Hallo,
wer die Impfzertifikate über die RKI-Webseite einträgt, kann den neuen Turbomed-Patientendesktop sehr komfortabel nutzen:
- Linksklick auf den Patientennamen im Turbomed (Name wird automatisch in die Zwischenablage kopiert)
- Strg-TAB zum Wechsel in den Browser
- Klick ins Namensfeld
- Strg-V zum einfügen
- Strg-TAB zum Wechsel zurück auf Turbomed
- Linksklick auf Vorname
- ...
Funktioniert sogar mit dem gesamten Geburtsdatum.
Grüße
lcer
Tip: Impfzertifikat und neuer Patientendesktop
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 292
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 20:16
- 16
- Hat sich bedankt: 17 mal
Re: Tip: Impfzertifikat und neuer Patientendesktop
Super!
Ich habe schon mit Rechtsklick getestet! Wusste gar nicht, dass es mit Linksklick geht!
Danke für den Tipp!
Ich hätte mal Fragen dazu:
1) Wir können ja viel mehr Geld damit verdienen, wenn wir diese Anwendung hier nutzen, als die zwei Euro, wenn wir es demnächst aus Turbomed machen?
Dürfen wir denn einfach weiter diese Anwendung nutzen (aus abrechnungstechnischen Gründen), selbst, wenn wir das Update haben? Wäre dann sicherlich "unwirtschaftlich" und nicht regresssicher,
wenn wir zur Gewinnmaximierung einen komplizierten Weg wählen, solange es anders auch geht, oder?
2) an die, die das Ziwschenupdate haben: Kann man denn per Turbomed auch Patienten der eigenen Praxis abrechnen, die vor einigen Wochen in der eigenen Praxis geimpft wurden?
Wenn ich dann per Turbomed eine Impfung nachträglich zertifiziere, kann ich dann 6 Euro abrechnen, oder auch nur 2 Euro? Anders gefragt: Was genau kann man den mithilfe des PVS
dann "automatisiert" zertifizieren? Nur die aktuelle Impfung, wenn Impfung und Zertifikat am selben Tag? Oder jede Impfung in der eigenen Praxis, auch wenn sie im Vorquartal erfolgte?
Oder jede Impfung, auch wenn sie außerhalb der Praxis im Impfzentrum erfolgte?
Die 88351 = 2 Euro bedeutet: "Zertifikat automatisch mit PVS"- Wenn ich das Update für Turbomed habe, kann ich dann nur noch die 88351 abrechnen? Also auch dann wenn ich eigene
Impfungen aus Vorquatalen nachträglich zertifiuiere oder Fremdimpfungen aus dem Impfzentrum zertifiziere? Oder geht es nur automatisch, wenn Impfung und Zertifikat am selben Tag
(ganz ehrlich: Ich schnall das alles nicht mit den Ziffern!)
3) Darf ich hier die Patienten aktiv fragen: "Sie waren doch im Impfzentrum zur Impfung, wie Sie mir gesagt haben- Brauchen Sie noch das Zertifikat?" Wenn sie mir dann mit "ja" antworten
ausdrucken per Webanwundung un 18 Euro abrechnen? Ich habe gehört, dass die Impfzentren automatisch die Zertifikate an alle Patienten versenden? Dann hätten sie es doppelt udn meine
Frage könnte wieder mit "unwirtschaftlich" sanktioniert werden?
Vielen Dankl und viele Grüße,
Charliechen
Ich habe schon mit Rechtsklick getestet! Wusste gar nicht, dass es mit Linksklick geht!
Danke für den Tipp!
Ich hätte mal Fragen dazu:
1) Wir können ja viel mehr Geld damit verdienen, wenn wir diese Anwendung hier nutzen, als die zwei Euro, wenn wir es demnächst aus Turbomed machen?
Dürfen wir denn einfach weiter diese Anwendung nutzen (aus abrechnungstechnischen Gründen), selbst, wenn wir das Update haben? Wäre dann sicherlich "unwirtschaftlich" und nicht regresssicher,
wenn wir zur Gewinnmaximierung einen komplizierten Weg wählen, solange es anders auch geht, oder?
2) an die, die das Ziwschenupdate haben: Kann man denn per Turbomed auch Patienten der eigenen Praxis abrechnen, die vor einigen Wochen in der eigenen Praxis geimpft wurden?
Wenn ich dann per Turbomed eine Impfung nachträglich zertifiziere, kann ich dann 6 Euro abrechnen, oder auch nur 2 Euro? Anders gefragt: Was genau kann man den mithilfe des PVS
dann "automatisiert" zertifizieren? Nur die aktuelle Impfung, wenn Impfung und Zertifikat am selben Tag? Oder jede Impfung in der eigenen Praxis, auch wenn sie im Vorquartal erfolgte?
Oder jede Impfung, auch wenn sie außerhalb der Praxis im Impfzentrum erfolgte?
Die 88351 = 2 Euro bedeutet: "Zertifikat automatisch mit PVS"- Wenn ich das Update für Turbomed habe, kann ich dann nur noch die 88351 abrechnen? Also auch dann wenn ich eigene
Impfungen aus Vorquatalen nachträglich zertifiuiere oder Fremdimpfungen aus dem Impfzentrum zertifiziere? Oder geht es nur automatisch, wenn Impfung und Zertifikat am selben Tag
(ganz ehrlich: Ich schnall das alles nicht mit den Ziffern!)
3) Darf ich hier die Patienten aktiv fragen: "Sie waren doch im Impfzentrum zur Impfung, wie Sie mir gesagt haben- Brauchen Sie noch das Zertifikat?" Wenn sie mir dann mit "ja" antworten
ausdrucken per Webanwundung un 18 Euro abrechnen? Ich habe gehört, dass die Impfzentren automatisch die Zertifikate an alle Patienten versenden? Dann hätten sie es doppelt udn meine
Frage könnte wieder mit "unwirtschaftlich" sanktioniert werden?
Vielen Dankl und viele Grüße,
Charliechen
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Dienstag 1. August 2006, 09:45
- 19
- Wohnort: Baden-Württemberg
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Hat Dank erhalten: 18 mal
Re: Tip: Impfzertifikat und neuer Patientendesktop
ich verweise an dieser Stelle mal auf das Video von TM, das den Umgang mit den Impfzertifikaten ab Vers. 21.2.3-5049 zeigt:
https://www.cgm.com/deu_de/magazin/arti ... bomed.html
In TM kann man jetzt für alle Arten (eigene Impfungen, fremde Impfungen) die entsprechenden Zertifikate erzeugen, klappt sogar erstaunlich gut.
Wenn der Patient zuvor in der Praxis schon geimpft wurde, sind die Zertifikate in sekundenschnelle erstellt, ohne weitere Tipparbeit.
Wenn die bzw. eine impfung nicht in der Praxis war, braucht es nur unwesentlich mehr, sofern der Patient in der Kartei vorhanden ist.
Noch nicht in TM vorhandene Patienten müssten wohl angelegt werden (machen wir aber hier nicht. weil zuviel Aufwand)
Welche Ziffer Sie dafür jeweils abrechnen, bleibt Ihnen überlassen (unsere KV hat hier Abrechnungsbeispiele zur Verfügung gestellt), es gibt keine automatische Ziffernzuorndung.
Das Zertikfikat automatisch über PVS erstellt bedeutet, dass Sie bei einer Impfung sofort beim Eintrag der Impfziffer und Chargennummer auch das Zertifkat drucken können. Also ohne weiteren Aufwand, dafür gibt es dann die 2,-- €.
https://www.cgm.com/deu_de/magazin/arti ... bomed.html
In TM kann man jetzt für alle Arten (eigene Impfungen, fremde Impfungen) die entsprechenden Zertifikate erzeugen, klappt sogar erstaunlich gut.
Wenn der Patient zuvor in der Praxis schon geimpft wurde, sind die Zertifikate in sekundenschnelle erstellt, ohne weitere Tipparbeit.
Wenn die bzw. eine impfung nicht in der Praxis war, braucht es nur unwesentlich mehr, sofern der Patient in der Kartei vorhanden ist.
Noch nicht in TM vorhandene Patienten müssten wohl angelegt werden (machen wir aber hier nicht. weil zuviel Aufwand)
Welche Ziffer Sie dafür jeweils abrechnen, bleibt Ihnen überlassen (unsere KV hat hier Abrechnungsbeispiele zur Verfügung gestellt), es gibt keine automatische Ziffernzuorndung.
Das Zertikfikat automatisch über PVS erstellt bedeutet, dass Sie bei einer Impfung sofort beim Eintrag der Impfziffer und Chargennummer auch das Zertifkat drucken können. Also ohne weiteren Aufwand, dafür gibt es dann die 2,-- €.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sonntag 28. August 2016, 14:00
- 9
Re: Tip: Impfzertifikat und neuer Patientendesktop
Aber nur weil das Datumsfeld beim RKI entsprechend programmiert ist und die Geschlechtesangabe, die TM zusammen mit dem Geburtsdatum unverständlicherweise mitkopiert, außen vor gelassen wird.lcer hat geschrieben:Funktioniert sogar mit dem gesamten Geburtsdatum.
Beim Impfdatum aus der Patientenkartei klappt's leider nicht. Das muss händisch eingetragen werden - oder man markiert das Datum aus der Kartei umständlich mit der Maus und geht den konventionellen Weg.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sonntag 28. August 2016, 14:00
- 9
Re: Tip: Impfzertifikat und neuer Patientendesktop
Die Lösung direkt über die RKI-Seite ist eine Übergangslösung, die irgendwann abgeschaltet wird. Vermutlich dann, wenn wirklich alle Arztinformationssysteme das von Haus aus können (zur Zeit sind es lt. PDF-Datei der KV 146 verschiedene PVS-Systeme). Könnte also noch ein paar Wochen dauern...Charliechen hat geschrieben:Dürfen wir denn einfach weiter diese Anwendung nutzen (aus abrechnungstechnischen Gründen), selbst, wenn wir das Update haben?
Wird das Impfzertifikat über TM ausgestellt, gibt es zwei EUR. Über RKI dann immer 6 EUR für selbstgeimpfte Patienten.Charliechen hat geschrieben:Wenn ich dann per Turbomed eine Impfung nachträglich zertifiziere, kann ich dann 6 Euro abrechnen, oder auch nur 2 Euro?
Wie lange die Impfung her ist, spielt keine Rolle, denn dieses Impfzertifikat gibt ja es erst seit einer Woche. Maßgebend ist hier einfach nur § 6 Abs. 4 und 5 der Coronaimpfverordnung.
Es wird mittlerweile übrigens darüber diskutiert, dass nicht nur für Apotheken, sondern auch für Ärzte die bisherigen 18 EUR Vergütung für "Fremdgeimpfte" auf grundsätzlich 6 EUR gekürzt werden sollen ab 1. Juli. Vermutlich wird es dann (wie in den letzten Monaten schon ein paar Mal) wieder eine neue Corona-Impfverordnung geben.
Zur Zeit können Ärzte das machen, wie sie wollen. Bis die RKI-Impfpass-Seite irgendwann abgeschaltet wird.
Aber erst seit letzter Woche und auch nur an vollständig geimpfte Personen. Bin selbst im Januar geimpft wurden, meine Mutter im Dezember. Niemand von uns hat bisher vom Impfzentrum per Briefpost solch ein Impfzertifikat erhalten. Also hab ich für uns selbst je zwei Zertifikate ausgestellt. Noch Fragen?Charliechen hat geschrieben:Ich habe gehört, dass die Impfzentren automatisch die Zertifikate an alle Patienten versenden?

In Arztpraxen melden sich sowieso meist Patienten, die nur einmal im Impfzentrum geimpft wurden und dann in der Praxis und jetzt beide Zertifikate haben wollen (obwohl eigentlich auch nur das zweite Impfzertifikat ausreichen würde, das ja nur 6 EUR bringt, wenn es im gleichen Quartal ausgestellt wurde wie das erste Zertifikat). Solange es nicht verboten ist, zwei Zertifikate auszustellen, sollte man die Zeit einfach nutzen.
Das einzige, wo die KV's mittlerweile meckern, ist nicht das Impfzertifikat, sondern dass Genesene nicht zwei Mal geimpft werden dürften. Auch sieht es die KV nicht mehr gerne, wenn Patienten, die im Impfzentrum geimpft werden, jetzt den Weg in die Praxis zur Impfung finden. Das ist mittlerweile wohl nur noch nach einem Krankenhausaufenthalt zulässig.
Mit der Ausstellung von Impfzertifikaten hat das nichts zu tun.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 24 Gäste