
... offiziell ab 8. Intel Generation
Offiziell und ohne Trick, ja.
Technisch betrachtet sind alle Core i geeignet, weil sie die erforderlichen Funktionen beherrschen. Da geht Win11 also mit FlyBy. Bei Core 2 könnte es schon knapp werden.
AMD: Ryzen geht, wobei da die offizielle Linie etwas unschärfer zwischen Gen 2 und 3 gesetzt ist. Da muss man wirklich in die Tabelle schauen. Oder gleich mit Umgehung rangehen.

----
c-it hat geschrieben: Freitag 25. Juli 2025, 13:31 ... wenn es ein Upgrade von Win7 auf Win10 und jetzt auf Win11 sein sollte , dann muss man wahrscheinlich umstellen. Wenn es nur ein Client OHNE Zusatzsoftware (geräte oder ähnliches) ist, dann ist eine Neuinstallation schneller.
Win 8 oder 8.1 oder 10 sind i.A. GPT-Style und UEFI sowieso.
Ja, sollte so sein.
Ich habe ein paar Geräte gesehen, wo Win10 im BIOS-Modus installiert wurde (warum auch immer, vielleicht neu installiert auf altem 7er-PC?).
c-it hat geschrieben: Freitag 25. Juli 2025, 13:31
FortiSecond hat geschrieben: Mittwoch 23. Juli 2025, 09:44 Fallstrick auf dem Papier: Windows 11 ohne TPM 2.0+
... hier vorher mal ins UEFI-Bios gehen und alle Punkte mit "security" abklappern: Habe auf vielen Mainboards
TPM aktivieren können, das scheint in den alten Standardeinstellungen deaktiviert zu sein.
Ja, stimmt.

Kleine Anekdote: Es gibt ein Acer-Laptop, bei dem die ersten Chargen mit Win7 kamen. Dessen BIOS kann offiziell kein UEFI und nur TPM 1.x. Eine weitere Charge kam mit UEFI-Firmware und Windows 8. Sie sind baugleich, aber ohne BIOS-Upgrade-Pfad für die alte Charge.
Dennoch ist es möglich, der alten Charge eine GPT-Platte mit UEFI-Bootmanager zu verpassen und dann beim Start immer die Meldung "No boot drive..." mit Enter zu quittieren, woraufhin die Box nochmal neustartet und... hochfährt. Crazy!
Aber einem mobilen i3-Gen2 überhaupt noch Aufmerksamkeit zu geben... war Dienst am Nachbarn. :)
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
docCoban
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 31. Dezember 2013, 15:03
11

Re: Update Windows 11 umstieg und nur noch etwas mehr als ein Jahr zu arbeiten

Beitrag von docCoban »

Eigene Erfahrung:

5 x PC Produktionsdatum 2019 ...2020 - Update W7 nach Windows 11: Einfach machen (lassen) wenn die HW noch die Anforderungen erfüllt.

Ein neuer Standard PC mit W11 als Ersatz erspart evtl. unnötigen Ärger und Zeit, Basteln kann ich an Weihnachten.
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1443
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 53 mal

Re: Update Windows 11 umstieg und nur noch etwas mehr als ein Jahr zu arbeiten

Beitrag von RAMöller »

Alternativ besteht eine Option bis 2023
Windows 10: Downgrade-Tool verspricht Updates bis 2032 https://share.google/WzqrqQivHFtBF2wri
Benutzeravatar
horkano007
Beiträge: 180
Registriert: Mittwoch 1. Juli 2015, 10:42
10
Wohnort: Horka
Hat Dank erhalten: 29 mal
Kontaktdaten:

RAMöller hätte sich lieber ein Bier aufmachen sollen !

Beitrag von horkano007 »

von RAMöller » Sonntag 10. August 2025, 19:31
Alternativ besteht eine Option bis 2023
.... 2023 haha..

Wer Win11 schon drauf hat, warum "Downgraden" ?? Denn darum geht es im verlinkten Beitrag !!
Siehe:
Für Anwender, die ihr Windows 10 erst einmal auf Windows 11 aktualisiert haben, besteht regulär kein Weg zurück und am 14. Oktober 2025 läuft der reguläre Support des am 29. Juli 2015 erschienenen Betriebssystems ohnehin aus und lässt sich auch nur einmalig um 12 Monate verlängern. Die Downgrade-Anwendung UpDownTool, die Windows 11 in Windows 10 LTSC 2021 downgraden kann, verspricht Abhilfe.
Noch besser:
Am Ende des Prozesses erhält man ein Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 mit dem OS-Build 19044.1288 und entsprechend langem Support-Zeitraum aus dem sogenannten Long-Term Servicing Channel ("LTSC").
HINWEIS
Die Lizenzen für Windows 10 IoT Enterprise LTSC sind speziell für eingebettete Systeme und industrielle Anwendungen gedacht und der Einsatz in regulären Arbeitsplatzrechnern und Desktop-PCs ist daher laut Microsoft lizenzrechtlich offiziell nicht zulässig.
Wieder mal ein "sinnfreier" Beitrag, aber unterhaltsam...

Ich habe am Wochende einer Praxis geholfen bis Mitte 2026 durchzuhalten mit ihren 15 Jahre alten Pc's.
Ganz regulär mit Online-Upgrade auf Win11 und klaro einer kleinen "batch-Datei", die zuvor gestartet wird und alle Anforderungen an W11 "abschaltet".
Läuft alles suuper ohne ein Programm, Druckereinstellung oder Treiber aktualisieren zu müssen.
Ein Win10-PC war "Server" mit zwei Arbeitsplätzen, jetzt ALLES Win11 !!
DAS ist eine OPTION !!

PS: Die Batch-Datei verkaufe ich für je 1000 Euro per PN ! (..oder lieber selber goockeln ??)
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1443
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 53 mal

Re: Update Windows 11 umstieg und nur noch etwas mehr als ein Jahr zu arbeiten

Beitrag von RAMöller »

Es gibt tatsächlich Systeme, die nicht umstellbar sind, die o.g. Lösung ist eher für solche Fälle gedacht, wenn man etwas weiter liest. WIN10 LTSC geht es noch eine ganze Weile.mit Sicherheitsupdates bis 2032. Ich weiß auch nicht so recht, was sie da parlieren,,LTSC geht bis 2032. Evtl Substanzkonsum reduzieren


EDIT Moderation: Jahr 2032 ist gemeint.
Zuletzt geändert von FortiSecond am Montag 11. August 2025, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Angabe Supportende
ELO
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 2. November 2022, 18:13
2
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: Update Windows 11 umstieg und nur noch etwas mehr als ein Jahr zu arbeiten

Beitrag von ELO »

RAMöller hat geschrieben: Montag 11. August 2025, 12:41 Es gibt tatsächlich Systeme, die nicht umstellbar sind, die o.g. Lösung ist eher für solche Fälle gedacht, wenn man etwas weiter liest. WIN10 LTSC geht es noch eine ganze Weile.mit Sicherheitsupdates bis 2023. Ich weiß auch nicht so recht, was sie da parlieren,,LTSC geht bis 2023. Evtl Substanzkonsum reduzieren
bis 2023 ist schon lange vorbei

horkano007 Angebot
PS: Die Batch-Datei verkaufe ich für je 1000 Euro per PN !
[
Dies sind Wucherpreise und Abzocke für eine kleine Batch Datei
für 1000 Euro bekomme ich gute PCs mit Windows 11Pro laut CGM-TurboMed Anforderungsprofil
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1443
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 53 mal

Re: Update Windows 11 umstieg und nur noch etwas mehr als ein Jahr zu arbeiten

Beitrag von RAMöller »

ok 2032, wichtig ist was gemeit ist :-)
Frankolas
Beiträge: 351
Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
16
Wohnort: Stralsund
Hat sich bedankt: 77 mal
Hat Dank erhalten: 51 mal

Re: Update Windows 11 umstieg und nur noch etwas mehr als ein Jahr zu arbeiten

Beitrag von Frankolas »

ELO hat geschrieben: Montag 11. August 2025, 14:37
Dies sind Wucherpreise und Abzocke für eine kleine Batch Datei
für 1000 Euro bekomme ich gute PCs mit Windows 11Pro laut CGM-TurboMed Anforderungsprofil
Nicht ernst nehmen, hier haben sich leider so einige Profilneurotiker etabliert, die muss man einfach überlesen. :roll:
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1670
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Re: Update Windows 11 umstieg und nur noch etwas mehr als ein Jahr zu arbeiten

Beitrag von Kasimir »

Dass die 1000 € als Scherz gemeint war, ist doch mehr als klar ersichtlich! 😊
Viele Grüße
Kasimir
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 983
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 446 mal
Hat Dank erhalten: 327 mal

Re: Update Windows 11 umstieg und nur noch etwas mehr als ein Jahr zu arbeiten

Beitrag von FortiSecond »

Hilfreich ist LTSC auch in Fällen, wenn Spezialsoftware nicht für Windows 11 geeignet ist oder ein Upgrade auf eine aktuelle Version unwirtschaftlich ist. Und es rettet auch da einige Zeit, wo eine für Windows 11 geeignete Version einer Gerätesoftware zwar gratis verfügbar ist, diese aber nicht mehr das anzuschließende Produkt unterstützt.

Beispiel: Im Netzwerkbereich wären das z.B. bestimmte Access Points von TP-Link, die nur mit einer uralten Version des OMADA-Controllers arbeiten können (die würde ich aber aus anderen Gründen ausmustern).

Und nicht zu vergessen sind auch Anforderungen nach MPG, wenn z.B. die Röntgensoftware nur für Windows 10 freigegeben ist. Wenn da nicht eine spezifische Edition (Pro, Enterprise, IoT, Embedded, LTSC, etc.) oder ein Versionsstand (z.B. 1609 oder 1809 etc.) gefordert ist, kann man zumindest mit Bezug auf diese Anforderung regelkonform weiterarbeiten.

Aber Augen auf:
Es gibt Enterprise LTSC, LTSB, IoT LTSC (nur diese reicht bis 2032) und viele mehr.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 5 Gäste