KIM-Problem: Lösungsvorschlag CGM (erneute Migration)

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
docpan
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 26. Juni 2015, 10:09
10
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: KIM-Problem: Lösungsvorschlag CGM (erneute Migration)

Beitrag von docpan »

Update aus der nordischen Provinz, nachdem bis ca 11 Uhr alles lief war ein versandt der e au und eine Verbindung zu Kim seither wieder nicht mehr möglich .

Habe jetzt noch nicht wieder rum probiert.
Ging es jemandem ähnlich?
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

Re: KIM-Problem: Lösungsvorschlag CGM (erneute Migration)

Beitrag von Lazarus »

Abwarten, evtl nur eine Störung
cwang
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2022, 22:39
3
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: KIM-Problem: Lösungsvorschlag CGM (erneute Migration)

Beitrag von cwang »

Das ist auch ziemlich unsere Erfahrung. Ich habe TM24.4.1 am letzten Sonntag (29.09.24) eingespielt und die KIM-Migration durchgeführt. Danach habe eine eAU für TK-Mustermann erstellt, der Zugang von dieser wird auch bestätigt.

Vom Montag (30.09.24), zwar von der ersten Stunden an, bis jetzt funktionieren die KIM und somit die eAU nicht (Versandfehler).
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

Re: KIM-Problem: Lösungsvorschlag CGM (erneute Migration)

Beitrag von Lazarus »

cwang hat geschrieben: Freitag 4. Oktober 2024, 20:00

Vom Montag (30.09.24), zwar von der ersten Stunden an, bis jetzt funktionieren die KIM und somit die eAU nicht (Versandfehler).
So begann das Elend ab dem 30.9 auch bei uns.
Mustermann-AU konnte signiert werden und der Versand schien zu funktionieren.
Leider liefen danach KIM und eAU gar nicht mehr, Mustermann wurde laut Protokoll doch nicht versendet. Haben wir natürlich erst am 1.10 festgestellt.

Es war sehr unklug seitens CGM, zum Quartalswechsel so einen Druck aufzubauen, dass das Update bis zum 1.10 installiert werden muss, weil ansonsten KIM nicht mehr funktioniere.

Durch einen kleinen Tippfehler in der Setup-Datei wurde ein Riesenchaos veranstaltet. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass CGM nicht mehr weiß, was Quartalswechsel bedeutet.
scottsdalegirl
Beiträge: 736
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
12
Hat sich bedankt: 40 mal
Hat Dank erhalten: 47 mal

Re: KIM-Problem: Lösungsvorschlag CGM (erneute Migration)

Beitrag von scottsdalegirl »

Kann mir bitte einer der Techniker hier im Forum erklären, wieso die Probleme nur bei manchen Praxen auftreten? Windows ist ja wohl diesmal nicht Schuld - oder? Und wieso kommt es beim Signieren manchmal zu kryptischen Fehlern, die beim zweiten Versuch weg sind? Klar, irgendwelche Dateien/ Features stürzen ab, laden gar nicht erst, seltsame Konstellationen treffen zusammen ...
Angeblich passiert das bei anderen PVS nicht ...? Wurde TM also kaputt programmiert??
Ist KIM einfach nur inkompatibel mit TM?
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Henrik313
Beiträge: 485
Registriert: Donnerstag 28. Juni 2012, 11:43
13
Hat sich bedankt: 28 mal
Hat Dank erhalten: 9 mal

Re: KIM-Problem: Lösungsvorschlag CGM (erneute Migration)

Beitrag von Henrik313 »

Bei mir klappt auch die TM-Bastelanleitung nicht. Zwar werden die Wolken dann grün, aber nur auf dem Server (nicht auf den Clienten) und eAU/KIM geht nicht. Nur eRezept. Jetzt muss der Support ran.

Übrigens: wenn man beim Update auf TM mit dem gleichen Versionsstand statt auf "reparieren" auf "installieren" (es gibt noch die 3. Auswahl deinstallieren, die meine ich nicht) klickt, deinstalliert sich TM.
Immerhin konnte ich so mein Backup testen.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3045
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 89 mal

Re: KIM-Problem: Lösungsvorschlag CGM (erneute Migration)

Beitrag von rfbdoc »

Zwar werden die Wolken dann grün, aber nur auf dem Server (nicht auf den Clienten)
Ist es nicht so dass dieser Menüpunkt auf dem Server als Administrator aufgerufen wird ? Dann könnte genau das normal sein.

Wenn KIM nicht läuft, könnten eine De- und Neu- Registrierung (ggfs. mit aktuellem neuen Passwort von www.meine-ti.de) weiter helfen.

Vielleicht geht´s dann auch ohne den Support...
R.F.B.
Henrik313
Beiträge: 485
Registriert: Donnerstag 28. Juni 2012, 11:43
13
Hat sich bedankt: 28 mal
Hat Dank erhalten: 9 mal

Re: KIM-Problem: Lösungsvorschlag CGM (erneute Migration)

Beitrag von Henrik313 »

Ok, kann dann normal sein. Dachte nur, der zieht sich dann den Serverstatus, ob kim geht.
Deregistriert und registriert habe ich es bereits vom Server, sowohl über das grüne Wolkenfeld als auch über localhost:8000.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3045
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 89 mal

Re: KIM-Problem: Lösungsvorschlag CGM (erneute Migration)

Beitrag von rfbdoc »

Java Bereinigungsbatch laufen lassen.
Ansonsten vielleicht noch einmal ganz normal über die Praxisdaten De- und Neuregistrieren ?
R.F.B.
Henrik313
Beiträge: 485
Registriert: Donnerstag 28. Juni 2012, 11:43
13
Hat sich bedankt: 28 mal
Hat Dank erhalten: 9 mal

Re: KIM-Problem: Lösungsvorschlag CGM (erneute Migration)

Beitrag von Henrik313 »

rfbdoc hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2024, 22:34 Java Bereinigungsbatch laufen lassen.
Ansonsten vielleicht noch einmal ganz normal über die Praxisdaten De- und Neuregistrieren ?
Ah, das Bereinigungsscript (viewtopic.php?p=67371&sid=bfd36c4c9c410 ... 6d9#p67371) ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Habe ich ausgeführt, keine Änderung (aber alles etwas flotter - gefühlt zumindest...).

2 Beiträge darüber steht auch etwas von Firewallfreigaben, diese habe ich auch gemacht.
C:\CG\Java\bin\javaw.exe
C:\TurboMed\ExtPrg\KIM\Kim Assist\data\KIM\Java\bin\javaw.exe
C:\TurboMed\Programm\Communicator\jre\bin\jawaw.exe
Wobei das Java der mittleren Zeile nicht mehr existiert, ich habe es mal auf das neue KIM java geändert (C:\Program Files\CGM\KIM1.5\runtime\bin\javaw.exe).


Dazu noch bei den grünen Wolken deregistriert und wieder registriert, aber beim öffnen vom eMustercenter und eAU kommt trotzdem die Meldung, dass der eHBA nicht eingesteckt und keine kim mail registriert ist.

Also leider hat das nicht geholfen :(
SFeu
Beiträge: 456
Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 18:48
16
Hat sich bedankt: 61 mal
Hat Dank erhalten: 54 mal

Re: KIM-Problem: Lösungsvorschlag CGM (erneute Migration)

Beitrag von SFeu »

(aus eigener leidvoller Erfahrung)
...ich würde zudem einmal versuchen, die Komfortsignatur und TLS auszustellen,
KIM Neuregistrierung hatten Sie ja bereits gemacht (das funktionierte ja komischerweise bei Ihnen).

Viel Glück!
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3045
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 89 mal

Re: KIM-Problem: Lösungsvorschlag CGM (erneute Migration)

Beitrag von rfbdoc »

Auch wenn Sie wahrscheinlich die Fragen mit JA beantworten werden
Der Rechner ist im Infomodell ?
Das letzte Update der KocoBox ist installiert ? Menüpunkt Aktualisierung: Firmware 5.5.12
Selbsttest der Kocobox unter Menüpunkt Verwaltung: Positiv ?
R.F.B.
Henrik313
Beiträge: 485
Registriert: Donnerstag 28. Juni 2012, 11:43
13
Hat sich bedankt: 28 mal
Hat Dank erhalten: 9 mal

Re: KIM-Problem: Lösungsvorschlag CGM (erneute Migration)

Beitrag von Henrik313 »

Alle Rechner einschl. Server sind im Infomodell. Chipkarten lesen und eRezept signieren über eHBA geht auch von allen berechtigten Rechnern.
Das letzte Update der Kocobox hat sich letzte Woche selbst installiert. 5.5.12.
Selbsttest der Kocobox eben noch einmal durchgeführt: positiv.
Kocobox auch neu gestartet seitdem.

Den Vorschlag, TLS und Komfortsignatur auszustellen, da würde ich jetzt ungern ran, da eRezepte signieren funktioniert. Dachte KIM setzt auch TLS voraus? Ist das mit KIM verbunden, dann probiere ich es aber aus.

Anonsten:
Sonstiges/eGK/eGK Konfiguration ist auch alles grün (Verbindung zur Kocobox).
Sonstiges/Gematik/Statusübersicht habe ich bei den laufenden Dingen einen grünen Punkt (Konnektor, eHBA, SMC-B, gSMC-KT).
TM wurde/wird auch an allen Stationen/am Server mit Admin gestartet.
hw
Beiträge: 280
Registriert: Dienstag 1. August 2006, 09:45
19
Wohnort: Baden-Württemberg
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 19 mal
Hat Dank erhalten: 19 mal

Re: KIM-Problem: Lösungsvorschlag CGM (erneute Migration)

Beitrag von hw »

Ah, das Bereinigungsscript (viewtopic.php?p=67371&sid=bfd36c4c9c410 ... 6d9#p67371) ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Habe ich ausgeführt, keine Änderung (aber alles etwas flotter - gefühlt zumindest...).
kleiner Hinweis: Die Bereinigungsbatch löscht zwischenzeitlich nicht mehr alle Unterordner.
Zumindest bei uns ist ein neuer Ordner (EHilfsmittel) in dem Verzeichnis zu finden, dafür fehlt der Ordner AeND.
cwang
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2022, 22:39
3
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: KIM-Problem: Lösungsvorschlag CGM (erneute Migration)

Beitrag von cwang »

Ich habe heute eine erneute Migraton nach der "TM-Bastelanleitung" durchgeführt. Danach ist der Dienst "CGM KIM1.5 Clientmodul" aktiv; grüne Wolken sind zu sehen; das KIM-Symbol ist im CGM eCOCKPIT rot. Alle diese Zustände habe ich auch nach der Einspielung von TM24.4.1.

Das KIM-Konto läßt sich bei grünen Wolken einfach nicht deregistrieren!

Vor dem Einspielen von TM24.4.1 funktionerten KIM und auch eAU einwandfrei.

Außerdem habe ich Zweifeln, ob diese TM-Bastelanleitung überhaupt einer Praxis geholfen hat!
SFeu
Beiträge: 456
Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 18:48
16
Hat sich bedankt: 61 mal
Hat Dank erhalten: 54 mal

Re: KIM-Problem: Lösungsvorschlag CGM (erneute Migration)

Beitrag von SFeu »

cwang hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2024, 15:24 Ich habe heute eine erneute Migraton nach der "TM-Bastelanleitung" durchgeführt. Danach ist der Dienst "CGM KIM1.5 Clientmodul" aktiv; grüne Wolken sind zu sehen; das KIM-Symbol ist im CGM eCOCKPIT rot. Alle diese Zustände habe ich auch nach der Einspielung von TM24.4.1.

Das KIM-Konto läßt sich bei grünen Wolken einfach nicht deregistrieren!

Vor dem Einspielen von TM24.4.1 funktionerten KIM und auch eAU einwandfrei.

Außerdem habe ich Zweifeln, ob diese TM-Bastelanleitung überhaupt einer Praxis geholfen hat!
Am Deregistrieren bin ich auch verzweifelt, bis ich die Sache mit den Einmalpasswörtern bei meine-ti.de kapiert hatte.
Auch für das erneute Registrieren brauchte ich ein neu generiertes Passwort.
Nebenbei: Erschreckend, was ich von befreundeten Praxen mit Turbomed höre...eine wahre Katastrophe.
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

Re: KIM-Problem: Lösungsvorschlag CGM (erneute Migration)

Beitrag von Lazarus »

Für meinen Geschmack war das Chaos der letzten Tage etwas zuviel des Guten, viel zu stressig. Die C-Box musste ich selber wieder herstellen ( für ePA)....
Momentan nutzt unsere Notfallpraxis ein anderes Programm, wenn wir wechseln, würde das ohne Konvertierung zur Not auch machbar sein, dann würde Turbomed als Karteileiche separat zum Nachsehen laufen. Wenn die Konvertierung klappt, um so besser.
Die Dokumente kann man peu a peu übertragen.
Letztendlich ist es eine Frage von Aufwand und Nutzen
Zinat1
Beiträge: 19
Registriert: Dienstag 21. September 2021, 17:14
4

Re: KIM-Problem: Lösungsvorschlag CGM (erneute Migration)

Beitrag von Zinat1 »

Guten Tag, und vorab Danke für die Rückmeldung/ Abhilfe:
Wird vor bzw. nach Umstellung auf KIM 1.5 eine TLS-Verbindung zwingend benötigt?

Grüße.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3045
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 89 mal

Re: KIM-Problem: Lösungsvorschlag CGM (erneute Migration)

Beitrag von rfbdoc »

@cwang
Das KIM-Konto läßt sich bei grünen Wolken einfach nicht deregistrieren!
Möglicherweise liegt das am falschen Passwort

Haben Sie sich unmittelbar vor der Deregistrierung ein neues Passwort bei www.meine-ti heruntergeladen, welches Sie nur für diese Deregistrierung verwenden können ?
Für die anschliessende Neuregistrierung ist (vermutlich) schon wieder ein neues Passwort erforderlich.
R.F.B.
cwang
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2022, 22:39
3
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: KIM-Problem: Lösungsvorschlag CGM (erneute Migration)

Beitrag von cwang »

rfbdoc hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2024, 20:05 Möglicherweise liegt das am falschen Passwort
Zuerst vielen Dank.
Ich habe bei grünen Wolken die Deregistrierung gestartet. Es wurde nicht nach einem Passwort gefragt. Ein Kreis drehte sich und hörte auch nach zwei Stunden nicht auf.
Diese Erfahrung habe ich auch nach dem Einspielen von TM24.4.1 gemacht.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BeRi, Bing [Bot], Google [Bot] und 8 Gäste