Testpatient e-Rp

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
mono22
Beiträge: 212
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 11:01
13
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Re: Testpatient e-Rp

Beitrag von mono22 »

Bei uns folgendes Phänomen. 3 Ärzte mit eHBA von D-Trust können mit den üblichen Problemen e Rezepte erstellen und signieren. 1 Arzt mit eHBA von medisign konnte noch kein einziges eRezept erfolgreich signieren. Ursache vollkommen unklar.
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 453 mal
Hat Dank erhalten: 330 mal

Re: Testpatient e-Rp

Beitrag von FortiSecond »

mono22 hat geschrieben: Dienstag 26. März 2024, 17:31 Bei uns folgendes Phänomen. 3 Ärzte mit eHBA von D-Trust können mit den üblichen Problemen e Rezepte erstellen und signieren. 1 Arzt mit eHBA von medisign konnte noch kein einziges eRezept erfolgreich signieren. Ursache vollkommen unklar.
Erfahrungsbedingte Vermutung: Zertfikate nicht freigeschaltet.
Nach Erhalt des Ausweises muss man (neben der PIN-Vergabe (Transport-PIN ersetzen usw.) die Zertifikate bei medisign freischalten (über das Portal, mit dem selbst vergebenen Freischaltkennwort und dem Freischaltcode, den man per Brief erhalten hat). Wenn der Brief oder das Freischaltkennwort nicht mehr vorhanden sind, hilft die Hotline meistens schnell und abschließend.
Ohne Freischaltung sieht zunächst alles gut aus, aber spätestens beim Signieren scheitert dann die Prüfung der Zertifikatsgültigkeit bei medisign.

Wie kann man das selbst prüfen?
Wenn man über einen gesonderten Kartenleser verfügt, z.B. Fujitsu-Tastatur, Cherry-ST2000, ReinerSCT usw., dann z.B. mit der kostenfrei verfügbaren Software unter https://seccommerce.com/seccardadmin/ die Gültigkeit der Zertfikate abfragen.
Damit kann man alternativ zum "dgn PIN-Tool" auch die PINs verwalten.

Möchte man Dateien (PDF usw.) außerhalb von TM signieren, bietet sich das "große" Tool an, ebenfalls gratis zu bekommen:
- https://seccommerce.com/download-secsigner-secsign-id/

---
dgn-Anleitung und Verfügbarkeit des PIN-Tools:
https://www.medisign.de/support/article ... ktivierung
---

Viel Erfolg! :)
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
mono22
Beiträge: 212
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 11:01
13
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Re: Testpatient e-Rp

Beitrag von mono22 »

@FortiSecond:
Das war's !! Ganz herzlichen Dank!!!
Randolf
Beiträge: 474
Registriert: Samstag 13. August 2011, 09:25
14
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 35 mal

Re: Testpatient e-Rp

Beitrag von Randolf »

Hallo, also bei uns war heute wieder "schwarzer Montag" , mit unserem medisign-Account funktioenierte die eRp-Funktion wieder nicht. Daher ensteht der Eindruck , daß die Probleme beim Provider trotz aller Beschwichtigungen eher weiter nicht gelöst sind. Was beobachten andere Praxen denn so ? Danke für Rückmeldungen.
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 453 mal
Hat Dank erhalten: 330 mal

Re: Testpatient e-Rp

Beitrag von FortiSecond »

Randolf hat geschrieben: Montag 15. April 2024, 17:54 Hallo, also bei uns war heute wieder "schwarzer Montag" , mit unserem medisign-Account funktioenierte die eRp-Funktion wieder nicht. Daher ensteht der Eindruck , daß die Probleme beim Provider trotz aller Beschwichtigungen eher weiter nicht gelöst sind. Was beobachten andere Praxen denn so ? Danke für Rückmeldungen.
Gleicher Mist auch hier heute zu beobachten. Erst am Freitag der eHBA von D-Trust, heute Medisign.

Ironie?
Noch im Februar habe ich den zögerlichen Kollegen nachgesehen, das E-Rezept erst Mitte Q2 nutzen zu wollen. Zuvor kam es zur Idee, ab dem 2. April damit zu arbeiten, jedoch war zu erwarten, dass nach dem Quartalswechsel und Ende der Ferien alles zusammenbricht.
Off-topic
Inzwischen haben sich die meisten MFA in den betreuten Praxen den WhatsApp-gematik-Channel abonniert. Trägt zur allgemeinen Erheiterung bei: Es wird gestrichelt, wessen Smartphone zuerst quengelt.
Nicht repräsentative bahnbrechende Erkenntnisse: LTE ist schneller als WLAN, und Motorola, Xiaomi und iPhone sind meist zuerst dran. Gefolgt von Blackview und Cat (!) mit Schlusslichtern Huawei und Samsung. Da gibt´s bestimmt auch richtige Studien zu. Hach, wie relevant...
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 9 Gäste