Komfortsignatur eAU trotz richtiger(?) Einstellung geht nicht
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
- DocMoritz
- PowerUser
- Beiträge: 758
- Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 21:19
- 19
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
Komfortsignatur eAU trotz richtiger(?) Einstellung geht nicht
Hallo, habe bei Einzelsignatur der eAU über eHBA keine Probleme, jetzt habe ich in KocoBox unter Signatur Komfortsignatur aktiviert,
auch in Turbomed unter Gematik... ..->Komfortsignatur aktivier( 100 mal, 12 h).
wenn ich jetzt mehrere eAU signieren möchte passiert nichts?
Muss deshalb wieder Komfortsignatur in Kocobox deaktivieren, dann geht Einzelsignatur udn eAU wieder.
was mache ich falsch, irgendeine Lösung?
E-Rezept mache ich noch nicht, oder ist Komfortsignatur nur für E-Rezept konzipert???
Nachtrag:
habe vieles ausprobiert, TLS ist aktiviert RSA-Zertifikat.
Zusammenfassung: eAU und eRp können nicht signiert werden, wenn Komfortsignatur aktiviert ist.
Ist Komfortsignatur deaktiviert, geht sowohl eAA als auch eRp
Danke
auch in Turbomed unter Gematik... ..->Komfortsignatur aktivier( 100 mal, 12 h).
wenn ich jetzt mehrere eAU signieren möchte passiert nichts?
Muss deshalb wieder Komfortsignatur in Kocobox deaktivieren, dann geht Einzelsignatur udn eAU wieder.
was mache ich falsch, irgendeine Lösung?
E-Rezept mache ich noch nicht, oder ist Komfortsignatur nur für E-Rezept konzipert???
Nachtrag:
habe vieles ausprobiert, TLS ist aktiviert RSA-Zertifikat.
Zusammenfassung: eAU und eRp können nicht signiert werden, wenn Komfortsignatur aktiviert ist.
Ist Komfortsignatur deaktiviert, geht sowohl eAA als auch eRp
Danke
-
- PowerUser
- Beiträge: 3045
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 89 mal
Re: Komfortsignatur eAU trotz richtiger(?) Einstellung geht nicht
Die Komfortsignatur sollte für eAU und eRP funktionieren
Läuft auch bei mir oft nicht glatt. Dann hilft die Batch zum Löschen der JAVA Prozesse, Neustart von TM als Administrator mit anschliessendem Normalstart
Läuft auch bei mir oft nicht glatt. Dann hilft die Batch zum Löschen der JAVA Prozesse, Neustart von TM als Administrator mit anschliessendem Normalstart
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
R.F.B.
- DocMoritz
- PowerUser
- Beiträge: 758
- Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 21:19
- 19
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
Re: Komfortsignatur eAU trotz richtiger(?) Einstellung geht nicht
Die Einstellungen sind wie bei Ihnen, trotzdem klappt es nicht , wo findet man nochmal den batch zum löschen der Java Dateien !
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- PowerUser
- Beiträge: 3045
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 89 mal
Re: Komfortsignatur eAU trotz richtiger(?) Einstellung geht nicht
Ich arbeite mit folgender Syntax, die zugleich auch den TM Installationspfad abfragt
**************************************************************************************************************
@echo off
::Auslesen der Windowsversion
reg Query "HKLM\Hardware\Description\System\CentralProcessor\0" | find /i "x86" > NUL && set OS=32BIT || set OS=64BIT
if %OS%==32BIT goto :Win32
if %OS%==64BIT goto :Win64
::Auslesen des TurboMed Installationspfades aus der Registry
:Win32
@for /f "tokens=2*" %%i in ('reg query "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TurboMed EDV GmbH\TURBOMED\Current" /v Path') do @Set "x=%%~j"
echo Win32
echo TurboMed Installation: %x%
set TmPfad=%x:~0,2%
echo TmBasisverzeichnis:%TmPfad%
echo%TmPfad% als Variable TmPfad gesetzt
echo Die Variable wurden aus der Registry ausgelesen
goto :Weiter
:Win64
@for /f "tokens=2*" %%i in ('reg query "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\TurboMed EDV GmbH\TURBOMED\Current" /v Path') do @Set "x=%%~j"
echo Win64
echo TurboMed Installation: %x%
set TmPfad=%x:~0,2%
echo TmBasisverzeichnis:%TmPfad%
echo Die Variable wurden aus der Registry ausgelesen
echo TmPfad=%TmPfad% gesetzt
goto :Weiter
:Weiter
set plugpath=%TmPfad%\turbomed\programm\communicator\plugins\
echo PlugPath=%plugpath% gesetzt
Pause
wmic process where ExecutablePath='%TmPfad%\\TurboMed\\Programm\\communicator\\jre\\bin\\javaw.exe' delete
pause
del /s /q %plugpath%AeND
del /s /q %plugpath%ArminPlugin
del /s /q %plugpath%CgmAssist
del /s /q %plugpath%Clickdoc
del /s /q %plugpath%Connectdiagnostic
del /s /q %plugpath%CubePlugin
del /s /q %plugpath%DaleUV
del /s /q %plugpath%DaleUVCommunication
del /s /q %plugpath%DigaStore
del /s /q %plugpath%eInvoice
del /s /q %plugpath%EPrescription
del /s /q %plugpath%EVaccinationCertificateService
del /s /q %plugpath%IdentityProvider
del /s /q %plugpath%JesajaNetPlugin
del /s /q %plugpath%KomLePlugin
del /s /q %plugpath%KvCommunicationsPlugin
del /s /q %plugpath%MedDataPlugin
del /s /q %plugpath%Privadis
del /s /q %plugpath%ReadinessCheck
del /s /q %plugpath%SaniQPlugin
del /s /q %plugpath%SecureFileTransfer
del /s /q %plugpath%SecureMailClient
del /s /q %plugpath%SimpleFileTransfer
del /s /q %plugpath%SmartUpdate
del /s /q %plugpath%TelematikPlugin
del /s /q %plugpath%vitaphone
del /s /q %plugpath%WebService
pause
********************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
@echo off
::Auslesen der Windowsversion
reg Query "HKLM\Hardware\Description\System\CentralProcessor\0" | find /i "x86" > NUL && set OS=32BIT || set OS=64BIT
if %OS%==32BIT goto :Win32
if %OS%==64BIT goto :Win64
::Auslesen des TurboMed Installationspfades aus der Registry
:Win32
@for /f "tokens=2*" %%i in ('reg query "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TurboMed EDV GmbH\TURBOMED\Current" /v Path') do @Set "x=%%~j"
echo Win32
echo TurboMed Installation: %x%
set TmPfad=%x:~0,2%
echo TmBasisverzeichnis:%TmPfad%
echo%TmPfad% als Variable TmPfad gesetzt
echo Die Variable wurden aus der Registry ausgelesen
goto :Weiter
:Win64
@for /f "tokens=2*" %%i in ('reg query "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\TurboMed EDV GmbH\TURBOMED\Current" /v Path') do @Set "x=%%~j"
echo Win64
echo TurboMed Installation: %x%
set TmPfad=%x:~0,2%
echo TmBasisverzeichnis:%TmPfad%
echo Die Variable wurden aus der Registry ausgelesen
echo TmPfad=%TmPfad% gesetzt
goto :Weiter
:Weiter
set plugpath=%TmPfad%\turbomed\programm\communicator\plugins\
echo PlugPath=%plugpath% gesetzt
Pause
wmic process where ExecutablePath='%TmPfad%\\TurboMed\\Programm\\communicator\\jre\\bin\\javaw.exe' delete
pause
del /s /q %plugpath%AeND
del /s /q %plugpath%ArminPlugin
del /s /q %plugpath%CgmAssist
del /s /q %plugpath%Clickdoc
del /s /q %plugpath%Connectdiagnostic
del /s /q %plugpath%CubePlugin
del /s /q %plugpath%DaleUV
del /s /q %plugpath%DaleUVCommunication
del /s /q %plugpath%DigaStore
del /s /q %plugpath%eInvoice
del /s /q %plugpath%EPrescription
del /s /q %plugpath%EVaccinationCertificateService
del /s /q %plugpath%IdentityProvider
del /s /q %plugpath%JesajaNetPlugin
del /s /q %plugpath%KomLePlugin
del /s /q %plugpath%KvCommunicationsPlugin
del /s /q %plugpath%MedDataPlugin
del /s /q %plugpath%Privadis
del /s /q %plugpath%ReadinessCheck
del /s /q %plugpath%SaniQPlugin
del /s /q %plugpath%SecureFileTransfer
del /s /q %plugpath%SecureMailClient
del /s /q %plugpath%SimpleFileTransfer
del /s /q %plugpath%SmartUpdate
del /s /q %plugpath%TelematikPlugin
del /s /q %plugpath%vitaphone
del /s /q %plugpath%WebService
pause
********************************************************************************************************
R.F.B.
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 20:13
- 18
- Wohnort: Braunschweig
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Komfortsignatur eAU trotz richtiger(?) Einstellung geht nicht
Bin gerade im Urlaub, insofern kein Zugriff auf den Praxis PC. Bei uns ging zunächst eAU mit Komfortsignatur auch nicht. Bei uns war das Problem gelöst indem wir im e-Muster-Center angekreuzt haben Signatur bei Erstellung. Anschließend müssen die die eAU's nur noch über das eMuster Center versendet werden.
Grüße
W. Borchert
Grüße
W. Borchert
Dr. Borchert
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
- DocMoritz
- PowerUser
- Beiträge: 758
- Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 21:19
- 19
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
Re: Komfortsignatur eAU trotz richtiger(?) Einstellung geht nicht
Danke rfdoc!
Danke auch dr.borchert
Danke auch dr.borchert
Macht Sinn, werde ich morgen in der praxis ausprobieren und berichtenSignatur bei Erstellung
- DocMoritz
- PowerUser
- Beiträge: 758
- Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 21:19
- 19
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
Re: Komfortsignatur eAU trotz richtiger(?) Einstellung geht nicht
Habe die Einstellung "Signatur bei Erstellung" gewählt, jetzt kommt diese Fehlermeldung
Hat es mit dem Benutzer zu tun, wo kann man die Rechte für eHBA /Signieren extra ändern, unter Benutzerverwaltung habe ich alle Rechte, gehöre auch zur Gruppe "Ärzte"
Batchausführung hat nichts geändert
Wie gesagt, ohne Komfortsignatur klappt alles, mit Komfortsignatur läuft auch alles bis ich Signieren möchte, kann auch Signieren anklicken, danach passiert nichts, es kommt auch keine Fehlermeldung.Hat es mit dem Benutzer zu tun, wo kann man die Rechte für eHBA /Signieren extra ändern, unter Benutzerverwaltung habe ich alle Rechte, gehöre auch zur Gruppe "Ärzte"
Batchausführung hat nichts geändert
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- PowerUser
- Beiträge: 3045
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 89 mal
Re: Komfortsignatur eAU trotz richtiger(?) Einstellung geht nicht
Die letzte Fehlermeldung erhalte ich zuweilen auch, z.B. wenn ich die Komfortsignatur von einem TM Benutzer aktiviere, dem in der Benutzerverwaltung unter Arztauswahl im Feld Benutzer ist Arzt kein Arzt zugeordnet ist
Heute hakt es auch hier, Komfortsignatur lässt sich erst gar nicht aktivieren. In ruhiger Minute werde ich alle TI Komponenten mal neu starten.
Machen Sie auch mal eine Selbsttest der Kocobox. Der war bei mir heute negativ. Neustart sollte das Problem dann lösen.
Heute hakt es auch hier, Komfortsignatur lässt sich erst gar nicht aktivieren. In ruhiger Minute werde ich alle TI Komponenten mal neu starten.
Machen Sie auch mal eine Selbsttest der Kocobox. Der war bei mir heute negativ. Neustart sollte das Problem dann lösen.
R.F.B.
-
- Beiträge: 280
- Registriert: Dienstag 1. August 2006, 09:45
- 19
- Wohnort: Baden-Württemberg
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Hat Dank erhalten: 19 mal
Re: Komfortsignatur eAU trotz richtiger(?) Einstellung geht nicht
.... unter Benutzerverwaltung habe ich alle Rechte, gehöre auch zur Gruppe "Ärzte".....
Gruppe Ärzte? Ist der Benutzer im Profil als Arzt gekennzeichnet (nicht nur der Gruppe zugefügt). Das wird im Profil unter "Arztauswahlen" (?) eingestellt.
Gruppe Ärzte? Ist der Benutzer im Profil als Arzt gekennzeichnet (nicht nur der Gruppe zugefügt). Das wird im Profil unter "Arztauswahlen" (?) eingestellt.
- DocMoritz
- PowerUser
- Beiträge: 758
- Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 21:19
- 19
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
Re: Komfortsignatur eAU trotz richtiger(?) Einstellung geht nicht
Wo stellt man das ein? unter Benutzerverwaltung finde ich keinen EintragIst der Benutzer im Profil als Arzt gekennzeichnet (nicht nur der Gruppe zugefügt)
-
- PowerUser
- Beiträge: 3045
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 89 mal
Re: Komfortsignatur eAU trotz richtiger(?) Einstellung geht nicht
Habe jetzt bei negativem Selbsttest der Kocobox die Kocobox neu gestartet mit anschliessendem positivem Selbsttest.
Folgende Einstellung geändert: Damit lässt sich die Komfortsignatur dann auch aktivieren
Folgende Einstellung geändert: Damit lässt sich die Komfortsignatur dann auch aktivieren
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
R.F.B.
-
- Beiträge: 280
- Registriert: Dienstag 1. August 2006, 09:45
- 19
- Wohnort: Baden-Württemberg
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Hat Dank erhalten: 19 mal
Re: Komfortsignatur eAU trotz richtiger(?) Einstellung geht nicht
Wo stellt man das ein? unter Benutzerverwaltung finde ich keinen Eintrag
Sonstiges/Benutzerverwaltung/Benutzer/xxx-Benutzer auswählen/Reiter Arztauswahlen/
Dort im Feld "Benutzer ist Arzt" über "bearbeiten" den Arzt auswählen
Sonstiges/Benutzerverwaltung/Benutzer/xxx-Benutzer auswählen/Reiter Arztauswahlen/
Dort im Feld "Benutzer ist Arzt" über "bearbeiten" den Arzt auswählen
- DocMoritz
- PowerUser
- Beiträge: 758
- Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 21:19
- 19
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
Re: Komfortsignatur eAU trotz richtiger(?) Einstellung geht nicht
Benutzer jetzt richtig zugeordnet,
auch die Einfachsignatur in Kocobox wie bei rfbdoc geändert, jetzt geht die Komfortsignatur,
Die Rest-Anzahl Signatur wird auch kleiner( hoffentlich verlangt Turbomed demnächst nicht Gebühren pro Signatur
)
Danke
auch die Einfachsignatur in Kocobox wie bei rfbdoc geändert, jetzt geht die Komfortsignatur,
Die Rest-Anzahl Signatur wird auch kleiner( hoffentlich verlangt Turbomed demnächst nicht Gebühren pro Signatur

Danke
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 20:33
- 17
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
Re: Komfortsignatur eAU trotz richtiger(?) Einstellung geht nicht
bei uns hat ein CGM-Mitarbeietr die Komfortsignatur (für die eRp's, die wir ab 01/24 nutzen wollen) eingerichtet. Sie funktioniert aber nicht bei den eAU's. Er weiß nicht, wie das dort eingerichtet wird....
Wer weiß bitte Rat?
Wer weiß bitte Rat?
frabu
______________________________________
Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
______________________________________
Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
- DocMoritz
- PowerUser
- Beiträge: 758
- Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 21:19
- 19
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
Re: Komfortsignatur eAU trotz richtiger(?) Einstellung geht nicht
Einstellungen wie in den Bilder von rfbdoc. siehe oben.
bei mir war der Knackpunkt Änderungen der Benutzereinstellung, dort muss der Benutzer als Arzt gekennzeichnet und richtig zugeordnet werden
bei mir war der Knackpunkt Änderungen der Benutzereinstellung, dort muss der Benutzer als Arzt gekennzeichnet und richtig zugeordnet werden
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 20:33
- 17
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
Re: Komfortsignatur eAU trotz richtiger(?) Einstellung geht nicht
Vielen Dank!
frabu
______________________________________
Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
______________________________________
Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
-
- Beiträge: 363
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
- 16
- Wohnort: Stralsund
- Hat sich bedankt: 79 mal
- Hat Dank erhalten: 54 mal
Re: Komfortsignatur eAU trotz richtiger(?) Einstellung geht nicht
Wenn ich das hier so alle verfolge, wird mir schon richtig mulmelig. Eigentlich wollte ich erst zwischen Weihnachten und Neujahr auf e-Rp und Komfortsignatur umsteigen. Gibt es denn da irgendwo im Netz einen Link mit einer einfachen Beschreibung des Procederes, oder richtet das nächste Quartalsupdate das automatisch ein?
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Donnerstag 21. Mai 2020, 05:44
- 5
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Hat Dank erhalten: 8 mal
Re: Komfortsignatur eAU trotz richtiger(?) Einstellung geht nicht
Moin, bei uns funktioniert (außer beim aktuellen Schrott update) die Komfortsignatur wunderbar für E Rezepte...aber nie! wenn ich eAUs anschließend signieren will. Daher muss ich mittags die Komfortsignatur wieder deaktivieren, dann kann ich per Stapelsignatur die eAUs wegschicken. Vorher passiert einfach nix.
Ich habe alle Einstellungen geprüft, auch mein ITler weiß keine Lösung. Es scheint ein CGM Problem mal wieder zu sein. Mit dem Deaktivieren der Komfortsignatur zur Mittagstunde kann ich leben. Hauptsache es läuft dann für die E Rezepte...
Ich habe alle Einstellungen geprüft, auch mein ITler weiß keine Lösung. Es scheint ein CGM Problem mal wieder zu sein. Mit dem Deaktivieren der Komfortsignatur zur Mittagstunde kann ich leben. Hauptsache es läuft dann für die E Rezepte...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Elkrib, Fallery, msiewe und 7 Gäste