Besteht Risiko zweimaliger Rezeptaktivierung?

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
XRAY
Beiträge: 326
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2012, 13:32
13
Hat sich bedankt: 22 mal
Hat Dank erhalten: 46 mal

Besteht Risiko zweimaliger Rezeptaktivierung?

Beitrag von XRAY »

Bei all den Fehlern, welche abwechselnd beim Versuch des Signierens von eRezepten auftreten, klappt es dann meistens beim 2. bis 3. Versuch, dass die PIN-Eingabe ermöglich wird. Eben PIN am Kartenlesegerät angegeben, Signieren wurde auf dem Orga-Display als erfolgreich angezeigt, im eMuster-Center aber abweichend hierzu als Fehler dargestellt, in den jeweiligen Patientenakten blieben entsprechende Rezepte weiterhin nur vorbereitet.

Daraufhin neuer Versuch, diesmal lief alles durch und wurde signiert/ aktiviert.

Jetzt frage ich mich aber, inwiefern TM in diesem Fall ggf. einen Anzeigefehler haben könnte und man 2x z.B. auch hochpreisige Rezepte ausstellt...

Begleitend im Konnektor --> Prokollierungsdienst --> Systemprotokoll folgende Einträge: siehe Screenshot.
Konnektor.png
Aus den Fehlercodes werde ich auch nach Web-Recherche nicht schlau, allerdings war der vermeintlich nicht gesteckte eHBA dauernd im Kartensegerät, anders wären auch die PIN-Eingaben gar nicht möglich gewesen.

Besteht nun das Risiko zweimaliger Rezeptaktivierung? Weiß jemand ggf. mehr? Vielen Dank!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

Re: Besteht Risiko zweimaliger Rezeptaktivierung?

Beitrag von Lazarus »

Das ist merkwürdig der Fehler ist um 18:09 und der Erfolg vorher um 18:08 Uhr
Unabhängig davon hatten wir auch schon Derartiges, im eMusterCenter konnte man die Doublette löschen. Das hat nur ein paar Minuten Zeit gebraucht. Vielleicht sollte man zusätzlich die Protokolle sichern, natürlich revisionssicher ( and more, more, more.... )
XRAY
Beiträge: 326
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2012, 13:32
13
Hat sich bedankt: 22 mal
Hat Dank erhalten: 46 mal

Re: Besteht Risiko zweimaliger Rezeptaktivierung?

Beitrag von XRAY »

Vielen Dank für die Antwort.

Der Eintrag " Beschreibung=HttpRequest an OcspResponder lieferte Status <200: OK>" ist tatsächlich nicht die Bestätigung einer korrekten Aktivierung - soeben mit dem TK-Musterpatienten geprüft - er wird bereits erstellt, wenn man die "Aktivieren"-Taste im eMuster-Center klickt.

Siehe angefügtes Bild, hier habe ich absichtlich die Aktivierungszeit verpasst (Timeout bei der PIN-Eingabe):
Timeout bei der PIN-Eingabe.png
Andereseits sieht eine erfolgreiche PIN-Eingabe und Aktivierung folgendermaßen aus (Aktivierung):
Aktivierung.png
D.h. es wundert mich auch, dass im ursprünglichen Fehlerprotokoll der Eintrag "Beschreibung=Ende" zumindest Millisekunden vor den drei Fehlermeldungen steht, möglicherweise eine nachträgliche Rückmeldung?
unklarer Fehler bzw. fraglich erfolgreiche Aktivierung.png
Bin etwas ratlos...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BeRi, Bing [Bot], Google [Bot] und 8 Gäste