TI-Dienste e-PA 3.0: Wie PDF/A Befunde von Untersuchungen erstellen?

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
Jörg Stock
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2020, 05:44
5
Hat sich bedankt: 3 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

TI-Dienste e-PA 3.0: Wie PDF/A Befunde von Untersuchungen erstellen?

Beitrag von Jörg Stock »

Sehr gehrtes Forum,

nach der Live Präsentation von CGM Turbomed zur ePA 3.0 diese Woche (auf Youtube Channel anzuschauen) möchte ich eine für mich wichtige Frage an die Experten dieses Forums richten.
Der CGM Mitarbeiter hat mich nach der 60minütigen Vorführung erstaunt, erbost und kopfschüttelnd zurückgelassen. Die aus meiner Sicht wichtigste Frage: „Wie erstellen Hausärzte einfach und schnell .pdf Sonographiebefunde in Turbomed“ wurde gezielt überhört und blieb unbeantwortet. Unfassbar.

a) Die Frage sollte lauten: Wie erstellte ich in einer hausärztlichen Praxis PDF/A Befunde von EKG, Langzeit EKG/Blutdruck, Ergometrie, Spirometrie und Sonographie, die ich summiert zahlreiche Male am Vormittag bis dato komfortabel mittels Makro in F3 als Text hinterlege???

b) Warum spricht Turbomed dies nicht an bzw. bietet hierfür eine Lösung?

c) Warum hat CGM Turbomed mal wieder null, wirklich 0.0% Ahnung vom Alltag und Anforderungen an ein PVS im hausärztlichen Alltag?

d) Warum werden Laborbefunde nach digitalem Import nicht selbstverständlich automatisiert in die ePA hochgeladen? Wer hat denn bitte Zeit für den manuellen Upload von dutzenden Laborbefunden täglich?

Habt Ihr eine Lösung, Ansätze und praktikable Vorschläge? Gibt es Erfahrungen aus Testregionen zu dieser Problematik?

Danke und noch einen schönen Sonntag!

Jörg Stock/Bad Schwartau
Landarzt21
Beiträge: 196
Registriert: Samstag 6. Februar 2021, 11:26
4
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 17 mal

Re: TI-Dienste e-PA 3.0: Wie PDF/A Befunde von Untersuchungen erstellen?

Beitrag von Landarzt21 »

Zu A mit pdf24 z.b. ggf in Kombination mit autohotkey über cli aufruf sodass automatisch das richtige Profil für PDF/A verwendet wird ...
Jörg Stock
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2020, 05:44
5
Hat sich bedankt: 3 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Re: TI-Dienste e-PA 3.0: Wie PDF/A Befunde von Untersuchungen erstellen?

Beitrag von Jörg Stock »

Danke für Die Antwort! MIr allerdings nicht klar, wie ich aus einem Texteintrag = Befund in F3 - schnell und einfach ein .pdf erstellen kann? Dies sollte doch nicht mit Fremdsoftware funktionieren, sondern alleine mit Turbomedm Hausmitteln. Schließlich sei die PDF Befunderstellung demnächst "verpflichtend"...
lcer
Beiträge: 659
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
16
Hat sich bedankt: 7 mal
Hat Dank erhalten: 50 mal

Re: TI-Dienste e-PA 3.0: Wie PDF/A Befunde von Untersuchungen erstellen?

Beitrag von lcer »

Hallo,

Ich würde mir keine Gedanken darüber machen. Solange es nicht offiziell in Turbomed integriert ist, spart man Zeit, da das Kopieren in die ePA uns sicher wieder nur Zeit kostet.

Grüße

lcer
Johnny
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 437 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: TI-Dienste e-PA 3.0: Wie PDF/A Befunde von Untersuchungen erstellen?

Beitrag von Johnny »

Hallo@Jörg Stock
mein Vorgehensvorschlag:

Befund in word erstellen, wie sonst auch.
Dann diesen Befund aus word heraus drucken unter Benutzung des Druckers TMKartei. :mrgreen:

Und schon ist das PDF in der Kartei des Patienten.
Habs gerade nochmals ausprobiert. :P

Grüsse aus Kiel
Johnny
Johnny
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 437 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: TI-Dienste e-PA 3.0: Wie PDF/A Befunde von Untersuchungen erstellen?

Beitrag von Johnny »

Interessanter Beitrag:

Hierbei interessiert es mich, wie man Laborergebenisse als PDF zum Nachweis als gesehen, digital unterschreiben kann.

Wie macht ihr das? :(

Mit Adobe Akrobat geht es. :mrgreen:
Geht es noch anders, einfacher ?

dankend, grüssend aus Kiel
Johnny
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

Re: TI-Dienste e-PA 3.0: Wie PDF/A Befunde von Untersuchungen erstellen?

Beitrag von Lazarus »

Bild (1).pdf

Vorhandene PDFs kann man markieren und mit einem kleinen Button unten am alten Patientendesktop (ziemlich kleiner roter Pfeil) oder links im neuen Desktop korrekt umwandeln und danach hochladen (nochmal anklicken)

Laborwerte kann man vorher per pdf Printer in die Karteikarte drucken u.s.w, ist aber noch viel zu aufwändig und noch nicht gut implementiert.

Theoretisch kann man natürlich den TMKartei-Drucker direkt PDF/A drucken lassen, allerdings ist das kostenpflichtig (100€ + 20€ jährlich Wartung ...)
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 453 mal
Hat Dank erhalten: 330 mal

Re: TI-Dienste e-PA 3.0: Wie PDF/A Befunde von Untersuchungen erstellen?

Beitrag von FortiSecond »

PDF/A über Druckertreiber geht auch zum kleineren Eintrittspreis: https://www.7-pdf.de/produkte/pdf-printer
Die Professional-Edition ist die mit PDF/A.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Landarzt21
Beiträge: 196
Registriert: Samstag 6. Februar 2021, 11:26
4
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 17 mal

Re: TI-Dienste e-PA 3.0: Wie PDF/A Befunde von Untersuchungen erstellen?

Beitrag von Landarzt21 »

Sonntag 26. Januar 2025, 23:00

PDF/A über Druckertreiber geht auch zum kleineren Eintrittspreis: https://www.7-pdf.de/produkte/pdf-printer
Die Professional-Edition ist die mit PDF/A.
--
Wie ich oben erwähnte macht die lokal installierte Version von pdf24 das glaub auch genau so. Unter drucker gibt es dann den pdf 24 deucker. Nur frägt der standardmäsaig nach der Ausgabequalität usw. Vielleicht kannan das aber mitlerweile auch festlegen. Habe es damals über ein profil gelöst dass dann per autohotkeyscript mitangegeben wird. Und ja ich gebe dem Threadersteller recht, das sollte eigentlich TM alles können, aber nicht für irgendwelche extra Gebühren. Und in aller Regel sind deren Lösungen Krampf was die Usability angeht. (Man denke an das eMusterCenter, oder das geniale Nachrichtenverwaltungsscenzer)Da bastel ich mir dann lieber was - funktioniert meist stabiler. Die per Fritzbox empfangenen Faxe wandeln wir so auch um...

Laborbefunde alle da rein? Solltem dann ja die Labore machen...das die auch was vom Spass haben...
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 453 mal
Hat Dank erhalten: 330 mal

Re: TI-Dienste e-PA 3.0: Wie PDF/A Befunde von Untersuchungen erstellen?

Beitrag von FortiSecond »

Landarzt21 hat geschrieben: Sonntag 26. Januar 2025, 23:33 Und ja ich gebe dem Threadersteller recht, das sollte eigentlich TM alles können, aber nicht für irgendwelche extra Gebühren.
Das ePA-Plus-Paket samt SWP... sollte da nicht die Funktionalität "gemäß Spezifikation" enthalten sein?
Oder kommt in Kürze ein Brief, dass man ein ePA-Plus-3.0-Paket erwerben soll?

Eine Schande, dass die Pflichtfunktionen nicht Teil der Zulassungsfähigkeit eines PVS sind, sondern als optionales Modul zu kaufen sind.
Off-topic
Dabei erhöht sich der Preis für TM ja ohnehin mit gewisser Regelmäßigkeit. Und was bekommt man dafür (unter Anderem)? Eine neue Aufmachung der Eigenen Liste Diagnosen in einer Optik, die... ähm... "sich nicht organisch ins Look&Feel einfügt". Ja, danke. Und wieder ein Sondereinsatz bei Praxen, die versehentlich "JA" gedrückt haben...
Aber okay, wenn die Nutzerbasis um 1/3 sinkt, müssen die Kosten auf den Rest umgelegt werden. Ist irgendwie die Umkehr von Treuebonus und Kundenbindung. Wobei das mit einer ganz bestimmten Einstellung des Herstellers zum Produkt sogar zu rechtfertigen wäre: Abgesang.
Tipp von einem Nachbarn (Brunnenbauer): Dann sollte man aber auch eine Alternative anbieten, zu der man die Kunden migrieren möchte - bevor sie endgültig an einen Wettbewerber verloren gehen.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

Re: TI-Dienste e-PA 3.0: Wie PDF/A Befunde von Untersuchungen erstellen?

Beitrag von Lazarus »

FortiSecond hat geschrieben: Sonntag 26. Januar 2025, 23:00 PDF/A über Druckertreiber geht auch zum kleineren Eintrittspreis: https://www.7-pdf.de/produkte/pdf-printer
Die Professional-Edition ist die mit PDF/A.
Mit dem vorhandenen PDF-Drucker 'TMKartei' (edocprintpro) könnte man direkt in die Karteikarte im PDF/A bzw. 2B Format "drucken" , wenn man bereit ist, zu zahlen.
Das spart ein paar Zwischenschritte.

Am einfachsten wäre es, alle vorhandenen PDFs mit einer Batch umzuwandeln in PDF/A, bzw. 2B z.B. mit PDF Studio pro (150$). Ich bin mir aber nicht sicher, ob das Ergebnis dann mit TM harmoniert, Vielleicht probiere ich mal eine Testversion.
Das TM eigene Tool wandelt den Dateinamen um und verdoppelt den Eintrag (Fax.pdf wird zu PDF/2B-Fax.pdf).
Natürlich können auch andere Drucker PDF/A, bzw. 2B allerdings nicht direkt in die Kartei via TMremote sondern ziemlich umständlich mit der Maus.
Zuletzt geändert von Lazarus am Montag 27. Januar 2025, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Jörg Stock
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2020, 05:44
5
Hat sich bedankt: 3 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Re: TI-Dienste e-PA 3.0: Wie PDF/A Befunde von Untersuchungen erstellen?

Beitrag von Jörg Stock »

Wow! Das Forum enttäuscht nie...vielen Dank für die vielen Lösungsansätze.
Neu wäre für mich definitiv die Befundschreibung in Word, das mache ich nur bei e-Arztbriefen, ansonsten ganz fix via Makro als Text in F3.

Zusammenfassend bleibt die traurige Erkenntnis, das Turbomed sich null um dieses banale Thema Gedanken gemacht hat. Traurig - mal wieder
Schönen Wochenstart allen!
DC19
Beiträge: 146
Registriert: Samstag 3. April 2021, 20:08
4
Hat sich bedankt: 3 mal
Hat Dank erhalten: 18 mal

Re: TI-Dienste e-PA 3.0: Wie PDF/A Befunde von Untersuchungen erstellen?

Beitrag von DC19 »

Meine Sono Dokumentation - Ablauf

Ich habe eine „Komplexsteuerung“ mit Textmakro für die Karteizeile „Sono“, dann Diagnosen, Leistungsziffer.

Dann habe ich einen „Schnellzugriff“ mit TM Menüanpassung mit den wichtigsten Dokumenten und Formularen erstellt.

Dort ist ein „Schnellzugriff“ direkt mit einer Wordvorlage hinterlegt.

Die Wordvorlage greift direkt auf die Vorlage zu, und übernimmt den Eintrag Sono/ Diagnosen usw..

Dann ein paar Platzhalter fürEmpfehlungen…

Dies mache ich bisher bei Privatpatienten und der KV Prüfung, und bei Zielaufträgen (selten z.b. Dermatologe).

Was in dem Kontext offen ist: ich als Hausarzt bin mir selber nicht „Berichtspflichtig“? Damit keine generelle Dokumentenanlage? Damit keine ePA.

Zum Thema Labor: ist es gesetzlich nicht geregelt dass die Ärzte ihre erstellten Befunde hochladen müssen?

Beim Labor bin ich es nicht, sondern der Laborarzt, damit ist er und nicht ich verpflichtet dies in die ePA zu hinterlegen? ….. offene Frage der Bewertung.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste