Kenntnisnahme von Befunden in papierloser Praxis

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
ChristianK
Beiträge: 44
Registriert: Montag 16. Mai 2011, 08:26
14
Wohnort: Münster - KV WL
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Kenntnisnahme von Befunden in papierloser Praxis

Beitrag von ChristianK »

Nun gut.... papierlos sind wir noch nicht. Jedoch würde mich interessieren, wie andere Praxen dies organisiert habe.
Viele Befunde gehen inzwischen als PDF-Datei ein und werden dann von mir direkt in Turbomed gespeichert (Drag & Drop bzw. Direktdruck mit TMKartei) damit diese von den ärztlichen Kollegen zur Kenntnis genommen werden können. Derzeit läuft dies noch viel mit einer Liste, in der eingegangene Befunde eingetragen und mit einem Handzeichen die Kenntnisnahme bestätigt wird.

Sieht hier jemand eine Möglichkeit diesen Prozess zu optimieren? Gibt es in TM die Möglichkeit, eingegangene Befunde bei dem Behandler als ungelesen zu markieren? Ist dies in einer zentralen Liste möglich? Ich würde mich über ein paar Ideen sehr freuen!
Johnny
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 437 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Kenntnisnahme von Befunden in papierloser Praxis

Beitrag von Johnny »

Habe diese Problematik schon vor Jahren mir durch den Kopf gehen lassen....

1)TurboMed bietet bislang die Möglichekeit über ein Tablett-PC Dokumente mittels Unterschrift abzeichnen zu können.
Habe dazu aber bisher keine persönliche Erfahrung.

2) Adobe Acrobat kann ebensfalls Dokument mit einer Stempelunterschrift abzeichnen.

Grüsse aus Kiel
Johnny
dmerchel
Beiträge: 149
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 16:27
18
Hat Dank erhalten: 14 mal

Re: Kenntnisnahme von Befunden in papierloser Praxis

Beitrag von dmerchel »

Johnny hat geschrieben:
2) Adobe Acrobat kann ebensfalls Dokument mit einer Stempelunterschrift abzeichnen.

Das kann der PDF-XCahnge Viewer in TurboMed auch.

Wie setzen die Faxe auf die (alte) Warteliste und dort lösche ich sie, wenn ich sie gelesen habe.
Außerdem kommentiere ich der Befund in der Zeile der PDF Datei (Labor oB o.ä.)

Aber ich bin einziger Arzt.

Schöne Grüpße
mh
Beiträge: 260
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 11:49
20
Wohnort: Süd-Sauerland
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Kenntnisnahme von Befunden in papierloser Praxis

Beitrag von mh »

Bei mehreren Ärzten: PDF in Wartezimmerliste (als ToDo-Liste) für jeden Arzt, von dort Aufruf durch den Arzt und individueller Stempel im Xchange-Viewer, ggf Kommentar in Kartei.
Läuft seit Jahren...
MfG
mh
ChristianK
Beiträge: 44
Registriert: Montag 16. Mai 2011, 08:26
14
Wohnort: Münster - KV WL
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Kenntnisnahme von Befunden in papierloser Praxis

Beitrag von ChristianK »

Danke für die Rückmeldungen, das schaue ich mir mal an!
Benutzeravatar
Nobbie
Beiträge: 1647
Registriert: Samstag 27. Juli 2013, 11:42
12
Hat Dank erhalten: 2 mal

Re: Kenntnisnahme von Befunden in papierloser Praxis

Beitrag von Nobbie »

Wir machen das so:Faxe landen als PDF in der Fritzbox und werden von uns Ärzten aufgerufen und gelesen und dann per Script in die F3 verschoben mit dem entsprechen Text, z.B. MRT-Befund. Bei Besonderheiten folgt noch z.B. eine entsprechende Diagnose. Eine Arztzuordnung erfolgt hier bislang nicht, das werde ich aber noch ändern als Eintrag in der Kartei. Besondere Befunde, z.B. was Malignes in der Histo, wird ausgedruckt und im Büro an das Whiteboard gehängt. Postalische Befunde werden von einem Arzt unterschieben und von den Helferinnen gescannt.
Gruß Nobbie

Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
hw
Beiträge: 280
Registriert: Dienstag 1. August 2006, 09:45
19
Wohnort: Baden-Württemberg
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 19 mal
Hat Dank erhalten: 19 mal

Re: Kenntnisnahme von Befunden in papierloser Praxis

Beitrag von hw »

mh hat geschrieben:Bei mehreren Ärzten: PDF in Wartezimmerliste (als ToDo-Liste) für jeden Arzt, von dort Aufruf durch den Arzt und individueller Stempel im Xchange-Viewer, ggf Kommentar in Kartei.
Läuft seit Jahren...
Das würde mich interessieren:
PDF in Wartezimmerliste? Wie machen Sie das? Einfach per Drag and Drop ein PDF in Wartezimmerliste?
Bei uns endet der Versuch, ein PDF in eine Wartezimmerliste zu ziehen mit einem Laufzeitfehler und danach ist das Wartezimmer blockiert bis zum Neustart.
mh
Beiträge: 260
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 11:49
20
Wohnort: Süd-Sauerland
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Kenntnisnahme von Befunden in papierloser Praxis

Beitrag von mh »

Sorry, da habe ich mich unklar ausgedrückt. PDF in F3, Pat mit entspr. Bemerkung auf die WZ-Liste des Arztes.
MfG
mh
turbotm
Beiträge: 568
Registriert: Montag 27. August 2012, 17:37
13
Hat sich bedankt: 5 mal
Hat Dank erhalten: 28 mal

Re: Kenntnisnahme von Befunden in papierloser Praxis

Beitrag von turbotm »

So machen wir das auch.
PDF (Faxe werden zu PDF umgesetzt und landen in speziellem Ordner), Scanns zu PDF, Laborbefunde zu PDF, Fotos u.Ä. Liegt dann alles in einem speziellen Windows Ordner. Die MFA schauen dort nach, lesen das PDF um den Patienten zu identifizieren, rufen ihn in TM auf und ziehen das PDF in die Karteikarte. Dann wird dieser Patient auf die Wartezimmerliste des betreffenden Arztes gesetzt.
Der muss diese dann regelmäßig (ggf auch von zu Hause) abarbeiten, soll heißen, die PDF in der Karteikarte aufrufen, lesen und dann in der Karteikarte verschlagworten. Zum Schluss den Patienten von seiner Wartezimmerliste entfernen oder auf eine weitere Wartezimmerliste schieben, wo die MFA sehen, dass sie jetzt noch etwas erledigen müssen. Verschlagworten geht am besten mit TM Textbausteinen.
Gruß
Johnny
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 437 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Kenntnisnahme von Befunden in papierloser Praxis

Beitrag von Johnny »

Hallo an alle,
papierlos, wichtiges Stichwort. Leider liefern die Labor immer noch Papiere.
Das Vorgehen von turbotm gefällt mir, aber ohne einscannen gefiele es mir noch besser.
Liefert irgend ein Labor die Befunde nur noch als pdf zum download oder automatischen Download.
Könnte mir das so vorstellen, wie beim HBSCI-Banking!
Hat mit solchen Labor-PDF-Download-Verfahren jemand Erfahrung?

Grüsse aus Kiel
Johnny
Benutzeravatar
michael
PowerUser
Beiträge: 739
Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
19
Wohnort: Marktoberdorf

Re: Kenntnisnahme von Befunden in papierloser Praxis

Beitrag von michael »

Johnny hat geschrieben: Liefert irgend ein Labor die Befunde nur noch als pdf zum download oder automatischen Download.

Grüsse aus Kiel
Johnny
Bei uns liefert das Labor (Synlab) die Befunde als PDF. Rüberziehen, passt.
Zusätzlich natürlich einlesen der Werte in TM.

Schönes Wochenende Michael
danielvh
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 3. Februar 2019, 00:50
6
PVS: TURBOMED
Konnektortyp: Kocobox
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: Kenntnisnahme von Befunden in papierloser Praxis

Beitrag von danielvh »

Labor Becker liefert die Befunde ebenfalls als PDF
TMUser2015
Beiträge: 104
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2015, 17:16
9
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 18 mal

Re: Kenntnisnahme von Befunden in papierloser Praxis

Beitrag von TMUser2015 »

Bei uns hatte ein Update der Labor-Eigenen Importsoftware den Unterschied gemacht. Seitdem werden nich nur die Laborwerte sondern auch die dazugehörigen PDF automatisch in die Karteikarte importiert. Ich glaube über die GDT-Schnittstelle.
Das ist für den Ausdruck für Patienten so viel schöner.
Einfach mal das Labor fragen.
Johnny
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 437 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Kenntnisnahme von Befunden in papierloser Praxis

Beitrag von Johnny »

@Nobbie schrieb:
..werden von uns Ärzten aufgerufen und gelesen und dann per Script in die F3 verschoben mit dem entsprechen Text, z.B. MRT-Befund
Was ist das für ein script und was macht es? :o

Neugierig grüssend aus Kiel :roll:
Johnny
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 6 Gäste