Bei uns hat sich gestern ein KT Orga6141online verabschiedet. Das Gerät zeigt plötzlich nicht mal mehr den "Willkommen"-Bildschirm, sondern bleibt beim Start schon vorher mit schwarzem Bildschirm hängen, startet also nicht, bzw. nicht richtig.
Stromversorgung ok (getestet durch Austausch), mehrfach vom Strom genommen, reagiert nicht auf Tastendruck usw., KT also vermutlich einfach defekt.
Da es das Gerät an der Anmeldung ist haben wir sofort ein neues KT bestellt, diesmal ein Cherry ST1506. Soll heute noch geliefert werden und muss am Montag in Betrieb sein.
Frage: Wie wird das neue KT in Betrieb genommen? IP-Adresse vergeben und fertig?
Was muss in der Koco-Box eingetragen werden?
Gibt es irgendwo eine Anleitung dazu?
Würde mich über jede Hilfestellung freuen.
Gruß hw
KT Orga6141 defekt - Neueinrichtung Cherry1506
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Sonntag 14. August 2011, 16:28
- 14
- PVS: Allerlei
- Konnektortyp: "alle"
- Hat sich bedankt: 35 mal
- Hat Dank erhalten: 18 mal
Re: KT Orga6141 defekt - Neueinrichtung Cherry1506
Aus dem Gedächtnis:
0) gSMC-KT rein*, ggfs. auch SMC-B, Gerät ans Netz hängen, einschalten. Admin-PIN vergeben.
1) Das alte Kartenlesegerät im Konnektor entpairen und löschen, evtl. zuerst im Infomodell die Zuordnungen notieren und es dort entfernen.
2) Dann das neue Gerät per Konnektoroberfläche verbinden (Status manuell ändern) und pairen, dann aktivieren.
Hierzu die Anweisungen befolgen, denn das Pairing muss am Terminal quittiert werden.
Hinweis: Die Admin-PIN in Konnektor hinterlegen, damit der Konnektor das KT updaten kann.
3) KT im Infomodell eintragen und den Stationen zuordnen.
* = Sie können die alte gSMC-KT weiterverwenden, wenn die noch gültig ist. Dabei ist egal, ob das Ding von Cherry oder ingenico/WorldHC stammt.
Falls die gSMC-KT aus dem ORGA noch lange gültig ist, kann sie also wiederverwendet werden. Im neuen Cherry oder in einem anderen ORGA mit kürzerer Laufzeit. Spart ein paar Euro. Wenn Sie ein anderes ORGA damit ausstatten: Das Zielgerät entpairen und dann mit dem neuen Ausweis wieder pairen.
0) gSMC-KT rein*, ggfs. auch SMC-B, Gerät ans Netz hängen, einschalten. Admin-PIN vergeben.
1) Das alte Kartenlesegerät im Konnektor entpairen und löschen, evtl. zuerst im Infomodell die Zuordnungen notieren und es dort entfernen.
2) Dann das neue Gerät per Konnektoroberfläche verbinden (Status manuell ändern) und pairen, dann aktivieren.
Hierzu die Anweisungen befolgen, denn das Pairing muss am Terminal quittiert werden.
Hinweis: Die Admin-PIN in Konnektor hinterlegen, damit der Konnektor das KT updaten kann.
3) KT im Infomodell eintragen und den Stationen zuordnen.
* = Sie können die alte gSMC-KT weiterverwenden, wenn die noch gültig ist. Dabei ist egal, ob das Ding von Cherry oder ingenico/WorldHC stammt.
Falls die gSMC-KT aus dem ORGA noch lange gültig ist, kann sie also wiederverwendet werden. Im neuen Cherry oder in einem anderen ORGA mit kürzerer Laufzeit. Spart ein paar Euro. Wenn Sie ein anderes ORGA damit ausstatten: Das Zielgerät entpairen und dann mit dem neuen Ausweis wieder pairen.
--
Beste Grüße
Forti
Beste Grüße
Forti
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Sonntag 14. August 2011, 16:28
- 14
- PVS: Allerlei
- Konnektortyp: "alle"
- Hat sich bedankt: 35 mal
- Hat Dank erhalten: 18 mal
Re: KT Orga6141 defekt - Neueinrichtung Cherry1506
Hinweis zu Cherry: Die Cherrys haben eine Weboberfläche. Dort können Sie einige Dinge einstellen. Meine erster Schritt ist stets, die Anzeige bei der PIN-Eingabe umzustellen, damit die Tasten nicht immer randomisiert verwürfelt werden. Das nervt nämlich 

--
Beste Grüße
Forti
Beste Grüße
Forti
-
- Beiträge: 151
- Registriert: Samstag 3. April 2021, 20:08
- 4
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Hat Dank erhalten: 18 mal
Re: KT Orga6141 defekt - Neueinrichtung Cherry1506
Weiß jemand ob man was beachten muss wenn man die Tastatur gebraucht kaufen würde?
Bekommt man die im Konnektor eingerichtet, oder ist Sie dann gesperrt und nur einmal verwendbar mit einem Konnektor?
Bekommt man die im Konnektor eingerichtet, oder ist Sie dann gesperrt und nur einmal verwendbar mit einem Konnektor?
- FortiSecond
- Beiträge: 1020
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 3
- Hat sich bedankt: 467 mal
- Hat Dank erhalten: 338 mal
Re: KT Orga6141 defekt - Neueinrichtung Cherry1506
Tastatur: Die G87-1505?
Wie bei allen TI-KT: Sollte problemlos machbar sein mit beliebiger gSMC-KT.
...technisch zumindest. Meistens ist nicht einmal ein Werksreset erforderlich.
Inwiefern durch Geräte, die nicht via "Sichere Lieferkette" nach Vorgabe BSI und gematik daherkommen, ein Haftungsrisiko entsteht, scheint umstritten. Zumindest würde ich annehmen, dass jegliche Gewährleistung und auch die zu Recht von der Ärzteschaft durchgesetzte Haftung der TI-Beteiligten (PVS, DVO, Systemhaus, VPN-Dienst usw.) entfällt. Ich fürchte, dass das dann wie beim PKW ist: LED-Kennzeichenbeleuchtung nicht mit E-Prüfzeichen = Betriebserlaubnis erloschen = Egal, was passiert und ob strahlender Sonnenschein war -> Versicherung geht in Regress. Wenn es denn rauskommt. Heißt es.
So, Standard-Zeigefinger-Erhebung durch und... ich wüsste nicht, wo die Übernahme von einer vertrauenswürdigen Person wirklich weniger sicher sein soll als die Überbringung aus dem Lager mutmaßlich lobbyistisch aktiver Unternehmen mit hochbezahlter Führung und operativ dann Subunternehmern (DVO, Transportdienste etc.), deren Loyalität durch Arbeitsbedingungen hier und da in Frage gestellt sein könnten.
Zudem leistet man einen erheblichen Beitrag zur Vermeidung von E-Schrott und Neuproduktion.
Und... die TI ist an anderen Stellen viel schlechter abgesichert als nötig und möglich, so dass ein KT ein relativ unergiebiger Angriffsvektor ist.
Wenn ich mir überlege, wie schwierig es ist, der CGM gemäß Vorgabe einen Konnektor zurückzusenden. Schwierig? Nicht ganz: Eher ein Ding der Unmöglichkeit, überhaupt eine Reaktion auf den Rücksendewunsch zu bekommen. Ich kenne Praxen, die den abgelaufenen Konnektor als Monitor-Erhöhung nutzen...
Wie bei allen TI-KT: Sollte problemlos machbar sein mit beliebiger gSMC-KT.
...technisch zumindest. Meistens ist nicht einmal ein Werksreset erforderlich.
Inwiefern durch Geräte, die nicht via "Sichere Lieferkette" nach Vorgabe BSI und gematik daherkommen, ein Haftungsrisiko entsteht, scheint umstritten. Zumindest würde ich annehmen, dass jegliche Gewährleistung und auch die zu Recht von der Ärzteschaft durchgesetzte Haftung der TI-Beteiligten (PVS, DVO, Systemhaus, VPN-Dienst usw.) entfällt. Ich fürchte, dass das dann wie beim PKW ist: LED-Kennzeichenbeleuchtung nicht mit E-Prüfzeichen = Betriebserlaubnis erloschen = Egal, was passiert und ob strahlender Sonnenschein war -> Versicherung geht in Regress. Wenn es denn rauskommt. Heißt es.
So, Standard-Zeigefinger-Erhebung durch und... ich wüsste nicht, wo die Übernahme von einer vertrauenswürdigen Person wirklich weniger sicher sein soll als die Überbringung aus dem Lager mutmaßlich lobbyistisch aktiver Unternehmen mit hochbezahlter Führung und operativ dann Subunternehmern (DVO, Transportdienste etc.), deren Loyalität durch Arbeitsbedingungen hier und da in Frage gestellt sein könnten.
Zudem leistet man einen erheblichen Beitrag zur Vermeidung von E-Schrott und Neuproduktion.
Und... die TI ist an anderen Stellen viel schlechter abgesichert als nötig und möglich, so dass ein KT ein relativ unergiebiger Angriffsvektor ist.
Wenn ich mir überlege, wie schwierig es ist, der CGM gemäß Vorgabe einen Konnektor zurückzusenden. Schwierig? Nicht ganz: Eher ein Ding der Unmöglichkeit, überhaupt eine Reaktion auf den Rücksendewunsch zu bekommen. Ich kenne Praxen, die den abgelaufenen Konnektor als Monitor-Erhöhung nutzen...
--
42
42
-
- Beiträge: 151
- Registriert: Samstag 3. April 2021, 20:08
- 4
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Hat Dank erhalten: 18 mal
Re: KT Orga6141 defekt - Neueinrichtung Cherry1506
Danke,
werde mich versuchen. Bisher hatten wir nur die Orgas. Will auch versuchen damit einen Homeoffice Arbeitsplatz voll TI fähig zu bekommen.
werde mich versuchen. Bisher hatten wir nur die Orgas. Will auch versuchen damit einen Homeoffice Arbeitsplatz voll TI fähig zu bekommen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] und 34 Gäste