Ablauf der SMC-K und SMC-B's deuten sich an - was tun?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Samstag 2. Dezember 2023, 22:19
- 1
- PVS: Evident
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Ablauf der SMC-K und SMC-B's deuten sich an - was tun?
Liebe Kollegen,
Ich hoffe Ihr seid gut ins neue Jahr gestartet. Hier zwei Fragen mit der Bitte um Unterstützung und Euren Rat:
1. Beim Blick auf die Unterseite der KoCoBox Med+ ist das SMC-K exp. Datum 30.11.2024 aufgefallen.
Was ist zu tun, d.h. kann man beispielsweise über ein Update die Laufzeit verlängern?
Gibt es hierzu ein Handout bzw. Anweisung?
2. Darüber hinaus erscheint auf der Oberfläche der KoCoBox-Managementschnittstelle die Laufzeit der zwei verwendeten SMC-B's auszulaufen.
Habt Ihr Tipps und Anregungen zur weiteren Vorgehensweise?
Vielen Dank für Eure Mühe im Voraus.
MfG
Ich hoffe Ihr seid gut ins neue Jahr gestartet. Hier zwei Fragen mit der Bitte um Unterstützung und Euren Rat:
1. Beim Blick auf die Unterseite der KoCoBox Med+ ist das SMC-K exp. Datum 30.11.2024 aufgefallen.
Was ist zu tun, d.h. kann man beispielsweise über ein Update die Laufzeit verlängern?
Gibt es hierzu ein Handout bzw. Anweisung?
2. Darüber hinaus erscheint auf der Oberfläche der KoCoBox-Managementschnittstelle die Laufzeit der zwei verwendeten SMC-B's auszulaufen.
Habt Ihr Tipps und Anregungen zur weiteren Vorgehensweise?
Vielen Dank für Eure Mühe im Voraus.
MfG
- FortiSecond
- Beiträge: 990
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 3
- Hat sich bedankt: 453 mal
- Hat Dank erhalten: 330 mal
Re: Ablauf der SMC-K und SMC-B's deuten sich an - was tun?
Das Zertifikat des Konnektors läuft ab, so dass er ersetzt werden muss. Im letzten Beschluss dazu war klar, dass die Laufzeitverlängerung von allen Herstellern umgesetzt werden soll, die das wollen. Secunet wollte (war ja auch sofort lieferfähig), RISE weiß ich gerade nicht, und bei CGM / Koco Konnektor wollte man wohl nicht (mein letzter Stand).RGB hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Januar 2024, 19:28 Liebe Kollegen,
Ich hoffe Ihr seid gut ins neue Jahr gestartet. Hier zwei Fragen mit der Bitte um Unterstützung und Euren Rat:
1. Beim Blick auf die Unterseite der KoCoBox Med+ ist das SMC-K exp. Datum 30.11.2024 aufgefallen.
Was ist zu tun, d.h. kann man beispielsweise über ein Update die Laufzeit verlängern?
Gibt es hierzu ein Handout bzw. Anweisung?
2. Darüber hinaus erscheint auf der Oberfläche der KoCoBox-Managementschnittstelle die Laufzeit der zwei verwendeten SMC-B's auszulaufen.
Habt Ihr Tipps und Anregungen zur weiteren Vorgehensweise?
Vielen Dank für Eure Mühe im Voraus.
MfG
Folglich könnte man nun Kröte schlucken, den neuen TIaaS-Tarif nehmen und dann einen Konnektortausch inklusive bekommen, SMC-B (alle beide) werden dabei auch getauscht sowie - wenn Kartenleser über CGM gekauft - auch EIN Kartenleser-Ausweis (gSMC-KT). Weitere Kartenleser-Ausweise müssen Sie selbst bestellen, z.B. über Praxisdienst.de 8ca. 70 Euro) oder Ihren Evident-Vertriebspartner bzw. im Rahmen des Konnektortauschs für meines Wissens 99 Euro inkl. Tausch durch DVO.
Die SMC-B (Praxisausweise) müssen aber in Eigenleistung rechtzeitig vorher bestellt werden. Das geht über das Portal des Lieferanten (meist dgn/medisign oder Bundesdruckerei). Hier ist ein Anbieterwechsel aber möglich.
Alternativ ist ein Wechsel z.B. zu RED TI möglich: Konnektor im Rechenzentrum. Wird mittelfristig Standard sein. Hat Vor- und Nachteile.
Aus Erfahrung mit Zahnarztpraxen und der dort vergleichsweise geringen Konnektornutzung würde ich ggf. den einfachsten Weg gehen und den Konnektortausch so laufen lassen wie vom Anbieter vorgeschlagen. Die Schwächen der Kocobox sind da erträglicher als die Nachteile eines Fernkonnektors im aktuellen Stadium.
Evident kommt mit allen drei Konnektorvarianten zurecht. Ich habe einen Wechsel von Kocobox auf Secunet (via i-motion.de) durchgezogen, und es läuft prima. I-Motion als Medatixx-Tochter und mit etwas angestaubter Website ist durchaus kritisierbar, aber Support und Umsetzung sind vorbildlich. Und darauf kommt es auf Praxisseite vorrangig an.
Hoffe, dass die Infos weiterhelfen

--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Samstag 2. Dezember 2023, 22:19
- 1
- PVS: Evident
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Re: Ablauf der SMC-K und SMC-B's deuten sich an - was tun?
Vielen Dank für die Info. Uns wurde auch Secunet von VisionMaxx empfohlen.
-
- Beiträge: 1291
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 437 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: Ablauf der SMC-K und SMC-B's deuten sich an - was tun?
Mein gSMC-KT für meine Cherry Tastatur ist auch abgelaufen (am 17.01.2023)
Weis gar nicht mehr wie ich die damals bekommen habe.
eGK können nun nicht mehr dort eingelesen werden.
Wo also bekomme ich nun eine neue gSMC-KT?
Danke für eure Hilfe.
Grüsse aus Kiel
Johnny
Weis gar nicht mehr wie ich die damals bekommen habe.

eGK können nun nicht mehr dort eingelesen werden.
Wo also bekomme ich nun eine neue gSMC-KT?

Danke für eure Hilfe.
Grüsse aus Kiel
Johnny
- FortiSecond
- Beiträge: 990
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 3
- Hat sich bedankt: 453 mal
- Hat Dank erhalten: 330 mal
Re: Ablauf der SMC-K und SMC-B's deuten sich an - was tun?
Oder hier:
https://shop.viadavinci.de/p/gsmc-kt-2- ... um-pruefen
Ich mag alle drei Shops und entscheide mich meistens danach, wo ich "alles, was ich brauche" in einer Bestellung bündeln kann.
Tipp: Praxisdienst Plus lohnt sich ab 3.250 Euro Umsatz im Jahr.
https://shop.viadavinci.de/p/gsmc-kt-2- ... um-pruefen
Ich mag alle drei Shops und entscheide mich meistens danach, wo ich "alles, was ich brauche" in einer Bestellung bündeln kann.
Tipp: Praxisdienst Plus lohnt sich ab 3.250 Euro Umsatz im Jahr.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
-
- Beiträge: 1291
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 437 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: Ablauf der SMC-K und SMC-B's deuten sich an - was tun?
[quote @FortiSecond
Folglich könnte man nun Kröte schlucken, den neuen TIaaS-Tarif nehmen und dann einen Konnektortausch inklusive bekommen,
[/quote]
Meine Kocobox läuft zum 27.02.2024 aus (habe gerade geschaut)
Woher bekommt man eine neue Kocobox?
Kann man wieder selbst installieren?
Wo sind die Preise zB. TIaaS-Tarif zu erfahren?
Danke grüsssend aus Kiel
Johnny
Folglich könnte man nun Kröte schlucken, den neuen TIaaS-Tarif nehmen und dann einen Konnektortausch inklusive bekommen,
[/quote]
Meine Kocobox läuft zum 27.02.2024 aus (habe gerade geschaut)

Woher bekommt man eine neue Kocobox?
Kann man wieder selbst installieren?
Wo sind die Preise zB. TIaaS-Tarif zu erfahren?
Danke grüsssend aus Kiel
Johnny
- FortiSecond
- Beiträge: 990
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 3
- Hat sich bedankt: 453 mal
- Hat Dank erhalten: 330 mal
Re: Ablauf der SMC-K und SMC-B's deuten sich an - was tun?
Mh, also...Johnny hat geschrieben: ↑Dienstag 23. Januar 2024, 21:30Meine Kocobox läuft zum 27.02.2024 aus (habe gerade geschaut)@FortiSecond
Folglich könnte man nun Kröte schlucken, den neuen TIaaS-Tarif nehmen und dann einen Konnektortausch inklusive bekommen,![]()
Woher bekommt man eine neue Kocobox?
Kann man wieder selbst installieren?
Wo sind die Preise zB. TIaaS-Tarif zu erfahren?
Danke grüsssend aus Kiel
Johnny
1) Wenn Widerspruch zum "Pistole-auf-Brust-Wenn-Du-Nicht-Widersprichst-Zahlst-Du-Künftig-Pauschale-Schreiben" erfolgt ist, dann läuft der Vertrag über den Zugangsdienst (grob gesagt - ggf. AGB schauen) mit jeweils 12 Monaten Kündigungsfrist zum Monatsende zu den alten Kosten, also etwa 100 Euro monatlich. Dementsprechend sind Konnektortausch und ggfs. spätere Upgrades kostenpflichtig.
Der Konnektortausch kostet meines Wissens dann rund 2.300 Euro inkl. DVO-Vor-Ort-Service, und eine Selbstinstallation soll (laut einem Forenbeitrag, müsste ich auch heraussuchen) gut 300 Euro günstiger sein - wenn man die DIY-Install als DIY-Kunde mit dem Vertrieb (koco-shop.de) aushandelt. Das ist sicherlich dreist, weil der Tausch durch DVO sonst als Kostenfaktor "rund 900 Euro" kolportiert wird.
2) Wenn KEIN Widerspruch gelaufen ist, also TIaaS gebucht ist, dann wird es Zeit für eine Terminvereinbarung. Der DVO-Einsatz ist dann quasi unvermeidbar. Kostet dann nix extra (außer ggfs. weitere Kartenleser mit gSMC-K-Tausch) Achtung: Begrifflichkeit TIaaS ist schwammig, weil nach dem o.g. Schreiben bei CGM irgendwann der betreute Vor-Ort-Konnektor durch einen Konnektor im RZ ersetzt werden könnte, während andere Anbieter TIaaS erst einmal als Anbindungspaket TI sehen inkl. gSMC-KT usw. für dort gekaufte Geräte. Wieder andere bezeichnen mit TIaaS *nur* die Variante mit Remote-Konnektor. Und so weiter.
3) Wenn Kündigung zum Laufzeitende bereits erfolgt: Dann sollte es ein Leichtes sein, mit koco-shop.de zu telefonieren und ein DIY-Folgeangebot zu bekommen. CGM hat Interesse, TI-Kunden zu halten, und es gab unbestätigte Gerüchte um Rückholer-Angebote.
Generell hat man in dieser Konstellation ohnehin die besten Karten, weil andere Angebote günstiger sind (zumindest mit Remote-Konnektoren), weil nicht mit der Kündigungsfrist bzw. Kostenvorteil bei Verlängerung argumentiert werden kann. Und weil die Kocobox ihre spezielle Geschichte und CGM einen besonderen Ruf haben.
In den Fällen 1 und 3 sollte es möglich sein, den Zugangsdienst zu den alten Konditionen zu behalten, was auf zwei Jahre locker den Tauschpreis wettmacht, wobei natürlich noch das Risiko kostenpflichtiger Upgrades (PTV6?) besteht.
Und beim Selbsttausch kann es gut sein, einen häßlichen Briefbeschwerer zu behalten, wenn man die Dinger nicht beim Hersteller loswerden kann --->
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
-
- Beiträge: 1291
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 437 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: Ablauf der SMC-K und SMC-B's deuten sich an - was tun?
@FortiSecond
Habe gerade über die TurboMed TI-Komponenteneinstellung
auf die webseite von CGM "Ihr Konnektorzertifikat läuft ab"
CGM Ihr KonnektorZertifikat läuft ab
verlinkt
und dann Menue "TI-Zertifikatsablauf aufgerufen
und dann folgende Information gefunden
Hat das jemand anders auch so gefunden?
Grüsse aus Kiel
Johnny
Habe gerade über die TurboMed TI-Komponenteneinstellung
auf die webseite von CGM "Ihr Konnektorzertifikat läuft ab"
CGM Ihr KonnektorZertifikat läuft ab
verlinkt
und dann Menue "TI-Zertifikatsablauf aufgerufen
und dann folgende Information gefunden
Was soll ich davon halten?Informationen zur Erneuerung der TI-Anbindung bei Ablauf Ihres Konnektor-Zertifikats
Ihre weitere TI-Anbindung erfolgt über CGM MANAGED TI und damit über das hochsichere CGM-Rechenzentrum – künftig ganz ohne Konnektor in Ihrer Institution. Durch die Anbindung über unser CGM-Rechenzentrum geht der Großteil der administrativen Verantwortung für Ihren TI-Zugang, Betrieb, Pflege und Überwachung der TI-Anbindung an CGM über.

Hat das jemand anders auch so gefunden?
Grüsse aus Kiel
Johnny
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Forti am Mittwoch 24. Januar 2024, 22:34, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Bilder 1 und 2 entfernt - Praxisdaten
Grund: Bilder 1 und 2 entfernt - Praxisdaten
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Sonntag 14. August 2011, 16:28
- 14
- PVS: Allerlei
- Konnektortyp: "alle"
- Hat sich bedankt: 35 mal
- Hat Dank erhalten: 18 mal
Re: Ablauf der SMC-K und SMC-B's deuten sich an - was tun?
Mh, ich würde auf der folgenden Seite das dritte Produktbild ansehen und die Nummer anrufen...
Für Wechsler (!) kostet das Wechselpaket (Konnektor und Installation vor Ort) brutto 3.120 Euro abzgl. Rabatt 1.000 Euro mit Code von der Hotline.
Vielleicht ist man ja so smart, einen Bestandskunden mit einem neuen Konnektor und dem bisherigen Zugangsdienst glücklich zu machen.
Einen Versuch wäre es wert.
Ich frage auch nochmal jemanden, der näher dran ist, nach einer Idee...
Für Wechsler (!) kostet das Wechselpaket (Konnektor und Installation vor Ort) brutto 3.120 Euro abzgl. Rabatt 1.000 Euro mit Code von der Hotline.
Vielleicht ist man ja so smart, einen Bestandskunden mit einem neuen Konnektor und dem bisherigen Zugangsdienst glücklich zu machen.
Einen Versuch wäre es wert.
Ich frage auch nochmal jemanden, der näher dran ist, nach einer Idee...
--
Beste Grüße
Forti
Beste Grüße
Forti
-
- Beiträge: 1291
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 437 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: Ablauf der SMC-K und SMC-B's deuten sich an - was tun?
Danke @FortiSecond
Ich habe dies so verstanden:
Es gibt keinen Konnektor mehr.
Nach Ablauf des Koco-Zertifikates kommt jetzt die direkte Anbindung an die "CGM- Zentralen Konnektorenfarm" (CGM MANAGED TI)
Ein neuer Konnekor entfällt also.
Ob das etwas kostet steht dort nicht und habe auch nichts darüber gefunden.
Und wie der technischhe Ablauf dann erfolgt, habe ich auch nicht verstanden
Aber vielleicht sehen Sie das ja ganz anders bzw haben weitere erklärende infos.
Ob diese Information nur für mich gilt oder sonst bei anderen Kunden auch so lautet, wäre eine weitere interessante Frage.
Grüsse aus dem mitternächtlichen Kiel
JOHNNY
Ich habe dies so verstanden:
Es gibt keinen Konnektor mehr.
Nach Ablauf des Koco-Zertifikates kommt jetzt die direkte Anbindung an die "CGM- Zentralen Konnektorenfarm" (CGM MANAGED TI)
Ein neuer Konnekor entfällt also.

Ob das etwas kostet steht dort nicht und habe auch nichts darüber gefunden.
Und wie der technischhe Ablauf dann erfolgt, habe ich auch nicht verstanden
Aber vielleicht sehen Sie das ja ganz anders bzw haben weitere erklärende infos.
Ob diese Information nur für mich gilt oder sonst bei anderen Kunden auch so lautet, wäre eine weitere interessante Frage.

Grüsse aus dem mitternächtlichen Kiel
JOHNNY
- FortiSecond
- Beiträge: 990
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 3
- Hat sich bedankt: 453 mal
- Hat Dank erhalten: 330 mal
Re: Ablauf der SMC-K und SMC-B's deuten sich an - was tun?
Sagen wir es mal so:
Beim Farmkonnektor gibt es keinen lokalen Konnektor mehr. Das ganze ist CGM MANAGED TI.
Der Preis liegt meines Wissens auf dem Niveau des "neuen" Pakets, das im letzten Sommer auf etwas befremdliche Art quasi den bisherigen Zugangsdienst ersetzt hat. Also von gut 100 auf rund 200 Euro, dafür aber inkl. diverser Zusatzleistungen wie Austausch (bzw. Umzug in die Farm), Kartenleserkarte, Upgrades usw.
Wie eine Flatrate.
Dem entgegen steht die Variante des Widerspruchs gegen diese Vertragsanpassung und Fortsetzung zu alten Bedingungen. Dann kostet der Konnektortausch eben die frühere Pauschale (waren es 2.400 Euro?), der Zugangsdienst weiterhin die knapp 100 Euro und eventuelle Updates ggf. auch. Dafür bleibt im Idealfall ein lokaler Konnektor. Und der hat nach meinen Erfahrungen der letzten Monate ERHEBLICHE Vorteile gegenüber den Farm-/Rechenzentrumsvarianten.
Alternativ mit Farm gibt es RED für einmalig gut 1.200 Euro (brutto) und danach monatlich etwa 120 Euro "all in". Das ist erst einmal viel günstiger als ein CGM-Farmkonnektor, meist auf Basis eines RISE-Konnektors und ebenfalls mit den Remote-Nachteilen verbunden. Egal, was versprochen wird.
Warum keine Farm? DSL kaputt = nicht einmal richtig Karten einlesen, wenn man kein LTE-Fallback vorhält. VPN kaputt = dito. Konnektor neustarten? Anrufen! Problem mit Infomodell? Anrufen. Neuen Kartenleser pairen? Anrufen und Termin machen (RED zumindest). Es nervt, keinen eigenen Vollzugriff zu haben. RED hat meines Wissens einen erheblichen Rückstau bei der Bearbeitung. Wie es bei CGM steht, kann ich nicht beurteilen.
Inzwischen sehe ich nur noch zwei sinnvolle Wege: Konnektor vor Ort (und sei es Kocobox) und hoffen, dass der sogenannte HighSpeedKonnektor (HSK) auf Softwarebasis bald kommt. Wenn der nicht wieder kaputtreguliert wird, sondern so gut läuft wie der Citrix-Secure-Client der KVN (für das KV-Safenet), dann lachen wir über den gesamten Irrsinn und Geldumverteilungswahn mit den Konnektoren.
Mein Tipp daher: Wenn sich was ergibt, eine Kocobox zu alten Konditionen zu bekommen, ist das eine gute Sache. Würde z.B. von I-Motion für einen Secunet so ein Wechselangebot für 2.200 Euro "all in" kommen (wie beim Kocoshop), ich würde nach Kiel fahren, um´s gratis zu installieren. Aber vielleicht gibt es ja noch einen kleinen Sonderweg. Ist angefragt, ohne dass ich was versprechen kann.
Beim Farmkonnektor gibt es keinen lokalen Konnektor mehr. Das ganze ist CGM MANAGED TI.
Der Preis liegt meines Wissens auf dem Niveau des "neuen" Pakets, das im letzten Sommer auf etwas befremdliche Art quasi den bisherigen Zugangsdienst ersetzt hat. Also von gut 100 auf rund 200 Euro, dafür aber inkl. diverser Zusatzleistungen wie Austausch (bzw. Umzug in die Farm), Kartenleserkarte, Upgrades usw.
Wie eine Flatrate.
Dem entgegen steht die Variante des Widerspruchs gegen diese Vertragsanpassung und Fortsetzung zu alten Bedingungen. Dann kostet der Konnektortausch eben die frühere Pauschale (waren es 2.400 Euro?), der Zugangsdienst weiterhin die knapp 100 Euro und eventuelle Updates ggf. auch. Dafür bleibt im Idealfall ein lokaler Konnektor. Und der hat nach meinen Erfahrungen der letzten Monate ERHEBLICHE Vorteile gegenüber den Farm-/Rechenzentrumsvarianten.
Alternativ mit Farm gibt es RED für einmalig gut 1.200 Euro (brutto) und danach monatlich etwa 120 Euro "all in". Das ist erst einmal viel günstiger als ein CGM-Farmkonnektor, meist auf Basis eines RISE-Konnektors und ebenfalls mit den Remote-Nachteilen verbunden. Egal, was versprochen wird.
Warum keine Farm? DSL kaputt = nicht einmal richtig Karten einlesen, wenn man kein LTE-Fallback vorhält. VPN kaputt = dito. Konnektor neustarten? Anrufen! Problem mit Infomodell? Anrufen. Neuen Kartenleser pairen? Anrufen und Termin machen (RED zumindest). Es nervt, keinen eigenen Vollzugriff zu haben. RED hat meines Wissens einen erheblichen Rückstau bei der Bearbeitung. Wie es bei CGM steht, kann ich nicht beurteilen.
Inzwischen sehe ich nur noch zwei sinnvolle Wege: Konnektor vor Ort (und sei es Kocobox) und hoffen, dass der sogenannte HighSpeedKonnektor (HSK) auf Softwarebasis bald kommt. Wenn der nicht wieder kaputtreguliert wird, sondern so gut läuft wie der Citrix-Secure-Client der KVN (für das KV-Safenet), dann lachen wir über den gesamten Irrsinn und Geldumverteilungswahn mit den Konnektoren.
Mein Tipp daher: Wenn sich was ergibt, eine Kocobox zu alten Konditionen zu bekommen, ist das eine gute Sache. Würde z.B. von I-Motion für einen Secunet so ein Wechselangebot für 2.200 Euro "all in" kommen (wie beim Kocoshop), ich würde nach Kiel fahren, um´s gratis zu installieren. Aber vielleicht gibt es ja noch einen kleinen Sonderweg. Ist angefragt, ohne dass ich was versprechen kann.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Samstag 2. Dezember 2023, 22:19
- 1
- PVS: Evident
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Re: Ablauf der SMC-K und SMC-B's deuten sich an - was tun?
Hallo in die Runde,
ich hoffe Ihr genießt die sonnigen Tage
1. Beim Blick auf die Unterseite der KoCoBox Med+ ist das SMC-K exp. Datum 30.11.2024 aufgefallen.
Was ist zu tun? Habt Ihr Erfahrungen sammeln können bei einem Wechsel von einer CGM Koco-Box zu einer Box von Secunet oder Rise?
Für welche Box habt Ihr euch entschieden und wie zuverlässig und sorgenfrei laufen die neuen Boxen im Zusammenspiel mit einer bestehenden Infrastruktur bestehend aus kleinem Server, PC's, Kartenterminals etc.? Wie kompetent ist der Hersteller bei Fragen?
2. Darüber hinaus erscheint auf der Oberfläche der KoCoBox-Managementschnittstelle die Laufzeit der SMC-KT des Kartenterminals ORGA6141 und einer SMC-B von dem Kartenterminal ST-1506 im März 2025 auszulaufen.
Habt Ihr Tipps und Anregungen zur weiteren Vorgehensweise?
Vielen Dank für Eure Mühe im Voraus.
ich hoffe Ihr genießt die sonnigen Tage

1. Beim Blick auf die Unterseite der KoCoBox Med+ ist das SMC-K exp. Datum 30.11.2024 aufgefallen.
Was ist zu tun? Habt Ihr Erfahrungen sammeln können bei einem Wechsel von einer CGM Koco-Box zu einer Box von Secunet oder Rise?
Für welche Box habt Ihr euch entschieden und wie zuverlässig und sorgenfrei laufen die neuen Boxen im Zusammenspiel mit einer bestehenden Infrastruktur bestehend aus kleinem Server, PC's, Kartenterminals etc.? Wie kompetent ist der Hersteller bei Fragen?
2. Darüber hinaus erscheint auf der Oberfläche der KoCoBox-Managementschnittstelle die Laufzeit der SMC-KT des Kartenterminals ORGA6141 und einer SMC-B von dem Kartenterminal ST-1506 im März 2025 auszulaufen.
Habt Ihr Tipps und Anregungen zur weiteren Vorgehensweise?
Vielen Dank für Eure Mühe im Voraus.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste