E-Rezept Stornierung nicht möglich

Fehler im Programm, Fehlermeldung, Absturz oder fehlende Funktionen? Hier hinein!

Moderator: Forum Moderatoren

Antworten
DocTom72
Beiträge: 41
Registriert: Mittwoch 15. April 2020, 12:31
5
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 16 mal

E-Rezept Stornierung nicht möglich

Beitrag von DocTom72 »

Ich arbeite schon seit einigen Monaten ziemlich störungsfrei mit dem E-Rezept und es ist für uns/die Patienten/die Apotheke eine echte Erleicherung. Ich hatte heute das 1. Mal den Fall, dass ein E-Rezept weder aus der Karteikarte des Patienten heraus oder über das E-Muster-Center nicht stornierbar war ... In der genauen Recherche einer möglichen Ursache fiel mir dann auf, dass das Medikament mit der Dosierung "0-0-0-0" rausgegangen war ... Habe dann das gleiche Medikament nochmal mit der Dosierung "1-0-0-0" als E-Rezept ausgestellt und siehe da --> Stornierung problemlos möglich !! Als Gegenprobe habe ich das dann nochmal bei einem Test-Patienten mit einem anderen Medikament gemacht --> auch wieder beide Varianten in der Dosierung, auch hier das gleiche Ergebnis bezüglich der fehlerhaften/korrekten Stornierungsmöglichkeit !

--> Fazit: Wenn ein Medikament ohne gültige/plausible Dosierung als E-Rezept signiert wird, ist eine Stornierung danach nicht mehr möglich !!!! Es muss nicht zwingend die Dosierung 1-0-0-0 oder 1-0-1-0 oder wie auch immer angegeben werden, auch die Bedarfs- oder Intervalldosierung wird akzeptiert -> diese müssen jedoch im Verordnungsfeld des Rezeptes (wo man dann links das Häckchen zur Ausgabe als E-Rezept setzt) auf der rechten Seite bei dem Reiter Dosierung -> Rechtsklick -> Einnahmehinweis angegeben werden !

Grüße aus Brandenburg
Magnolia
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 12:52
4
Hat sich bedankt: 3 mal

Re: E-Rezept Stornierung nicht möglich

Beitrag von Magnolia »

Auch wichtig: bei einer halben Tbl niemals 1/2 händisch eingeben, sondern immer über Strg 2
scottsdalegirl
Beiträge: 736
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
12
Hat sich bedankt: 40 mal
Hat Dank erhalten: 47 mal

Re: E-Rezept Stornierung nicht möglich

Beitrag von scottsdalegirl »

Bei uns geht's ohne Dosierung mit dem Storno. Sogar wenn DJ nicht angegeben ist.

Was NICHT geht: Medikament ist nicht lieferbar und wird von der Apotheke wieder "freigegeben", wie die sich ausdrücken. Wann ich das dann stornieren will, kryptische rote mehrzeilige Fehlermeldung.
Viele Grüße
Scottsdalegirl
TMUser2015
Beiträge: 104
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2015, 17:16
9
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 18 mal

Re: E-Rezept Stornierung nicht möglich

Beitrag von TMUser2015 »

Danke für den Hinweis. Wir verordnen Medikamente aus dem BMP. Leider wird z.B. wenn ein Medikament im Kommentar als "bei Bedarf" steht immer die 0-0-0-0 eingesetzt. Das ist ja sowieso eine Katastrophe was die Regressgefahr angeht. Ich hatte kurz mit der Datei aus dem Forum mit dem geänderten Rezeptformular experimentiert. Das hilft aber beim E-Rezept auch nicht weiter. Hat jemand dazu einen Tipp?
goerg
Beiträge: 84
Registriert: Montag 30. April 2012, 16:04
13
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: E-Rezept Stornierung nicht möglich

Beitrag von goerg »

Mit welchen Unzulänglichkeiten für hohe Monatspauschalen müssen wir uns herumärgern:

E- Rezept nicht stornierbar: "es ist ein Fehler aufgetreten" "Fehlercode 403" na klar- logisch, das versteht man.
Danach bei gleichem Rezept die Variante Fehlercode 2013 Also wer jetzt nicht Bescheid weiss, der .....
peter
Beiträge: 167
Registriert: Donnerstag 6. November 2008, 19:59
16
Hat Dank erhalten: 5 mal

Re: E-Rezept Stornierung nicht möglich

Beitrag von peter »

@an TM User2015, ja das ist ein IFAP Fehler. ich schreibe bei Bedarfsmedikamenten 1-0-0 und im BMP stehts unter Bedarfsmedikation, dann kommt bei Übernahme es nicht zum gefährlichen 0-0-0-0.
@goerg, die uns nichtssagenden und nervenden Meldungen mit roter Farbe habe ich ab und zu. Ich prüfe die KOmfortsignatur ob sie niccht nach 1-2 Stunden verschwindet, kommt vor, wenn nicht dann deaktivieren event. e HBA ziehen und neue einstecken und die PINs erneut eingeben.Nervig, kostet Zeit aber danach geht meine Komfortsignatur in 99% wieder. Wenn nicht eGK Lesegerät neu starten usw.
Peter
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast