Beim Pairing eines neuen ORGA 6141 an die KocoBox wurde automatisch das ECC-Zertifikat verwendet. Dieses ORGA ist zwar im Infomodell korrekt eingetragen, wird aber von TurboMed nicht als Kartenleser erkannt.
Die alten ORGAs laufen mit RSA-Zertifikat und funktionieren.
Kann ich das Pairing rückgängig machen, ggf. das ECC-Zertifikat in der KocoBox löschen und dann neu pairen?
Danke für Ihre Ideen, viele Grüße von DocET.
neues ORGA 6141 mit ECC statt RSA Zertifikat [GELÖST]
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- PowerUser
- Beiträge: 3045
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 89 mal
Re: neues ORGA 6141 mit ECC statt RSA Zertifikat
Ohne Gewähr...
Aber ohne das ECC Zertifikat zu löschen werden Sie vermutlich kein neues Zertifikat, dann RSA, erstellen können, da müsste eine Fehlermeldung kommen.
Das neue Zertfikat muss dann neu in TM importiert werden.
Zur Frage, ob Sie dann neu pairen müssen, kann ich nichts aus eigener Erfahrung berichten
Aber ohne das ECC Zertifikat zu löschen werden Sie vermutlich kein neues Zertifikat, dann RSA, erstellen können, da müsste eine Fehlermeldung kommen.
Das neue Zertfikat muss dann neu in TM importiert werden.
Zur Frage, ob Sie dann neu pairen müssen, kann ich nichts aus eigener Erfahrung berichten
R.F.B.
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2020, 18:47
- 5
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 18 mal
- Hat Dank erhalten: 6 mal
Re: neues ORGA 6141 mit ECC statt RSA Zertifikat
Im Bild in der Anlage habe ich versucht, die Situation zu präzisieren mit dem Fokus auf die verwendeten Zertifikate. Auffällig ist, dass das neue Kartenterminal mit ECC-Zertifikat trotz Anpassung des KocoBox-Infomodells nicht in den PCs als Lesegeräte angezeigt wird und damit dysfunktional bleibt.
Ob dieses Problem überhaupt mit den aufgezeigten Zertifikaten zu tun hat, weiß ich nicht. Es ist mir lediglich als einziger Unterschied zwischen den funktionalen und dysfunktionalen Kartenterminals aufgefallen.
Funktioniert die Kommunikation überhaupt wie dort gezeichnet, also:
- PCs kommunizieren ausschließlich mit der KocoBox?
- KocoBox kommuniziert mit den Kartenterminals (und in die zentrale Telematikinfrastruktur)?
Ziel bleibt, das neue Kartenterminal funktional einzubinden. Beim Pairing konnte ich den Zertifikatstyp NICHT auswählen. Die KocoBox stellt je ein RCA- als auch ein ECC-Zertifikat zur Verfügung. RCA stand auf ACTIVE, ECC wurde beim Pairing automatisch benutzt.
Danke für Ihre Ideen, die grundsätzlich das nachträgliche Einbinden weiterer Kartenterminals betreffen. Viele Grüße von DocET
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mittwoch 24. Juni 2020, 18:14
- 5
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
Re: neues ORGA 6141 mit ECC statt RSA Zertifikat
Hallo,
ich kann vermutlich nicht helfen, aber zum generellen Verständnis. Das Zertifikat für das Pairing kommt, meinens Wissens nach, vom Kartenterminal bzw. genauer gesagt von der SMC-KT. Wir haben unsere SMC-Kts vom jeweiligen Hersteller bezogen(Ingenico/Cherry) und wie sie es beschreiben sind das alles RSA-Zertifikate. Dennoch erschließt sich mir nicht inwieweit sich das auf die Verbindung auswirken sollte.
Stellen an denen ich den Fehler suchen würde wären:
Wie ist der Status des KT im Kartenterminaldienst(KoCoBox)? Dieser sollte "aktiv" sein.
Ist die Kartenterminal ID korrekt, im Vergleich zum Kartenterminaldienst?
Sind Mandant und Arbeitsplatz korrekt gesetzt?
Hat der Arbeitplatz ein CS-AP Objekt?
Und steht im Turbomed, bei dem Arbeitsplatz, in den "Grundeinstellungen/Gematik/Verbindung der Sation mit Konnektor" auf "ja"?
Das sind die Sachen die mir dazu einfallen.
ich kann vermutlich nicht helfen, aber zum generellen Verständnis. Das Zertifikat für das Pairing kommt, meinens Wissens nach, vom Kartenterminal bzw. genauer gesagt von der SMC-KT. Wir haben unsere SMC-Kts vom jeweiligen Hersteller bezogen(Ingenico/Cherry) und wie sie es beschreiben sind das alles RSA-Zertifikate. Dennoch erschließt sich mir nicht inwieweit sich das auf die Verbindung auswirken sollte.
Stellen an denen ich den Fehler suchen würde wären:
Wie ist der Status des KT im Kartenterminaldienst(KoCoBox)? Dieser sollte "aktiv" sein.
Ist die Kartenterminal ID korrekt, im Vergleich zum Kartenterminaldienst?
Sind Mandant und Arbeitsplatz korrekt gesetzt?
Hat der Arbeitplatz ein CS-AP Objekt?
Und steht im Turbomed, bei dem Arbeitsplatz, in den "Grundeinstellungen/Gematik/Verbindung der Sation mit Konnektor" auf "ja"?
Das sind die Sachen die mir dazu einfallen.
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2020, 18:47
- 5
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 18 mal
- Hat Dank erhalten: 6 mal
Re: neues ORGA 6141 mit ECC statt RSA Zertifikat
Herzlichen Dank an Dozer!
Ihre Checkliste hat geholfen. Trotz mehrfachem Prüfen hat in der Kartenterminal ID ein Buchstabe nicht gestimmt. Nach dieser Korrektur läuft alles einwandfrei.
Unabhängig davon ist die Situation der Zertifikate wie in der Anlage dargestellt.
Viele Grüße von DocET.
Ihre Checkliste hat geholfen. Trotz mehrfachem Prüfen hat in der Kartenterminal ID ein Buchstabe nicht gestimmt. Nach dieser Korrektur läuft alles einwandfrei.
Unabhängig davon ist die Situation der Zertifikate wie in der Anlage dargestellt.
Viele Grüße von DocET.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 10 Gäste