eAU und eRp vorerst gestoppt...
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- PowerUser
- Beiträge: 1671
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 59 mal
Re: eAU und eRp vorerst gestoppt...
Entsprechend reagiert??
Wielers Alleingang ist doch auch nicht korrigiert worden.
Wielers Alleingang ist doch auch nicht korrigiert worden.
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Freitag 23. Juli 2021, 11:20
- 4
- Hat sich bedankt: 20 mal
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Re: eAU und eRp vorerst gestoppt...
Richtig, aber Wieler darf nicht mehr am Genesenstatus rumfummeln, dass macht Lauterbach jetzt wiedel selbst - wenn ich den Hick-Hack beim Bund-Länder-Gipfel richtig verstanden habe. 

-
- Beiträge: 352
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
- 16
- Wohnort: Stralsund
- Hat sich bedankt: 77 mal
- Hat Dank erhalten: 51 mal
Re: eAU und eRp vorerst gestoppt...
Welchen Vorteil sollte denn eigentlich das e-Rp haben, wenn ich sowieso einen Ausdruck erstellen muss, das ist doch ein absoluter Schildbürgerstreich. Die e-AU hatte ich versucht, und es waren die Kassen nie erreichbar. Anschließend kam die Meldung, ich solle einen Ausdruck für den Patienten erstellen. Zum Schluss hätte ich bei Übertragungsfehler selbst den Ausdruck zur Kasse senden sollen, hallo - gehts noch? Was geht mich die Vorlage der au des Versicherten bei der Kasse an, da kann der Versicherte sich doch bitte schön selbst drum kümmern. Was dort zusammengefriemelt wurde, ist einfach nur digitaler Schrott ohne Nutzen. Und ja, als Anwender darf sowas auch mal drastisch formulieren, sonst wachen die Hemibeamten bei der Gematik nie auf.
Ich hätte nie gedacht, dass ich in meinem Beruf mal anfangen würde, die restliche Zeit bis zur Rente ungeduldig runterzuzählen.
Ich hätte nie gedacht, dass ich in meinem Beruf mal anfangen würde, die restliche Zeit bis zur Rente ungeduldig runterzuzählen.
-
- PowerUser
- Beiträge: 1671
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 59 mal
Re: eAU und eRp vorerst gestoppt...
Es kann z.B. in Echtzeit Ihr Verordnungsverhalten beobachtet werden...Frankolas hat geschrieben:Welchen Vorteil sollte denn eigentlich das e-Rp haben...
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Donnerstag 24. Juli 2008, 08:47
- 17
Re: eAU und eRp vorerst gestoppt...
dem ist nichts hinzuzufügen
nach 1 Woche frustraner Versuche KIM/ePA unter den neuen Verschlüsselungsvorgaben zum Laufen zu bringen bei insgesamt rudimentärer Funktion und Nutzen werde ich mich auf Minimalumsetzung zur Vermeidung eines Honorarabzugs beschränken und meine Freizeit sinnvoller nutzen
mawer
nach 1 Woche frustraner Versuche KIM/ePA unter den neuen Verschlüsselungsvorgaben zum Laufen zu bringen bei insgesamt rudimentärer Funktion und Nutzen werde ich mich auf Minimalumsetzung zur Vermeidung eines Honorarabzugs beschränken und meine Freizeit sinnvoller nutzen
mawer
-
- Beiträge: 352
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
- 16
- Wohnort: Stralsund
- Hat sich bedankt: 77 mal
- Hat Dank erhalten: 51 mal
Re: eAU und eRp vorerst gestoppt...
Meinetwegen. Mir ist es lieber, die Kassen schreiben gleich ihre Prüfanträge, als erst in 5 Jahren, wenn die Patienten schon gestorben sind oder den Arzt gewechselt haben. Da kann ich es den Patienten nämlich brühwarm unter die Nase halten, und habe nicht noch mehrere Quartale in Folge weiterverordnet.Kasimir hat geschrieben:Es kann z.B. in Echtzeit Ihr Verordnungsverhalten beobachtet werden...Frankolas hat geschrieben:Welchen Vorteil sollte denn eigentlich das e-Rp haben...
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Freitag 23. Juli 2021, 11:20
- 4
- Hat sich bedankt: 20 mal
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Re: eAU und eRp vorerst gestoppt...
Das neueste von Heise:
https://www.heise.de/news/E-Rezept-Tran ... 45894.html
Und die neue Status-Seite bei der gematik:
https://www.ti-score.de/e-rezept/praxen
Viele bekannte Namen incl. TurboMed bei den Fragezeichen: Ein Kommentar erübrigt sich.
https://www.heise.de/news/E-Rezept-Tran ... 45894.html
Und die neue Status-Seite bei der gematik:
https://www.ti-score.de/e-rezept/praxen
Viele bekannte Namen incl. TurboMed bei den Fragezeichen: Ein Kommentar erübrigt sich.
-
- PowerUser
- Beiträge: 1671
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 59 mal
Re: eAU und eRp vorerst gestoppt...
Das ist die richtige Einstellung!!Frankolas hat geschrieben:Meinetwegen...Kasimir hat geschrieben:
Es kann z.B. in Echtzeit Ihr Verordnungsverhalten beobachtet werden...
Bisher mussten die Kassen sich noch Mühe geben, ihre Prüfantrage mit mehr oder weniger Fakten zu unterlegen, mussten noch selbst Hand anlegen und Zeit aufwenden. - Jetzt liefern die Ärzte alles frei Haus, digital fertig aufbereitet, die Kassen können die Regresse automatisieren.
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
-
- Beiträge: 352
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
- 16
- Wohnort: Stralsund
- Hat sich bedankt: 77 mal
- Hat Dank erhalten: 51 mal
Re: eAU und eRp vorerst gestoppt...
Das ist es doch längst, oder glaubt irgendwer noch dran, dass da noch Belege händisch durchgesehen werden?Kasimir hat geschrieben:Frankolas hat geschrieben:Kasimir hat geschrieben:
.... die Kassen können die Regresse automatisieren.
Die können sich nämlich eigene IT Spezialisten leisten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 8 Gäste