eRp auf einem Arbeitsplatz mit 2 Ärzten, 2 eHBA .. geht das??

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
DC19
Beiträge: 151
Registriert: Samstag 3. April 2021, 20:08
4
Hat sich bedankt: 5 mal
Hat Dank erhalten: 18 mal

Re: eRp auf einem Arbeitsplatz mit 2 Ärzten, 2 eHBA .. geht das??

Beitrag von DC19 »

Nervenarzt hat geschrieben: Donnerstag 25. Januar 2024, 13:04 Hört sich alles für mich sehr spannend an, aber wie "übernimmt" man eine RDP-Session ?
Ich arbeite mit Terminal/Client und Thinstuff....
Um ehrlich zu sein, weiß ich gar nicht wie ich dies beantworten soll, da es „so“ normal ist…..

Terminal Dienst von Windows und Remotverbindung von Windows auf den physischen Windows Clients, oder iPAD mit der RD App….. Damit wird der Server per IP adressiert, und über den Dienst kann man dann die auf den Windows Terminal Server jeweilig gewünschten Benutzer „starten“…. Die Benutzer sind dann Anmeldung 1,2,3, Labor Ärzte je nach Arbeitsort….. zumindest die interne Zuordnung für das Personal…

Vielleicht eine Umschreibung: auf einen normalen Windows PC kann man mehrere Benutzer erstellen…. Und unter wechseln, den Benutzer wechseln. Der erste Benutzer bleibt aber bestehen, er ist nicht abgemeldet. Es sei den man meldet sich ab…. Wenn man den Benutzer wechselt auf diesem PC ist man genau dort wo man vorher war…

Das ganze läuft bei uns nicht lokal sondern auf dem Server…
Die Windows Benutzer für die Turbomedinfrastruktur werden per RDP auf dem Server initiiert. Der lokale Rechner/iPad ist nur noch das Medium zum Server…. und „entscheidet“ auf welchen Benutzer auf dem Server gearbeitet wird.


Dies sind meine laienhaften Anwender Umschreibung…. Ich stelle aber fest, dass unser Admin scheinbar gute Arbeit macht, sonst hätten wir nicht die gelebte Funktionalität.
turbotm
Beiträge: 578
Registriert: Montag 27. August 2012, 17:37
13
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 30 mal

Re: eRp auf einem Arbeitsplatz mit 2 Ärzten, 2 eHBA .. geht das??

Beitrag von turbotm »

Bei der Anmeldung an Turbomed zieht dieses den PC-Namen und hängt alles daran auf, egal welcher Benutzer sich bei TM anmeldet oder welcher RDP (Windows) Benutzer den RDP startet. Merkt man immer daran dass, richtet man einen neuen Heimzugang ein und vergißt, bei der RDP Verbindung die Drucker "auszuschalten", hinterher im Praxisbetrieb wieder irgendetwas verstellt ist, entweder die Privat Rp oder die BG Formulare (es ist zum kotzen).
Wie oben beschrieben müßte man bei der RDP Anmeldung den PC Namen verbiegen. Man kann übrigens bei der internen Praxis email sehen, welcher Schrott noch von TM dort verwaltet wird. Und manchmal kann das Einrichten eines neuen Rp Druckers für einen neuen Arbeitsplatz zum Chaos werden, wenn dort 200 Drucker auftauchen....
Aber Terminalserver ist die einzige Möglichkeit bei zwei Standorten.
WIeso kann uns die KV nicht ein standardisiertes Praxissystem in der Cloud anbieten? Sorry, ja, 1000 schlechte und 10 gute Admins würden ihre schier unendliche Einnahmequelle bei Ärzten vermissen...
Mußte einfach mal wieder meine Wut los werden, sorry, aber das Hamsterrad ruft und die Patienten kommen alle zu spät wegen Bahnpersonal Streik...
DC19
Beiträge: 151
Registriert: Samstag 3. April 2021, 20:08
4
Hat sich bedankt: 5 mal
Hat Dank erhalten: 18 mal

Re: eRp auf einem Arbeitsplatz mit 2 Ärzten, 2 eHBA .. geht das??

Beitrag von DC19 »

turbotm hat geschrieben: Freitag 26. Januar 2024, 18:01 Bei der Anmeldung an Turbomed zieht dieses den PC-Namen und hängt alles daran auf, egal welcher Benutzer sich bei TM anmeldet oder welcher RDP (Windows) Benutzer den RDP startet. Merkt man immer daran dass, richtet man einen neuen Heimzugang ein und vergißt, bei der RDP Verbindung die Drucker "auszuschalten", hinterher im Praxisbetrieb wieder irgendetwas verstellt ist, entweder die Privat Rp oder die BG Formulare (es ist zum kotzen).
Wie oben beschrieben müßte man bei der RDP Anmeldung den PC Namen verbiegen. Man kann übrigens bei der internen Praxis email sehen, welcher Schrott noch von TM dort verwaltet wird. Und manchmal kann das Einrichten eines neuen Rp Druckers für einen neuen Arbeitsplatz zum Chaos werden, wenn dort 200 Drucker auftauchen....
Aber Terminalserver ist die einzige Möglichkeit bei zwei Standorten.
WIeso kann uns die KV nicht ein standardisiertes Praxissystem in der Cloud anbieten? Sorry, ja, 1000 schlechte und 10 gute Admins würden ihre schier unendliche Einnahmequelle bei Ärzten vermissen...
Mußte einfach mal wieder meine Wut los werden, sorry, aber das Hamsterrad ruft und die Patienten kommen alle zu spät wegen Bahnpersonal Streik...
Ich hoffe es wird weiterhin die Möglichkeit geben ohne Cloud zu arbeiten. Ein Terminal Server bringt uns die Funktion und wir sind noch im Besitz der Daten…. Sicherheitshoheit. Ich glaube nicht dass die Cloudlösungen zu „günstigeren, stabileren „ Preisen führt.


Zum Thema Drucker: wir verlieren keine Druckerkonfigurationen mehr… Ich hatte diese Beobachtung am TM Server schon mal beschrieben. Aber unsere Drucker sind praxisweit identisch. Nur im Homeoffice gibt es ggf. zusätzliche Drucker, aber die zerstören auch die Konfiguration nicht mehr.

Bei uns ist es egal ob externe clientabhängige Geräte mit in die Season gehen.

Wir vermuten dass die Drucker kein Turbomed Problem sind, sondern auf die Windowstreiber zurückzuführen sind.

Sowohl die Displaytreiber (maximale Auflösung), Druckertreiber scheinen von der ersten RDP Season abhängig zu sein. Diese sind dann für den ganzen Server „gültig“ und für die darauf folgenden RDPs. Wenn man zu erst mit einem Client mit niedriger Auflösung die erste RDP öffnet und darauf das iPAD verwendet sieht man dass alles gestaucht ist. Wenn man hingegen die erste RDP Season mit entsprechender hoher Auflösung startet, hat das iPAD keine Probleme…

Wir haben jetzt seit dieser Beobachtung einen festen Ablauf nach einem Neustart/Update von Turbomed.

Das Update von Turbomed erfolgt mit einem Turbomedbenutzer der alle Drucker richtig eingestellt hat. Die erste RDP Season bleibt die ganze Zeit offen, aber abgemeldet. In dieser laufen alle möglichen Geräte (EKG, LuFu, HzV). Wir achten drauf dass diese von einem Client gestartet wird mit ausreichend hoher Auflösung, damit das iPad nicht staucht. Mit diesem Ablauf haben wir keine Druckerverluste mehr zu beklagen. Ob das aber die Ursache ist, bleibt aber unklar.
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 1022
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 468 mal
Hat Dank erhalten: 338 mal

Re: eRp auf einem Arbeitsplatz mit 2 Ärzten, 2 eHBA .. geht das??

Beitrag von FortiSecond »

turbotm hat geschrieben: Freitag 26. Januar 2024, 18:01 WIeso kann uns die KV nicht ein standardisiertes Praxissystem in der Cloud anbieten? Sorry, ja, 1000 schlechte und 10 gute Admins würden ihre schier unendliche Einnahmequelle bei Ärzten vermissen...
Gott bewahre!
Die beiden, die ich kenne (inSuite - geht auch Hybrid) bzw. gesehen habe (RED), sind teilweise sicher innovativ, aber derart... ach... ich spare mir die Worte lieber.
Ein zugemietetes (?) Abrechnungssystem in der Cloud seitens KV gibt es (esqlab online), aber mehr als Ziffern ist nicht.

Also wenn große Unternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht kein ordentliches System für Hausärztliche Versorgung hinbekommen (inSuite würde ich bisher "nie nich" in einer HA-Praxis sehen)... wenn man EINER Preisstruktur ausgeliefert ist... wenn kein Wettbewerb mehr besteht... wenn Lobbyisten ihre Interessen zügellos ausleben... Hardliner ihre Privacy-Last-Gläserne-Mediziner-und-transparente-Patienten-ePA-Orwell-Nummer durchziehen... nein, da gehen nicht nur die schlechten und die guten Admins auf die Barrikaden.

By the way: Wenn DAS die Zukunft sein soll - und sie erscheint mir nicht unrealistisch, dennoch dytopisch, dann gibt es noch ein paar KI-Rechenzentren und pro Großstadt eine Handvoll KV- oder BMG-angestellte Notfalldienste.
--
42
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 17 Gäste