eHBA Tausch, Einrichtung

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
Benutzeravatar
torsten2
Beiträge: 497
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
9
Wohnort: Gera (KV Thüringen)
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

eHBA Tausch, Einrichtung

Beitrag von torsten2 »

Ich habe einen neuen eHBA von D-Trust bekommen. Hat jemand eine kurze Anleitung, wie man den gegen den bisherigen HBA austauscht? Also in welcher Reihenfolge ändere ich welche PIN? Will ihn nicht aus versehen ganz sperren. Die neue ICCSN würde ich dann im Konnektor auslesen und in meinem Account in TM ganz zuletzt ändern?!
piccolo1108
Beiträge: 380
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 14:41
14
Hat Dank erhalten: 11 mal

Re: eHBA Tausch, Einrichtung

Beitrag von piccolo1108 »

Wenn die Hotline von TM sonst auch wenig effizient und hilfreich ist, kann sie bei dieser Problematik sehr gut helfen und tut es auch. Ich habe auch mit telefonischer Unterstützung durch die Hotline den eHBA wechseln können. Einfach die Hotline anrufen, die schalten sich auf und führen es durch. Sie müssen nur den Brief mit den PIN und TAN und PUK bereithalten.
Leidig
Beiträge: 255
Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 23:01
16
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: eHBA Tausch, Einrichtung

Beitrag von Leidig »

Hallo!

Ich habe das kürzlich erfolgreich gemacht. War keine große Sache.

Erst mal mit Hilfe der Transport-PINs die individellen PINs vergeben.

Dann eHBA stecken und irgendwo unter Praxisdaten/Arzt die Seriennummer des neuen eHB in TM einpflegen.

Das wars dann auch schon.

Soweit habe ich es noch im Kopf, müsste hier im Forum auch schon im Detail beschrieben sein.

Viele Grüße,
SL
turbotm
Beiträge: 568
Registriert: Montag 27. August 2012, 17:37
13
Hat sich bedankt: 5 mal
Hat Dank erhalten: 28 mal

Re: eHBA Tausch, Einrichtung

Beitrag von turbotm »

Und nicht vergessen, die Karte beim Herausgeber (bei mir Medisign) vorher frei zu schalten.....
Kostet sonst Nerven
Benutzeravatar
torsten2
Beiträge: 497
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
9
Wohnort: Gera (KV Thüringen)
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: eHBA Tausch, Einrichtung

Beitrag von torsten2 »

turbotm hat geschrieben: Mittwoch 16. Juli 2025, 13:03 Und nicht vergessen, die Karte beim Herausgeber (bei mir Medisign) vorher frei zu schalten.....
Kostet sonst Nerven
Danke für den Hinweis. Habe meine Karte von D-Trust. Da kommt dann im Antragsportal "Die Freischaltung wurde beauftragt." Heißt wohl, das kann dauern, ich warte mal ab, kommt dann bestimmt wieder ein Mail. Das Mailsystem informiert einen normalerweise über jeden einzelnen Schritt.
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 453 mal
Hat Dank erhalten: 330 mal

Re: eHBA Tausch, Einrichtung

Beitrag von FortiSecond »

torsten2 hat geschrieben: Mittwoch 16. Juli 2025, 13:27
turbotm hat geschrieben: Mittwoch 16. Juli 2025, 13:03 Und nicht vergessen, die Karte beim Herausgeber (bei mir Medisign) vorher frei zu schalten.....
Kostet sonst Nerven
Danke für den Hinweis. Habe meine Karte von D-Trust. Da kommt dann im Antragsportal "Die Freischaltung wurde beauftragt." Heißt wohl, das kann dauern, ich warte mal ab, kommt dann bestimmt wieder ein Mail. Das Mailsystem informiert einen normalerweise über jeden einzelnen Schritt.
Die Freischaltung erfolgt in der Regel in Sekunden. Es handelt sich nur um einen Eintrag in einem zentralen Verzeichnisdienst, der die Gültigkeit auf Anforderung bestätigt.
Nach der Freischaltung sollte man ohne Fehlermeldung signieren können.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
fschmidt
Beiträge: 77
Registriert: Mittwoch 21. September 2016, 21:44
9
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Kocobox DIY
Hat sich bedankt: 28 mal
Hat Dank erhalten: 19 mal

Re: eHBA Tausch, Einrichtung

Beitrag von fschmidt »

ab welchem Zeitpunkt ist eigentlich er bisherige eHBA genau gesperrt? Dann wenn er seine Gültigkeit verliert oder sobald der neue freigeschaltet wurde?
Viele Grüße!
Benutzeravatar
torsten2
Beiträge: 497
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
9
Wohnort: Gera (KV Thüringen)
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: eHBA Tausch, Einrichtung

Beitrag von torsten2 »

Wenn er seine Gültigkeit verliert. Man darf ja sowieso zwei Stück beantragen. Mein alter eHBA geht noch bis Dezember, ich habe den jetzt im Orga 930M für den Notdienst, da kann er noch seinen Dienst tun und ich habe nicht das Risiko, den evt. bei dem Streß irgendwo liegen zu lassen. Die eGK's haben sich heute von dem Gerät ohne Probleme einlesen lassen.
Benutzeravatar
torsten2
Beiträge: 497
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
9
Wohnort: Gera (KV Thüringen)
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: eHBA Tausch, Einrichtung

Beitrag von torsten2 »

Übrigens ist die Inbetriebnahme des eHBA recht einfach geworden, falls das mal jemand sucht:
neuen eHBA einstecken
in /Sonstiges/eGK/eGK Konfiguration im Burgermenü auf Mandantenübersicht gehen
Pin eHBA ändern auswählen
auf dem zugeordneten Lesegerät erkennt das Gerät die neue Karte und will die Transportpin, danach zweimal eine neue Pin
dasselbe für PIN QES wiederholen
in /Sonstiges/Praxisdaten/Arzt bearbeiten auf eHBA gehen. Da gibt es auch wieder ein Burgermenü am Ende. Jetzt erkennt TM die eHBA's und man kann ihn direkt auswählen ohne die ICCSN aus dem Konnektor rauskramen zu müssen.
Das war alles, jetzt sollte es funktionieren.
Wenn ich an das erste Mal denke, ist einiges besser geworden.
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 453 mal
Hat Dank erhalten: 330 mal

Re: eHBA Tausch, Einrichtung

Beitrag von FortiSecond »

fschmidt hat geschrieben: Montag 21. Juli 2025, 14:00 ab welchem Zeitpunkt ist eigentlich er bisherige eHBA genau gesperrt? Dann wenn er seine Gültigkeit verliert oder sobald der neue freigeschaltet wurde?
Viele Grüße!
Man korrigiere mich, aber bisher war es üblich (und geboten), im Rahmen der Freischaltung auch gleich manuell den alten eHBA zu sperren.

Eine automatische Sperre habe ich so noch nicht gesehen. Die kenne ich eher von eGK-Tausch, bei dem nach Nutzung der neuen Karte die alte gesperrt wird. Spätestens beim VSDM gibt´s dann eine Meldung.


Ansonsten:
Wenn der bisherige eHBA in einem Portal verwaltet wird, auf das man keinen Zugriff mehr hat (z.B. bei Anbieterwechsel etc.), dann sperrt man alternativ zumindest die Nutzung wie folgt:
- Signatur-PIN mehrfach anfordern und was Falsches angeben bis zur Sperre, danach weitermachen und 10 x PUK-Eingabe "versemmeln".
- Und dann nochmal mit der Verschlüsselungs-PIN das gleiche.
Danach ist laut Spezifikation Feierabend, und man kann ihn zerschneiden und entsorgen.

Kann man natürlich auch trotz Sperre noch so machen, um sich sicherer zu fühlen. :-)
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Frankolas
Beiträge: 363
Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
16
Wohnort: Stralsund
Hat sich bedankt: 79 mal
Hat Dank erhalten: 54 mal

Re: eHBA Tausch, Einrichtung

Beitrag von Frankolas »

torsten2 hat geschrieben: Montag 21. Juli 2025, 14:41 Wenn er seine Gültigkeit verliert. Man darf ja sowieso zwei Stück beantragen. Mein alter eHBA geht noch bis Dezember, ich habe den jetzt im Orga 930M für den Notdienst, da kann er noch seinen Dienst tun und ich habe nicht das Risiko, den evt. bei dem Streß irgendwo liegen zu lassen. Die eGK's haben sich heute von dem Gerät ohne Probleme einlesen lassen.
Mein neuer eHBA kommt demnächst, dann werde ich den alten Ausweis auch erst einmal ins mobile Gerät stecken. Mal sehen, wie lange das dann gut geht. Mit Glück kann der noch über die Gültigkeit hinaus mobil verwendet werden. Das spart dann das ewige Umstecken zwischen den Geräten. :)
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 453 mal
Hat Dank erhalten: 330 mal

Re: eHBA Tausch, Einrichtung

Beitrag von FortiSecond »

Frankolas hat geschrieben: Dienstag 22. Juli 2025, 06:22 Mein neuer eHBA kommt demnächst, dann werde ich den alten Ausweis auch erst einmal ins mobile Gerät stecken. Mal sehen, wie lange das dann gut geht. Mit Glück kann der noch über die Gültigkeit hinaus mobil verwendet werden. Das spart dann das ewige Umstecken zwischen den Geräten. :)
Wenn ein mobiler Kartenleser erlaubte, mit einem abgelaufenen Ausweis eGK-Daten zu verschlüsseln, dann wäre das eine Bankrotterklärung für die TI.
Spätestens beim Versuch müsste der Kartenleser das Ablaufdatum des Zertifikats prüfen und die Nutzung verweigern.

Alles Andere würde die TI-Zertifizierung ad absurdum führen, weil kein wesentlicher Sicherheitsvorteil gegenüber einem ORGA care mehr gegeben wäre.

Hat jemand einen abgelaufenen Ausweis und ein ORGA zur Hand? Bin ja soooo neugierig. :-)
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Frankolas
Beiträge: 363
Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
16
Wohnort: Stralsund
Hat sich bedankt: 79 mal
Hat Dank erhalten: 54 mal

Re: eHBA Tausch, Einrichtung

Beitrag von Frankolas »

Ab 19.12.2025 kann ich dann Bescheid geben.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 5 Gäste