Schadenersatzforderung gegen CGM/TurboMed möglich?

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 721
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Schadenersatzforderung gegen CGM/TurboMed möglich?

Beitrag von Thomas »

Ich rechne gerade die Kosten für den Wechsel von TM zu MO durch. Dabei kommt mir die Idee, zumindest einen Teil der Kosten von der CGM einzufordern. Der Wechsel ist ja nur nötig, weil die TI-Funktionen (besonders eRezept) konstant nicht funktionsfähig sind. (Praxis mit mehreren Ärzten und ständigem Benutzerwechsel an den Arbeitsplätzen. Das ergibt dauernd Abstürze, Fehlermeldungen, unerklärliches Fehlverhalten, was inakzeptabel ist. Da es sich bei den TI-Funktionen ja auch um gesetzlich vorgeschriebene Pflichtfunktionen handelt, MUSS die Software da ordentlich funktionieren.)

Natürlich muss man CGM mehrere Möglichkeiten zur Korrektur geben und dann Fristen setzen, aber lässt sich dann auch Schadensersatz fordern (und nicht nur die triviale fristlose Kündigung)? Hat das schon mal jemand anwaltlich prüfen lassen?

Viele Grüße
Thomas
CGM-FTW
Beiträge: 70
Registriert: Mittwoch 15. November 2023, 08:10
1
PVS: CGMMANAGEDTI
Konnektortyp: Kocobox
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: Schadenersatzforderung gegen CGM/TurboMed möglich?

Beitrag von CGM-FTW »

Schadenersatz in Deutschland ist nicht 'punitive' wie in den USA, d.h. es wird nur der konkret nachweisbare Schaden ersetzt.

- Den Invest, den du selbst mit gutem Anwalt tätigen musst, um die Klage vorzubereiten und beizuwohnen (d.h. dem Anwalt Unterlagen zusammenzustellen und später zum Gericht zu fahren) liegt bei > 2 Tagen und dein Tagessatz ist vermutlich größer oder zumindest gleich 1.000 €. Dieses Geld ist bei einer Klage schon mal weg. Das erhältst du auch selbst dann nicht zurück, wenn du die Klage gewinnst.

- Die Patientenauslastung und damit der Praxisumsatz bei dir ist aufgrund von Turbomed nicht nachweislich gesunken, sondern es geht hier um Überstunden deiner Mitarbeiter und IT-Dienstleister Mehraufwand. Die verlorenen Nerven an Turbomed sind nicht erstattungsfähig.

- Wenn du das summierst liegst du selbst mit guten Erfolgsaussichten eher bei +- 0. Und damit meine ich: Du findest einen auf den konkreten Fall spezialisierten Anwalt mit einer hohen Gewinnquote in ähnlichen Fällen. Das ist ein Pyrrhussieg, der dich noch mehr Nerven kostet, als du schon verloren hast.
Zuletzt geändert von CGM-FTW am Sonntag 8. Dezember 2024, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 721
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Re: Schadenersatzforderung gegen CGM/TurboMed möglich?

Beitrag von Thomas »

Im Prinzip stimme ich voll zu - nur ist es im konkreten Fall so, dass eRPs zu etwa 50% nicht funktionieren und dann stundenlang den Arzt blockieren. Eine gesetzliche Anforderung nur zu 50% zu erfüllen, dürfte ja dem Arzt (auf Dauer) zu Lasten gelegt werden. Also muss man ein Programm kaufen (nachdem TM es in mehreren Versuchen auch nicht - stabil - zum Laufen gebracht hat), dass das richtig kann. An dieser Stelle vermutet mein Gefühl, dass sich CGM schadenersatzpflichtig gemacht hat. Nur halt, welcher Schaden, und ob man den beziffern und erfolgreich einklagen kann, ist natürlich wieder mal das Problem...
CGM-FTW
Beiträge: 70
Registriert: Mittwoch 15. November 2023, 08:10
1
PVS: CGMMANAGEDTI
Konnektortyp: Kocobox
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: Schadenersatzforderung gegen CGM/TurboMed möglich?

Beitrag von CGM-FTW »

Stimme mit den Füßen ab.
Das schmerzt den Anbieter am meisten.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 721
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Re: Schadenersatzforderung gegen CGM/TurboMed möglich?

Beitrag von Thomas »

Ja klar, da sind wir ja dabei... das Angebot von MO haben wir auch - und das ist ja am Ende das, was schmerzt. Da würde ich CGM gerne an den Kosten beteiligen ;-)
TMUser2015
Beiträge: 104
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2015, 17:16
9
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 18 mal

Re: Schadenersatzforderung gegen CGM/TurboMed möglich?

Beitrag von TMUser2015 »

Darf ich fragen warum Sie sich für MO entscheiden und nicht für ein anderes PVS?
Randolf
Beiträge: 474
Registriert: Samstag 13. August 2011, 09:25
14
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 35 mal

Re: Schadenersatzforderung gegen CGM/TurboMed möglich?

Beitrag von Randolf »

Das Problem könnte sein den Nachweis zu führen, was die Ursache für das Nichtfuktionieren vom eRP darstellt. Bei uns erschienen die z.Glück nicht so häufigen Probleme mit dem eRp Versand vor allem am Anfang möglicherweise gar im medesign SMCB Account begründet zu sein ? Wie soll man das nachweisen können .Da spielen bei der TI viel zu viele Dinge eine Rolle.
Betrüblich ist immer wieder nur die Tatsache , daß diese TI- Kosten so oder auf uns Ärzte oder auch die Solidargemeinschaft , also auch uns als Bürger abgewälzt werden.
CGM-FTW
Beiträge: 70
Registriert: Mittwoch 15. November 2023, 08:10
1
PVS: CGMMANAGEDTI
Konnektortyp: Kocobox
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: Schadenersatzforderung gegen CGM/TurboMed möglich?

Beitrag von CGM-FTW »

Mir ist ein Zahnarzt bekannt, der hat Ende der 90er Jahre 40.000 DM Umsatz im Monat gemacht.
Ein Freund von mir ist Galerist, da fuhr bei einem Arzt-Kunden die Wand im Wohnzimmer herunter [sic!] und ein Raum mit Pool kam zum Vorschein.

Von einem Medizinproduktehersteller erzählte mir der Qualitätsmanager von einem seiner Röntgenärzte, er habe einen transparenten Boden im Wohnzimmer, von dem man in die Garage im Keller blicken konnte, mit den 3 Sportwagen.

Ich denke im Medizinwesen bereichern sich nicht nur die Hersteller wie CGM u.a. auf Kosten der Solidargemeinschaft.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BeRi, Bing [Bot], Google [Bot] und 7 Gäste