TM E-Rezept Problem im Terminalserver

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
dirk
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2023, 19:19
1
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Secunet
Hat sich bedankt: 3 mal
Hat Dank erhalten: 2 mal

TM E-Rezept Problem im Terminalserver

Beitrag von dirk »

Hallo zusammen!

Ich bin schon eine Weile stiller Mitleser, jetzt wende ich mich mit einem kleinen Problem an euch und hoffe auf erhellende Hinweise :idea:

Ich bin dabei unsere Praxis (3 Ärzte) E-Rezept fähig zu machen. Dabei stoße ich auf das Problem, dass an einem TM das auf dem Terminalserver läuft das E-Rezept nur vorbereitet werden kann, es kann nicht signiert und versendet werden. Wenn ich ein lokal installiertes TM benutze, gleicher User, gleiche Arbeitsstation, funktioniert das signieren und versenden so wie es auch im Manual und Webinar dazu beschrieben wurde. Der Name der Arbeitsstation ist der gleiche, nur einmal starte ich TM lokal und einmal in der RDP Session. Der Kartenleser im Infomodell ist der Arbeitsstation korrekt zugeordnet. Der Benutzer ist auch der gleiche.

Symptom: Ich erstelle ein E-Rezept, drucke, es öffnet sich kein "E-Rezept" Fenster sondern das Verordnungsfenster schließt sich einfach. Das E-Rezept liegt "vorbereitet" im E-Muster-Center. Dort kann es nicht signiert werden (Beim Klick auf den Button passiert einfach nichts).

In der lokalen Installation funktioniert alles wie es soll.

Ich komme nicht auf den entscheidenden Punkt, der lokal anders eingestellt ist als auf dem Server. Hat jemand eine Idee nach was ich noch schauen könnte?

Vielen Dank!

Dirk
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 721
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Re: TM E-Rezept Problem im Terminalserver

Beitrag von Thomas »

Hallo Dirk,

also grundsätzlich ist das unter einem Terminalserver gar kein Problem - daran liegt es nicht. Ich habe selbst bisher bei keinem Terminalserver etwas außergewöhnliches eingestellt, damit eRP funktioniert. Im Infomodell ist als Arbeitsstationsname nicht der Name des Servers, sondern der des Clients relevant (wird abgelesen unter Sonstiges -> eGK -> Lesegeräte) - aber das haben Sie ja vermutlich richtig, sonst würde es auch lokal nicht gehen.

Insofern kann ich nicht viel hilfreiches beitragen außer der Versicherung, dass es eigentlich problemlos geht. Vielleicht mal als Akt der Verzweiflung das letzte Update nochmal drüberinstallieren? Geht denn die "Authorisierung" des eHBA? Wie sieht es mit eAU aus, geht das?

VG
Thomas
dirk
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2023, 19:19
1
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Secunet
Hat sich bedankt: 3 mal
Hat Dank erhalten: 2 mal

Re: TM E-Rezept Problem im Terminalserver

Beitrag von dirk »

Hallo Thomas,

eAU signieren geht sowohl lokal als im Terminalserver sowohl mit SMC-B als auch mit der eHBA im lokalen Kartenleser. Danke fürs Mitüberlegen!

LG,
Dirk
hw
Beiträge: 280
Registriert: Dienstag 1. August 2006, 09:45
19
Wohnort: Baden-Württemberg
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 19 mal
Hat Dank erhalten: 19 mal

Re: TM E-Rezept Problem im Terminalserver

Beitrag von hw »

Vorab: ich habe keine Ahnung von den Besonderheiten eines Terminalservers.
Wenn das eRezept nur den Status "vorbereitet" erhält/erreicht, spricht das eigentlich nach meinem Verständnis dafür, dass es an der Berechtigung zum Signieren fehlt.
Das ist ja genau das, was z.B. die MFAs machen, bzw. dürfen, nämlich ein eRezept vorbereiten.

Ich würde deshalb vermuten, dass entweder doch irgendwie verschiedene TM-Profile zum Einsatz kommen, oder anderweitige Berechtigungen fehlen.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 721
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Re: TM E-Rezept Problem im Terminalserver

Beitrag von Thomas »

Berechtigung zum Signieren
Mich würde echt mal interessieren, wo man solche Berechtigungen genau finden soll. Es wäre nämlich eigentlich ganz gut, wenn es so etwas gäbe, aber bei den Benutzerrechten finde ich nichts zum Thema "elektronische Signatur". Soweit ich weiß (hier im Forum sowie von der Hotline gehört habe), gibt es nämlich solche Berechtigungen noch gar nicht - zumindest nicht in der heutigen TM-Version 5945.
hw
Beiträge: 280
Registriert: Dienstag 1. August 2006, 09:45
19
Wohnort: Baden-Württemberg
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 19 mal
Hat Dank erhalten: 19 mal

Re: TM E-Rezept Problem im Terminalserver

Beitrag von hw »

Mich würde echt mal interessieren, wo man solche Berechtigungen genau finden soll.
hw hat geschrieben: Freitag 20. Oktober 2023, 10:10 Wo stellt man das ein? unter Benutzerverwaltung finde ich keinen Eintrag
Sonstiges/Benutzerverwaltung/Benutzer/xxx-Benutzer auswählen/Reiter Arztauswahlen/
Dort im Feld "Benutzer ist Arzt" über "bearbeiten" den Arzt auswählen
Das scheint kein Recht zu sein, das man entsprechend zuordnen oder entziehen kann, sondern ist an die Eigenschaft "Arzt" gebunden. Irgendwie musste nun in TM der Benutzer als Arzt gekennzeichnet werden, und der hat dann die damit verbundenen Rechte. Es reicht nicht, in der Benutzergruppe Arzt zu sein, sondern es muss wie oben beschrieben aktiv der Arzt ausgewählt werden.

In früheren Versionen war das aber wohl ohne Wirkung, scheint aber jetzt zu funktionieren.
Die eAU ist anscheinend dieser Berechtigungsprüfung nicht unterworfen.
nappi218
Beiträge: 54
Registriert: Mittwoch 15. März 2017, 17:12
8

Re: TM E-Rezept Problem im Terminalserver

Beitrag von nappi218 »

Hallo,

folgende Idee zum signieren am TM: am TM anmelden --> sonstiges-->Grundeinstellungen-->CGM Connect -->steht beides auf nein? Am TM kann man soweit ich mich erinnere die .ini´s auch benutzerabhängig einrichten, was den funktionierenden Clienten bei gleichem Benutzer erklären würde.

Beste Grüße
Nappi
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 721
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Re: TM E-Rezept Problem im Terminalserver

Beitrag von Thomas »

@hw: In früheren Versionen war das aber wohl ohne Wirkung, scheint aber jetzt zu funktionieren.
Wir driften hier zwar von der ursprünglichen Fragestellung ab, aber: Kann ich so nicht bestätigen. In der 5495 kann man auch als Nicht-Arzt eRPs signieren. (Stinknormaler "tmuser", der an allen Plätzen genutzt wird und "für alle Ärzte arbeitet", aber kein "ist Arzt" hat.)
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 721
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Re: TM E-Rezept Problem im Terminalserver

Beitrag von Thomas »

Am TM kann man soweit ich mich erinnere die .ini´s auch benutzerabhängig einrichten
Das wäre dann mit dem Programm tsconfig zu erreichen, das man eigentlich auf "ini pro Station" (sinngemäß) einstellen sollte.
dirk
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2023, 19:19
1
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Secunet
Hat sich bedankt: 3 mal
Hat Dank erhalten: 2 mal

Re: TM E-Rezept Problem im Terminalserver

Beitrag von dirk »

nappi218 hat geschrieben: Freitag 8. Dezember 2023, 07:46 Hallo,

folgende Idee zum signieren am TM: am TM anmelden --> sonstiges-->Grundeinstellungen-->CGM Connect -->steht beides auf nein? Am TM kann man soweit ich mich erinnere die .ini´s auch benutzerabhängig einrichten, was den funktionierenden Clienten bei gleichem Benutzer erklären würde.

Beste Grüße
Nappi
Beides steht auf JA, sowohl im Terminalserver als auch in der lokalen Installation.

Hab zwischenzeitlich auch die 23.4.2 draufgespielt, es hat sich am Verhalten jedoch nichts geändert. Bin weiter auf der Suche, irgendwo muss ja der entscheidende Unterschied sein.

LG,
Dirk
DC19
Beiträge: 146
Registriert: Samstag 3. April 2021, 20:08
4
Hat sich bedankt: 3 mal
Hat Dank erhalten: 18 mal

Re: TM E-Rezept Problem im Terminalserver

Beitrag von DC19 »

Hallo Dirk,

wir arbeiten auch mit einem T-Server, haben auch die aktuelle TM Version. Ich muss dazu sagen dass das eRezept mal geht und mal nicht…. Heute Vormittag ging es, heute Nachmittag wieder nicht. Dann beim aller letzten Patienten ging es wieder…. Es wirkt alles instabil. Es kommen die Unterschiedlichsten Fehlermeldung. Ich kann nur vermuten dass auf der Ti Seite aktuell „gearbeitet“ wird. Immerhin können die Schwestern nicht mehr signieren „ausversehen“.


Ich benutze zum Testen TK-Mustermann.

Heute Abend konnten beide Ärzte signieren. Ohne dass wir im Tagesgeschäft was verändert haben.

Fallstricke bei uns: der Client wo Arzt A arbeitet muss auch auf den eHBA des Arztes A zugreifen können (infomodel Konnektor zum jeweiligen Lesegerät ), sowie zur SMBC (zumindest mein Verständnis). Remote Desktop PIn (heißt glaube ich so im Konnektor) muss auch richtig sein.

TLS aktiviert? eAU geht auch ohne… TLS?

Komfortsignatur aktiviert (Konnektor)?

Arzt A muss bei den Benutzereinstellungen für beide Ärzte Arbeiten (sonst sieht er die Rezepte, Karteieinträge von Arzt B nicht) Aber er muss darunter als ist „Arzt A“ ausgewählt sein. (Komfortsignatur).

Mit Hilfe von MyTM menüanpassung haben wir im „Alten Desktop“ die Komfortsignatur direkt über „Abmelden platziert“ so das wir sehen können das Unterschriften vorliegen.


Ein nicht nachvollziehbares Verhalten heute war: es wurden 250 Unterschriften erstellt, dann aber später waren Sie nicht mehr aktiviert. Dabei wurde der HBA nicht physisch entfernt.

CGM Connect ist bei uns aus :-) daran scheint das nicht funktionieren nicht zu liegen.

Es ging dann heute soweit dass selbst Clients ohne Lesegerät (aber Benutzer ist der Arzt) die Komfortsignatur verwendet konnten. Praktisch für Hausbesuche….
dirk
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2023, 19:19
1
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Secunet
Hat sich bedankt: 3 mal
Hat Dank erhalten: 2 mal

Re: TM E-Rezept Problem im Terminalserver

Beitrag von dirk »

Hallo DC19,

vielen Dank für Deinen ausführlichen post. Der Hinweis auf das Infomodell hat mir in soweit geholfen, dass ich jetzt weitere Standalone TMs e-Rezept fähig bekommen habe. Die Terminalserver TMs funktionieren leider alle noch nicht. TLS und Komfortsignatur sind aktiviert und funktionieren auch. Als Drucker hab ich sowohl physikalische Drucker wie auch den PDF Printer ausprobiert, kein Unterschied. (In der TM Anleitung steht bei den Voraussetzungen was von einem 300 DPI Drucker der ausgewählt sein muss damit das Signieren funktioniert). Als Konnektor ist bei uns die Secunet Box im Einsatz, nicht die KoCo Box, deshalb konnte ich mit dem Hinweis auf "Remote-Pin" nichts anfangen, so etwas gibt es in unserem Konnektor nicht. Ob das der Grund für das Problem ist?

Bin weiterhin "clueless"...
c-it
Beiträge: 208
Registriert: Montag 5. August 2019, 18:48
6
Hat sich bedankt: 13 mal
Hat Dank erhalten: 37 mal

Re: TM E-Rezept Problem im Terminalserver

Beitrag von c-it »

@dirk
Secunet-Box: Praxis => Mandanten => TurboMed => Remote Pin-Terminal hinzufügen ...

Schönen Tag
c-it
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 6 Gäste