Supportende Windows 10 am 14.10.2025

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
piccolo1108
Beiträge: 380
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 14:41
14
Hat Dank erhalten: 11 mal

Supportende Windows 10 am 14.10.2025

Beitrag von piccolo1108 »

Habe jetzt mit Erschrecken gelesen, dass der Support in 2025 für Win 10 ausläuft. Ich bin jetzt 60 Jahre und wollte nicht mehr groß investieren. Heisst das denn, dass TM nicht mehr laufen wird auf meinen alten Möhren oder läuft dies noch eine Weile weiter??? Ich meine mich erinnern zu können, dass es dieses Trara auch bei Win 7 auf Win 10 gab und dort TM noch lange auf den alten Win7-Rechnern lief, auch wenn es für das Betriebssystem kein Sicherheitsupdate mehr gab. Die ganze Geschichte mit den "Sicherheitsupdates" erachte ich sowieso für fraglich, wo es doch jederzeit jedem passieren kann, z.B.gehackt zu werden, egal wie kostspielig die "Sicherheits-Software" ist, die auf den Rechner liegt. Von der "Sicherheti" bezüglich TI etc. ganz zu schweigen....

Tags:
Frankolas
Beiträge: 351
Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
16
Wohnort: Stralsund
Hat sich bedankt: 77 mal
Hat Dank erhalten: 51 mal

Re: Supportende Windows 10 am 14.10.2025

Beitrag von Frankolas »

Microsoft will für Win 10 PCs sogenannte Extended Security Updates anbieten, die dann wohl kostenpflichtig werden. Hier mal ein Link von Heise.de ,

https://www.heise.de/news/Supportende-f ... 66262.html

"Die ganze Geschichte mit den "Sicherheitsupdates" erachte ich sowieso für fraglich, wo es doch jederzeit jedem passieren kann, z.B.gehackt zu werden, egal wie kostspielig die "Sicherheits-Software" ist, die auf den Rechner liegt. Von der "Sicherheti" bezüglich TI etc. ganz zu schweigen...."

Da wäre ich vorsichtig, da wir Ärzte als Unternehmer für die Datensicherheit haften. Zumindest sollte man Bemühungen zeigen, die Sicherheit gewährleisten zu wollen. ;)
Johnny
Beiträge: 1275
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 430 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Supportende Windows 10 am 14.10.2025

Beitrag von Johnny »

Danke@Frankolas

Bei Sicherheitsupdates handelt es sich sicher um Windows 10 interne Sicherheitslücken, unabsichtlich oder beabsichtigte backdoors, Programmierfehler etc, die leider oftmals eine eigentliche "Sicherheitssoftware" mit Firewall, Virenscanner etc nicht abdecken können. Die muß selbstverständlich immer auch tagesaktuelle sein.

Die Frage wird sicher sein, ob auch CGM solche Windows10 extended versionen noch unterstützen wird. Nach meiner Ansicht nein, haben CGM etc noch nie gemacht. Können Sie wahrscheinlich auch nicht, da dann oftmals neue Windows Zusatzmodule bzw deren updates, die CGM-TM braucht, nicht vorhanden sind oder eben nicht mehr gepflegt werden, sondern eben nur noch unter Windows 11.

Für den Privatgenrauch wird es aber schon noch gehen. Arbeit noch heute zu Hause unter Windows 7. Aber auch da wird es jetzt eng, da z.B. meine neue jahresaktuelle Steuersoftware WISO nicht mehr unter Windows 7 laufen wird.

Grrrüssend aus Kiel
Johnny
TMUser2015
Beiträge: 104
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2015, 17:16
9
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 18 mal

Re: Supportende Windows 10 am 14.10.2025

Beitrag von TMUser2015 »

Ich habe seit Windows 3.1 mit glaube ich alle Versionen gearbeitet. Windows 10 finde ich bisher die beste und stabilste Version. War da wirklich positiv überrascht und der Umstieg von Windows 7 Rechnern ging überwiegend unproblematisch.

Ich würde wirklich jedem empfehlen zunächst einmal alle HDs auf SSD z.B. 512 GB umzustellen. Das geht simpel mit einem günstigen Kabel USB<>Festplatte und kostenloser Software, die Teils mitgeliefert wird. Danach muss die Platte nur noch umgestöpselt werden. Das hat auch die älteren Rechner wahnsinnig beschleunigt.

Weiterhin habe ich ältere Rechner mit 8GB RAM ausgestattet. Jetzt läuft es überall vernünftig.

Windows 11 hat mich bisher nicht überzeugt. Ich mag die Menüführung und die kleinen Symbole für z.B. Copy / Paste nicht.

Leider muss CardioSoft auf eine neuere Version geupdatet werden unter Windows 11. Die neue Benutzeroberfläche ist eine grobe Verschlimmbesserung.

Falls einer meiner Rechner nicht mehr mit Windows 11 kompatibel sein sollte, plane ich neue Rechner ohne Festplatte oder mit günstiger Festplatte zu kaufen. Dann die bisherige Platte in den neuen Rechner stöpseln. ggf. neue Lizenzen erwerben. Das sollte so am einfachsten und kostengünstigsten gehen.
Leidig
Beiträge: 251
Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 23:01
16
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 31 mal

Re: Supportende Windows 10 am 14.10.2025

Beitrag von Leidig »

Hallo!

Ich arbeite seit ein paar Jahren auch mit mini PCs (z.B. Asus PN41). Die kosten mit Betriebssystem so 250.- bis 300.- Euro. Minimum an Arbeitsspeicher 8GB.

Vor einem Wechsel des PCs an einem Arbeitsplatz muss man keine Angst haben. Wenn man den neuen PC identisch benennt wie den Alten, dann funktioniert auch die TI wie zuvor.

Viele Grüße,
SL
Benutzeravatar
redwulf
Beiträge: 434
Registriert: Montag 23. Oktober 2006, 19:30
18
Wohnort: München
PVS: TM
Konnektortyp: Red/Rise
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 22 mal

Re: Supportende Windows 10 am 14.10.2025

Beitrag von redwulf »

Auch manche ältere Software läuft unter Win 11, wenn die Kernisolierung ausgeschaltet wird, zumindest ist es einen Versuch wert , bevor man neu investiert
Gruß
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1443
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 53 mal

Re: Supportende Windows 10 am 14.10.2025

Beitrag von RAMöller »

ich war heute überrascht, das unsere EKG-Software (ECG2000_APP_BIOCARE_V4.02.0060.exe) nach ersten frustranen Versuchen vor einiger Zeit heute doch auf dem WIN 11 Rechner startklar war.
Also: EKG 2000 von Biocare läuft.
piccolo1108
Beiträge: 380
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 14:41
14
Hat Dank erhalten: 11 mal

Re: Supportende Windows 10 am 14.10.2025

Beitrag von piccolo1108 »

Habe das Vorgehen, wie auf dem Video beschrieben, des Upgradings von Win 10 auf Win 11 probiert, es hat gut funktioniert. NUN HABE ICH ABER EINE FRAGE: Wenn man die Clients im Netzwerk upgraden möchte, sollte man diese dann vorher aus dem Netzwerk abmelden als Lokal-PC upgraden oder kann man sie im Netzwerk belassen und dann so ein Upgrade durchführen ?????
piccolo1108
Beiträge: 380
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 14:41
14
Hat Dank erhalten: 11 mal

Re: Supportende Windows 10 am 14.10.2025

Beitrag von piccolo1108 »

Wie ist es eigentlich mit dem OKI 390 FB. Wird der von Windows 11 noch unterstützt. Und wie ist es mit dem Anschluss. An dem jetzigen alten Win10-Rechner habe ich eine Parallelschnittstelle eingebaut, um den Drucker anschließen zu können. Jetzt würde ich aber,falls wegen Umstieges auf Win 11 ein neuer Rechner notwendig werden sollte, eine Mini-PC kaufen. Wie wäre es dann mit der notwendigen Parallelschnittstelle für den Drucker. Funktionieren diese Adapter Parallel auf USB ??? Gibt es da Erfahrungen ?
Andreas
Beiträge: 260
Registriert: Dienstag 2. November 2004, 21:45
20
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 25 mal
Hat Dank erhalten: 10 mal

Re: Supportende Windows 10 am 14.10.2025

Beitrag von Andreas »

piccolo1108 hat geschrieben: Mittwoch 7. August 2024, 09:33 Habe das Vorgehen, wie auf dem Video beschrieben, des Upgradings von Win 10 auf Win 11 probiert, es hat gut funktioniert. NUN HABE ICH ABER EINE FRAGE: Wenn man die Clients im Netzwerk upgraden möchte, sollte man diese dann vorher aus dem Netzwerk abmelden als Lokal-PC upgraden oder kann man sie im Netzwerk belassen und dann so ein Upgrade durchführen ?????
Hallo,
ja, kann alles am Netzwerk bleiben. Funktioniert sofort alles wie vorher. Evtl spezielle Hardware kann ich natürlich nichts sagen. Bei mir hat alles so einfach wieder funktioniert.
freundliche Grüsse
Andreas
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Supportende Windows 10 am 14.10.2025

Beitrag von rfbdoc »

Funktionieren diese Adapter Parallel auf USB ?
Ich habe damit (unter Win10) wechselhafte Erfahrungen, Druckverlangsamung und auch Ausfälle, letztlich deshalb parallele Druckerschnittstelle eingebaut mit der alles komplett stabil läuft. Ein MiniPC käme damit an diesem Arbeitsplatz nicht zum Einsatz.
R.F.B.
scottsdalegirl
Beiträge: 736
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
12
Hat sich bedankt: 40 mal
Hat Dank erhalten: 47 mal

Re: Supportende Windows 10 am 14.10.2025

Beitrag von scottsdalegirl »

piccolo1108 hat geschrieben: Freitag 2. August 2024, 09:32 Habe jetzt mit Erschrecken gelesen, dass der Support in 2025 für Win 10 ausläuft. Ich bin jetzt 60 Jahre und wollte nicht mehr groß investieren.
Problematischer ist das Support-Ende von Turbomed für Windows 10. Laut Hotline irgendwann nächstes Jahr. Das heißt, die Sicherheits-Updates zu kaufen ist zwecklos. Angeblich kann man dann nicht mehr mit W10 arbeiten.
Hier wurde schon erwähnt dass das Upgrade gut funktioniert.
Alle Festplatten auf SSDs umrüsten (oder M.2 falls möglich) ist nicht so teuer. Ich habe in den Rechner meiner Chefin grade eine Crucial für 43 Euro eingebaut. Upgraden oder WIN 11 neu installieren kann man selber, etwas knifflig wäre nur KoCoBox und Lesegerät neu installieren, ist aber alles kein Hexenwerk. Festplatten kann man auch klonen (habe ich von Windows XP auf 7 gemacht).
Kosten würde es also nur evtl ein paar neue Festplatten und bei Neu-Installation ein paar Lizenzen (OEM...).
Viele Grüße
Scottsdalegirl
scottsdalegirl
Beiträge: 736
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
12
Hat sich bedankt: 40 mal
Hat Dank erhalten: 47 mal

Re: Supportende Windows 10 am 14.10.2025

Beitrag von scottsdalegirl »

piccolo1108 hat geschrieben: Montag 26. August 2024, 09:51Jetzt würde ich aber,falls wegen Umstieges auf Win 11 ein neuer Rechner notwendig werden sollte, eine Mini-PC kaufen. Wie wäre es dann mit der notwendigen Parallelschnittstelle für den Drucker. Funktionieren diese Adapter Parallel auf USB ??? Gibt es da Erfahrungen ?
Ich habe Parallel auf USB mit emuliertem Treiber (Oki und Epson). Einwandfrei (Windows 10).
Einen Mini PC (Geekom A5) habe ich grade heute installiert mit Windows 11 Pro. Die Laser-Drucker sind im Netzwerk, funktionieren alle prima.
Bis auf das Problem dass bei der eAU sporadisch nur die Seite für den Versicherten kommt, da arbeite ich dran.
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 9 Gäste