Herzlichen Dank!! Super Auflistung!!



Wie ist es bei den Privatpatienten, werden die Zertifikate auch wie bei den Korona-Impfungen über das Land (bei uns WL andere KT)abgerechnet ?
Gruss
Moderator: Forum Moderatoren
Der Dienst funktioniert über eine SSO (Single-Sign-On)-Anmeldung. Die eigentliche Webanwendung wird von einem externen Dienstleister (Consortium mehrerer Firmen) bereitgestellt. Die Authentifizierung erfolgt über SAML2 ( https://en.wikipedia.org/wiki/SAML_2.0 ) durch die regionale KV per Benutzername/Password. Die Passwörter liegen dabei nur bei der KV, die Webapp erhält nur das "OK". Derzeit erfolgt die Authentifizerung bei der KV immer über Benutzername/Password, eine Authentifizierung über HBA/SMC-B erfolgt nicht. Über den Konnektor wird lediglich der Zugang ins geschützte Telematik-Netz bereitgestellt.Charliechen hat geschrieben:Das hat leider auch nicht geklappt.
Wahrscheinlich muss mich die KV auch noch freischlaten?
Auf jeden Fall klappt es jetzt bei mir so:
Wenn ich mich mit der Flexkarte und der dort auf der Karte angegbeneen Nummer über KVN- Login einwähle, so wie ich es auch machen muss, wenn ich die KV abrechnung schreibe, wird Citix gestartet udn ein
Tunnel wie immer aufgebaut. Ich komme dann in den Bereich, in dem ich die online DIenste starten kann. Wenn ich dann in den selben Browser "https://web.impfnachweis.info/" eingebe, kann ich alles machen
und auch einen QR Code erstellen.
Das soll aber auch einfacher ohne KVN login etc über Login über den Connector gehen. Auf jeden Fall kann ich mir so erst einmal behelfen.
Vielen Dank,
Charliechen
macht nix.Charliechen hat geschrieben:Sorry, Verstehe ich nicht!
das sollte nicht so sein. siehe https://www.kvn.de/Mitglieder/Informati ... raxis.htmlCharliechen hat geschrieben: Bei mir ist es so:
- Anfangs kam ich gar nicht rein-Wenn ich den Browser öffnete und dann eingebe Https://web.impfnachweis.info/ kam ich nicht einmal in die Startseite, bei der man die KV auswählen kann.
- Danach habe ich habe die hier vorgeschlagenen Maßnahmen befolgt bzgl. der cmd- Befehleingabe.
- Danach kam ich in die Seite, bei der man die KVN auswählen kann, nach Auswahl der KVN aber nicht weiter.
Der VPN Tunnel, der mit der Flexkarte hergestellt wird, umgeht den Konnektor und verbindet sich über KVFlexnet mit den KV-Diensten. Das bestätigt eigentlich, dass Deine Routen zum Konnektor nicht stimmen. Erreichst Du denn (ohne Flexcard) https://portal.kv-safenet.de/ ?Charliechen hat geschrieben: - Danach habe ich mich dann mit der grünen Flex Karte per login der KVN eingewählt (mit einer Nummer die diese Flexkarte immer generiert), so als wolle ich zB. eine OnlineAnwendung eingeben.
- Danach habe ich dann oben in den Borwser (nachdem das Citrix Modul gestartet udn der Tunnel aufgebaut wurde) Https://web.impfnachweis.info/ eingegeben und so geht es dann:
ich kann also QR Codes erstellen.
Genau wie bei Impfungen. Hier gilt ja: Sämtliche COVID-19-Schutzimpfungen, ob für Kassen- oder Privatpatienten, rechnen Ärzte über die KV ab (mit den Pseudoziffern). Genauso läuft es auch bei Impfpässen.DocMoritz hat geschrieben:Wie ist es bei den Privatpatienten, werden die Zertifikate auch wie bei den Korona-Impfungen über das Land (bei uns WL andere KT)abgerechnet ?
Ich bin hier auch im KVB Bereich (Oberfranken)Nicolas hat geschrieben:Hat es schon jemand in Bereich KV Bayern versucht und zum Laufen bekommen?
Komme derzeit nicht über die erste Auswahlseite. Danach kann trotz Login über KV Safenet die Seite nicht geladen werden.
Alle Routen sind gesetzt.
.... habe gerade nachgesehen, auch hier 100.102.0.0/17. Aber für die IP-AdressehofeBY hat geschrieben:Nicolas hat geschrieben: Der Bereich web.impfnachweis.info läuft bei Uns auch noch nicht, da ich der Meinung bin, das der Routeneintrag in
der KoCoBox nicht richtig ist (/17 anstelle /15).
TI-Techniker ist verwundert, das es nicht geht & kontaktiert seinen Ansprechpartner hierzu.
Siehe https://github.com/gematik/api-erp/blob ... ation.adochofeBY hat geschrieben: Der Bereich web.impfnachweis.info läuft bei Uns auch noch nicht, da ich der Meinung bin, das der Routeneintrag in
der KoCoBox nicht richtig ist (/17 anstelle /15)
Code: Alles auswählen
Die Routen für offene Fachdienste und aAdG + aAdG NetG-TI lassen sich zusammenfassen zu 100.102.0.0/15, um nur eine Route konfigurieren zu müssen
Also bei uns (in Bayern) klappt es wie am Anfang des Threads hier beschrieben.hofeBY hat geschrieben:@C-it oder @Icer
Könnte mir einer mit funktionstüchtigem Zugriff auf https://web.impfnachweis.info
aus den KoCoBox die Route zumindest den Gateway nennen und aus welcher KV... Sie kommen ?
besser per PN. Danke
Richtg, die IP wird auch von /17 bereits bedient.
evtl. hat jede KV einen anderen GW als Partner und KVBayern macht´s einfach noch nicht.
@Icer klasse Link und sogar bei Github. Die Seite ist klasse und neu für mich. Danke für den Link.
HofeBY
Hier, auch in Bayern, klappt es trotz befolgen aller Hinweise und setzen der Routen nach wie vor nicht.fschmidt hat geschrieben:Also bei uns (in Bayern) klappt es wie am Anfang des Threads hier beschrieben.hofeBY hat geschrieben:@C-it oder @Icer
Könnte mir einer mit funktionstüchtigem Zugriff auf https://web.impfnachweis.info
aus den KoCoBox die Route zumindest den Gateway nennen und aus welcher KV... Sie kommen ?
besser per PN. Danke
Richtg, die IP wird auch von /17 bereits bedient.
evtl. hat jede KV einen anderen GW als Partner und KVBayern macht´s einfach noch nicht.
@Icer klasse Link und sogar bei Github. Die Seite ist klasse und neu für mich. Danke für den Link.
HofeBY
Dafür haben wir zwei statische Routen direkt am Internetrouter eingerichtet (bewusst nur einzelne IP Adressen und keine Subnetze):
für web.impfnachweis.info
Netzwerk 100.102.17.10
Subnetzmaske 255.255.255.255
Gateway IP Adresse des TI Konnektors
und für KV SafeNet
Netzwerk 188.144.8.192
Subnetzmaske 255.255.255.255
Gateway IP Adresse des TI Konnektors
Hallo,hofeBY hat geschrieben:Ich habe Ihnen eine kleine Routine geschrieben um das Eintragen der der notwendigen Routen für
https://portal.kv-safenet.de
https://web.impfnachweis.info
zu erleichtern.
Sie machen das aber auf Ihre Eigene Gefahr unter Ausschluss jeglicher Haftung meinerseits !
In eine befreundeten Praxis hat´s so funktioniert.
Batch File auspacken und z.B. auf einen USB-Stick kopieren.
Starten Sie die Batch und ändern Sie den Eintrag für set GW=0.0.0.0 mit der IP-V4 Ihrer KoCoBox beenden mit speichern.
Dann mit Administrativen Rechten starten und auf Anforderung z.B. mit ENTER bestätigen.
Die Routen können Sie dann in den Log Files (.txt) für vorher und nachher ansehen) und die Links für den Browser
stehen auch drinnen für Cut & Paste
War Ihnen die Routine hilfreich ?
Gruß
HofeBY
Code: Alles auswählen
route add 188.144.0.0 mask 255.254.0.0 %GW% -p
route add 100.102.0.0 mask 255.254.0.0 %GW% -p
route add 188.144.7.178 mask 255.254.0.0 %GW% -p
route add 100.102.17.10 mask 255.254.0.0 %GW% -p
route add 100.102.17.15 mask 255.254.0.0 %GW% -p
route add 100.102.0.15 mask 255.254.0.0 %GW% -p
Code: Alles auswählen
route add 188.144.0.0 mask 255.254.0.0 %GW% -p
route add 100.102.0.0 mask 255.254.0.0 %GW% -p
Host-routen wie obige vier ( also /32 ) sind immer mit mask 255.255.255.255 anzugeben.lcer hat geschrieben:Hallo,hofeBY hat geschrieben:I
HofeBY
bei den Routen ist etwas überflüssige Redundanz drin...
route add 188.144.7.178 mask 255.254.0.0 %GW% -p
route add 100.102.17.10 mask 255.254.0.0 %GW% -p
route add 100.102.17.15 mask 255.254.0.0 %GW% -p
route add 100.102.0.15 mask 255.254.0.0 %GW% -p[/code]
lcer
Seit 08.07. gibt es für 88352 (Impfung in Impfzentrum oder anderem Arzt) nur noch 6 EUR.h-o hat geschrieben:Patient mit 1. und 2. Impfung in Impfzentrum (beide Impfzertifikate werden im gleichen Quartal ausgestellt):
- 1 x 88352 (18 EUR) und 1 x 88353 (6 EUR)
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 25 Gäste