Hallo,
nachdem ich es endlich geschaft habe, die Zweitpraxis über VPN und Terminalserver inklusive Kartenleser angebunden zu haben, hänge ich bei der Scanner Situation fest.
Hat jemand eine Lösung einen USB Scanner über Remotedektop zu betreiben?
Grüße
Bernd Kamppeter
Scanner und Remotedesktop
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 17. August 2008, 09:19
- 17
- Wohnort: Bayreuth
-
- PowerUser
- Beiträge: 858
- Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
- 19
- Wohnort: Murnau
- Thomas
- Beiträge: 720
- Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
- 18
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Hat Dank erhalten: 66 mal
- Kontaktdaten:
Hallo OphBernd,
ich befürchte, Sie kommen da mit den ThinClients, die Sie sich angeschafft haben, nicht weiter. Es gibt zwar USB Scanner, aber die lassen sich allesamt nicht an einem Windows CE ThinClient betreiben, wie Sie sie haben - schon gar nicht über RDP in einer Terminalsitzung. Es gibt zwar Lösungen, wo ein Scanner in einer Terminalserversitzung angeschlossen ist, dann aber physikalisch am Server und er wird nur aus den verschiedenen Terminalsitzungen heraus angesprochen. Das bringt Ihnen in Ihrer Situation auch nichts, denn dann wäre der Scanner ja in der Hauptpraxis - schwierig, da Papier einzulegen
Sie sollten Sich wirklich noch einen "normalen" Windows PC hinstellen, da den Scanner schnließen, lokal scannen und die Bilder dann über das VPN auf den Server schieben und in die Karteikarte ziehen.
Viele Grüße,
Thomas
ich befürchte, Sie kommen da mit den ThinClients, die Sie sich angeschafft haben, nicht weiter. Es gibt zwar USB Scanner, aber die lassen sich allesamt nicht an einem Windows CE ThinClient betreiben, wie Sie sie haben - schon gar nicht über RDP in einer Terminalsitzung. Es gibt zwar Lösungen, wo ein Scanner in einer Terminalserversitzung angeschlossen ist, dann aber physikalisch am Server und er wird nur aus den verschiedenen Terminalsitzungen heraus angesprochen. Das bringt Ihnen in Ihrer Situation auch nichts, denn dann wäre der Scanner ja in der Hauptpraxis - schwierig, da Papier einzulegen

Sie sollten Sich wirklich noch einen "normalen" Windows PC hinstellen, da den Scanner schnließen, lokal scannen und die Bilder dann über das VPN auf den Server schieben und in die Karteikarte ziehen.
Viele Grüße,
Thomas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 1 Gast