Ich muss sagen, dass sich viele Sachen mittlerweile deutlich verbessert haben, sodass ich mir durchaus vorstellen kann zu Wechseln. DMP geht, bestehende Formulare können nach Änderung in ein neues abgspeichert werden (sehr praktisch bei den Geri Formularen, wenn sich nicht viel ändert), usw... Jedoch habe ich aber noch einige Anregungen, zu denen ich mir eine Stellungnahme wünschen würde bzw. eine Einschätzung, ob diese sich demnächst realisieren lassen würden (natürlich weiss ich, dass das alles nicht so einfach ist...)
1. ich wünsche die Eingabe von RR-Werten als Werte, die das System versteht. Bei Turbomed geht das super und unglaublich schnell. Ablauf dort: Strg+ N (neue Zeile entsteht), RR oder auch rr eingeben, dann Tabulatortaste (Cursor springt ins nächste Feld) und die Werte z.B. 120/80, dahinter ggf noch eine Zusatzbemerkung wie HM oder Praxismessung oder ä., dann Enter und Schwups, hat TM den Wert verstanden und implementiert. Ich weiss nicht wie man das nennt aber das Texteintragsymbol in der Karteiartspalte ändert sich in ein anderes Symbol und ich kann ab sofort diesen Wert z.B. im DMP oder im Anästhesievorbereitungformular der KVSH, welches bei TM hinterlegt ist, übernehmen. Das ist Super praktisch und ich profitiere davon sehr. Leider ist dies bei T2M noch nicht möglich, oder irre ich mich da? (Aber das kann ja wirklich nicht so schwer sein!) Auch für Arztbriefe kann das doch nur gut sein. Auch passiert das alles ohne, dass ich die Maus anfassen muss. Einfach und Schnell, was T2M ja eigentlich sein will

2. ich habe mir erneut den Client für die Überregionale Testpraxis runtergeladen, kann aber leider auf dem iPhone keine Rezepte veranlassen. auch Diagnosen konnte ich nicht eingeben. Fotos und Doku sind sehr gut. Der Kalender ist ein Traum (weiss nur nicht ob ich den im Altenheim beim Besuch brauche)
3. Der Ablauf der Diagnosenkodierung in der Desktopversion flutscht bei mir (vielleicht noch) nicht so gut. Das mag wohl auch an der Gewöhnung von TM liegen, dort finde ich super, dass durch Str +N (neuer Eintrag - bei T2M geht da ja auch Strg D), gefolgt von d bzw. dd in der Karteiartspalte die beim darauffolgenden Tab die Diagnosenlisten aufgehen und ich mir mit der Leerzeile die Diagnosen auswählen kann UND dann automatisch der "Suchbegriff" verschwindet, ich gleich weiterschreiben kann, quasi die nächste Diagnose eintippen, dann mit Leerzeile diese erneut wählen kann und erneut sofort die nächste Diagnose eingegeben werden kann OHNE mit der Maus irgendwas machen zu müssen. Vielleicht gibts ja auch Shortcuts bei T2M, aber so intuitiv, wie bei TM (oder ich hab mir das einfach nur so angewöhnt) ist mir das bei T2M nicht möglich gewesen. Das Aufpoppen der Diagnosenkästen, bei TM, bei denen man dann mit g für Gesichert, a für Ausgeschlossen, v für V.a. und Z für Z.n., dann Tabulator und r/l/b für die Seiten und auch die Bemerkungen für die KV / intern eingeben kann, gehen so spielend und sehr schnell von der Hand. All dies noch im Mittelpunkt des Bildschirmes und auch echt schnell. Gut- was natürlich totaler Mist ist und mich mega nervt, ist die Performance bei TM was das switchen zwischen ICD- und Fliesstext-Eingabe/Suche angeht. Dieser langsame TM-Ablauf ist, was mich auch total von einem schnelleren Programm träumen lässt. Bei der T2MDektopversion nervt mich, dass die G/V/A/Z.n. Felder unten im Bild erschienen und mit dem Tab nicht schnell navigiert werden kann.(denn Tab springt von den Auswahlmöglichkeiten und nicht von den verschiedenen Items. Auch das Akzeptieren der Diagnose per Enter scheint nicht zu klappen ich muss immer noch die Maus nehmen. Vielleicht habe ich das ja auch einfach noch nicht verstanden. Dann bitte Kontaktaufnahme und wir spielen das mal durch, gern auch am Telefon. Ich bin sooooo kurz davor den Wechsel auf T2M zu machen, aber der bisherige Dg. Weg ist murks in meinen Augen und für mich nicht akzeptabel.
Gut nun mag mancher sagen: diese paar Diagnosen.... aber ich denke das ist total wichtig. Ich habe mir angewöhnt auch die Beschwerden der Pat mittels R-Diagnosen (Zustand - Belastungsluftnot,Kribbeln, Stress usw.) zu dokumentieren, dann kommen die Verdachtsdiagnosen und dann im Verlauf die Gesicherte... Ich glaube das nennt sich Kodierungsabläufe in Form von ICD-10 Gleisen oder so... Das ist ja bisher noch nicht Pflicht in Schleswig Holstein aber ich glaube, dass das bald kommen könnte um die Morbidität besser abzubilden. Mit dieser Arbeitsweise kann ich für mich meine Gedanken und auch die Konsultationsanlässe ohne viele Worte und Tastenstreiche schnell und nachvollziehbar dokumentieren.
4. Die Farben und Kontraste empfinde ich immer noch zu weich, zu viel auf Faishon wert gelegt, aber das ist sicherlich Geschmacksache.
5. Ich würde mir wünschen, dass man die Diagnosen (von mir aus die 5-10 von mir als Wichtigsten definierten) auf einen Blick in der Karteikarte zusammen mit dem Kopffeld des Pat (welches mit den Caves usw. sehr gelungen ist) sehen könnte. Das Feld oben Rechts mit dem Behandlungsfall verstehe ich nicht und sehe auch den Sinn nicht darin, bei HZV und KV-Mix Ü usw. vielleicht sinnvoll, kann ich aber nicht sagen. Kann man das customizen und ggf entfernen?
6. Den Mediplan konnte ich im iPhone per Kamera gut implementieren aber nicht wirklich als BMP ansehen. Ausserdem ist mir ein Fehler in der AMDB aufgefallen und habe auf den Ausdruck des BMP´s auf den Fehler hingewiesen. (siehe Wirkstoffspalte des Ausdruckes: bei Entresto fehlt sacubitril) ich habe ein Foto in der Akte von Ali Abu, geb. 30.03.195, ausgedruckt am 09.02.19 hinterlassen. Das mit den Fotos geht wirklich gut und einfach XD Sicherlich toll zur Doku von Hautbefunden!
7. Die Optik des BMP´s finde ich unnötigerweise von der Realen Optik der Druck-Version entkoppelt. Man mag den BMP finden wie man will aber leider ist er REAL- wir müssen uns mit ihm abfinden. Die Druckversion und Systemansicht sollte sich eher ähneln als sich unterscheiden. Die Ansicht und auch die Weise wie man in T2M die "Hinweise und Grund"-Spalte mit Einträgen versieht, finde ich nicht sinnvoll, mit TAB kann man auch nicht so gut von den Einnahmeintervallen hin und her- oder bis in Grund/Hinweise navigieren. das bleibt dann alles oben im Hauptblickfeld des Benutzers. Druck und Systemansicht in TM ähneln sich sehr. Das finde ich dort sehr sinnvoll. Das ist aber sicherlich auch Geschmacksfrage.
So, ich glaube das reicht erstmal, muss nun Dinkelpfannenkuchen backen. Das sind die besten....
Das mit dem wechseln muss ich mir noch mal richtig gut überlegen. Finde die bisherigen Arbeitsabläufe doch recht gut. Aber TM nervt weiterhin XD

Ach ja, 8. Was GAAAAAANZ wichtiges. Frau Vogel gab an, dass der BMP NICHT übernommen wird? stimmt das ?
Das finde ich ist eine TODSÜNDE! Die Dinger haben uns so viel Arbeit gekostet. Geht nicht klar, dass man die nun per Foto Übernehmen und neu einpflegen / einfügen müsste. Ist da eine Verbesserung geplant?
Erstma,
Tim Haß aus Lübeck