eMuster-Center Designfehler

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
XRAY
Beiträge: 326
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2012, 13:32
13
Hat sich bedankt: 22 mal
Hat Dank erhalten: 46 mal

eMuster-Center Designfehler

Beitrag von XRAY »

Meiner ggf. sehr subjektiven Meinung nach ist das Design des eMuster-Centers völlig dysfunktional, möglicherweise irre ich mich und jemand belehrt mich bitte, denn es quält schon sehr.

- das eMuster-Center lässt sich nicht über Tastenkürzel (Hotkey) aufrufen, man muss diese nun leider häufig genutzte Funktion über Menüs suchen, selbst hinzugefügte Vernüpfungen funktionieren z.B. nur auf Patientendesktop, sind aber in der Karteikarte ausgegraut

- das eMuster-Center startet mit der eAU-Einstellung, und muss erst auf die eRezept-Einstellung umgeschaltet werden; zumindest bei uns sind Rezeptausstellungen wesentlich häufiger, eine dauerhafte Auswahl wäre wünschenswert

- für dieses Umschalten muss zunächst jedesmal seitlich ein Auswahlmenü ausgefahren werden, warum kann das nicht über Tabs mit einem Klick gelöst werden? Warum braucht TM fast grundsätzlich mindestens einen Tastendruck mehr als es zwingend notwendig wäre?

- in der eRezept-Einstellung lässt sich die gewünschte Auswahl (vorbereitet / aktiviert / storniert) nicht dauerhaft als Präferenz festlegen

- nach erfolgreichem Signieren/ Aktivieren aktualisieren sich die Einträge nicht automatisch, d.h. aktivierte Rezepte erscheinen vorerst weiter als vorbereitet, erst nach Verlassen und beim erneuten Betreten des eMuster-Centers erfolgt eine Aktualisierung

- alles funktioniert einigermaßen träge, das Design wirkt nicht responsiv bzw. die visuelle Antwort auf Tastendrucke hebt sich im Bildkontrast kaum hervor

- es gibt nur eine Sache, die für das eMuster-Center spricht: Das CGM NachrichtenVerwaltungsCenter ist noch wesentlich schlimmer.

Mit hoffnungslosen Grüßen.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3045
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 89 mal

Re: eMuster-Center Designfehler

Beitrag von rfbdoc »

Man kann Ihnen nur in allen Punkten beipflichten und ggfs. noch weitere hinzufügen. Das ist alles wirklich vollkommen praxifern programmiert.
Immerhin kann man im eMustercenter eRP jetzt zwei Funktionen über die Tastatur auslösen, solange man dort
nicht wie eigentlich üblich die alt Taste einsetzt, v für das Versenden der eRP und s für das Schliessen des eRP Centers.
Der Aufruf des eRP Centers über das eAU Center allein über Maussteuerung zeugt wirklich davon dass die CGM Programmierer von der Praxis nicht die geringste Vorstellung haben. Hotkey oder Tastaturküzel könnten hier den Workflow beschleunigen.
Dass mir beim Öffnen des eRP Centers immer alle eRP aufgelistet werden ist mehr als einfach lästig und zeitraubend. Wenn ich das eRP Center öffne möchte ich standarmässig nur die noch nicht versandten eRP sehen, die mir jetzt erst über das Abwählen von 2 Auswahlicons aufgelistet werden. Völlig am Arbeitsalltag vorbei.
Fehlende oder nicht funktionierende Löschfunktioen im CGM eMustercenter sind ein weiteres Thema. Zugestellte eAU´s kann man manuell löschen (warum nicht automatisch ?), bei versandten eRP kann man garnichts löschen. Es würde völlig ausreichen, dass diese in der Patientenkartei gespeichtert sind, warum damit das eRP Center unübersichtlich machen ?

Allerdings ist man als CGM Anwender schon zufrieden, wenn es überhaupt irgendwie funktioniert....

Immerhin heute nur 3 oder 4 Abstürze mit notwendigem Neustart im Zusammenhang mit eAU und eRP, die einigermassen zügig durchliefen... Damit ist man doch schon fast zufrieden....
R.F.B.
Augendoc
Beiträge: 183
Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 21:13
17
Hat sich bedankt: 18 mal
Hat Dank erhalten: 10 mal

Re: eMuster-Center Designfehler

Beitrag von Augendoc »

Auch von mir volle Zustimmung zu allen Punkten!!!!!!!!!!!!!!!

Bitte geben Sie Ihre Auflistung an die TM-Hotline, damit es an die Entwicklung als "Anwenderwunsch" weiter gegeben wird.
Verweisen Sie gerne auf die breite Zustimmung hier im Forum. Vielleicht bewegt sich dann was bei TM.
hopi
Beiträge: 40
Registriert: Freitag 25. April 2014, 16:55
11
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: eMuster-Center Designfehler

Beitrag von hopi »

+ es nicht möglich aus dem eMuster-Center in die Kartei zu springen. Wenn ein Rezept zu kontrollieren ist => raus => Pat aufrufen => wieder rein. Alles, was mit der TI zu tun hat, ist "aufgepropft" und ein sehr schlechtes Programm innerhalb des eigentlichen Programms.
holgerhi
Beiträge: 281
Registriert: Sonntag 30. September 2007, 10:57
18
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: eMuster-Center Designfehler

Beitrag von holgerhi »

Auch von mir: d'accord in ALLEN Punkten !!!
Landarzt21
Beiträge: 196
Registriert: Samstag 6. Februar 2021, 11:26
4
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 17 mal

Re: eMuster-Center Designfehler

Beitrag von Landarzt21 »

Ja kann nur beisteuern. Warum kann man da keine Retax einführen. Rückzahlung von PVS anbieter wegen nicht erbrachter Leistung. Genau die punkte die beschrieben werden sind so nervig.
mono22
Beiträge: 212
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 11:01
13
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Re: eMuster-Center Designfehler

Beitrag von mono22 »

Immerhin heute nur 3 oder 4 Abstürze mit notwendigem Neustart im Zusammenhang mit eAU und eRP, die einigermassen zügig durchliefen... Damit ist man doch schon fast zufrieden....
Nein, bin ich nicht für die Kosten dieses AIS! Nicht umsonst verliert TM ausweislich der KBV Statistik ca 10% seiner Installationen per anno an die Konkurrenz.
hw
Beiträge: 280
Registriert: Dienstag 1. August 2006, 09:45
19
Wohnort: Baden-Württemberg
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 19 mal
Hat Dank erhalten: 19 mal

Re: eMuster-Center Designfehler

Beitrag von hw »

hopi hat geschrieben: Dienstag 9. Januar 2024, 07:57 + es nicht möglich aus dem eMuster-Center in die Kartei zu springen. Wenn ein Rezept zu kontrollieren ist => raus => Pat aufrufen => wieder rein.
Doch, ein Einsprung in die Kartei geht, wenn man den Patientennamen doppelt anklickt, zumindest bei uns. Geht sowohl in eAU als auch bei eRezept.

Ansonsten kann ich nur zustimmen, Programmierung voll an den realen Abläufen vorbei.
mhh
Beiträge: 261
Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 18:45
17
Hat sich bedankt: 5 mal
Hat Dank erhalten: 5 mal

Re: eMuster-Center Designfehler

Beitrag von mhh »

Was soll man dazu sagen: stimmt. Zwar kann man vom Patientenname direkt in die Akte springen, träge, aber funktioniert, ansonsten stimmt die ganze Liste.
Soll man die Liste noch ergänzen:
- Bei einem Quartalswechsel wird bei eine m Wiederkehrer immer der geschlossene Fall mit F3 geöffnet, ich muss also stets auf den aktuellen Fall auf der Karteikarte klicken, bevor ich die Akte öffnen kann. Eine Abhilfe gibt es laut TM nicht, das sei so......
- Bei Arzneimittel kann ich keine Standarddosierung und Standardinformation für den Patienten hinterlegen, d.h. ich muss es für jedes E-Rp neu schreiben....
- Bei Komplexe ist es bis heute nicht möglich, dass alle Einträge (wenn es je Rubrik nur einen Eintrag gibt) durchlaufen und in die Akte geschrieben werden.
- .... jetzt habe ich Sprechstunde,
Martin H.
scottsdalegirl
Beiträge: 736
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
12
Hat sich bedankt: 40 mal
Hat Dank erhalten: 47 mal

Re: eMuster-Center Designfehler

Beitrag von scottsdalegirl »

XRAY hat geschrieben: Montag 8. Januar 2024, 19:45
- in der eRezept-Einstellung lässt sich die gewünschte Auswahl (vorbereitet / aktiviert / storniert) nicht dauerhaft als Präferenz festlegen
Das habe ich hier im Forum auch schon mokiert. Das stimmt absolut und ist für mich auch extrem hinderlich. Man konnte doch bei TM mal Wünsche angeben...?
rfbdoc hat geschrieben: Montag 8. Januar 2024, 22:58
Allerdings ist man als CGM Anwender schon zufrieden, wenn es überhaupt irgendwie funktioniert....

Immerhin heute nur 3 oder 4 Abstürze mit notwendigem Neustart im Zusammenhang mit eAU und eRP, die einigermassen zügig durchliefen... Damit ist man doch schon fast zufrieden....
So wahr! Endlich jemand der mich versteht. Viele denken, ich habe etwas "falsch installiert", "da muss mal ein gelernter ITler dran". Dabei läuft es bei uns mit der alten TM Version wirklich zufriedenstellend... man muss das eRezept ab und zu streicheln, aber ich kann signieren, die Apotheke kann die Rezepte einlösen und die eAU funktioniert. Mehr erwarten? Nein.
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Jörg Stock
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2020, 05:44
5
Hat sich bedankt: 3 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Re: eMuster-Center Designfehler

Beitrag von Jörg Stock »

Das EMuster-Center ist definitiv ein unzureichend programmiertes System, welches von Leuten entworfen wurde, die die Funktion im Alltag nicht benutzen oder verstehen. Leider. Ich kann den o.a. Punkten nur zustimmen.

Eine Lösung, die mir die Benutzung im Alltag allerdings etwas praktikabler macht: Auf einem zweiten Monitor ist bei mir permanent E Muster-Center geöffnet im Sinne einer dauerhaften Unterschriftenmappe. Leider ist eine Aktualisierung nicht automatisch möglich, daher klicke ich manuell alle paar Minuten auf eKRABE (was ist das eigentlich) und dann zurück auf ERezept -aktiviert und storniert weg - und unterschreibe damit nebenbei tagsüber vorbereitete Medis. Sehr hilfreich!

Wie geht das: 2. Monitor anschließen, E Muster Center öffnen, oben links auf Fenster/überlappend klicken...dann Standard Fenster als - maximiert klicken und abschließend auf den zweiten Monitor ziehen. Dort bleibt es automatisch bei jedem Start des E Muster Centers. Hilft ungemein!
Magnolia
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 12:52
4
Hat sich bedankt: 3 mal

Re: eMuster-Center Designfehler

Beitrag von Magnolia »

hw hat geschrieben: Dienstag 9. Januar 2024, 12:26
hopi hat geschrieben: Dienstag 9. Januar 2024, 07:57 + es nicht möglich aus dem eMuster-Center in die Kartei zu springen. Wenn ein Rezept zu kontrollieren ist => raus => Pat aufrufen => wieder rein.
Doch, ein Einsprung in die Kartei geht, wenn man den Patientennamen doppelt anklickt, zumindest bei uns. Geht sowohl in eAU als auch bei eRezept.

Ansonsten kann ich nur zustimmen, Programmierung voll an den realen Abläufen vorbei.
IV/23 klappte es bei mir mit dem Doppelklick auch noch, mit Esc dann wieder zurück ins eMuster-Center. Nach dem Update gleiches Problem, nach Aufrufen der Kartei kommt man nicht wieder zurück. Abhilfe: über " Ansicht" zwischen beiden Anwendungen switchen.
Magnolia
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 12:52
4
Hat sich bedankt: 3 mal

Re: eMuster-Center Designfehler

Beitrag von Magnolia »

XRAY hat geschrieben: Montag 8. Januar 2024, 19:45 Meiner ggf. sehr subjektiven Meinung nach ist das Design des eMuster-Centers völlig dysfunktional, möglicherweise irre ich mich und jemand belehrt mich bitte, denn es quält schon sehr.

- das eMuster-Center lässt sich nicht über Tastenkürzel (Hotkey) aufrufen, man muss diese nun leider häufig genutzte Funktion über Menüs suchen, selbst hinzugefügte Vernüpfungen funktionieren z.B. nur auf Patientendesktop, sind aber in der Karteikarte ausgegraut

- das eMuster-Center startet mit der eAU-Einstellung, und muss erst auf die eRezept-Einstellung umgeschaltet werden; zumindest bei uns sind Rezeptausstellungen wesentlich häufiger, eine dauerhafte Auswahl wäre wünschenswert

- für dieses Umschalten muss zunächst jedesmal seitlich ein Auswahlmenü ausgefahren werden, warum kann das nicht über Tabs mit einem Klick gelöst werden? Warum braucht TM fast grundsätzlich mindestens einen Tastendruck mehr als es zwingend notwendig wäre?

- in der eRezept-Einstellung lässt sich die gewünschte Auswahl (vorbereitet / aktiviert / storniert) nicht dauerhaft als Präferenz festlegen

- nach erfolgreichem Signieren/ Aktivieren aktualisieren sich die Einträge nicht automatisch, d.h. aktivierte Rezepte erscheinen vorerst weiter als vorbereitet, erst nach Verlassen und beim erneuten Betreten des eMuster-Centers erfolgt eine Aktualisierung

- alles funktioniert einigermaßen träge, das Design wirkt nicht responsiv bzw. die visuelle Antwort auf Tastendrucke hebt sich im Bildkontrast kaum hervor

- es gibt nur eine Sache, die für das eMuster-Center spricht: Das CGM NachrichtenVerwaltungsCenter ist noch wesentlich schlimmer.

Mit hoffnungslosen Grüßen.
Das sehe ich alles genauso. Im letzten Quartal haben wie regelmäßig Übungsläufe fürs eRp veranstaltet, nach dem Update vergehen insgesamt zudem quälende Minuten, bis eAU und eRp geöffnet werden und die Daten übermittelt bzw aktiviert werden , Auch bei raschem Arbeiten bedeutet das System eAU / eRp immer noch gut 15- 20 min min extra für den Arzt am PC (Achtung Thrombosegefahr und weniger Hausbesuche!) . Auch irrational: bei der eAU erst die Gesamtauswahl abwählen, dann die gewünschten Entwürfe anklicken, beim eRp Rest wegklicken, dann die vorbereiteten anklicken. Hab ich dafür studiert?
leo
Beiträge: 101
Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 21:16
20
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 5 mal

Re: eMuster-Center Designfehler

Beitrag von leo »

Leider ist das eMuster Center genauso dilettantisch gestrickt wie die meisten TM- Neuerungen
Bei in Dauer es seit dem 24- Update ca 60 Sekunden bis sich das Fenster öffnet, dann weitere 30-40 Sekunden bis man den richtigen Kollegen auswählen kann ( Gemeinschaftspraxis), wenn man anschließend die voreingestellte Funktion „ Signieren und versenden“ startet fängt der blaue Kreis zu kreiseln, TM hängt für Minuten ( manchmal hilft nur das Beenden über den Taskmanager), reines Chaos!
Es ist auch wider jede Logik, dass der Button für die Signatur sich nicht links, sondern in der Mitte befindet, es fehlen auch optische Druckpunkte an den Buttons, man hat keine richtige Rückmeldung ob man die entsprechende Funktion gestartet hat
Benutzeravatar
redwulf
Beiträge: 434
Registriert: Montag 23. Oktober 2006, 19:30
18
Wohnort: München
PVS: TM
Konnektortyp: Red/Rise
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 22 mal

Re: eMuster-Center Designfehler

Beitrag von redwulf »

Was das Mustercenter auch partout nicht leiden kann, ist wenn gleichzeitig an unterschiedlichen Arbeitsplätzen signiert wird oder das Mustercenter irgendwo offen ist, dann geht nix.
Gruß
m.seier
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 10:07
17
Hat sich bedankt: 4 mal

Re: eMuster-Center Designfehler

Beitrag von m.seier »

Ich kann Allem nur beipflichten. Die fehlende Tastaturbedienbarkeit stört auch bei vielen anderen Bedienprozeduren bei TM.
Die Programmierer versetzen sich NICHT in die Lage der Anwender.
bofh
Beiträge: 446
Registriert: Mittwoch 5. September 2018, 21:47
7
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 27 mal
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: eMuster-Center Designfehler

Beitrag von bofh »

Ich war als Testpraxis beim eRezept dabei. Der sehr engagierte Product Owner hatte zum 01.01.2023 einen anderen Aufgabenbereich bekommen. Ein Nachfolger für Lösungen von Designproblemen wurde nicht benannt. Ab da wurden dann lediglich die ganzen Probleme rund um den stockenden Ablauf angegangen. Das Design blieb. Ein Tipp: Seit der 24.1.1.-Version kann das eMuster-Center mit Klick auf eRezept geöffnet bleiben hinter der Patientenkartei (wenn man bei allen Fenstern überlappend arbeitet). Auch wenn an einem anderen Arbeitsplatz von der MFA eRezepte vorbereitet werden, kommt es nicht mehr regelhaft zum Absturz. In dem eRezept-Fenster dann den Haken auf "vorbereitet" gesetzt lassen und "aktiviert" und "storniert" NICHT anhaken. Wenn man in dieser Einstellung dann auf "heute" klickt, dann aktualisiert sich (etwas träge) immer die Liste aller von allen Arbeitsplätzen vorbereiteten eRezepte und man kann drauflossignieren. Während des Signaturvorganges kann in der Patientenkartei weiter gearbeitet werden. Das eMuster-Center einfach geöffnet lassen und mit Klick auf "heute" hat man dann die nächsten vorbereiteten eRezepte, die zu signieren sind.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BeRi, Bing [Bot], Google [Bot] und 8 Gäste