Super-GAU Nach Teilumstellung auf Windows 11 nur noch Probleme
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mittwoch 8. Juli 2020, 15:54
- 5
- Wohnort: Bühl
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 2 mal
- Kontaktdaten:
Re: Super-GAU Nach Teilumstellung auf Windows 11 nur noch Probleme
Hab mit der aktuell iso geupdatet und habe jetzt die Probleme. 2 Rechner laufen noch mit win10, hier ist alles in Ordnung und die E-Rezepte gehen auch. Leider sind die beiden Arzt PCs mit Win 11 jetzt vom der TI abgeschnitten. Warum auch immery
-
- PowerUser
- Beiträge: 3045
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 89 mal
Re: Super-GAU Nach Teilumstellung auf Windows 11 nur noch Probleme
Möglicherweise sind die statischen routen beim Update gelöscht worden
Geben sie an der cmd Eingabe Aufforderung einmal den Befehl route print ein und überprüfen Sie ob statische routen zur Telelmatik angezeigt werden.
Ansonsten die u.a. Befehle als Administrator im cmd Fenster ausführen, wobei <Konnketor-IP> mit der IP ihres Konnektors(KocoBox) ersetzt werden muss
route add 100.100.0.0 MASK 255.255.0.0 <konnketor-IP> /p
route add 100.101.0.0 MASK 255.255.0.0 <konnketor-IP> /p
route add 100.103.0.0 MASK 255.255.0.0 <konnketorIP> /p
route add 188.144.0.0 MASK 255.254.0.0 <konnketorIP> /p
Alternativ die routen in der Fritzbox oder im Router hinterlegen
Geben sie an der cmd Eingabe Aufforderung einmal den Befehl route print ein und überprüfen Sie ob statische routen zur Telelmatik angezeigt werden.
Ansonsten die u.a. Befehle als Administrator im cmd Fenster ausführen, wobei <Konnketor-IP> mit der IP ihres Konnektors(KocoBox) ersetzt werden muss
route add 100.100.0.0 MASK 255.255.0.0 <konnketor-IP> /p
route add 100.101.0.0 MASK 255.255.0.0 <konnketor-IP> /p
route add 100.103.0.0 MASK 255.255.0.0 <konnketorIP> /p
route add 188.144.0.0 MASK 255.254.0.0 <konnketorIP> /p
Alternativ die routen in der Fritzbox oder im Router hinterlegen
R.F.B.
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
- 16
- Wohnort: Stralsund
- Hat sich bedankt: 80 mal
- Hat Dank erhalten: 54 mal
Re: Super-GAU Nach Teilumstellung auf Windows 11 nur noch Probleme
Genau das habe ich auch. Und ich habe es auf einen Win 11 Rechner installiert - dort funktioniert es klaglos bei mir. Da ist so eine kleine Installations-CD mit dabei. Da habe ich mir die Verzeichnisse herauskopiert ( der neue Rechner hat nicht mehr ein DVD Laufwerk) und das Setup ausgeführt.
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Montag 5. August 2019, 18:48
- 6
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Hat Dank erhalten: 37 mal
Re: Super-GAU Nach Teilumstellung auf Windows 11 nur noch Probleme
... habe gerade nochmal in der kocobox nachgesehen:.
TI zentral: 100.96.0.0/14
gesicherte Fachdienste: 100.100.0.0/15
offene Fachdienste: 100.102.0.0/15
also kann man als Route zur TI 100.96.0.0/13 benutzen (oder 100.96.0.0/255.248.0.0).
Die Route zum KV-Safenet 188.144.0.0/15 bleibt unverändert. Mit diesen beiden Einträgen
sollte alles "erschlagen" sein ...
Schönen Tag
c-it
TI zentral: 100.96.0.0/14
gesicherte Fachdienste: 100.100.0.0/15
offene Fachdienste: 100.102.0.0/15
also kann man als Route zur TI 100.96.0.0/13 benutzen (oder 100.96.0.0/255.248.0.0).
Die Route zum KV-Safenet 188.144.0.0/15 bleibt unverändert. Mit diesen beiden Einträgen
sollte alles "erschlagen" sein ...
Schönen Tag
c-it
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
- 16
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Hat Dank erhalten: 51 mal
Re: Super-GAU Nach Teilumstellung auf Windows 11 nur noch Probleme
War bei uns auch unproblematisch. Ich vermute, dass eine Windowsdomäne hier ein wesentlicher Punkt für die reibungslose Umstellung ist. Unsere Sicherheitseinstellungen und auch die Drucker werden in der Domäne zentral vorgegeben und auf den Clients erzwungen. Auf der anderen Seite hat Microsoft viele Sicherheitsfunktionen verschärft, was vor allem auf Rechnern ohne Domäne Probleme bereitet. Allerdings sind es grade Workgroup-Netzwerke, die eben besonders anfällig sind.mono22 hat geschrieben: ↑Montag 17. März 2025, 16:26Kann ich so nicht bestätigen-Hallo, nach Umstellung eines Grossteils unserer Rechner auf Win 11 inkl. des Servers haben wir nur noch Probleme mit Turbomed.
Hier:
Server HW 2 Monate alt (Domain) . Client HW 10 Jahre plus alt. Gigabit Lan 1gb, Vollduplex. Meist schon seit Win 7 laufend. Nur teilweise Umstellung mbr auf gpt vollzogen. Mit dem Vorgehen: SSD Clon erstellen , dann Win 11 drüber bügeln, geht nicht sofort; dann zurück zu Win 10 neuer Versuch in 3 Monaten, habe ich inzwischen 12 Clients umgestellt (Win 11 24H2). dabei laufen alte Programm Versionen (Schiller 2014, Edan 2012. BOSO 2018) problemlos weiter.
Daher - ich hätte bei DomänenPCs weniger Sorgen, bei WorkgroupPCs schon eher.
Grüße
lcer
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mittwoch 8. Juli 2020, 15:54
- 5
- Wohnort: Bühl
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 2 mal
- Kontaktdaten:
Re: Super-GAU Nach Teilumstellung auf Windows 11 nur noch Probleme
Oh je oh je. Langsam lichtet sich das Dickicht! Musste heute erfahren das mein Server eigentlich seitdem ich die Praxiw übernommen haben mit dem falschen Betriebssystem läuft. Anstatt Windows Server lief bisher immer Windows 10 Pro. Das ging wohl noch halbwegs aber Win 11 hat alles zerbröselt.
- RAMöller
- Beiträge: 1454
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 56 mal
Re: Super-GAU Nach Teilumstellung auf Windows 11 nur noch Probleme
Wir hatten einen kleinen Server als Backup mit Win10 laufen, falls mal der Hauptechner ausfällt. Doppelt hält irgendwie besser...
Ich habe die Umstellung auf Win11 an diesem Peer-to-Peer Ersatzserver ausprobiert und eigentlich machte das keine großen Probleme.
Der Arztausweis musste neu gesteckt werden, um sich mit dem Ersatzserver zu verbinden,
die Firewalleinstellungen nochmal durchlaufen lassen,
Sichtbarkeit im Netz gecheckt,
AU und eRp ließen sich dann erstellen und auch zum Glück stornieren (die Routen sind auch im Router hinterlegt,
der Hauprechner war ganz abgeschaltet,
der Ersatzserver ist auch in der Kokobox eingetragen).
Beim Zurückwechseln hat es zwei Minuten gedauert, bis alles wieder glatt lief wie vorher.
Insgesamt ist es möglich.
Ich habe die Umstellung auf Win11 an diesem Peer-to-Peer Ersatzserver ausprobiert und eigentlich machte das keine großen Probleme.
Der Arztausweis musste neu gesteckt werden, um sich mit dem Ersatzserver zu verbinden,
die Firewalleinstellungen nochmal durchlaufen lassen,
Sichtbarkeit im Netz gecheckt,
AU und eRp ließen sich dann erstellen und auch zum Glück stornieren (die Routen sind auch im Router hinterlegt,
der Hauprechner war ganz abgeschaltet,
der Ersatzserver ist auch in der Kokobox eingetragen).
Beim Zurückwechseln hat es zwei Minuten gedauert, bis alles wieder glatt lief wie vorher.
Insgesamt ist es möglich.
-
- PowerUser
- Beiträge: 3045
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 89 mal
Re: Super-GAU Nach Teilumstellung auf Windows 11 nur noch Probleme
Auch wenn es sicher eine Reihe Argumenten gegen die Anwendung von Win10 oder Win11 als "Server" gibt müsste TM sowohl unter Win10 als auch unter Win11 als Server technisch betrachtet laufen. Wenn es nach Umstellung von Win10 auf Win11 nicht läuft, kann des nach meiner Einschätzung an verlorengegangenen Einstellungen, fehlenden Freigaben, fehlerhaften Netzwerkeinstellungen u. anderem mehr liegen.
@RAMöller
Das Thema eRP und eRP bei Einsatz eines Ersatzservers musste ich kürzlich für einen halben Tag in der Praxis durchspielen. TM war über den Ersatzserver schnell lauffähig. Allersdings liefen KIM, eAU und eRP nicht. Ursächlich dafür war das auf dem Ersatzserver nicht vorhandene TLS Zertifikat und das auf dem Ersatzverser nicht registrierte CGM KIM Clientmodul
Daher die Frage, welche Verzeichnisse des Hauptservers spiegeln Sie auf den Ersatzserver ? Ich habe bisher immer nur \TurboMed\PraxisDB und \TurboMed\Dokumente sowie meine selbsterstellen Formulare gespiegelt.
Vermutlich muss für die TI zumindest auch \TurboMed\Daten\Var\Konnektor gespiegelt werden.
Haben Hauptserver und Ersatzserver identische DNS Namen ?
@RAMöller
Das Thema eRP und eRP bei Einsatz eines Ersatzservers musste ich kürzlich für einen halben Tag in der Praxis durchspielen. TM war über den Ersatzserver schnell lauffähig. Allersdings liefen KIM, eAU und eRP nicht. Ursächlich dafür war das auf dem Ersatzserver nicht vorhandene TLS Zertifikat und das auf dem Ersatzverser nicht registrierte CGM KIM Clientmodul
Daher die Frage, welche Verzeichnisse des Hauptservers spiegeln Sie auf den Ersatzserver ? Ich habe bisher immer nur \TurboMed\PraxisDB und \TurboMed\Dokumente sowie meine selbsterstellen Formulare gespiegelt.
Vermutlich muss für die TI zumindest auch \TurboMed\Daten\Var\Konnektor gespiegelt werden.
Haben Hauptserver und Ersatzserver identische DNS Namen ?
R.F.B.
- RAMöller
- Beiträge: 1454
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 56 mal
Re: Super-GAU Nach Teilumstellung auf Windows 11 nur noch Probleme
Ich habe den Rechner ganz einfach komplett geclont, lief sofort, danach Rechnername und IP geändert und FOS-Dienst erstmal abgeschaltet, damit sich das nicht überschneidet.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mittwoch 8. Juli 2020, 15:54
- 5
- Wohnort: Bühl
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 2 mal
- Kontaktdaten:
- RAMöller
- Beiträge: 1454
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 56 mal
Re: Super-GAU Nach Teilumstellung auf Windows 11 nur noch Probleme
Die Samsung SSD mit dem Betriebssystem konnte ich mit dem Klonprogramm von Samsung erstellen, für die SSD mit den Daten habe ich Acronis genommen.
Ich nehme die beiden, weil ich damit klar komme. Man klont ja nicht ununterbrochen
Allerdings geht es auch mit anderen Klonprogrammen wie Paragon oder das kostenlose, aber erwas komplizierte Clonzilla.
Das Thema ist ja eigentlich: alter Server Win 10 Pro auf Win11Pro umstellen. Ich habe es probiert und es ohne großen Aufwand hinbekommen. Der geklonte Ersatz-Server Win10 war ja schon da.
Wie man den "produziert" ist etwas aufwändiger, es reicht nicht, die geklonten SSDs einzustecken. Windows muss sich erstmal an die neue Hardware "gewöhnen", d.h. die Treiber müssen aktualisiert werden. Evtl. auch aus einer vorbereiteten Update Datei des Motherboard Herstellers., (es geht mit jedem Mainboard).
Wenn der Ausgangsrechner sehr alt ist, macht die Umstellung der Startpartition von MBR auf GPT einige Probleme, die den Start des neuen Rechners ziemlich erschweren. Das ist allerdings prinzipiell lösbar
Der strategische Vorteil beim Klonen liegt darin, dass man den alten Server solange weiter laufen lassen kann, bis man den neuen im Griff hat. Wenn man es einmal raus hat, ist es nicht so krass wie es scheint
Ich nehme die beiden, weil ich damit klar komme. Man klont ja nicht ununterbrochen
Allerdings geht es auch mit anderen Klonprogrammen wie Paragon oder das kostenlose, aber erwas komplizierte Clonzilla.
Das Thema ist ja eigentlich: alter Server Win 10 Pro auf Win11Pro umstellen. Ich habe es probiert und es ohne großen Aufwand hinbekommen. Der geklonte Ersatz-Server Win10 war ja schon da.
Wie man den "produziert" ist etwas aufwändiger, es reicht nicht, die geklonten SSDs einzustecken. Windows muss sich erstmal an die neue Hardware "gewöhnen", d.h. die Treiber müssen aktualisiert werden. Evtl. auch aus einer vorbereiteten Update Datei des Motherboard Herstellers., (es geht mit jedem Mainboard).
Wenn der Ausgangsrechner sehr alt ist, macht die Umstellung der Startpartition von MBR auf GPT einige Probleme, die den Start des neuen Rechners ziemlich erschweren. Das ist allerdings prinzipiell lösbar
Der strategische Vorteil beim Klonen liegt darin, dass man den alten Server solange weiter laufen lassen kann, bis man den neuen im Griff hat. Wenn man es einmal raus hat, ist es nicht so krass wie es scheint
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 21 Gäste