4 von 21 praktisch identisch konfigurierten Geräten in einem gepflegten Netzwerk?
Klingt nach Routing.
An sich wird die Route seitens ALBIS im entsprechenden Dialog passend gesetzt, wenn die jeweilige Station den Konnektor bereits kennt.
1)
WIN +
R für Ausführen, dort dann
cmd.exe ausführen. Geht erstmal auch ohne Adminrechte.
2) in der Eingabeaufforderung eingeben
route print
Nun sollte im letzten bzw. bei IPv6 im vorletzten Abschnitt eine Liste der "Ständigen Routen" zu sehen sein. Die folgenden Routen sind für Bestandsnetze (KV-Safenet) und die TI (allerlei Dienste) relevant und müssen beim Gateway zwingend die Konnektor-IP-Adresse enthalten:
Code: Alles auswählen
- 188.144.xxx für das KV-Safenet, u.a. KV-Portal
- 100.100.xxx für TI-Dienste
- 100.101.xxx für TI-Dienste
- 100.102.xxx für TI-Dienste*
- 100.103.xxx für TI-Dienste
- gelegentlich auch weitere wie 213.xxx für spezifische Zusatzdinge, die hier nicht relevant sind.
(Gelegentlich wird das 100.102.0.0/16 auch 2-teilig erfasst als 100.102.0.0/17 + 100.102.128.0/17. Die andere Schreibweise der Netzmaske ist die die 255.25x.x.x. Im Ergebnis sind beide Varianten möglich, aber bitte nicht vermischt)
Quelle: https://fachportal.gematik.de/fachporta ... 0_Aend.pdf
Gab es einen Konnektortausch oder Umbau von KV-Safenet (GUSbox, Zyxel etc.) auf TI?
Dann könnten bei den Routen z.B. der alte Konnektor oder der alte VPN-Router noch (zusätzlich) eingetragen sein und Vorrang genießen.
ALBIS löscht keine falschen Routen.
Das bleibt dem CGM KIM-Clientmodul überlassen - das tat sich bisweilen schwer mit RZ-Konnektoren, die per VPN-Tunnel angebunden sind.
Wenn was nicht passt oder doppelt ist oder unplausibel, dann
WIN +
R drücken, cmd.exe eintragen und
SHIFT +
ENTER drücken (für "Als Administrator...").
Dann der Reihe nach:
ROUTE DELETE 100.100.0.0 (für alle Netze, die ein falsches Gateway haben)
ROUTE ADD 100.100.0.0 MASK 255.255.0.0 <IP-Adresse des Konnektors!> /p (für alle Netze, also 100.100 bis 100.103)
und optional auch noch
ROUTE ADD 188.144.0.0 MASK 255.254.0.0 <IP-Adresse des Konnektors!> /p (für die Bestandsnetze wie KV-Portal etc.)
Danach sollte es laufen. Wenn es dann nicht läuft, nochmal melden...
LG
FortiSecond