Anwenderzahlen KBV-Statistik

Ein neues modernes Arztprogramm, welches seit 3 Jahren auf dem Markt ist.
Es ist unter allen gängigen Betriebssystemen lauffähig.

Moderator: Forum Moderatoren

W. Steuber
Beiträge: 165
Registriert: Samstag 3. Januar 2009, 16:55
14
Wohnort: Rinteln

Re: Anwenderzahlen KBV-Statistik

Beitrag von W. Steuber »

Da wir nun auch eine Lizenz erworben haben, wissen wir genau, wieviele bisher verkauft wurden. Allerding haben wir als GP eine Lizenz für 2 Ärzte (logisch).
Wieviele Anwender sich hinter den Lizenzzahlen verbergen, weiß dann wieder nur der Vertrieb (GP, PG, MVZ, Klinik ...).
Eins ist sicher: Luft nach oben ist da auf jeden Fall.
Eines mag ich T2med aber hier doch direkt in's Stammbuch schreiben: für TM-ler ist es nicht wirklich zielführend, bei auch nur dem geringsten Problem auf den Servicepartner zu verweisen. Viele von uns haben seinerzeit TM gewählt, weil man Vieles in Eigenregie erledigen kann (konnte?) und es ein hervorragendes (nämliches DIESES) Forum gibt, in dem es sogar einmal ein WIKI gab. Quasi jedes Probem, dass einem über den Weg lief, war hier schon diskutiert und auch oft gelöst, wenn es einen selbst anfiel, und auch die DIY-Anleitungen haben mich (und viele Andere) über so manche Krise (und manches Wochenende) gerettet.
Auch gab es bei TM einmal eine Hotline, die weiterhelfen konnte (heutzutage allerdings kaum erreichbar und dennoch ab 1.1. kostenpflichtig :shock: ): so etwas sucht man bei T2med vergeblich (nicht einmal per Email). Der "Servicepartner" hat den Techniker, der möglicherweise das Problem kennt, auch nicht gerade morgens um 8:00h, wenn es brennt, am Rohr, weil "der ist auf Auslieferung, erst heute Nachmittag wieder im Haus". Das hilft dann akut wirklich ... nix.
Das jetzt nur mal so dahingetextet aufgrund der Erfahrungen der letzten Tage.
Weiterer Erfahrungsbericht folgt :evil: ;-) .
Benutzeravatar
DrHJvdB
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
11
Wohnort: 24114 Kiel
Kontaktdaten:

Re: Anwenderzahlen KBV-Statistik

Beitrag von DrHJvdB »

ad W.Steuber:

diesen Beitrag verstehe ich nicht wirklich, was wollen Sie denn T2med ins Buch schreiben? Sie reden immer ja über TM...

Und verstehe ich das richtig, dass die dortige Hotline bei TM ab 1.1. kostenpflichtig ist? Das war sie doch schon immer durch die Softwareartung - oder? Ist das jetzt irgendwie erneut teurer geworden?

Und was suchen Sie denn bei T2med vergeblich? T2med hat eine Hotline, die sehr gelobt wird und die zB auch am 24.12. geöffnet war. Und jeder T2med-Anwender kennt selbstverständliche unsere email-Adressen ( u.a. support@t2med) und es wird jede Anfrage sorgfältig bearbeitet und beantwortet. Uns rutscht nur äußerst selten irgendwas durch die Lappen, was ja theoretisch auch der besten Hotline mal passieren kann.

Und auch an Feiertagen etc ist ja stets unser Forum www.t2med.com erreichbar. Hier lesen viele T2med-Mitarbeiter auch außerhalb der normalen Arbeitszeiten mit und helfen gerne. Ohnehin 'brennt' es bei unserer Programm-Qualität so gut wie nie! Unser Programm und die Updates funktionieren einfach. Dass man bei uns ganze Wochenenden durch Updates verliert, das gibt es bei T2med nicht. Unsere Updates auch größerer Praxen sind bei uns in 15 Minuten durch Inch. aller Arbeitsplätze...
W. Steuber
Beiträge: 165
Registriert: Samstag 3. Januar 2009, 16:55
14
Wohnort: Rinteln

Hotline

Beitrag von W. Steuber »

Ja, es ist nun tatsächlich so, dass man sich bei der CGM für eine kostenpflichtige flatline mit monatlicher Pauschale oder für die Einzelabrechnung bei Kontaktaufnahme entscheiden muß/kann/soll.
M.E. bei immer noch fortbestehender Instabilität des Programmes eine Unverschämtheit.

Zum Thema "Verweis auf den Servicepartner" finden sich selbst in Ihrem eigenen Forum, lieber Herr von der Burchard, diverse Einträge, also nichts für Ungut.
Macros
Beiträge: 316
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 10:25
8

Re: Anwenderzahlen KBV-Statistik

Beitrag von Macros »

Also ich kann jetzt mal ganz klar sagen, es gibt einiges, wo T2Med in meinen Augen noch Bedarf hat (habe ich ja auch bereits runtergeschrieben), aber eines hat man mit Sicherheit nicht.

Keinen Support und den Verweis auf T2Med Partner ohne Hilfe...

Sowohl die Hotline hat mir (und ich bin noch nicht mal Kunde), als auch bei 2 Bekannten meines Chefes, direkt geholfen, bisher war der einzige Verweis auf den Partner bei

Hardware Themen
Anbindung der Telefonanlage

und auch der Partner war auskünftsfreudig, und hat nicht nur die Dollar Zeichen in den Augen gehabt, obwohl er davon ausgehen muss, bei uns in der Praxis nicht viel Umsatz zu machen.

Im Forum sind auch diverse aktive Ärzte / Partner usw, das was in meinen Augen wirklich noch fehlt, ist eine Übersicht über die Entwicklungen der Partner.

Gruß
J
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast