Wir freuen uns sehr, dass das Forum in der bestehenden Form fortgeführt wird.
Die Moderatoren werden den Grundgedanken und den Spirit von diesem Forum fortführen. 20. April 2023
Alle Markennamen, Logos und eingetragenen Marken, die auf dieser Website erwähnt werden, sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und durch das Markenrecht geschützt.
Liebe KollegInnen,
ich habe Probleme mit dem Übertragungsprotokoll ("es fehlen die Zusatzangaben aus der Anerkenntnis der Leistungspflicht" --> sind natürlich selbstverständlich eingegeben) von Turbomed. Die Hotline schmeißt einen exakt nach 10 Minuten raus, ich komme die Leistungen, die ich erbracht habe von der KV deshalb nicht erstattet. Seit 1 Jahr versuche ich jemanden Federführendes von TM zu erreichen (verstehen wir auch nicht, wir leiten es zur Überarbeitung an das QM weiter )
Gibt es hier jemanden, der sich mit dem Programmmodul auskennt oder irgendeine weiterführende Idee hat. Ich wäre echt dankbar! Leider will meine Geschäftsführung an diesem grottigen Programm festhalten (habe selten eine dermaßen schlechte Dokumentation, fehlerhafte Programmierung und schlechten Support erlebt).
Über Rückmeldung würde ich mich freuen.
A. Becker-Woitag
(Ich bin übrigens vom Erstberuf Programmiererin für Datenbanken)
Woher kommt das Protokoll? TM-intern oder nach Übermittlung als Rückmeldung?
Es folgen Vermutungen, denn das Modul selbst hat keine meiner Praxis in Gebrauch. Aber vielleicht hilft´s beim Eingrenzen:
Haben Sie die Gebührenordnungen und die Eigenen Listen stets aktualisiert nach Updates? Es könnte durchaus sein, dass Änderungen am Regelwerk für die Ziffernzusätze nicht berücksichtigt werden und TM daher die eingegebenen Zusätze nicht in die Übergabedatei schreibt.
Wenn die Übergabedatei im Klartext vorliegt, ließe sich schauen, ob Zusätze enthalten sind.
Die Rückmeldungen erfolgen seitens der KV. Die interne Prüfung läuft ohne Fehler durch (TM nimmt alle EBM-Ziffern (kva) aus der Karteikarte + die erforderlichen 3 Ziffern (LZT, KZT), die zwingend über das Psychotherapiemodul geschrieben werden müssen). Alle Listen/Updates sind aktuell.
Wie bekomme ich denn die Übergabedatei in Klartext? Ich habe die gesucht und nicht gefunden. Das wäre ja extrem hilfreich. Ich könnte dann Patienten ohne Problem vergleichen mit denen mit Problem und korrigieren.
Ist in den Grundeinstellungen KV-Abrechnung - "PTV7-Daten übertragen" aktiviert? und ggfs. "Ersatzdatum Anerkennung"?
Ist unter Arztdaten-Zusatzdaten die Abrechnungsgenehmigung hinterlegt?
Ist unter eigene Listen-Psychotherapie- Psychotherapieart hinterlegt?
Und last but not least: Steht in Patmenue- Sonstiges - Praxisdaten "Psychotherapieabrechnung nur über Psychotherapiedaten" = Psychotherapeutische Ziffern ?
Nachtrag aus der F1-Hilfe: Erfassen der individuellen Therapeutendaten
Beim Anlegen einer Psychotherapie ist es erforderlich, dass Sie die Formulare Antrag eines Versicherten auf Psychotherapie und Angaben des Therapeuten zum Antrag des Versicherten ausfüllen und an die Krankenkasse schicken. Beim Letzteren sind individuelle Angaben zu Ihnen erforderlich, z.B. zu Ihrer Abrechnungsgenehmigung für die einzelnen Therapien. Damit Sie diese individuellen Angaben nicht jedes Mal erneut tätigen müssen, gehen Sie wie folgt vor.
Wechseln Sie im Patientenmenü zu einem Testpatienten, und öffnen Sie dann im Menü Fachärzte / Psychotherapie (bei einer speziellen Psychotherapeuten-Version entfällt das Fachärzte) das Formular Psychotherapiedaten.
Gehen Sie mit der Maus direkt in den unteren Abschnitt des Formulars zur Formularauswahl, wo Sie das Formular Angaben via Mausklick anwählen. Da Sie die Psychotherapiedaten noch nicht ausgefüllt haben, erscheint an dieser Stelle ein Warnhinweis, den Sie mit Ja ignorieren - es handelt sich schließlich ohnehin nur um einen Testpatienten!
Innerhalb des sich nun öffnenden Formulars Angaben des Therapeuten zum Antrag des Versicherten betätigen Sie die Tastenkombination Strg+E. Es öffnen sich die Formulareinstellungen, in welchen Sie auf den Button [Zusatz] klicken.
Sie können jetzt Ihre therapeutische Erklärung abgeben. Diese Angaben müssen nur einmal pro Arzt gemacht werden und gelten anschließend für jedes über die Psychotherapiedaten angefertigte Angaben-Formular!
Bestätigen Sie die Zusatzeinstellungen per Klick auf den Button Übernehmen und ebenso die Formulareinstellungen. Schließen Sie auch das Angaben-Formular und die Psychotherapiedaten.
Ihre "Vorarbeiten" sind damit auch abgeschlossen und CGM TURBOMED greift in Zukunft auf diese Daten zurück.
Hallo,
tatsächlich haben wir das Problem jetzt gelöst. Alle nötigen Vorangaben waren bereits von Anfang an eingepflegt, wurden auch permanent nachgeprüft. Aber:
Nach einem Update müssen alle Settings ggf. evt. wieder (auf jedem PC!) eingepflegt werden, da TM die Settings oft rausschmeißt.
Lösung für unser Problem:
Pat., die von der KV als fehlerhaft angezeigt und deshalb nicht bezahlt worden sind (TM hat hierfür keine Überwachung) müssen im nächsten Quartal einfach reaktiviert werden.
Im Prüflauf gibt es sehr (!) versteckt eine Liste, die auch anzeigt, welche psych. Pat. nicht zur KV durchgehen. Es muss händisch überprüft werden, ob wirklich Fehler bei dem nicht abgerechneten Pat. vorhanden sind. Und es musste geschaut werden, ob alle Patienten (ebenfalls händisch), die ich im Quartal hatte, in dieser Liste vorhanden waren. Der eigentliche Fehlerdurchlauf reicht nicht! Den nicht-abgerechneten Pat. einfach wieder reaktivieren und in die nächste Quartalsabrechnung schicken. Nach und nach sind alle Pat. an die KV durchgegangen mit Außnahme derer, die dann bereits außerhalb der 3 Quartalsfrist waren. Die wurden nicht bezahlt und hat auch die KV nicht nacherstattet.
Die Fehler produziert nicht das eigentliche Psychotherapiemodul, dort muss man lediglich beachten, dass die Angaben in der korrekten Reihenfolge nach Therapiegenehmigung eingetragen werden (und dann müssen nur die Ziffern für KZT, LZT) darüber eingetragen werden. Alle anderen Abrechnungsziffern können über die Karteikarte (KVA) eingetragen werden.
Dieses Vorgehen haben wir nach einem Hinweis eines Technikers erhalten, nach ca. 9 Monaten, in Zusammenarbeit mit unserer edv-fitten MFa und unserers IT-lers und mir.
Unsere Folgeprobleme betreffen jetzt die TI (das ist nicht weniger grausam).
Ich kann niemandem empfehlen, dieses Psychotherapiemodul zu nutzen. Bedauerlicherweise gibt es nur wenige Möglichkeiten, die in einem MVZ eingesetzt werden können.
Aber nach meinen bisherigen Erfahrungen macht es vermutlich mehr Sinn, unterschiedliche Programme parallel laufen zu lassen, von denen man weiß, dass sie für die jeweilige Facharztgruppe funktionieren.
P.S: Hilfreich war auch, dass sich ein MVZ aus Osnabrück bei mir gemeldet hat und von den gleichen Problemen mit TM berichtet hat, da TM ja behauptet hatte, wir seien die einzigen mit diesem Problem.
woitag@web.de hat geschrieben: ↑Donnerstag 8. August 2024, 14:43
Im Prüflauf gibt es sehr (!) versteckt eine Liste, die auch anzeigt, welche psych. Pat. nicht zur KV durchgehen.