Eterno Cloud- Erfahrungen
Moderator: Forum Moderatoren
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 21. November 2024, 19:51
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Eterno Cloud- Erfahrungen
Hallo, kennt hier jemand Eterno Cloud? Wir wollen dringen von Turbomed wechseln, hat da jemand Tipps? Danke!
- FortiSecond
- Beiträge: 990
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 3
- Hat sich bedankt: 453 mal
- Hat Dank erhalten: 330 mal
Re: Eterno Cloud- Erfahrungen
Allein der Preis würde mich
a) neugierig machen, was für ein Wunderwerk die da geschaffen zu haben glauben
b) skeptisch machen, weil ich kein PVS kenne, das monatlich mehr kostet (außer wenn ich an viele Nutzer/innen und RED medical und deren mir letztes bekanntes Preismodell denke - aber da mag ich irren).
Irgendwo habe ich was von pauschal rund 1.000 Euro (netto?) monatlich gelesen.
Und wenn man schaut, was der Komplex Eterno/Medizinio sonst so vorzuweisen hat, würde ich das eher verorten im Bereich "Think big, really big". Medizinio ist ein Buchungsportal "plus plus".
Eterno Health wirkt auf mich erst einmal wie ein Co-Working-Space. Also Edelobjekte mit Top-Einrichtung in Hochglanz zum Einmieten.
Wenn man eine durchoptimierte Fachpraxis hat und/oder in einer zahlungskräftigen Region unterwegs ist, kann das klasse sein. Mir fallen da Augenarztpraxen oder Orthos ein, die mal eben einen Standort hochziehen wollen.
Andererseits positiv: Fokus auf das Wesentliche, den Rest machen die (gegen sicherlich gutes Honorar).
Hat was von Infrastrukturdienstleister.
Langfristig könnte dahinter eine Strategie stecken, eine Marke aufzubauen und dann quasi ein Bundes-MVZ aufzuziehen. Nur so eine Fantasie, muss nix dran sein.
Wäre ich in der Situation, mir ein PVS anzusehen... hmmmm... Medical Office (spartanischer Look, extrem effizient). Kostet vielleicht 1/4 dessen, je nach Anzahl der Plätze. Für optische Freude vielleicht T2med (aber Vorsicht, auch hier erhalte ich teils sehr kritische Töne mit unterschiedlichem Fokus. Dafür ist der Einstieg/Umstieg von TM wirklich leicht, solange man nicht die kleinteilig anpassbaren Statistikfunktionen braucht).
Es gibt viele PVS, und es lohnt sich ggf., auf der nächsten Medica genau zu schauen...
Cloud?
Wenn ich mir ansehe, wie "weit" die inSuite ist, die quasi eine Hybridlösung zwischen lokal und Cloud ist (aber auch bei Internetausfall weiterläuft), wird mir schwummerig.
Das, was ich bisher an Cloudlösungen kenne, ist alles schick gemacht, aber funktional noch sehr übersichtlich oder wenig praxisgerecht. Was weniger als 10 Jahre (mit anfangs mindestens 100 Praxen) am Markt ist, sehe ich nur bei experimentierfreudigen Praxen als sinnvoll an. Zudem braucht es dann eine schnelle Leitung und mindestens ein LTE-Fallback.
a) neugierig machen, was für ein Wunderwerk die da geschaffen zu haben glauben
b) skeptisch machen, weil ich kein PVS kenne, das monatlich mehr kostet (außer wenn ich an viele Nutzer/innen und RED medical und deren mir letztes bekanntes Preismodell denke - aber da mag ich irren).
Irgendwo habe ich was von pauschal rund 1.000 Euro (netto?) monatlich gelesen.
Und wenn man schaut, was der Komplex Eterno/Medizinio sonst so vorzuweisen hat, würde ich das eher verorten im Bereich "Think big, really big". Medizinio ist ein Buchungsportal "plus plus".
Eterno Health wirkt auf mich erst einmal wie ein Co-Working-Space. Also Edelobjekte mit Top-Einrichtung in Hochglanz zum Einmieten.
Wenn man eine durchoptimierte Fachpraxis hat und/oder in einer zahlungskräftigen Region unterwegs ist, kann das klasse sein. Mir fallen da Augenarztpraxen oder Orthos ein, die mal eben einen Standort hochziehen wollen.
Andererseits positiv: Fokus auf das Wesentliche, den Rest machen die (gegen sicherlich gutes Honorar).
Hat was von Infrastrukturdienstleister.
Langfristig könnte dahinter eine Strategie stecken, eine Marke aufzubauen und dann quasi ein Bundes-MVZ aufzuziehen. Nur so eine Fantasie, muss nix dran sein.
Wäre ich in der Situation, mir ein PVS anzusehen... hmmmm... Medical Office (spartanischer Look, extrem effizient). Kostet vielleicht 1/4 dessen, je nach Anzahl der Plätze. Für optische Freude vielleicht T2med (aber Vorsicht, auch hier erhalte ich teils sehr kritische Töne mit unterschiedlichem Fokus. Dafür ist der Einstieg/Umstieg von TM wirklich leicht, solange man nicht die kleinteilig anpassbaren Statistikfunktionen braucht).
Es gibt viele PVS, und es lohnt sich ggf., auf der nächsten Medica genau zu schauen...
Cloud?
Wenn ich mir ansehe, wie "weit" die inSuite ist, die quasi eine Hybridlösung zwischen lokal und Cloud ist (aber auch bei Internetausfall weiterläuft), wird mir schwummerig.
Das, was ich bisher an Cloudlösungen kenne, ist alles schick gemacht, aber funktional noch sehr übersichtlich oder wenig praxisgerecht. Was weniger als 10 Jahre (mit anfangs mindestens 100 Praxen) am Markt ist, sehe ich nur bei experimentierfreudigen Praxen als sinnvoll an. Zudem braucht es dann eine schnelle Leitung und mindestens ein LTE-Fallback.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
-
- Beiträge: 1291
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 437 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: Eterno Cloud- Erfahrungen
@Forti
genau so ist es!
Daten weg, Praxis weg. Aber manche wollen es ja so:
Lieber ROT als TOT-
Grüsse aus Kiel
Johnny
genau so ist es!

Daten weg, Praxis weg. Aber manche wollen es ja so:
Lieber ROT als TOT-

Grüsse aus Kiel
Johnny
Re: Eterno Cloud- Erfahrungen
Ist halt wieder typischer Cloud-Scheiß: Viel Hochglanz-SchickiMicki, wenig Funktion. Gleiches gilt übrigens auch für das megatolle doctorly, wo ich beim Überfliegen der Website außer "wir sind die Größten, Geilsten, Besten und haben natürlich den Längsten" keinerlei sinvolle Information gefunden habe.
In der aktuellen Zulassungsliste für die Blankoformularbedruckung taucht der eterno-kram aktuell zumindest (noch) nicht einmal auf.
https://update.kbv.de/ita-update/Servic ... is_BFB.pdf
Das nächste Problem hat man, wenn man dann vom Cloudschmarrn wieder zu etwas wechseln will, daß auch tatsächlich funktionert. "Ja also, Ihre Daten sind verschlüsselt gespeichert... Nee, xBDT-Export is nich... Exportfähig bereistellen? Wir? Sind doch Ihre Daten, für die Sie verantwortlich sind..."
In der aktuellen Zulassungsliste für die Blankoformularbedruckung taucht der eterno-kram aktuell zumindest (noch) nicht einmal auf.
https://update.kbv.de/ita-update/Servic ... is_BFB.pdf
Das nächste Problem hat man, wenn man dann vom Cloudschmarrn wieder zu etwas wechseln will, daß auch tatsächlich funktionert. "Ja also, Ihre Daten sind verschlüsselt gespeichert... Nee, xBDT-Export is nich... Exportfähig bereistellen? Wir? Sind doch Ihre Daten, für die Sie verantwortlich sind..."
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste