https://web.impfnachweis.info/

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Andreas
Beiträge: 261
Registriert: Dienstag 2. November 2004, 21:45
20
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 25 mal
Hat Dank erhalten: 10 mal

Re: https://web.impfnachweis.info/

Beitrag von Andreas »

Hallo,
das ausstellen und ausdrucken des Impfzertifikats in der Praxis wird bei in der Praxis geimpften Pat. für die 1. und 2. Impfung jeweils mit der
Pseudonummer 88350 (=6€) abgerechnet.
Bei in anderer Praxis oder im Impfzentrum geimpften werden die folgenden Pseudonummern angesetzt
1. Impfung -> 88352 (=18€)
2. Impfung -> 88353 (=6€)

Später wenn das Zertifikat mit TM erstellt wird, wird die folgende Pseudonummer angesetzt
88351 (je 2€ pro erstellt und ausgedrucktes Zertifikat)
freundliche Grüsse
Andreas
nmndoc
Beiträge: 1876
Registriert: Donnerstag 17. März 2011, 12:56
14
Hat Dank erhalten: 39 mal

Re: https://web.impfnachweis.info/

Beitrag von nmndoc »

Andreas hat geschrieben: Sie müssen die Daten für jede Impfung bzw jeden Impftag jeweils separat eingeben und das Zertifikat ausdrucken. Beide Zertifikate werden dann in der COVpass App bzw Corona-Warn-App eingelesen. Erst wenn beide Impfzertifikate eingelesen sind, zeigt die App den vollständigen Impfschutz als gegeben an!
Sind Sie sich da sicher? M.E. wir bei Jemandem mit 2 Impfungen einfach das zweite Datum genommen. Zumindest im Test hat die App dann auch den Impfschutz korrekt wiedergegeben. Allerdings ist eben zu beachten, dass ggf. eine gewissen Zeit seit der zweiten Impfung bereits verstrichen sein muss.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: https://web.impfnachweis.info/

Beitrag von rfbdoc »

Code: Alles auswählen

Sie müssen die Daten für jede Impfung bzw jeden Impftag jeweils separat eingeben und das Zertifikat ausdrucken. Beide Zertifikate werden dann in der COVpass App bzw Corona-Warn-App eingelesen. Erst wenn beide Impfzertifikate eingelesen sind, zeigt die App den vollständigen Impfschutz als gegeben an!
Auch bei mir ist das NICHT erforderlich
Wenn ich an einem Datum xy in der Vergangenheit das über 14 Tage zurück liegt 2/2 Impfungen angebe wird mir kompletter Impfschutz in der App angezeigt
Die Eingabe 1/2 erscheint nur insoweit logisch, als dass ich dann die 6 Euro sowohl bei der ersten als auch bei der zweiten Impfung abrechnen könnte.

Wenn 2 Impfungen vorliegen, nehme ich auch das Datum der 2. Impfung unter 2/2. Ebenso bei Genesenen mit nur einer notwendigen Impfung oder impfe gleich mit Johson&Johnson wo mit 1/1 nach 2 Wochen Impfschutz angezeigt werden müsste, unterstellt, dass die CovApp "mitrechnet"
R.F.B.
Andreas
Beiträge: 261
Registriert: Dienstag 2. November 2004, 21:45
20
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 25 mal
Hat Dank erhalten: 10 mal

Re: https://web.impfnachweis.info/

Beitrag von Andreas »

nmndoc hat geschrieben: Sind Sie sich da sicher? M.E. wir bei Jemandem mit 2 Impfungen einfach das zweite Datum genommen. Zumindest im Test hat die App dann auch den Impfschutz korrekt wiedergegeben. Allerdings ist eben zu beachten, dass ggf. eine gewissen Zeit seit der zweiten Impfung bereits verstrichen sein muss.
Hallo,
Ich habe das aus der Apotheker Zeitung:
Zitat—-

Ein Blick in die „Handlungshilfe zur nachträglichen Erstellung der COVID-19-Impfzertifikate durch Apotheker“ der ABDA gibt Aufschluss. „Für die vollständige digitale Impfdokumentation ist für die Verabreichung jeder einzelnen Impfstoffdosis ein digitales Impfzertifikat als QR-Code auszustellen“, heißt es darin. „Der Apotheker muss nicht über den Abschluss des Impfprogramms entscheiden, da im Zertifikat die Information zum Datum der Impfung hinterlegt ist.“ Somit können demnach die COVID-19-Impfzertifikate zeitlich unabhängig generiert werden. „Es ist nicht erforderlich mit einer Ausstellung bis 14 Tage nach der letzten Impfung zu warten.“

Zitat Ende—
freundliche Grüsse
Andreas
Benutzeravatar
DocMoritz
PowerUser
Beiträge: 758
Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 21:19
19
Hat sich bedankt: 5 mal
Hat Dank erhalten: 7 mal

Re: https://web.impfnachweis.info/

Beitrag von DocMoritz »

Bei in anderer Praxis oder im Impfzentrum geimpften werden die folgenden Pseudonummern angesetzt
1. Impfung -> 88352 (=18€)
2. Impfung -> 88353 (=6€)
Diese kann man doch dann abrechnen, wenn die KV offiziell das Erstellen der Zertifikate erlaubt , bei uns in KVWL wird bereits bei der telefonischen Begrüßung erklärt, dass das Erstellen der Zertifikate z. Z. in den Praxen nicht möglich ist.
Also ich drucke erstmal keine Zertifikate aus.
Gruss
Andreas
Beiträge: 261
Registriert: Dienstag 2. November 2004, 21:45
20
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 25 mal
Hat Dank erhalten: 10 mal

Re: https://web.impfnachweis.info/

Beitrag von Andreas »

DocMoritz hat geschrieben: Diese kann man doch dann abrechnen, wenn die KV offiziell das Erstellen der Zertifikate erlaubt , bei uns in KVWL wird bereits bei der telefonischen Begrüßung erklärt, dass das Erstellen der Zertifikate z. Z. in den Praxen nicht möglich ist.
Also ich drucke erstmal keine Zertifikate aus.
Gruss
Hallo,
im Telegramm Nr 105 vom 11.06.21 der KVWL stehen diese Ziffern zur Abrechnung! Bitte lesen Sie da nach! Es wird zwar gesagt, dass der Weg über das PVS bevorzugt wird, aber es wird auch der Weg über das RKI Web Portal genannt, dass über die Mitgliederportalseiten Zugangsdaten zu erreichen sei. Wenn die KV das nicht erlauben würde, warum sollte sie dann den Zugang über das Mitgliederportal erlauben und das in einem offiziellen Schreiben veröffentlichen??
siehe hier: https://www.corona-kvwl.de/fileadmin/us ... ifikat.pdf
freundliche Grüsse
Andreas
Andreas
Beiträge: 261
Registriert: Dienstag 2. November 2004, 21:45
20
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 25 mal
Hat Dank erhalten: 10 mal

Re: https://web.impfnachweis.info/

Beitrag von Andreas »

nmndoc hat geschrieben:
Sind Sie sich da sicher? M.E. wir bei Jemandem mit 2 Impfungen einfach das zweite Datum genommen. Zumindest im Test hat die App dann auch den Impfschutz korrekt wiedergegeben. Allerdings ist eben zu beachten, dass ggf. eine gewissen Zeit seit der zweiten Impfung bereits verstrichen sein muss.
Lieber nmndoc,
dieses Vorgehen wird übrigens auch im Begleitschreiben zum TurboMed Update Version 21.2.3.5049 so empfohlen.
Zitat---
...
6. Bei der Zweitimpfung wiederholt sich der Prozess und der Patient erhält ein neues Zertifikat. Sind
für den vollständigen Impfschutz zwei Impfungen nötig, dann müssen immer beide Zertifikate, durch
das Einscannen, in der Impfnachweis-App aufgenommen werden.

Zitat-Ende--
freundliche Grüsse
Andreas
pdg
Beiträge: 86
Registriert: Montag 13. Oktober 2014, 13:47
10

Re: https://web.impfnachweis.info/

Beitrag von pdg »

[quote="Kasimir"]Klicken Sie mit rechts (!) auf das Windows-Symbol unten in der Taskleiste, dann dort auf "Ausführen".
Im sich öffnenden Feld geben Sie "cmd" ein (ohne Ausführungszeichen).
Im sich dann öffnenden schwarzen Fenster geben Sie
ROUTE ADD 100.102.0.0/17 MASK 255.255.0.0 192.168.120.59
ein, dann sollte es klappen und Sie haben temporär bis zum nächsten PC-Start die Route festgelegt (Voraussetzung: Ihr Konnektor hat die 192.168.120.59, sonst müssen Sie das freilich ändern).

Für alle, die daran scheitern sollten ....
cmd mit Admin Rechten ausführen (cmd Rechtsklick "als Administrator ausführen)
Johnny
Beiträge: 1288
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 435 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: https://web.impfnachweis.info/

Beitrag von Johnny »

pdg schrieb:
....
ROUTE ADD 100.102.0.0/17 MASK 255.255.0.0 192.168.120.59
ein, dann sollte es klappen und Sie haben temporär bis zum nächsten PC-Start die Route festgelegt ....
Warum wollen sie die Route nur temporär festlegen?
Warum nicht dauerhaft ? mit
ROUTE ADD -p 100.102.0.0/17 MASK 255.255.0.0 192.168.120.59

Grüsse aus Kiel
Johnny
pdg
Beiträge: 86
Registriert: Montag 13. Oktober 2014, 13:47
10

Re: https://web.impfnachweis.info/

Beitrag von pdg »

Johnny hat geschrieben:
pdg schrieb:
....
ROUTE ADD 100.102.0.0/17 MASK 255.255.0.0 192.168.120.59
ein, dann sollte es klappen und Sie haben temporär bis zum nächsten PC-Start die Route festgelegt ....
Warum wollen sie die Route nur temporär festlegen?
Warum nicht dauerhaft ? mit
ROUTE ADD -p 100.102.0.0/17 MASK 255.255.0.0 192.168.120.59

Grüsse aus Kiel
Johnny
Wollte nur den Tip mit den admin Rechten ergänzen (aus eigener Erfahrung .....), ob das Routing dauerhaft nötig ist - keine Ahnung, Meinen QR Code habe ich.
In 10 Tagen Kassenarzt ade für immer ...
Nicht verzweifeln liebe Kollegen, kauft Compugroup Aktien (dies ist kein Anlagetip !), die werden uns weiter das Fell über die Ohren ziehen ...
Charliechen
Beiträge: 292
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 20:16
16
Hat sich bedankt: 17 mal

Re: https://web.impfnachweis.info/

Beitrag von Charliechen »

Sorry!
Aber ich verstehe das so nicht? Die Web.Anwendung ist eine Übergangslösung. Dafür wurden sogar Ziffern eingefügt, die man mit 6 Euro abrechnen kann!
Nur habe ich keine Idee, wie ich sie nutzen kann. Wenn ich https://web.impfnachweis.info in den Browser eingebe, passiert gar nicht und es kommt zur Zeitüberschreitungen.
Die KVN schreibt auf ihrer Homepage: “Lösung: Der lokale TI Connector muss um das Netz 100.102.0.0.0/15 ergänzt werden”. Auch hier stehen bei Doczudoc´ähnliche Hinweise.
Ihc habe aber keine Idee, wie ich das umsetzen kann: Hier steht bei Doczudoc, man solle es über die IP der Box leiten.. Wie bekomme ich denn diese IP heraus?
Wie leitet man das? Könnten jemand bitte eine Schritt für Schritt Anleitung mal senden?

Ich finde es extrem schade, dass solch eine Übergangslösung, wie diese Webanwendung so kompliziert ist! Gerade eine Übergangslösung, bis alles komfortabeöl über die
Software geht, sollte doch einfach einzurichten sein. Viel besser wäre doch eine Onlineanwendung im geschützten Portal einfach einzurichten, wie zB: "Onlineabrechnung"
usw. Egal! Hätte denn jemand eine Schritt für Schritt Anleitutung für Dumme?

Ganz vielen Dank,
Charliechen
h-o
Beiträge: 131
Registriert: Sonntag 28. August 2016, 14:00
9

Re: https://web.impfnachweis.info/

Beitrag von h-o »

Charliechen hat geschrieben:Wie bekomme ich denn diese IP heraus?
In Turbomed unter Sonstiges -> Praxisdaten -> eGK (links unten) steht die IP-Adresse des Konnektors drin, also z. B. 192.168.0.250

Dann geht man mit der rechten Maustaste links unten auf das Windows-Start-Symbol und wählt "Eingabeaufforderung (Administrator)", was ggf. mit OK im Rahmen der Benutzerkontensteuerung bestätigt werden muss.

Jetzt im geöffneten Eingabefenster folgendes eintragen (der letzte Wert nachfolgend wäre die eben ermittelte IP-Adresse des Konnektors:

Code: Alles auswählen

route -p add 100.102.0.0 MASK 255.254.0.0 192.168.0.250
Jetzt sollte diese Route als "ständige Route" auftauchen, wenn man...

Code: Alles auswählen

route print
...eingibt. Danach kann das Fenster mit "exit" oder ALT-F4 beendet werden.

Das war's auch schon.

Die externe Seite mit dem RKI klappt prima. Der Impfpass kann dann in eine PDF-Datei gespeichert werden mit Microsoft Print to PDF (kann in Systemsteuerung -> Windows Features aktiviert werden) oder auch FreePDF oder PDF-Creator Dann einfach dem Patienten zusenden, und schon hat man 2 x 6 EUR in der Tasche :-)

Probleme mit Firefox auf der RKI-Seite gibt's auch nicht, obwohl in der Anleitung des RKI immer noch behauptet wird, Firefox würde nicht unterstützt.
Charliechen
Beiträge: 292
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 20:16
16
Hat sich bedankt: 17 mal

Re: https://web.impfnachweis.info/

Beitrag von Charliechen »

Danke. Aber leider klappt es noch nicht:

Sie haben geschrieben ich soll eingeben: route -p add 100.102.0.0 MASK 255.254.0.0 192.168.0.250
Das habe ich getan (auf die IP geändert, wie unter TM auslesbar und hier bechreiben) und kam auf die Seite, dass ich die KV auswählen kann.
Wenn ich dann aber "KVN" auswähle kommt die Meldung:
Authentication Redirect
Redirecting, please wait.
und dann:
Hmmm...diese Seite ist leider nicht erreichbarDie Antwort von sso.kvn.kv-safenet.de hat zu lange gedauert

Weiter oben hier bei doch zu doch steht aber, man soll eingeben: ROUTE ADD -p 100.102.0.0/17 MASK 255.255.0.0 192.168.120.59 (natürlich mit der geänderten IP)
also hier zusätzlich "/17" vor dem Wort "Mask". Auch das habe ich dann zusätzlich gemacht (ohne vorher irgendetwas zu löschen- hätte ich das alte ohne /17 erst löschen müssen?)
ohne Erfolg.

Was bedeutet "/17" und was kann ich noch machen?
Charliechen
Beiträge: 292
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 20:16
16
Hat sich bedankt: 17 mal

Re: https://web.impfnachweis.info/

Beitrag von Charliechen »

mal steht dort "Mask 255 und mal 254" ist mir auch noch aufgefallen
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: https://web.impfnachweis.info/

Beitrag von rfbdoc »

/15 bzw. /17 steht für die verschiedenen MASK Einträge (/15 für Mask 255.254.0.0. und vermutlich /17 für Mask 255.255.0.0 [genaueres weiß ich auch nicht /15 oder /17 sind nur Kurzschreibweisen]
Bei mir funktioniert es reibungslos ohne /15 oder /17 und ohne Angabe von Mask
Also einfach
route add -p 100.102.0.0 <IPKocoBox>
R.F.B.
Charliechen
Beiträge: 292
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 20:16
16
Hat sich bedankt: 17 mal

Re: https://web.impfnachweis.info/

Beitrag von Charliechen »

mit Mask 255.255... oder 255.254 oder auch das weglassen?

Übrigens: Ich logge mich bei der KVN noch immer mit der PIN Card ein. Ich glaube mit "Verbinden über den Connector" klappt das auch nicht!
Kann es auch daran liegen, dass ich irgendwie den Zugang bei der KV über den Connector noch freischalten muss?
Auf jden Fall funktioniert der Stammdtatenabgleich und über die Connectoren an den Arbeitplätzen gut.
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1672
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Re: https://web.impfnachweis.info/

Beitrag von Kasimir »

Ja. Die Route zum KV-Safenet (188.144.0.0.) muss auch existieren, damit man per Konnektor zur KV kommt.

Sie müssen diese vermutlich auch noch hinzufügen, also

route add -p 188.144.0.0 192.168.0.250

(192.168.0.250 ist die IP des Konnektors, gegebenfalls anpassen !)
Viele Grüße
Kasimir
Benutzeravatar
DocMoritz
PowerUser
Beiträge: 758
Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 21:19
19
Hat sich bedankt: 5 mal
Hat Dank erhalten: 7 mal

Re: https://web.impfnachweis.info/

Beitrag von DocMoritz »

Frage zu den Pseudoziffern:
Welche Ziffer soll man bei den Patienten abrechnen, die zur 2. Impfung kommen, die erste auch in der eigenen Praxis erhalten haben (KV Safenet Variante)?
88350 2x ( da 2 Zertifikate)?
Gruss
Danke im Voraus
Charliechen
Beiträge: 292
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 20:16
16
Hat sich bedankt: 17 mal

Re: https://web.impfnachweis.info/

Beitrag von Charliechen »

Das hat leider auch nicht geklappt.
Wahrscheinlich muss mich die KV auch noch freischlaten?
Auf jeden Fall klappt es jetzt bei mir so:

Wenn ich mich mit der Flexkarte und der dort auf der Karte angegbeneen Nummer über KVN- Login einwähle, so wie ich es auch machen muss, wenn ich die KV abrechnung schreibe, wird Citix gestartet udn ein
Tunnel wie immer aufgebaut. Ich komme dann in den Bereich, in dem ich die online DIenste starten kann. Wenn ich dann in den selben Browser "https://web.impfnachweis.info/" eingebe, kann ich alles machen
und auch einen QR Code erstellen.

Das soll aber auch einfacher ohne KVN login etc über Login über den Connector gehen. Auf jeden Fall kann ich mir so erst einmal behelfen.
Vielen Dank,
Charliechen
h-o
Beiträge: 131
Registriert: Sonntag 28. August 2016, 14:00
9

Re: https://web.impfnachweis.info/

Beitrag von h-o »

DocMoritz hat geschrieben:Frage zu den Pseudoziffern:
Welche Ziffer soll man bei den Patienten abrechnen, die zur 2. Impfung kommen, die erste auch in der eigenen Praxis erhalten haben (KV Safenet Variante)?
88350 2x ( da 2 Zertifikate)?
Wenn alles über die web.impfnachweis.info-Seite gemacht wird:

Patient mit 1. und 2. Impfung in eigener Praxis
- 2 x 88350 (= 2 x 6 EUR)

Patient mit 1. Impfung im Impfzentrum (oder anderem Arzt) und 2. Impfung in eigener Praxis:
- 1 x 88352 (18 EUR) und 1 x 88350 (6 EUR) -> umgekehrt natürlich genauso, also 1. Impfung Praxis (88350 = 6 EUR) und 2. Impfung extern (1 x 88352 = 18 EUR)

Patient mit 1. und 2. Impfung in Impfzentrum (beide Impfzertifikate werden im gleichen Quartal ausgestellt):
- 1 x 88352 (18 EUR) und 1 x 88353 (6 EUR)

dto. jedoch wird 1. Ausweis für Patient im Impfzentrum im 2. Q/2021 und 2. Ausweis für Patient im 3. Q/2021 ausgestellt:
- 1 x 88352 (18 EUR) und für den Ausweis im neuen Quartal ebenfalls 1 x 88352 (18 EUR)

Würden die Impfzertifikate für Impfung in eigener Praxis nicht über die web.impfnachweis.info-Seite gemacht, sondern intern über TM, wäre die Ziffer nicht 88350, sondern 88351 (und es gibt hier nicht 6 EUR, sondern nur 2 EUR, was kaum den Aufwand lohnt).
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 24 Gäste