KocoBox: Infomodell speichern und wieder hochladen

In diesem Forum dreht sich alles um den TI-Konnektor "KoCoBox" der CGM und die kommende Lösung "TIaaS" ("TI as a Service"). Egal ob Fragen, Probleme, Tipps, Hilfestellungen: Alle Beiträge zum Thema TI, KoCoBox, KIM, eAU usw. sind hier genau richtig.
Antworten
CGM-FTW
Beiträge: 70
Registriert: Mittwoch 15. November 2023, 08:10
1
PVS: CGMMANAGEDTI
Konnektortyp: Kocobox
Hat Dank erhalten: 48 mal

KocoBox: Infomodell speichern und wieder hochladen

Beitrag von CGM-FTW »

Da konnektor-backup.de nicht mehr erreichbar ist, hier eine Anleitung, wie ihr über den Browser das Infomodell wegspeichern und wieder hochladen könnt.


Herunterladen:

Mit dem folgenden Bookmarklet lässt sich das Infomodell des Konnektors in eine Textdatei speichern.
Lege hierzu ein neues Lesezeichen im Browser an mit dem Namen "Infomodell speichern" und folgender Adresse:

Code: Alles auswählen

javascript:(function()%7Bfunction%20Get(yourUrl)%7Bvar%20Httpreq%20%3D%20new%20XMLHttpRequest()%3BHttpreq.open(%22GET%22%2CyourUrl%2Cfalse)%3BHttpreq.send(null)%3Breturn%20(Httpreq.responseText)%3B%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%0A%7Dvar%20infomodell%20%3D%20Get(%22%2Fadministration%2Fjson-data%2Finfomodell%22)%3B%0Afunction%20download(content%2C%20fileName%2C%20contentType)%20%7Bvar%20a%20%3D%20document.createElement(%22a%22)%3Bvar%20file%20%3D%20new%20Blob(%5Bcontent%5D%2C%20%7Btype%3A%20contentType%7D)%3B%20a.href%20%3D%20URL.createObjectURL(file)%3Ba.download%20%3D%20fileName%3Ba.click()%3B%0A%7D%0Alet%20date%20%3D%20new%20Date()%3B%0Adate%20%3D%20date.toISOString().slice(0%2C10)%3B%0Adownload(infomodell%2C%20window.location.hostname%20%2B%20%22-%22%20%2B%20date%20%2B%20%22.json%22%2C%20'text%2Fplain')%3B%7D)()%3B

Quellcode zum Bookmarklet (ist nur zur Anschauung und wird NICHT für das Bookmarklet benötigt)

Code: Alles auswählen

function Get(yourUrl){
    var Httpreq = new XMLHttpRequest(); // a new request
    Httpreq.open("GET",yourUrl,false);
    Httpreq.send(null);
    return (Httpreq.responseText);          
}
var infomodell = Get("/administration/json-data/infomodell");

function download(content, fileName, contentType) {
    var a = document.createElement("a");
    var file = new Blob([content], {type: contentType});
    a.href = URL.createObjectURL(file);
    a.download = fileName;
    a.click();
}

let date = new Date();
date = date.toISOString().slice(0,10);

download(infomodell, window.location.hostname + "-" + date + ".json", 'text/plain');

Hochladen:

Mit dem folgenden Bookmarklet lässt sich das Infomodell auf den selben oder einen anderen Konnektor hochladen. Achtung: CT_IDs müssen ggf. manuell angepasst werden. Aktuelles Infomodell wird unwiderbringlich überschrieben!

Lege hierzu ein neues Lesezeichen im Browser an mit dem Namen "Infomodell hochladen" und folgender Adresse:

Code: Alles auswählen

javascript:(function()%7Blet%20infomodell%20%3D%20prompt(%22Fuegen%20Sie%20hier%20das%20Infomodell%20aus%20ihrer%20Textdatei%20ein%22%2C%20%22%22)%3B%0Afetch(%22%2Fadministration%2Fjson-store%2Finfomodell%22%2C%20%7B%20method%3A%20%22POST%22%2C%20body%3A%20infomodell%2C%7D)%3B%7D)()%3B

Quellcode zum Bookmarklet (ist nur zur Anschauung und wird NICHT für das Bookmarklet benötigt)

Code: Alles auswählen

let infomodell = prompt("Fuegen Sie hier das Infomodell aus ihrer Textdatei ein", "");
fetch("/administration/json-store/infomodell", { method: "POST", body: infomodell,});

Vorgehen:
- Lesezeichen anlegen
- Auf dem Konnektor Port 9443 einloggen (zur Kommunikation wird eine aktive Login-Session benötigt).
- Gewünschtes Lesezeichen klicken.


FAQ:
- Wenn ich auf "Infomodell importieren" klicke nimmt er mein Infomodell nicht an
Das ist richtig. Die Konnektor-Funktion Infomodell importieren nimmt von den Primärsystemen erzeugte xml-Dateien an. Die JSON Datei ist nicht kompatibel. Sie müssen die JSON Datei in einem Editor öffnen, sie in die Zwischenablage kopieren (STRG + A und dann STRG + C) und im Anschluss mit STRG + V in das Textfeld einkopieren, welches sich öffnet, wenn sie auf das "Infomodell hochladen" Bookmarklet klicken.

- Funktionieren diese Skripte auf allen Konnektoren?
Nein, nur auf der KocoBox

- Was machen die Skripte?
Sie bedienen die Weboberfläche des Konnektors, d.h. sie lesen und speichern im Kontext der aktuellen Login-Sitzung des Browsers die offizielle JSON-Schnittstelle.

- Kann ich das Tool für eine Migration des Konnektors nutzen?
Ja. Aber die CT_IDs müssen ggf. angepasst werden.

- Klappt das mit CGM MANAGED TI?
Nein, die Weboberfläche muss erreichbar sein.

- Kann ich damit mehr als nur das Infomodell speichern und hochladen?
Nein. Ich werde diese Funktionen auch nicht nachliefern. Aber man könnte es selbst leicht anpassen, um z.B. Zertifikate oder VSDM Receipt Keys zu migrieren.

Grüße
Christian Krause
Zuletzt geändert von CGM-FTW am Montag 5. August 2024, 09:32, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

Re: KocoBox: Infomodell speichern und wieder hochladen

Beitrag von Lazarus »

ok, man kann damit das Infomodell heruterladen, ohne Zertifikate etc. und in eine neue Box übertragen
Was unterscheidet dieses Script von der Exportfunktion,die die Kokobox onboard hat?
Eine neue Box selber einzurichten erscheint bei der verschnörkelten Menueführung ziemlich aufwändig, auch wenn es theoretisch möglich ist.
CGM-FTW
Beiträge: 70
Registriert: Mittwoch 15. November 2023, 08:10
1
PVS: CGMMANAGEDTI
Konnektortyp: Kocobox
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: KocoBox: Infomodell speichern und wieder hochladen

Beitrag von CGM-FTW »

Der Konnektor Export funktioniert schlicht nicht immer, weil er unschön implementiert ist. Er...
- kann nicht genutzt werden, wenn der Konnektor oder die SMC-B abgelaufen ist
- kann nicht uneingeschränkt zwischen verschiedenen Konnektoren (G3 / G4) und deren Firmware verwendet werden. Insbesondere bei einem Downgrade im Zuge eines Konnektorwechsels ist das durchaus problematisch
- ist immer vollumfänglich. Wenn du aber nur dein Infomodell sichern willst, bevor du Arbeitsplatz XY umbenennst, ist das ggf. zuviel des Guten. (Du müsstest dann den kompletten Konnektor zurückspielen, incl. Zwangsneustart etc.)
- ist deutlich umständlicher. Das Bookmarklet anzuklicken dauert unter 5 Sekunden.
Johnny
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 437 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: KocoBox: Infomodell speichern und wieder hochladen

Beitrag von Johnny »

Danke@CGM-FTW

hat bei mir geklappt, zu mindesten mit dem Download. Der CGM Editor heißt bei mir Visual Code.
Ist das so richtig? :oops:
Das Hochladen habe ich bis zur Eingabe des Textes probiert und dann abgebrochen, da ich mir meine Kocobox nicht zerschießen wollte, da doch wohl noch weitere Einträge dann notwendig sind. :mrgreen:

Im übrigen gibt es hier TI-Community weiter Informationen, wie ich herausgefunden habe. :D

Danke und grüssend aus Kiel
Johnny
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast