ePA V2

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

ePA V2

Beitrag von rfbdoc »

Bisher ist es mir nur an einem Arbeitsplatz gelungen, die ePA Funktionalität ePA Version-2 dauerhaft herzustellen so dass auch in der KV Abrechnung das entsprechende Feld korrekt vorbelegt ist.

In der CBox Administration unter Sonstiges->Wartung->CGMePA->CBOX Anbindung lässt sich die auf dem Server eingerichtete CBox auf den anderen Arbeitsplätzen offensichtlich nicht dauerhaft abspeichern.
In der CBOX Anbindung kann man die CBox auf dem Server mit Bezeichnung und Server-IP auswählen und auf Speichern klicken, aber es erfolgt offensichtlich keine dauerhafte Abspeicherung
Screenshot2.jpg
Beim nächsten Aufruf des Menüpunktes ist das Feld mit dem Namen der Cbox wieder leer während die übrigen Felder korrekt befüllt bleiben.
Des weiteren sind mehrere Netzwerkcomputer ausgegraut und könnnen der CBox nicht zugeordnet werden obwohl diese Computer keine anderen CBox im Netzwerk zugeordnet sind.
Screenshot1.jpg
Das aktuelle Servicepack bringt diesbezüglich keine Verbesserung.

Gibt es dazu Ideen, Lösungsvorschläge oder Erklärungen ?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
R.F.B.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: ePA V2

Beitrag von rfbdoc »

@Fortisecond und Ti kompetente Mitglieder.
Hat vielleicht doch jemand eine zündende Idee. Hotline verweist natürlich auf Servicepartner.
Liegt's am Infomodell oder wo könnte man sonst an den Einstellungen Änderungen vornehmen ?
R.F.B.
lcer
Beiträge: 647
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
16
Hat sich bedankt: 7 mal
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: ePA V2

Beitrag von lcer »

Hallo,

im Infomodell müssen die folgenden sachen angelegt sein:
Mandant-ID: Mandant_ePA_Default
Clientsystem-ID: Clientsystem_ePA_Default
Arbeitsplatz-ID: Workplace_ePA_Default

ausserdem wird ein verbindendes CS-AP Objekt benötigt.

Grüße

lcer
pmortara
Beiträge: 194
Registriert: Donnerstag 12. April 2018, 09:09
7
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 2 mal
Hat Dank erhalten: 40 mal
Kontaktdaten:

Re: ePA V2

Beitrag von pmortara »

Spezielle Einträge im Infomodell sind in der Konstellation Turbomed/KoCoBox eigentlich nicht notwendig. Hauptvoraussetzung für ePA V2 ist meines Wissens nach das PTV 5 Update der KocoBox und evtl. TLS verschlüsselte Kommunikation mit der Box. Die entsprechenden Dokus werden bei Turbomed gerade noch aktualisiert, wenn das fertig ist, lässt sich mehr sagen.
Patrick Mortara

Systemhaus Thomann GmbH
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: ePA V2

Beitrag von rfbdoc »

PTV 5 Update der KocoBox und TLS verschlüsselte Kommunikation mit der Box sind konfiguriert. Dennoch läßt sich bis auf einen Rechner
die Bezeichnung der HCS Box nich dauerhaft abspeichern. Beim Wiederaufruf der CBox Konfiguration bleibt die Bezeichnung der CBox, die ich zuvor abgespeichert hatte leer. Auf diesen Rechnern ist dann in der KV Abrechnung auch nicht ePA-V2 vorbelegt und ePA-V1.

Das Phänomen der ausgegrauten Rechner bedeutet ja eigentlich, dass diese einer anderen Cbox zugeordnet sind. Es gibt jedoch keine weitere CBox. Wissen Sie ob man diese Einstellungen irgendwo einsehen kann ?

Vorerst vielen Dank für Ihre Rückmeldung
R.F.B.
lcer
Beiträge: 647
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
16
Hat sich bedankt: 7 mal
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: ePA V2

Beitrag von lcer »

Turbomed ist mit erhöhten Rechten gestartet?
Und der CBox-Dienst läuft?
Und eine passende Firewallazsnahme ist auf dem CBOX Rechner eingerichtet?

Grüße

lcer
pmortara
Beiträge: 194
Registriert: Donnerstag 12. April 2018, 09:09
7
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 2 mal
Hat Dank erhalten: 40 mal
Kontaktdaten:

Re: ePA V2

Beitrag von pmortara »

Nein, tut mir leid. Aktuell hab ich da auch keine weiteren, handfesten Infos.

So ein ähnliches Problem hatten wir aber mal mit den Konnektor Einstellungen in Turbomed. Da gab es dann eine Diskrepanz zwischen den Clients und dem Server und es wirkte so, als ob in Turbomed mehrere Datensätze existierten für die Konnektor-Parameter. Wir haben dann an allen Stationen die Konnektoreinstellungen gelöscht, die Clients beendet, den Server neu gestartet und dann die Konnektor-Anbindung am Server einmal sauber wiederholt, danach war Ruhe.

Das bzw. sowas in der Art würde ich in diesem Fall auch versuchen.
Patrick Mortara

Systemhaus Thomann GmbH
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: ePA V2

Beitrag von rfbdoc »

Das habe ich auch so gemacht und bin einen Schritt weiter
1) Lasse ich in TM unter Sonstiges Wartung das Checkup Tool laufen erhalte ich die Fehlermeldung dass mehrere TM Benutzer einen identischen Namen haben, weil nur die ersten 7 Buchstaben ausgewertet werden

2) Im gleichen Modul wird angezeigt dass keine Java Installation erkannt wird. Erkannt wird die Version 17.0.3 (diese Version wurde mit den letzten Updates mitgeliefert). Benötigt werde aber die Version 11.0.7.

Tatsächlich: Wenn ich die alte Version 11.0.7 einspiele und die Anwendernamen entsprechend kürze lassen sich die Einstellungen für die ePA dauerhaft abspeichern und auf den meisten Rechnern ist in der Kassenabrechnung beim Aufruf auch das Kreuz ePA Version 2 automatisch vorbelegt. Auch die ausgegrauten Computer sind verschwunden (wobei hier noch alte Computernamen auftauchen längst nicht mehr in der Domäne vorhanden sind (werden diese Namen irgendwo in TM intern gepeichert ?) )

Welche CG Java Version muss denn nun installiert 11.0.7 oder 17.0.3. Schon in mehreren Updates aus 2023 ist die 17.0.3 enhalten.
Kann es schaden auf allen Rechnern auf 11.0.7 downzugraden ?
R.F.B.
pmortara
Beiträge: 194
Registriert: Donnerstag 12. April 2018, 09:09
7
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 2 mal
Hat Dank erhalten: 40 mal
Kontaktdaten:

Re: ePA V2

Beitrag von pmortara »

Oh man, das klingt ja wieder ziemlich chaotisch. Ich versuche das die Tage mal nachzustellen und schreibe Turbomed ggf. eine Mail. Vielen Dank fürs ausprobieren!

Eigentlich sollte nur die CGM Java Version aus dem Netsetup installiert sein, sonst keine.
Patrick Mortara

Systemhaus Thomann GmbH
Emil
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 3. November 2022, 10:32
2
Hat Dank erhalten: 2 mal

Re: ePA V2

Beitrag von Emil »

pmortara hat geschrieben: Freitag 11. August 2023, 12:54 Spezielle Einträge im Infomodell sind in der Konstellation Turbomed/KoCoBox eigentlich nicht notwendig. Hauptvoraussetzung für ePA V2 ist meines Wissens nach das PTV 5 Update der KocoBox
ePA 2.0
Bis Turbomed 23.1.1 konnten wir ePA V 1.0 aktualisieren, bzw ePA neu erstellen.
CBOX Einstellungen auf V2 ohne Fehler Akualisiert
Seit Turbomed 23.2.1 / 23.3.1 können wir ePA V 1.0/2.0 weder aktualisieren noch eine neue ePA erstellen.
ePA 2.0 aktualisieren, oder neu erstellen endet mit
Fehlermeldungen.

Laut Hotline ist der Fehler bekannt

Bild1.png
Bild2.png
Bild3.png
Gruß
Emil
Landarzt21
Beiträge: 194
Registriert: Samstag 6. Februar 2021, 11:26
4
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 17 mal

Re: ePA V2

Beitrag von Landarzt21 »

was bedeutet das?

Bild

bzw. wie ist es zu beheben?

bzw. muss denn der Patient erst selbst aktiv bei der Krankenkasse eine ePA anlegen?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Emil
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 3. November 2022, 10:32
2
Hat Dank erhalten: 2 mal

Re: ePA V2

Beitrag von Emil »

Landarzt21 hat geschrieben: Freitag 18. August 2023, 15:31 was bedeutet das?

Bild

bzw. wie ist es zu beheben?

bzw. muss denn der Patient erst selbst aktiv bei der Krankenkasse eine ePA anlegen?
1. Programm Fehler von CGMTurbomed
(bis Vers. 23.1.1 noch OK :-) ,
ab Vers 23.2.1 ePA mit Fehler behaftet :mrgreen: )
Fehler_01.pdf
TM_ePA-001.pdf

2. Patient muß erst selbst aktiv bei der Krankenkasse werden :roll: [/b]
Druck_gematik_ePA_KurzErklaert_01.pdf
Gruß
Emil
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: ePA V2

Beitrag von rfbdoc »

Rückmeldung @pmortara
Das Problem der ausgegrauten nicht für die ePA aktivierbaren Rechner und das Problem der fehlenden Abspeicherung des CBox Namens unter =>Sonstiges =>Wartung =>ePA konnte ich inzwischen lösen.
Meine Rechner haben sämtlich feste IP Adressen (eingestellt in den Netzwerkeigenschaften auf dem Rechner). Zusätzlich sind diese IP Adressen in der Fritzbox unter Heimnetz-> Netzwerk bei jedem Rechner hinterlegt ("Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IP zuweisen ").
Wenn man hier die Option "Selbständige Portfreigaben für dieses Gerät erlauben" aktiviert stellen sich die Rechner nach Löschen der alten CBox und Anlage einer neuen CBox nicht mehr ausgegraut dar und können aktiviert werden. Damit ist ePA V2 Funktionalität dauerhaft hergestellt und in der Abrechnung ist automatisch ePA V2 vorbelegt.

Für alle Denkanstöße freundlichen Dank
R.F.B.
bofh
Beiträge: 444
Registriert: Mittwoch 5. September 2018, 21:47
7
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 27 mal
Hat Dank erhalten: 45 mal

Re: ePA V2

Beitrag von bofh »

rfbdoc hat geschrieben: Freitag 25. August 2023, 18:53 [...] in der Fritzbox [...] die Option "Selbständige Portfreigaben für dieses Gerät erlauben" aktiviert stellen sich die Rechner nach Löschen der alten CBox und Anlage einer neuen CBox nicht mehr ausgegraut dar und können aktiviert werden.
Das hört sich nicht richtig an. Eine Portfreigabe ins WAN (Internet), um die Praxisrechner von dort erreichbar zu machen, sollte nicht erfolgen!
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: ePA V2

Beitrag von rfbdoc »

Ich habe die Option wieder rückgängig gemacht. Das Problem der nicht aktivierbaren Rechner in der CBox Anbindung bleibt leider bestehen. Gibt es irgenwo eine Anleitung zur CBox Anbindung. Eine vage Vermutung sind Netzwerkprobleme, möglicherweise in der Fritzbox. Bin vorerst mit meinem Latein am Ende.
im Infomodell müssen angelegt sein:
Mandant-ID: Mandant_ePA_Default
Clientsystem-ID: Clientsystem_ePA_Default
Arbeitsplatz-ID: Workplace_ePA_Default
ausserdem wird ein verbindendes CS-AP Objekt benötigt.
Wenn ich das Infomodell entsprechen ergänze bleiben die Felder im Fachmodul ePA weiter leer.
Muss diesbezüglich unter "Verwaltung Clientsysteme" möglicherweise noch ein Zertifikat für das Clientsystem Client_ePA_Default erstellt und importiert werden ?
R.F.B.
mono22
Beiträge: 206
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 11:01
13
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Re: ePA V2

Beitrag von mono22 »

Wir benötigten nach frustaner mehrfacher Neuanlage der CBOX mit dann ausgegrauten Rechnern eine Reparaturdatei des Supports. Danach ließ sich ePa 2 problemlos freischalten.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: ePA V2

Beitrag von rfbdoc »

Danke für die Information
Wer hat die Reparaturdatei geliefert, Support oder Vertriebspartner ? Können Sie die Datei posten oder weiterleiten ?
Haben Sie im Infomodell Einträge wie Client_ePA_Default, Mandant_ePA_Default und Workplace_ePA_Default oder ist das überhaupt nicht erforderlich ?
R.F.B.
mono22
Beiträge: 206
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 11:01
13
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Re: ePA V2

Beitrag von mono22 »

Reperaturdatei habe ich nicht mehr. Es war eine .tmf Datei. Ich meine sie wurde mir über den Support vermittelt und durch einen MA Level 2 Support per Fernwartung eingespielt. Die EInträge im Infomodell habe ich wie von Ihnen genannt bereits vor erneuter Aktivierung CBOX hinterlegt.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: ePA V2

Beitrag von rfbdoc »

Das ist schade.
Hotline verweist hier auf Vertragspartner.
Falls noch Denkanstöße oder Erfahrungsberichte gegeben werden könnnen würde ich mit freuen
R.F.B.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: ePA V2

Beitrag von rfbdoc »

Wegen der fortbestehenden Probleme mit der ePA würde ich gern die Programm- und Datenordner eines funktionierenden Clients auf die nicht funktionierenden Clients übertragen.
Vielleicht erhalte ich einen Tip in welchem Ordner die ePA Systemeinstellungen auf dem lokalen Rechner gespeichert sind.
R.F.B.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 5 Gäste