Hat das schon mal jemand beobachtet:
Heute funktionieren andauernd die eRp mal nicht.
Nun stelle ich zum wiederholten Male fest, dass ich die Komfortsigantur erneut starten muss, hat sich, warum auch immer, selbständig deaktiviert....
Das raubt mir noch den letzten Nerv, kein einziger Tag, wo wir einmal alle Rezepte über eRp ausgeben. Immer wieder neu und dann auf Papier...
Komfortsignatur deaktiviert sich dauernd..
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- PowerUser
- Beiträge: 341
- Registriert: Montag 10. April 2006, 22:08
- 19
- Wohnort: 56566 Neuwied
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Komfortsignatur deaktiviert sich dauernd..
Hallo turbotm,
Problem hatten wir auch schon. Enges Zeitfenster bei allen Rechnern bzgl. der Uhrzeit muß man beachten.
Dann: ich habe irgendwann auf irgendeiner Internetseite der Bundesärztekammer gelesen, daß der Arztausweiß
nach Schließung der Praxis (also z.B. abends oder wann auch immer) vom Arzt/Ärztin mitgenommen werden
soll, d.h. der Arztausweiß wird aus dem Lesegerät (bei mir Orga v. ingenico) raus genommen.
Bleibt der permanent im Lesegerät funktioniert die Komfortsignatur auf einmal nicht mehr.
Bei mir wird der Arztausweiß Samstag mittags (dann komme ich aus der Visite im Altenheim) nach Eingabe
der Samstag Daten entfernt und am Montag morgens wieder eingefügt.
Mittwoch abends kommt der auch wieder raus und Donnerstag morgen (bevor der 1.Patient in der Behandlung
erscheint) wieder eingesteckt.
Man muß dann für das Orga (wenn der Ausweiß wieder erneut eingesteckt wird) nach dem Programmstart von
TM den Startcode des Orga eingeben und die PIN QES des Arztausweißes.
Kann sein, daß das bei Ihnen täglich gemacht werden muß falls Sie mehr Rezepte als ich ausstellen.
Leztendlich eine Vorgabe der Bundesärztekammer.
Vielleicht also nur mal öfter den Arztausweiß raus machen und wieder einstecken. Wir fahren vorher das
Orga runter (Menue Punkt 1) und starten es wieder neu bevor der eHBA wieder rein kommt.
Vielleicht hilft das ja Ihnen
Frdl. Gruß
Dr.Cramer, Neuwied
Problem hatten wir auch schon. Enges Zeitfenster bei allen Rechnern bzgl. der Uhrzeit muß man beachten.
Dann: ich habe irgendwann auf irgendeiner Internetseite der Bundesärztekammer gelesen, daß der Arztausweiß
nach Schließung der Praxis (also z.B. abends oder wann auch immer) vom Arzt/Ärztin mitgenommen werden
soll, d.h. der Arztausweiß wird aus dem Lesegerät (bei mir Orga v. ingenico) raus genommen.
Bleibt der permanent im Lesegerät funktioniert die Komfortsignatur auf einmal nicht mehr.
Bei mir wird der Arztausweiß Samstag mittags (dann komme ich aus der Visite im Altenheim) nach Eingabe
der Samstag Daten entfernt und am Montag morgens wieder eingefügt.
Mittwoch abends kommt der auch wieder raus und Donnerstag morgen (bevor der 1.Patient in der Behandlung
erscheint) wieder eingesteckt.
Man muß dann für das Orga (wenn der Ausweiß wieder erneut eingesteckt wird) nach dem Programmstart von
TM den Startcode des Orga eingeben und die PIN QES des Arztausweißes.
Kann sein, daß das bei Ihnen täglich gemacht werden muß falls Sie mehr Rezepte als ich ausstellen.
Leztendlich eine Vorgabe der Bundesärztekammer.
Vielleicht also nur mal öfter den Arztausweiß raus machen und wieder einstecken. Wir fahren vorher das
Orga runter (Menue Punkt 1) und starten es wieder neu bevor der eHBA wieder rein kommt.
Vielleicht hilft das ja Ihnen
Frdl. Gruß
Dr.Cramer, Neuwied
-
- Beiträge: 475
- Registriert: Samstag 13. August 2011, 09:25
- 14
- Hat sich bedankt: 17 mal
- Hat Dank erhalten: 35 mal
Re: Komfortsignatur deaktiviert sich dauernd..
Hallo, auch bei uns hat sich die Deaktivierung der Komfortsignatur vor dem Herunterfahren des PC und die physische Entnahme des eHBA aus dem Lesegerät bei Sprechstundenende mehr als bewährt. Das sind 2 Handgriffe welche wir auf Empfehlung zur Routine übernomen haben . Dieses Vorgehen hat sich empirisch bisher mehr als bewährt, und uns wohl auch viele Probleme erspart. Die "Nichtfunktionalität"des eRp ist bei uns in gewissen "Stoßzeiten" offenbar durch den medisign SMCB Accout mit den bekannten Problemen verusacht, was sich aber z.T. auch leicht gebessert hat.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], msiewe, Semrush [Bot] und 19 Gäste