Produktivitätssteigerung durch PVS-Wechsel?

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Sasse
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2003, 20:46
21
Wohnort: 31061 Alfeld
Hat Dank erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: Produktivitätssteigerung durch PVS-Wechsel?

Beitrag von Sasse »

Ich habs auch immer selbst gemacht, bevorzugt am Samstag oder Sonntag, damit Montag alles gut läuft. Im übrigen "kosten" die Überstunden auch Geld, das mit dem Gehalt ausgezahlt wird.
Für uns war der Wechsel von T1 zu T2 sozusagen Go(e)ld wert. Und der ansprechbare Dienstleister ist auch ohne Warteschleife gut erreichbar und kennt die IT Situation in meiner Praxis, was man von dem "Systemhaus" nicht behaupten konnte.
Nur Mut -> der Wechsel lohnt sich.
ds
Macros
Beiträge: 284
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 10:25
10
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Produktivitätssteigerung durch PVS-Wechsel?

Beitrag von Macros »

scottsdalegirl hat geschrieben: Freitag 12. Januar 2024, 07:45
Sasse hat geschrieben: Donnerstag 11. Januar 2024, 20:06 Wenn ich allein die vielen Stunden Arbeitszeit rechne, die Turbomed Updates jedesmal erfordert haben, hat es sich für uns schon jetzt gerechnet.
Schließlich sollte man die eigene Arbeitszeit ( an der IT ) nicht mit 0 € berechnen. Machen die Dienstleister ja auch nicht und verlangen jetzt ca 120 €/ Std + MwSt.
Ich darf dafür Überstunden aufschreiben, sonst kostet es meine Chefin nichts. Auch Clients installieren oder den Server erneuern ist mein Ehrenamt. Für den Server habe ich mich als Laie 1 1/2 Jahre durch diverse Literatur gewühlt (zugegeben, das war herausfordernd).
In vielen Praxen machen zumindest die Updates die MFAs.
Wenn ihre Chefin dafür dann auch Rückstellungen usw. macht, kostet es verdammt viel Geld, nur vergesses das viele :-) Ist ja nur Arbeitszeit... Und wenn der Dienstleister etwas in 15 Minuten schafft und Sie dafür 60 brauchen, ist der Dienstleister bereits günstiger.

Auch vergessen hier in meinen Augen immer viele, wenn ich das ganze einen Dienstleister machen lasse, dann verantwortet dieser auch das ganze (bei entsprechenden Verträgen)..

In meinen Augen ist Turbomed wie X.Concept aus einem anderen Jahrtausend und hat die Moderniesierung verpasst, Medatixx schafft es nur, seine X.Concept Kunden in Richtung Medatixx (PVS) zu bringen, bei Turbomed wechseln gefühlt die die Anwender nicht nur das PVS sondern gleich den Hersteller.

Bei T2Med ist nicht alles rosig, aber der Hersteller spielt mit offenen Karten, betreibt sein eigenes Forum in dem auch der eine oder andere Partner unterwegs ist und lässt da auch kritische Diskussionen zu, hat einen modernen Unterbau und kann auf allen drei Plattformen (Linux / Mac) mit einzelnen Einschränkungen betrieben werden, daher, wenn Wechsel, würde ich wahrscheinlich auch dahin unterwegs sein.
Sasse
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2003, 20:46
21
Wohnort: 31061 Alfeld
Hat Dank erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: Produktivitätssteigerung durch PVS-Wechsel?

Beitrag von Sasse »

In T2Med haben mir auch zunächst einzelne angenehme Funktionen ( Formulare, Briefschreibung, Marcumarplan...) gefehlt. Aber mit Hilfe des Forums
konnte ich fast alles für uns gut funktionsfähig konfigurieren.
ds
scottsdalegirl
Beiträge: 720
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
12
Hat sich bedankt: 34 mal
Hat Dank erhalten: 42 mal

Re: Produktivitätssteigerung durch PVS-Wechsel?

Beitrag von scottsdalegirl »

Macros hat geschrieben: Montag 15. Januar 2024, 08:20 Wenn ihre Chefin dafür dann auch Rückstellungen usw. macht, kostet es verdammt viel Geld, nur vergesses das viele :-) Ist ja nur Arbeitszeit...
Off topic: die Überstunden werden nicht ausbezahlt.

So "vergesslich" bin ich (noch) nicht.
Sasse hat geschrieben: Montag 15. Januar 2024, 10:35 In T2Med haben mir auch zunächst einzelne angenehme Funktionen ( Formulare, Briefschreibung, Marcumarplan...) gefehlt. Aber mit Hilfe des Forums
konnte ich fast alles für uns gut funktionsfähig konfigurieren.
Dieses T2 Med klingt interessant. Gibt es da eine Demo-Version?
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Sasse
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2003, 20:46
21
Wohnort: 31061 Alfeld
Hat Dank erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: Produktivitätssteigerung durch PVS-Wechsel?

Beitrag von Sasse »

Ja, gibt es direkt bei T2Med (https://t2med.de) . Es gibt auch eine Demo - Praxis bei der man sich einwählen kann. Wenn man ernsthaft interessiert ist : Probekonvertierung bei einem Vertriebspartner erbitten, da kann man perfekt erkennen, ob aus dem alten Programm alles " herüberkommt".
Bei Umsteigern von Turbomed perfektes Ergebnis.
Sehr hilfreiches T2Med Forum und T2Med Wiki
ds
Macros
Beiträge: 284
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 10:25
10
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Produktivitätssteigerung durch PVS-Wechsel?

Beitrag von Macros »

scottsdalegirl hat geschrieben: Montag 15. Januar 2024, 16:51
Macros hat geschrieben: Montag 15. Januar 2024, 08:20 Wenn ihre Chefin dafür dann auch Rückstellungen usw. macht, kostet es verdammt viel Geld, nur vergesses das viele :-) Ist ja nur Arbeitszeit...
Off topic: die Überstunden werden nicht ausbezahlt.

So "vergesslich" bin ich (noch) nicht.
Sasse hat geschrieben: Montag 15. Januar 2024, 10:35 In T2Med haben mir auch zunächst einzelne angenehme Funktionen ( Formulare, Briefschreibung, Marcumarplan...) gefehlt. Aber mit Hilfe des Forums
konnte ich fast alles für uns gut funktionsfähig konfigurieren.
Dieses T2 Med klingt interessant. Gibt es da eine Demo-Version?
Naja, aber ich hoffe doch abgefeiert? Und auch dafür sind dann Rückstellungen zu bilden :-)

Und ja, es gibt eine Demo Version, und was ich viel besser finde, es gibt die Demo Praxis, dafür braucht man im ersten Schritt nur den Client und nicht gleich den kompletten Server aufsetzen.
woma
Beiträge: 120
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2013, 01:23
11
Hat Dank erhalten: 12 mal

Re: Produktivitätssteigerung durch PVS-Wechsel?

Beitrag von woma »

Moin,
ich habe hier und bei https://www.doczudoc.de/ als "woma" den erfolgreichen Ausstieg aus TM (wie komme ich aus den Verträgen sofort raus) und den erfolgreichen Umstieg zu MO recht ausführlich dokumentiert.

Entscheidungsfindung:
pro: Medatixx oder Medical Office erfolgte wegen der Windows und AOK S3C Schnittstelle (Thüringenspezifisch)
contra: Tomedo: unübersichtliches kleinverschachteltes Mac-Mäusekino, Gerääteintgration zu kompliziert und insgesamt zu teuer. M.E: kein Zugewinn.
contra: T2Med da keine S3C Schnittstelle erwartbar.

Medatixx, T2Med, MO und Tomedo hatte ich vorab ausgiebigst getestet und auch in Referenzpraxen angeschaut.
Sollte man tun, dem Preisvergleich für Butter bei ALDI und LIDL wird sonst mehr Zeit gewidmet - typischer Kauf-Bias.

MO wurde es wegen der freien, intuitiven Desktopkonfiguration für alle Anwendungsfälle, Geschwindigkeit, extrem Resourcenschonend.
Serverupdate max. 5 MInuten, Stationsupdate max. 2 Minuten
Externe Arbeitsplätze lassen sich direkt über den Mobilserver anbinden. Außerdem kostenlose IOS Integration für iPhone / IPAD der Krankenakte mit Bilddokumentation.
KIM läuft via KV.Doxx - heute mal nicht wegen irgendwelcher POP3 Fehler.... KV.doxx hat aber einen Super Service.
TI läuft via RISE-Box . eRP bisher problemlos. Ich kann auch von unterwegs / Homeoffice via RDP via Komfortsignatr unterschreiben.

Umstieg 1 Woche 2/23. Mo abend bis Di Datenkonvertierung. Mi Neueinrichtung MO, ab Donnerstag lief MO im Testbetrieb fast reibungslos.
Einarbeitungszeit für MFA ca 4 Wochen. Seitdem - läuft!

Kosten neuer Server, alte Clients, Geräteintegration (EKG,ERGO,LUFU,ABDM,Labor), neue TI: Risebox + 1 KT alles zusammen ca. 15.000€ Brutto.

Seitdem 4-Tage-Woche, jede Menge Work-Life-Balance und kein Magengeschwür.

Testversionen gibt es für alle 4 Systeme. Sollte man sich einfach gönnen. Zeitaufwand dürfte immer ähnlich sein. Kosten: Medatixx, T2Med und MO dürften ähnlich sein. Tomedo etwas teurer. RED gibt es auch noch als SAAS - hat aber die Testphase bei mir nicht geschafft.

AHOI
woma
woma
Beiträge: 120
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2013, 01:23
11
Hat Dank erhalten: 12 mal

Re: Produktivitätssteigerung durch PVS-Wechsel?

Beitrag von woma »

Moin,
hab jetzt noch einen Zugang für die Teleclinic.
Dort werden Online in der Videosprechstunde über den TC Desktop eAU und eRP, sowie Überweisungen und gRP/pRP ausgefüllt. Die Legitimation (EBM 01444) erledigt TC.
Das für mich unglaubliche ist: parralel zu MO und dem TM-Zombie-Server läuft jetzt noch ein DocCirrus-Client für die VPN-TI-Anbindung (RISE-Connector). Ich kann also Komfortsignatur auch auf die TC legen. Im Echtzeitbetrieb hatte ich 13 Konsultationen in 34 Minuten :-) - da hängt also nix.
AHOI
woma
dru
Beiträge: 21
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 12:57
15

Re: Produktivitätssteigerung durch PVS-Wechsel?

Beitrag von dru »

Liebe Community,
zum Wechsel von Turbomed zu T2med ist im wesentlichen alles gesagt worden. Insbesondere am 11.1.24 vom Kollegen Sasse.
Folgende Eckdaten von mir: Umstellungskosten ca.14.000 € ( 5 Ärzte, 1 Server, 10 Client, inklusive schöne GTD Anbindung Sono). Ich erwarte die Amortisation nach spätestens 1J. Gesparte Nerven nicht mitgerechnet.
MfG
Dru
Randolf
Beiträge: 472
Registriert: Samstag 13. August 2011, 09:25
13
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 31 mal

Re: Produktivitätssteigerung durch PVS-Wechsel?

Beitrag von Randolf »

Danke für diese interessante Info, speziell auch zum Kostenaspekt eines solchen PVS-Wechsel. Genau diese Größenordnung nannte mir gestern ein
Praxis-Einrichter, welcher auch die EDV mit anbietet und vertreibt. Man hat so den Eindruck, daß für uns Mediziner in Anlehnung an die TI alles nur noch zum Einheitspreis angeboten wird. Was bei Ihnen für 5 Ärzte als moderater Preis klingt, erscheint für mich als Einzelkämpfer nach 30 Jahren TM Nutzung als ein nicht vertretbarer Kostenblock , welchen man nicht mehr erwirtschaften kann. Einzelpraxen werden alsbald so ganz klar zum "Auslaufmodell"
Zuletzt geändert von Randolf am Dienstag 6. Februar 2024, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
baerdoc
Beiträge: 390
Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
11
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Produktivitätssteigerung durch PVS-Wechsel?

Beitrag von baerdoc »

Randolf hat geschrieben: Dienstag 6. Februar 2024, 21:23
...
Was bei Ihnen für 5 Ärzte als moderater Preis klingt, erscheint für mich als Einzelkämpfer nach 30 Jahren TM Nutzung als ein nicht vertretbarer Kostenblock , welchen man nicht mehr erwirtschaften kann. Einzelpraxen werden alsbald so ganz klar zum "Auslaufmodell"
Das geht aber auch preiswerter für eine Einzelpraxis. Wenn man nicht noch auf 386er PC unterwegs ist, kann man für die Clienten und ggf den Server auch die bereits vorhandene Hardware nutzen. T2med als Demo herunterladen und zum Üben installieren, sparrt Stunden bis Tage Vor-Ort-Support bei der Einführung.
Unsere Umstellung hat 5000 € für Softwarelizenz, 1 zusätzliches Kartenlesegerät, Datenkonvertierung und Arbeitsplatzeinrichtung (1 Tag) gekostet. Dazu kam ein neuer "Server" für 1500 €, der alte hätte es aber auch getan.
Randolf
Beiträge: 472
Registriert: Samstag 13. August 2011, 09:25
13
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 31 mal

Re: Produktivitätssteigerung durch PVS-Wechsel?

Beitrag von Randolf »

Vielen Dank "@baerdoc für die Relativierung des Kostenblockes und die Ermutigung zur Weiternutzung auch nicht ganz neuer Hardware. Der Vertrieb orientiert natuerlich gern auf einen Hardware-Tausch. Da sind wir gar nicht so schlecht aufgestellt, weil man durch die Hilfe hier auch einiges selbst bewerkstelligen und ziemlich günstig semi-Profi refurbisched Technik einsetzen kann. Nicht ganz preiswert ist wohl jedoch die Datenkonvertierung. Wir selbst werden trotzdem kaum noch wechseln, wir haben unseren Weg gefunden , wie wir mit TM ganz gut zurecht kommen . Und beim Umschauen bei anderen Anbietern bemerkt man, daß dort auch nur mit Wasser gekocht wird. Wer noch relativ am Anfang des Berufslebens steht, muß natürlich unter Umständen an die Sache ganz anders herangehen und andere Prioritäten setzen.
Sasse
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2003, 20:46
21
Wohnort: 31061 Alfeld
Hat Dank erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: Produktivitätssteigerung durch PVS-Wechsel?

Beitrag von Sasse »

Wir hatte trotz 30 Jahre Turbomed die Nase voll. Ständige Systemabstürze mitten bei der Arbeit, besonders am Empfang massiv zeitaufwendig.
Häufig Updates mit nachfolgenden Fehlern und dann Korrekturupdates, die immer auf den einzelnen Rechnern aufgespielt werden müssen. Lange Wartezeiten in der Warteschleife zum Systemnhaus. Mitarbeiter des Systemhauses kannten meine Praxis nicht! Zunehmend das Gefühl-> bei den Ärzten kann man das Geld ja holen. Jedes Modul mit zwar kleinen aber monatlichen Gebühren, die sich summiert haben.
Wir sind umgestiegen mit der vorhandenen Hardware : Kosten für Lizenz, Einrichtung, Schulung, 1 Tag Begleitung in der Praxis knapp unter 8000 € netto. Jetzt kam die erste Rechnung von T2Med für 6 Monate Softwaregebühr von knapp 1200 € also knapp 200 €/ Monat .
Und jetzt: wir und unser Personal sind zufrieden. Super Hilfe im T2Med Forum, wieder ein Dienstleister vor Ort, der auch erreichbar ist. Keine Systemabstürze mehr, Update in 20 Minuten erledigt, Abrechnung in 20 Sekunden. Bis jetzt nichts bereut. An der Investition beteiligt sich ja auch das Finanzamt. Meines Erachtens rechnet sich das ziemlich schnell.
ds
Benutzeravatar
Docker
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 20. Oktober 2023, 13:45
1
PVS: MedicalOffice
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 20 mal

Re: Produktivitätssteigerung durch PVS-Wechsel?

Beitrag von Docker »

Lange aufgeschoben und jetzt endlich durchgeführt. Der Wechsel von TM zu MO ist vollbracht :mrgreen: .
Beim Umstieg sorgte der TM Support bis zuletzt für Riesenärger. Der Admin Zugang zur KocoBox funktionierte nicht mehr. Aussage der TM-Hotline: Da muss ein Techniker kommen, kann bis zu 4 Wochen dauern. Nur über "spezielle Kanäle" kamen wir an einen TM Techniker, der das Problem remote in 2 Minuten löste. Ursache: TM-Support/Vertriebspartner selbst ändern die Passwörter, wenn sie abgelaufen sind. Dafür gibts ein Schema, bei dem die Jahreszahl hochgezählt wird. Muss man wissen, wenn es einem niemand sagt. Dass ein Passwort mit Ablaufdatum so nicht sicher ist, darüber schweigen wir mal. Ähnlicher Ärger bei der KIM Konfiguration.
Die Produktivitätssteigerung besteht nun zunächst mal in der Tatsache, dass wir uns wieder als Kunden und nicht als Opfer fühlen dürfen. Der Umstieg war teuer (Datenkonvertierung und Schulung besonders), die Betriebskosten sind nun deutlich geringer.
Unser Praxis IT-ler sagt, die IT der Praxis ist mit Wegfall von TM im 21. Jahrhundert angekommen :lol: .
Das Praxisteam ist noch im Stress, vieles neu und anders. Sind auch nicht mehr die jüngsten, aber das wird.
Erfahrungen: Erst alle administativen (TI-)Zugänge testen, dann mit dem neuen Partner den Umstiegszeitraum festlegen. Rechtzeitig Testkonvertierung durchführen und damit parallel ein paar Tage das neue System testen. Nach dem Umstieg einen Tag schließen und mit der ganzen Praxis die Abläufe trainieren.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 16 Gäste