Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
frabu
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 20:33
17
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 7 mal

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Beitrag von frabu »

Forti hat geschrieben: Sonntag 17. Dezember 2023, 14:34
frabu hat geschrieben: Sonntag 17. Dezember 2023, 14:28 KoCo_5.jpgoder muss ich im Infomodell>Kartenterminals im dortigen Eintrag was ändern?
Kartenterminal _0001 ist das mit dem eHBA an PC S2. Zunächst möchte ich mit S4 remote signieren können, dann auch mit S8
Meines Wissens brauchen Sie:
- Plätze S4 und S8 als "Arbeitsplatz" mit den beiden KT als entferntes KT (das mit dem (e))
- CS-AP-Objekte: Mandant+TM+S4 und Mandant+TM+S8.

Die AP brauchen sowohl die SMC-B als auch den eHBA, damit die TI-Dienste vollständig verfügbar sein. Entfernte Terminals reichen. Lokales Terminal nicht erforderlich.
Das habe ich nun so gemacht (S. Foto). Weiterhin die Meldung "Kein Zugriff auf den eHBA bei Signieren".
Gilt es in den Einstellungen Infomodell>Kartenterminals was zu beachten (s. Foto)?
KoCo_7.jpg
KoCo_6.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
frabu
______________________________________

Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 453 mal
Hat Dank erhalten: 330 mal

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Beitrag von FortiSecond »

Vorsorgliche Frage: TM neugestartet, damit das neue Infomodell am Platz ankommt? Das wird immer übermittelt, wenn beim Start angezeigt wird "Verbinde mit Konnektor" (oder ähnlich).

Bin nun für heute "raus" bzw. am Abend erst wieder online...
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
frabu
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 20:33
17
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 7 mal

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Beitrag von frabu »

ja, habe ich. - Danke!
frabu
______________________________________

Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
bofh
Beiträge: 446
Registriert: Mittwoch 5. September 2018, 21:47
7
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 27 mal
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Beitrag von bofh »

frabu hat geschrieben: Sonntag 17. Dezember 2023, 15:02
Forti hat geschrieben: Sonntag 17. Dezember 2023, 14:34 Meines Wissens brauchen Sie:
- CS-AP-Objekte: Mandant+TM+S4 und Mandant+TM+S8.
Das habe ich nun so gemacht (S. Foto).
Die Fotos belegen nicht, dass auch die CS-AP-Objekte angelegt wurden. Wurden sie?
frabu
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 20:33
17
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 7 mal

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Beitrag von frabu »

KoCoBox_7.jpg
ja,wurden sie.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
frabu
______________________________________

Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
bofh
Beiträge: 446
Registriert: Mittwoch 5. September 2018, 21:47
7
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 27 mal
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Beitrag von bofh »

Dann wird es langsam schwierig. Konnektorseitig sollte es nun OK sein. Bleibt Turbomed. eGK bzw. TI-Anbindung ist in den Grundeinstellungen aktiviert? Das "eGK"-Symbol am unteren Turbomedrand ist grün?
frabu
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 20:33
17
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 7 mal

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Beitrag von frabu »

das muss ich morgen mal schauen.
Aber: eAU funktioniert prinzipiell auch (allerdings auch nicht das Versenden derselben am PC ohne KT.
Auch das Signieren des eRp geht, aber eben nur von dem Rechner mit dem KT (in dem der eHBA steckt).
frabu
______________________________________

Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
frabu
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 20:33
17
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 7 mal

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Beitrag von frabu »

bofh hat geschrieben: Sonntag 17. Dezember 2023, 17:23 Dann wird es langsam schwierig. Konnektorseitig sollte es nun OK sein. Bleibt Turbomed. eGK bzw. TI-Anbindung ist in den Grundeinstellungen aktiviert? Das "eGK"-Symbol am unteren Turbomedrand ist grün?
ich glaube, das war es, da lag der Fehler, kann das sein?
An der Station (ohen KT) war in TM unter Sonstiegs>Grundeisntellungen>Gematik>Verbidung der Station mit Konnektor "nein" eingestellt.
Ich teste das heute mal und gebe dann abschließend Rückmeldung.
frabu
______________________________________

Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
frabu
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 20:33
17
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 7 mal

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Beitrag von frabu »

es scheint zu funktionieren, es ist nur am PC mit dem eHBA-KT heute schon zwei mal wie von Geisterhand die Komfortsignatur deaktiviert worden.
Dank an alle helfenden Mitdenker!
frabu
______________________________________

Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
frabu
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 20:33
17
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 7 mal

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Beitrag von frabu »

bofh hat geschrieben: Sonntag 17. Dezember 2023, 17:23 Dann wird es langsam schwierig. Konnektorseitig sollte es nun OK sein. Bleibt Turbomed. eGK bzw. TI-Anbindung ist in den Grundeinstellungen aktiviert? Das "eGK"-Symbol am unteren Turbomedrand ist grün?
Jetzt sehe ich auch das grüne "eGK"-Symbol am unteren Rand...
Danke
frabu
______________________________________

Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
frabu
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 20:33
17
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 7 mal

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Beitrag von frabu »

Ich hatte jetzt vorgestern den Fall, dass ich gerne remote (per VPN) am Server eRezepte signiert hätte.

Frage: der Server ist als Arbeitsstation im Infomodell der KoCo-Box-Einstellungen gelistet. Die Häkchen der Kartenterminals sind in der Mitte unter "Kartenterminal" gesetzt (s. Fotoanhang), kann ich sie einfach nach "Kartenterminal (e)" verlegen?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
frabu
______________________________________

Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
c-it
Beiträge: 208
Registriert: Montag 5. August 2019, 18:48
6
Hat sich bedankt: 13 mal
Hat Dank erhalten: 37 mal

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Beitrag von c-it »

... per remote? Also RDP? Dann ist nicht der Name des zu steuernden Rechners im Infomodell
entscheidend, sondern der Name des Rechners von dem aus das RDP-Programm läuft !! Und
diesmal muss der Name buchstabengetreu ins Infomodell geschrieben werden (Groß-/Kleinschreibung beachten!).
Außerdem muss natürlich noch die Komfortsignatur gültig sein (max. 24h) und die Kartenterminals
für SMC-B und eHBA als KT(e) erreichbar sein.

Schönes Wochenende
c-it
frabu
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 20:33
17
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 7 mal

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Beitrag von frabu »

Ja, RDP. Vielen Dank für diesen durchaus entscheidenden Hinweis!
frabu
______________________________________

Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
frabu
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 20:33
17
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 7 mal

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Beitrag von frabu »

c-it hat geschrieben: Sonntag 21. Januar 2024, 17:10 ... per remote? Also RDP? Dann ist nicht der Name des zu steuernden Rechners im Infomodell
entscheidend, sondern der Name des Rechners von dem aus das RDP-Programm läuft !! Und
diesmal muss der Name buchstabengetreu ins Infomodell geschrieben werden (Groß-/Kleinschreibung beachten!).
Außerdem muss natürlich noch die Komfortsignatur gültig sein (max. 24h) und die Kartenterminals
für SMC-B und eHBA als KT(e) erreichbar sein.

Schönes Wochenende
c-it
Wollte den remote-Zugriff zum Signieren einrichten.
Aver bereits wenn ich TM am Server starte kommt während des Programmstarts die Fehlermeldung:
"Dieser Arbeitsplatz besitzt keine Berechtigungen im Infomodell des Konnektors.
Wenn Sie einen durch die CGM....
Fehlercode: 4006
Fehlertest: Ungültige Arbeitsplatz ID"

Ich habe im Infomodell des Konnektors bereits "NTS1" und "Admin" eingegeben.
Wo ersehe ich denn die korrekte Arbeitsplatz ID des Servers?
frabu
______________________________________

Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 453 mal
Hat Dank erhalten: 330 mal

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Beitrag von FortiSecond »

frabu hat geschrieben: Montag 22. Januar 2024, 19:35
c-it hat geschrieben: Sonntag 21. Januar 2024, 17:10 ... per remote? Also RDP? Dann ist nicht der Name des zu steuernden Rechners im Infomodell
entscheidend, sondern der Name des Rechners von dem aus das RDP-Programm läuft !! Und
diesmal muss der Name buchstabengetreu ins Infomodell geschrieben werden (Groß-/Kleinschreibung beachten!).
Außerdem muss natürlich noch die Komfortsignatur gültig sein (max. 24h) und die Kartenterminals
für SMC-B und eHBA als KT(e) erreichbar sein.

Schönes Wochenende
c-it
Wollte den remote-Zugriff zum Signieren einrichten.
Aver bereits wenn ich TM am Server starte kommt während des Programmstarts die Fehlermeldung:
"Dieser Arbeitsplatz besitzt keine Berechtigungen im Infomodell des Konnektors.
Wenn Sie einen durch die CGM....
Fehlercode: 4006
Fehlertest: Ungültige Arbeitsplatz ID"

Ich habe im Infomodell des Konnektors bereits "NTS1" und "Admin" eingegeben.
Wo ersehe ich denn die korrekte Arbeitsplatz ID des Servers?
Ich schaue immer unter Sonstige/eGK/Lesegeräte, um die aktuell wirksame Stations-ID zu erfahren.
Direkt am Server muss es der Computername sein.
Per RDP am Server muss es der der Name des Computers sein, mit dem man auf den Server zugreift
.
Hierbei zu beachten: Wurde die Verbindung zum Server aufgebaut, während bereits ein TM läuft, das direkt am Serverplatz oder von einer anderen Station per RDP-Sitzung gestartet wurde, gilt der Stationsname aus dieser Sitzung - bis man TM beendet und wieder startet.

Kurz: Der Name des CLIENTS gehört ins Infomodell. Wenn der Server dort enthalten ist, schadet es per se nicht, nützt bei RDP aber auch nicht.

Das ist besonders beim Heimarbeit mit verschiedenen Geräten ein wichtiges Thema, weil jedes Gerät seine Formular- und TI-Einstellungen braucht, wenn man das nutzen will.

Alternativ nimm man sowas wie den 2X-Client/Parallels-Client oder unter Linux etwas FreeRDP o.ä., denn da kann man den Stationsnamen manipulieren. Dabei sollte man aber vorsichtig sein und sich nicht zugleich von mehreren Geräten mit diesem Clientnamen anmelden. Sonst gibt es Probleme innerhalb von TM. Nicht so fies wie zwei PC mit identischem Namen im Netzwerk, aber trotzdem schon nervig genug.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
frabu
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 20:33
17
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 7 mal

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Beitrag von frabu »

Vielen Dank!
frabu
______________________________________

Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
Saugguat
Beiträge: 198
Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 06:58
8
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Denkfehler E-Rezept und Kartenterminals?

Beitrag von Saugguat »

Noch mal eine Frage meinerseits: ich aktiviere die Komfortsignatur morgens. Dann allerdings muss ich bei jedem Anmelden des Arztbenutzers am Client einmal über Sonstiges/Gematik/Verwalten der Komforsignatur zumndestens das Fenster einmalig öffnen und schließen, um ein E-Rezept ausstellen zu können, ansonsten kommen Fehler. War man kurz abgemeldet muss ich diesen Schritt erneut machen. Ist das normal?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 6 Gäste