Übernahme eines Konnektors
Moderator: Forum Moderatoren
					Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
	TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
- 
				Spinnhexe
 - Beiträge: 33
 - Registriert: Montag 29. Januar 2018, 15:20
 - 7
 
Übernahme eines Konnektors
Hallo zusammen,
wir haben zum neuen Jahr eine neue Praxis übernommen und diese jetzt auf TurboMed umgestellt. Ich selbst habe bisher nur Konnektorerfahrungen mit der Kocobox, in dieser Praxis gibt es nun einen secunet-Konnektor und der vorherige Arzt hatte einen Vertrag mit dem deutschen Gesundheitsnetz, den er gekündigt hat. In dieser Woche soll nun endlich der neue Praxisausweis kommen und somit könnte ich den Konnektor einbinden. Leider habe ich bislang nichts in Erfahrung bringen können, wie man dabei vorgeht. Mein Ansprechpartner vom TM-Vertriebshaus konnte mir gerade mal sagen, dass er dafür zuständig sei, er aber keine Ahnung hätte und sich schlau machen müsste.....bei Secunet habe ich erfahren, dass sie den Konnektor nur erfunden haben und mit dem Rest nichts zutun haben. Morgen will ich mein Glück beim deutschen Gesundheitsnetz versuchen....
Hat hier schon mal jemand einen gebrauchten Konnektor übernommen und ihn eingebunden? Was gibt es da zu beachten, welche Fallstricke sind gespannt worden?
VPN-Zugangsdinest etc. kann ich den überhaupt von Tm nehmen? Die bieten doch sicherlich kein Konnektorupdate für den secunet an? Die Praxis hatte bisher keine der neuen eAnwendungen, die Module muss ich auch noch alle kaufen.....
Gibt auch diesmal hier Hilfe? Ich würde mich so freuen....
allen noch einen schönen Restsonntag.
Liebe Grüße
Spinnhexe
			
			
									
						wir haben zum neuen Jahr eine neue Praxis übernommen und diese jetzt auf TurboMed umgestellt. Ich selbst habe bisher nur Konnektorerfahrungen mit der Kocobox, in dieser Praxis gibt es nun einen secunet-Konnektor und der vorherige Arzt hatte einen Vertrag mit dem deutschen Gesundheitsnetz, den er gekündigt hat. In dieser Woche soll nun endlich der neue Praxisausweis kommen und somit könnte ich den Konnektor einbinden. Leider habe ich bislang nichts in Erfahrung bringen können, wie man dabei vorgeht. Mein Ansprechpartner vom TM-Vertriebshaus konnte mir gerade mal sagen, dass er dafür zuständig sei, er aber keine Ahnung hätte und sich schlau machen müsste.....bei Secunet habe ich erfahren, dass sie den Konnektor nur erfunden haben und mit dem Rest nichts zutun haben. Morgen will ich mein Glück beim deutschen Gesundheitsnetz versuchen....
Hat hier schon mal jemand einen gebrauchten Konnektor übernommen und ihn eingebunden? Was gibt es da zu beachten, welche Fallstricke sind gespannt worden?
VPN-Zugangsdinest etc. kann ich den überhaupt von Tm nehmen? Die bieten doch sicherlich kein Konnektorupdate für den secunet an? Die Praxis hatte bisher keine der neuen eAnwendungen, die Module muss ich auch noch alle kaufen.....
Gibt auch diesmal hier Hilfe? Ich würde mich so freuen....
allen noch einen schönen Restsonntag.
Liebe Grüße
Spinnhexe
Re: Übernahme eines Konnektors
Sie haben eine neue Praxis zusätzlich zur bestehenden übernommen? Ist die komplett eigenständig oder NBS zur bestehenden HBS?
Anbindung Secunet-Connector wäre aus TM-Sicht auf jeden Fall ein Fremdkonnektor - das kostet dann nochmal was für die Freischaltung.
Wenn der bisherige Arzt den Vertrag bereits gekündigt hat, wird es vermutl. ohnehin keinen Vorteil bringen, den alten Konnektor weiter zu verwenden - es sei denn DGN wäre bereit, den wieder aufleben/verlängern zu lassen - sprich - dass Sie nur die monatl. Gebühren haben, keine einmaligen.
Grundsätzlich ist es aber möglich, einen Konnekor zu übernehmen - mit Kocobox schon gemacht - allerdings - wie alles bei CGM - natürlich erst mal mit vielen "wenn und aber" und "geht nicht" (ging dann aber doch) verbunden - letztlich wars ein Formular, das der alte Art unterschrieben hat und sozusagen der Übergabe zugestimmt hat.
Falls es nicht 2x HBS sind sondern HBS/NBS - haben Sie die Praxen über VPN vernetzt?
			
			
									
						Anbindung Secunet-Connector wäre aus TM-Sicht auf jeden Fall ein Fremdkonnektor - das kostet dann nochmal was für die Freischaltung.
Wenn der bisherige Arzt den Vertrag bereits gekündigt hat, wird es vermutl. ohnehin keinen Vorteil bringen, den alten Konnektor weiter zu verwenden - es sei denn DGN wäre bereit, den wieder aufleben/verlängern zu lassen - sprich - dass Sie nur die monatl. Gebühren haben, keine einmaligen.
Grundsätzlich ist es aber möglich, einen Konnekor zu übernehmen - mit Kocobox schon gemacht - allerdings - wie alles bei CGM - natürlich erst mal mit vielen "wenn und aber" und "geht nicht" (ging dann aber doch) verbunden - letztlich wars ein Formular, das der alte Art unterschrieben hat und sozusagen der Übergabe zugestimmt hat.
Falls es nicht 2x HBS sind sondern HBS/NBS - haben Sie die Praxen über VPN vernetzt?
- 
				c-it
 - Beiträge: 208
 - Registriert: Montag 5. August 2019, 18:48
 - 6
 - Hat sich bedankt: 13 mal
 - Hat Dank erhalten: 37 mal
 
Re: Übernahme eines Konnektors
Falls doch die secunet-Box eingerichtet werden soll hatte ich mal gepostet:
https://vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=11&t=7815#p48844
Ist kein Hexenwerk, alles Analog zur Kocobox. Manche behaupten das es sich
dabei um einen Standard handelt ...
 
Schönen Abend
c-it
			
			
									
						https://vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=11&t=7815#p48844
Ist kein Hexenwerk, alles Analog zur Kocobox. Manche behaupten das es sich
dabei um einen Standard handelt ...
Schönen Abend
c-it
- 
				pmortara
 - Beiträge: 195
 - Registriert: Donnerstag 12. April 2018, 09:09
 - 7
 - Wohnort: Frankfurt am Main
 - Hat sich bedankt: 2 mal
 - Hat Dank erhalten: 40 mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Übernahme eines Konnektors
Wenn der übernommene Konnektor weiterbetrieben werden soll, dann muss dafür aber auch ein Vertrag mit einem passenden Anbieter (in diesem Fall wohl dgn) gemacht werden, bzw. der bestehende Vertrag des Vorgängers hätte auf den neuen Praxiseigentümer übernommen werden müssen.
			
			
									
						Patrick Mortara
Systemhaus Thomann GmbH
			
						Systemhaus Thomann GmbH
- 
				Spinnhexe
 - Beiträge: 33
 - Registriert: Montag 29. Januar 2018, 15:20
 - 7
 
Re: Übernahme eines Konnektors
Vielen lieben Dank für die Mitteilungen,
ich bin leider noch nicht dazu gekommen, aber plane das jetzt nächsten Mittwoch umzusetzen, unglaublich, was ich jetzt alles schon gehört habe. Gerade läuft die Vertragsübernahme des alten DGN-Vertrags. Ich hatte meinen Ansprechpartner vom TM-Vertrieb mal angerufen und gefragt, wer für solche Dinge wohl zuständig sein mag. Seine Antwort: "Ich bin dafür zuständig" auf die Frage, was ich denn nun tun muss, kam die Antwort: "Ich habe keine Ahnung, ich kümmere mich". Fürmich leider meist der TM-Standart, bis heute habe ich auch nichts wieder von ihm gehört.....ich werde ihm dann gleich mal eine Mail schreiben, dass ich den Code für die Anbindung eines Fremdkonnektors benötige.
Etwas Bauchschmerzen macht mir die Sache ja schon, aber tun muss ich es trotzdem.
Ich wünsche allen einen schönen Start ins Wochenende!
			
			
									
						ich bin leider noch nicht dazu gekommen, aber plane das jetzt nächsten Mittwoch umzusetzen, unglaublich, was ich jetzt alles schon gehört habe. Gerade läuft die Vertragsübernahme des alten DGN-Vertrags. Ich hatte meinen Ansprechpartner vom TM-Vertrieb mal angerufen und gefragt, wer für solche Dinge wohl zuständig sein mag. Seine Antwort: "Ich bin dafür zuständig" auf die Frage, was ich denn nun tun muss, kam die Antwort: "Ich habe keine Ahnung, ich kümmere mich". Fürmich leider meist der TM-Standart, bis heute habe ich auch nichts wieder von ihm gehört.....ich werde ihm dann gleich mal eine Mail schreiben, dass ich den Code für die Anbindung eines Fremdkonnektors benötige.
Etwas Bauchschmerzen macht mir die Sache ja schon, aber tun muss ich es trotzdem.
Ich wünsche allen einen schönen Start ins Wochenende!
- 
				Spinnhexe
 - Beiträge: 33
 - Registriert: Montag 29. Januar 2018, 15:20
 - 7
 
Re: Übernahme eines Konnektors
Hallo zusammen,
ich bin mittlerweile weitergekommen, aber noch nicht am Ziel. Der Konnektor läuft wieder, er greift auch auf das Lesegerät zu....aber TurboMed.....die gematik ist mittels Fremdkonnektor-Modul freigeschaltet....TurboMed liest aber den Praxisausweis nicht aus. TurboMed verbindet sich mit dem Konnektor (über das Tool und dann Betriebsbereitschaft herstellen), aber dann geht es nicht weiter (Verbindung Kartenleser besteht nicht). Da ich ja schon mehrere Kocoboxen und damit dort das Infomodell eingerichtet habe, habe ich jetzt die Idee, dass im Aufrufkontext (ist das Pendant zum Infomodell) der Kartenleser fehlt?
Der Konnektoreinrichter (Softland) meint, dass dort nur der Arbeitsplatz, die Praxisverwaltungssoftware und der Mandant reinkommt.
Kann mir hier jemand weiterhelfen? Evtl. auch mal in den Aufrufkontext schauen?
Der Konnektor-Mann hat auch noch ein TM-Zertifikat erstellt, von dem er meinte, dass müsste dann in TM....kenne ich so von der Kocobox nicht....Ich habe auch eine Einstellung bei der Konnektor-Konfiguration bei TM gefunden, wo man ein Zertifkat angeben konnte, TM meinte dann aber, er könne es nicht lesen....
Es ist zum Platzen.....ich bin jatzt natürlich an der Stelle, wo der Konnektorbetreuer sagt, dass er nur für den Konnektor zuständig ist und TM nicht anfasst und TM reagiert natürlich andersrum.....mit dem Fremdkonnektor haben sie nichts am Hut, ausser das man dort die fast 400€ abgeben muss.
Über Hlfe würde ich mich riesig freuen.
			
			
									
						ich bin mittlerweile weitergekommen, aber noch nicht am Ziel. Der Konnektor läuft wieder, er greift auch auf das Lesegerät zu....aber TurboMed.....die gematik ist mittels Fremdkonnektor-Modul freigeschaltet....TurboMed liest aber den Praxisausweis nicht aus. TurboMed verbindet sich mit dem Konnektor (über das Tool und dann Betriebsbereitschaft herstellen), aber dann geht es nicht weiter (Verbindung Kartenleser besteht nicht). Da ich ja schon mehrere Kocoboxen und damit dort das Infomodell eingerichtet habe, habe ich jetzt die Idee, dass im Aufrufkontext (ist das Pendant zum Infomodell) der Kartenleser fehlt?
Der Konnektoreinrichter (Softland) meint, dass dort nur der Arbeitsplatz, die Praxisverwaltungssoftware und der Mandant reinkommt.
Kann mir hier jemand weiterhelfen? Evtl. auch mal in den Aufrufkontext schauen?
Der Konnektor-Mann hat auch noch ein TM-Zertifikat erstellt, von dem er meinte, dass müsste dann in TM....kenne ich so von der Kocobox nicht....Ich habe auch eine Einstellung bei der Konnektor-Konfiguration bei TM gefunden, wo man ein Zertifkat angeben konnte, TM meinte dann aber, er könne es nicht lesen....
Es ist zum Platzen.....ich bin jatzt natürlich an der Stelle, wo der Konnektorbetreuer sagt, dass er nur für den Konnektor zuständig ist und TM nicht anfasst und TM reagiert natürlich andersrum.....mit dem Fremdkonnektor haben sie nichts am Hut, ausser das man dort die fast 400€ abgeben muss.
Über Hlfe würde ich mich riesig freuen.
- 
				c-it
 - Beiträge: 208
 - Registriert: Montag 5. August 2019, 18:48
 - 6
 - Hat sich bedankt: 13 mal
 - Hat Dank erhalten: 37 mal
 
Re: Übernahme eines Konnektors
Secunet-Box, jetzt so auf die Schnelle ...
Menüpunkt Praxis
dort Karten => es sollten alle Karten auftauchen (SMC-B, SMC-KT, SMC-K (Konnektor)) => sonst suchen lassen und aktivieren
dort Terminals => es sollten alle KT eingetragen sein (auch Cherry-Tastatur) => sonst suchen lassen und aktivieren
dort Clientsysteme => TurboMed (genau so!!)
dort Arbeitsplätze => alle beteiligten AP in GROSSBUCHSTABEN (wie auch KocoBox)
hier erfolgt die Zuordnung der KT zu den AP
dort Mandanten => KV-Nummer
dort Aufrufkontext => jeweils Tripel aus Mandant/Clientsystem/AP
Schönen Tag
c-it
			
			
									
						Menüpunkt Praxis
dort Karten => es sollten alle Karten auftauchen (SMC-B, SMC-KT, SMC-K (Konnektor)) => sonst suchen lassen und aktivieren
dort Terminals => es sollten alle KT eingetragen sein (auch Cherry-Tastatur) => sonst suchen lassen und aktivieren
dort Clientsysteme => TurboMed (genau so!!)
dort Arbeitsplätze => alle beteiligten AP in GROSSBUCHSTABEN (wie auch KocoBox)
hier erfolgt die Zuordnung der KT zu den AP
dort Mandanten => KV-Nummer
dort Aufrufkontext => jeweils Tripel aus Mandant/Clientsystem/AP
Schönen Tag
c-it
- 
				danspie
 - PowerUser
 - Beiträge: 858
 - Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
 - 19
 - Wohnort: Murnau
 
Re: Übernahme eines Konnektors
Mal eine andere Frage: sind die Praxen nicht per VPN verbunden? Wenn ja reicht doch ein Konnektor aus, über den dann alle Praxen arbeiten mit unterschiedlichen BSNr/SMB-C.
			
			
									
						- 
				Spinnhexe
 - Beiträge: 33
 - Registriert: Montag 29. Januar 2018, 15:20
 - 7
 
Re: Übernahme eines Konnektors
@c-it:
Kruzifix.....
ich komme nicht weiter...gerade habe ich noch eine Idee.....also der Computername ist anders als der Benutzer.....was trage ich als Arbeitsplatz ein.....den Computernamen oder den Benutzernamen? Ansonsten habe ich die Einstellungen überprüft...stimmt soweit alles, ausser, dass der Arbeitsplatz den Computernamen trägt und nicht den Benutzernamen....leider sitze ich gut 300km entfernt und dort vor Ort ist keiner mit Ahnung....wenn ich es per remote von hier ausversuche, will er immer auf meinen PC hier zugreifen.....und irgendwie komme ich mit dem Teamviewer nun auch nicht drauf....
Ich habe ja mittlerweile ein Angebot von Turbomed, die wollen für 124Euronen schauen...aber auf der einen Seite habe ich Angst, dass die dann sagen mit dem Secunet Konnektor machen wir nichts.....und wenn es dann so eine kleine Kleinigkeit wie der Name des Arbeitsplatzes ist? Der Secuneteinrichter hat auch noch ein Zertifikat hinterlegt, was eingetragen werden soll, das kenne ich von TM und Kocobox nicht, er konnte mir aber auch nicht sagen, wo es hin soll? Was hat es damit auf sich...ich habe dort vor Ort eine Einstellung gefunden, wo man ein Zertifikat hinterlegen konnte, aber dem gefiel es dann nicht...er meinte, dass passt so nicht.
@danspie:
Wir haben in allen Praxen einen eigenständigen Konnektor, in 7 Praxen mit haut es mit der Kocobox auch hin...nun ist es der erste secunet Konnektor und es will einfach nicht klappen!
So langsam habe ich das Verlangen in die Tischkante zu beißen....
Liebe Grüße
			
			
									
						Kruzifix.....
ich komme nicht weiter...gerade habe ich noch eine Idee.....also der Computername ist anders als der Benutzer.....was trage ich als Arbeitsplatz ein.....den Computernamen oder den Benutzernamen? Ansonsten habe ich die Einstellungen überprüft...stimmt soweit alles, ausser, dass der Arbeitsplatz den Computernamen trägt und nicht den Benutzernamen....leider sitze ich gut 300km entfernt und dort vor Ort ist keiner mit Ahnung....wenn ich es per remote von hier ausversuche, will er immer auf meinen PC hier zugreifen.....und irgendwie komme ich mit dem Teamviewer nun auch nicht drauf....
Ich habe ja mittlerweile ein Angebot von Turbomed, die wollen für 124Euronen schauen...aber auf der einen Seite habe ich Angst, dass die dann sagen mit dem Secunet Konnektor machen wir nichts.....und wenn es dann so eine kleine Kleinigkeit wie der Name des Arbeitsplatzes ist? Der Secuneteinrichter hat auch noch ein Zertifikat hinterlegt, was eingetragen werden soll, das kenne ich von TM und Kocobox nicht, er konnte mir aber auch nicht sagen, wo es hin soll? Was hat es damit auf sich...ich habe dort vor Ort eine Einstellung gefunden, wo man ein Zertifikat hinterlegen konnte, aber dem gefiel es dann nicht...er meinte, dass passt so nicht.
@danspie:
Wir haben in allen Praxen einen eigenständigen Konnektor, in 7 Praxen mit haut es mit der Kocobox auch hin...nun ist es der erste secunet Konnektor und es will einfach nicht klappen!
So langsam habe ich das Verlangen in die Tischkante zu beißen....
Liebe Grüße
Re: Übernahme eines Konnektors
@Spinnhexe: ich habe das o.g. jetzt nicht verfolgt ... aber ...
Arbeitsplatz ist immer der Computername und zwar GROSSGESCHRIEBEN (nein, das ist nicht egal). M.E. ist das auch keine Frage des Konnektors, sondern des Infomodells. Ebenso ist Mandant die BSNR (HBSNR). System (PVS) ist TurboMed (m.E: auch genau so geschrieben)
Haben Sie nicht irgendwo einen Konnektor zu Vergleich?
Wenn Sie die Anbindung dann an einem Arbeitsplatz testen wollen, dürfen Sie das nicht per RDP tun, sondern zB Teamviewer o.ä. weil das Ganze sonst in einem anderen Kontext stattfindet und nicht funktioniert
			
			
									
						Arbeitsplatz ist immer der Computername und zwar GROSSGESCHRIEBEN (nein, das ist nicht egal). M.E. ist das auch keine Frage des Konnektors, sondern des Infomodells. Ebenso ist Mandant die BSNR (HBSNR). System (PVS) ist TurboMed (m.E: auch genau so geschrieben)
Haben Sie nicht irgendwo einen Konnektor zu Vergleich?
Wenn Sie die Anbindung dann an einem Arbeitsplatz testen wollen, dürfen Sie das nicht per RDP tun, sondern zB Teamviewer o.ä. weil das Ganze sonst in einem anderen Kontext stattfindet und nicht funktioniert
- 
				c-it
 - Beiträge: 208
 - Registriert: Montag 5. August 2019, 18:48
 - 6
 - Hat sich bedankt: 13 mal
 - Hat Dank erhalten: 37 mal
 
Re: Übernahme eines Konnektors
... die Weil-du-nicht-meinen-Konnektor-benutzt-Strafgebühr haben Sie bezahlt ?
Schönen Tag
c-it
			
			
									
						Schönen Tag
c-it
- 
				Spinnhexe
 - Beiträge: 33
 - Registriert: Montag 29. Januar 2018, 15:20
 - 7
 
Re: Übernahme eines Konnektors
@mnmdoc: Habe alle Daten genauso eingetragen......leider habe ich keinen Secunet-Konnektor zum Vergleich......nur mehrfache Kocoboxen und damit komme ich nicht weiter. Das mit dem RDP ist mir klar, nur funzt der Teamviewer nicht richtig, er bleibt immer stecken...da muss ich mich nochmal drum kümmern....
@c-it: Natürlich habe ich die "Strafgebühr" bezahlt und das Modul auch entsprechend feigeschaltet......von Zeit zu Zeit verbindet er sich auch mit dem Konnektor....dann aber nicht mit dem Kartenterminal.....von daher habe ich die Befürchtung, das da irgendwas noch nicht richtig hinterlegt ist. Und wenn ich dann den TM-Techniker bemühe, sagt der wahrscheinlich.....Fehler im Konnektor....und auf Ping-pong habe ich keine Lust.
Ich werde weiter berichten.
Liebe Grüße
			
			
									
						@c-it: Natürlich habe ich die "Strafgebühr" bezahlt und das Modul auch entsprechend feigeschaltet......von Zeit zu Zeit verbindet er sich auch mit dem Konnektor....dann aber nicht mit dem Kartenterminal.....von daher habe ich die Befürchtung, das da irgendwas noch nicht richtig hinterlegt ist. Und wenn ich dann den TM-Techniker bemühe, sagt der wahrscheinlich.....Fehler im Konnektor....und auf Ping-pong habe ich keine Lust.
Ich werde weiter berichten.
Liebe Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], lcer, Semrush [Bot] und 38 Gäste