Nach Update auf 24.1.1.6054 geht eRezept Komfortsignatur nicht mehr  [GELÖST]

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 721
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Nach Update auf 24.1.1.6054 geht eRezept Komfortsignatur nicht mehr

Beitrag von Thomas »

Wenn ich mit aktivierter Komfortsignatur in der 24.1.1.6054 ein eRezept signieren will, kommt grundsätzlich der Fehler "Es ist ein Fehler beim Signieren aufgetreten". Deaktiviere ich dann die Komfortsignatur (unter Sonstiges -> Gematik -> Verwaltung der Komfortsignatur) und gebe dann einzeln die PIN ein, geht es. Das Problem tritt bei mindestens 3 Praxen auf. Kennt das jemand? TM Bug oder kann man das beseitigen?

Viele Grüße
Thomas
PC Fuzzy
Beiträge: 116
Registriert: Mittwoch 21. Juni 2017, 07:31
8
PVS: TurboMed
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 12 mal
Hat Dank erhalten: 22 mal

Re: Nach Update auf 24.1.1.6054 geht eRezept Komfortsignatur nicht mehr

Beitrag von PC Fuzzy »

Dieses Problem haben wir leider ebenfalls.
MfG PC Fuzzy
mhh
Beiträge: 261
Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 18:45
17
Hat sich bedankt: 5 mal
Hat Dank erhalten: 5 mal

Re: Nach Update auf 24.1.1.6054 geht eRezept Komfortsignatur nicht mehr

Beitrag von mhh »

Heute ging die Komfortsignatur den ganzen Tag, bis auf die letzten Patienten, dann versagte diese.
In diesem Falle stelle ich Papierrepzepte aus. Ich kann nicht ständig an die Anmeldung rennen, Patient geht vor Technik!

Beste Grüße
Martin
Martin H.
M. Mahler
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 20. Oktober 2023, 13:31
1
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Kocobox
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Nach Update auf 24.1.1.6054 geht eRezept Komfortsignatur nicht mehr

Beitrag von M. Mahler »

Wir haben das Problem auch! Wir haben 5 Chefs und 2 Standorte, die Ärzte stecken morgens ihren Ausweis, dann Einstellung KS und es klappt nicht. Nur als Einzelsignatur. Ausprobiert habe ich : Benutzerverwaltung / Benutzer, dann da Arzt angeklickt, okay, schließen.. Es klappt dann nur bei einem Arzt oder bei dem anderen aber nie bei allen. Wir MFA speichern die E Rezepte lokal ab und die Chefs wollen mittags signieren. Es ist einfach nicht möglich, das es einwandfrei klappt. Vermutlich machen auch noch irgendwas falsch oder müssen noch extra etwas beachten?Würde mich auch sehr über Tipps freuen! Fühle mich momentan eher als IT Beauftragte als eine MFA...
peter
Beiträge: 167
Registriert: Donnerstag 6. November 2008, 19:59
16
Hat Dank erhalten: 5 mal

Re: Nach Update auf 24.1.1.6054 geht eRezept Komfortsignatur nicht mehr

Beitrag von peter »

Vormitttag ging das eRezept, Nachmittag nicht mehr. Konnektor, Server und eGK Lesegerät neustart nach Sprechstunde ( 60 min Mehraufwand ffür 2 Ärzte und 3 MFA für Hr. Lauterbach, Zitat" ich weiß nicht wofür die Ärzteschaft mehr Geld will..." und Gematik und andere Manager-Schönredner).
Muster 16 geht wie immer und funktioniert.
Peter
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3045
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 89 mal

Re: Nach Update auf 24.1.1.6054 geht eRezept Komfortsignatur nicht mehr

Beitrag von rfbdoc »

@Thomas
Wenn ich mit aktivierter Komfortsignatur in der 24.1.1.6054 ein eRezept signieren will, kommt grundsätzlich der Fehler "Es ist ein Fehler beim Signieren aufgetreten"
Benutzer ist Arzt in der TM Benutzerverwaltung ?
In der KocoBox unter Signaturdienst sowohl Einzelsignatur als auch Komfortsignatur eingeschaltet ?
[Einzelsignatur aus, Komfortsignatur ein]
R.F.B.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 721
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Re: Nach Update auf 24.1.1.6054 geht eRezept Komfortsignatur nicht mehr  [GELÖST]

Beitrag von Thomas »

Benutzer ist Arzt in der TM Benutzerverwaltung?
Das ist (NUN wirklich!) das Problem. Bisher war es technisch nicht nötig (trotz diverser gegenteiliger Aussagen), dass ein Benutzer "ist Arzt" ist - man konnte dennoch mit der Komfortsignatur eRPs signieren. Mit der 24.1.1 wurde dieser Bug/Feature geändert, sodass ein Benutzer nun wirklich Arzt sein muss. Das habe ich am Abend von der Hotline mitgeteilt bekommen.

Wäre natürlich schön gewesen, wenn das a) in der "Das ist neu" gestanden hätte und b) die Fehlermeldung etwas zielführender gewesen wäre. Aber was will man von der "gewohnt guten Qualität" aus Koblenz erwarten. Immerhin werden dafür die Preise erhöht. Man darf sich ja freuen. (Wo ist hier das sich übergebende Emoji?)
Benutzeravatar
horkano007
Beiträge: 184
Registriert: Mittwoch 1. Juli 2015, 10:42
10
Wohnort: Horka
Hat Dank erhalten: 31 mal
Kontaktdaten:

Benutzer muss Arzt sein - Das ist (NUN wirklich!) das Problem

Beitrag von horkano007 »

Was macht eine Praxis mit mehreren Ärzten ??
Bei der Patentenaufnahme oder Einträge in Kartei/Abrechnung müssen ja alle Ärzte zur Auswahl stehen.
Also kann bei der Einstellung "Benutzer ist Arzt" KEINEN Arzt (es geht ja nur Einer !) eintragen.
Damit kann damit dieser Arbeitsplatz kein eRezept signieren. Finden einige meiner Praxen wirklich nicht toll.
Abhilfe würden ja verschiedene TurboMed-Benutzer mit dem jeweilig zugeordneten Arzt bringen.
Aber jedesmal den Benutzer wechseln ?? Auch nicht toll !
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 721
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Re: Nach Update auf 24.1.1.6054 geht eRezept Komfortsignatur nicht mehr

Beitrag von Thomas »

Aber jedesmal den Benutzer wechseln?? Auch nicht toll!
Das wird aber genau das Vorgehen sein, dass gemacht werden muss. Ich werde demnächst eine günstige Lösung anbieten, bei der man sich per RFID-Chip anmelden kann. Das dauert dann zwar auch noch einige Sekunden, aber immerhin schneller und einfacher, als per Hand. Bei Interesse, bitte PN schicken - ich will hier keine Werbung machen.
Augendoc
Beiträge: 183
Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 21:13
17
Hat sich bedankt: 18 mal
Hat Dank erhalten: 10 mal

Re: Nach Update auf 24.1.1.6054 geht eRezept Komfortsignatur nicht mehr

Beitrag von Augendoc »

Thomas hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2024, 11:15
Aber jedesmal den Benutzer wechseln?? Auch nicht toll!
Ich werde demnächst eine günstige Lösung anbieten, bei der man sich per RFID-Chip anmelden kann. Das dauert dann zwar auch noch einige Sekunden, aber immerhin schneller und einfacher, als per Hand. Bei Interesse, bitte PN schicken - ich will hier keine Werbung machen.
Solch eine Lösung hatte ich auch schon überlegt. Wir hatten mit NFC-Chips experimentiert. Leider ließen sich die NFC-Chips mit jedem NFC-fähigen Handy auslesen.
Für eine sichere Lösung wäre ich sehr dankbar.
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 453 mal
Hat Dank erhalten: 330 mal

Re: Nach Update auf 24.1.1.6054 geht eRezept Komfortsignatur nicht mehr

Beitrag von FortiSecond »

Augendoc hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2024, 14:03
Thomas hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2024, 11:15
Aber jedesmal den Benutzer wechseln?? Auch nicht toll!
Ich werde demnächst eine günstige Lösung anbieten, bei der man sich per RFID-Chip anmelden kann. Das dauert dann zwar auch noch einige Sekunden, aber immerhin schneller und einfacher, als per Hand. Bei Interesse, bitte PN schicken - ich will hier keine Werbung machen.
Solch eine Lösung hatte ich auch schon überlegt. Wir hatten mit NFC-Chips experimentiert. Leider ließen sich die NFC-Chips mit jedem NFC-fähigen Handy auslesen.
Für eine sichere Lösung wäre ich sehr dankbar.
Auslesen heißt nicht kopieren. Dazu braucht es UID-writable Tags (Magic Tags), und auch das bedarf eines Schreibmoduls bzw. geeigneten Handys und nützt selbst dann wiederum nur, wenn allein die UID herangezogen wird.

Bevor ich solch einen Chip in einer Praxis kopiere, also
"drankommen, auslesen, neuen Chip beschreiben und dann ein Script zum Nutzerwechsel ausführen können, das nur dann richtig läuft, wenn ein Benutzer bereits an TM angemeldet ist und der PC nicht gesperrt ist (also TM ohnehin "unzulässigerweise" unbeobachtet ungesperrt auf neugierige Patienten wartet), um eventuell die Chance zu haben, ein E-Rezept oder eine eAU auszustellen und damit Urkunden zu fälschen",
habe ich doch längst die Passworteingabe beobachtet oder gar eine Zeitlupenaufnahme angefertigt und kann dann auf dem Weg durch die Praxis in einem leeren Behandlungsraum verschwinden und machen, was ich will.

Abgesehen davon sollte so ein Chip ohnehin vor und nach der Nutzung am Körper der berechtigten Person verbleiben.

Wenn es um internes Misstrauen oder besondere Vorsicht geht, sollte DAS HIER ein untergeordnetes Problem sein.


Aus anderen Gründen habe ich ganze 25er-Packs identischer RFID-Tags erstellt. Ist nicht supertrivial, wenn nicht nur die UID interessant ist, sondern auch weitere Daten auf dem Chip - sei es ein Makro, Zugangsdaten oder eine Kennung für das auszuführende Script.

Übrigens: Falls zufällig ein freier PC (oder der Server oder ein RDS-Server) herumsteht, könnte dieser per RDP (nicht VNC, Teamviewer usw.) genutzt werden, um darauf ein TurboMed mit dem Stationskontext des Clients mit dem eHBA-Kartenleser zu starten, dieses als Arzt anzumelden und damit die Komfortsignatur zu steuern.
Ruft ein anderer Client diese Sitzung auf (gleicher Anmeldename am Server), und das TM läuft noch im Kontext des eHBA-nutzenden PC, dann klappt das auch... :)


@Thomas: Könnte als Quick&Dirty durchgehen, per NFC-Token einen Task-Switch in die Terminalsitzung zu veranlassen, hrhr...
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Jörg Stock
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2020, 05:44
5
Hat sich bedankt: 3 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Re: Nach Update auf 24.1.1.6054 geht eRezept Komfortsignatur nicht mehr

Beitrag von Jörg Stock »

Kleiner Tip für alle:

An einigen Arbeitsplätzen funktionierte die AU nicht ganz stabil und es kam wiederholt zu Abbrüchen beim E Rezept. Unter egK Konfiguration liess sich nicht dauerhaft eine grüne Betriebsbereitschaft herstellen:

Ursache und Lösung: Unter Grundeinstellungen/Gematik musste aktiv der Haken gesetzt werden bei: "Verbindung der Station mit Konnektor" auf ja. Seither stabil...Merkwürdig wieso dies nicht standardisiert der Fall war.
Schönes Wochenende!
goerg
Beiträge: 84
Registriert: Montag 30. April 2012, 16:04
13
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: Nach Update auf 24.1.1.6054 geht eRezept Komfortsignatur nicht mehr

Beitrag von goerg »

Erst funktionierte die Komfort Signatur, ab dem nächsten Tag nicht mehr. Fehlermeldung wie bei Euch. Einzelsignierung funktioniert. (Komfortsignatur ist aktiviert- funktioniert aber dann nicht) Benutzer ist Arzt (eingetragen). Hotline faktisch inexistent, auf Mails wird frühestens nach Monaten geantwortet. Rechnungen kommen aber per Express.
Ganz ohne Zusammenhang, ich weiß nicht warum, aber manchmal geht mir der Terminus "staatlich begünstigte Mafia" nicht aus dem Kopf.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BeRi, Bing [Bot], Google [Bot] und 8 Gäste