Neues aus der DemoPraxis von T2med

Ein neues modernes Arztprogramm, welches seit 3 Jahren auf dem Markt ist.
Es ist unter allen gängigen Betriebssystemen lauffähig.

Moderator: Forum Moderatoren

Benutzeravatar
DrHJvdB
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
11
Wohnort: 24114 Kiel
Kontaktdaten:

Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von DrHJvdB »

Folgenden Karteieintrag findet man in der Karteikarte des ersten Patienten Aalmann auf unserem DemoServer:

wie geht es denn mit dem Bg Heilverfahren und em Heilmittelkatalog in der Verordnung voran?

Wir sind dran. So bemühen wir uns, einen funktionablen Heilmittelkatalog zu erstellen und diesen dann aus dem Formular zu öffnen. Das sollte demnächst fertig sein.

Fertig ist mittlerweile auch die komplette Briefschreibung und auch alle DMPs sind fertig und so gut wie von der KBV zertifiziert. Auch diese Punkte werden wir sehr schnell hier auf dem DemoServer bereit stellen.

Es geht mit somit in großen Schritten voran. Auch HZV wollen wir möglichst schnell fertig stellen. Und unser HZV wird eben kein kostenpflichtiges Modul sondern einfach eine fest integrierte Eigenschaft von T2med sein. Niemals Module bei T2med!
framus
Beiträge: 140
Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 20:43
16
Wohnort: Cölbe

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von framus »

Wie weit ist die Implementierung der HZV inzwischen gediehen? Wir würden hier in Hessen mit der HZV für AOK, Techniker und Barmer/DAK ab Quartal-IV 2016 oder spätestens Quartal-I 2017 starten wollen. Der Umstieg auf T2med müsste natürlich vorher schon erfolgen, macht aber für uns erst Sinn, wenn die HZV bereits integriert ist.

Ebenfalls wichtig: die komfortable Verordnung aus dem Heilmittelkatalog mit den hinterlegten Kriterien - wie sieht es da aus?

Vielen Dank!! Wir sind weiterhin sehr gespannt!!!
Benutzeravatar
DrHJvdB
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
11
Wohnort: 24114 Kiel
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von DrHJvdB »

Wir sind mitten drin. In meiner Praxis habe ich schon verschiedene HZV-Programmpunkte auf dem Bildschirm. Ich hoffe, wir können im Juli schon was vernünftiges vorweisen.

Seien Sie sicher. unser HZV wird komfortabel, schön und schnell!
Meine Empfehlung: bereiten Sie den Programmwechsel vor! Führen Sie mal eine Datenübernahme durch und freuen sich über Ihre Patienten in T2med...
framus
Beiträge: 140
Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 20:43
16
Wohnort: Cölbe

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von framus »

Das klingt ja schon mal gut!

Noch eine Frage: Wir nutzen intensiv ImpfDoc in TurboMed und wollen die hier in jahrelanger Arbeit erfassten Informationen weiterhin nutzen. Wie sieht es mit einer Anbindung von ImpfDoc an T2med aus??

Vielen Dank!
Benutzeravatar
DrHJvdB
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
11
Wohnort: 24114 Kiel
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von DrHJvdB »

Es ist wohl so, dass es bald eine komplett neue Version von ImpfDoc geben soll, welche komplett anders funktioniert. So weit ich weiß, sozusagen wesentlich 'moderner', ganz anders von der Programmstruktur her...
Wir haben vor, diese neue 'moderne' Variante von ImpfDoc anzubinden und nicht mehr die alte. Vermutlich wird Impfdoc schon dafür sorgen, dass die alten Daten überführt werden, aber das ist nur eine Spekulation von mir.
Ich nehm das mal zum Anlaß, mit ImpfDoc Kontakt aufzunehmen, damit ich etwas fundiertere Aussagen machen kann...
danspie
PowerUser
Beiträge: 944
Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
17
Wohnort: Murnau

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von danspie »

... das mit Impfdoc ist wirklich interessant. Geben sie hier weitere Infos?
Auch wenn das wohl nicht ganz der richtige Platz ist, wollte ich an dieser Stelle nochmals nachfragen, wann der Terminkalender so überarbeitet ist, dass er verwendbar ist (Angabe der notwendigen Resourcen eines Termins, ggf. deren "Verbrauch") - oder finde ich die Einstellungen nicht?
Vielen Dank
A. Spiegl
Benutzeravatar
DrHJvdB
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
11
Wohnort: 24114 Kiel
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von DrHJvdB »

Ja, die muss ich mir aber erst mal selber von den Entwicklern holen...habe auch nicht alles sofort präsent.

Nein, eine ausgeklügelte Ressourcenverwaltung im TK haben wir zwar geplant, aber noch nicht realisiert. Das kommt, wenn wir mit HZV deutlich weiter sind.
Aber vielleicht können Sie noch mal etwas näher ausführen, in welcher Art+Weise für Sie eine derartige Ressourcenverwaltung aussehen sollte...vielleicht können wir ja was vorziehen...
danspie
PowerUser
Beiträge: 944
Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
17
Wohnort: Murnau

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von danspie »

Also im Wesentlichen ist die Resourcenverwaltung in Turbomed ausgezeichnet. Zusätzlich würde ich mir wünschen, dass man Resourcen nicht nur Tageweise, sondern auch zeitweise (wenn z.B. jemand nur für einige Stunden/einen Nachmittag nicht da ist). Weiterhin fände ich es sehr praktisch, wenn man eine temporäre Änderung vornehmen könnte (d.h. eine Konfiguration kopieren, verändern und für eine gewisse Zeit in Kraft setzen könnte, z.B. für Urlaubszeit, in der ja bei mehreren Ärzten die Arbeitszeit angepasst werden muss). Ich habe mir sehr viel Mühe gegeben für den Terminplaner, der zwar relativ kompliziert aussieht (und wohl auch ist), dafür aber extrem flexibel und schnell angepasst:
Wir sind mehrere Ärzte mit 3 Betriebsstätten. Als zentrale Resource habe ich die Ärzte (brauche ich nur für Urlaub/Fehlzeiten - sind 7 Tage 24 Stunden verfügbar), die Betriebsstätten (wenn z.B. renoviert wird - also eigentlich nur theoretisch notwendig - sind 7 Tage 24 Stunden verfügbar), die verschiedenen Räume der Betriebsstätte (so kann ich Sono-Raum blockieren, Chiro-Raum, Laborbereich etc - als besonderheit habe ich "Hausbesuch" als eigene Betriebsstätte definert), die Öffnungszeiten der Betriebsstätten, die Zeiten, in denen jeder Art in jeder Betriebsstätte ist. Einige dieser resourcen sind belegbar (wie der Arzt), einige nicht (wie die Öffnungszeit). Jeder Arzttermin hat dann immer die Resource Arzt, Betriebsstätte, Öffnungszeit der Betriebsstätte, Arzt-in-betreffender Betriebsstätte. Arbeitet nun ein Arzt statt in Betriebsstätte A mehr in Betriebsstätte B, dann muss ich nur die Zeiten Arzt-in-Betriebsstätte-A kürzen und Arzt-in-Betriebsstätte-B verlängern. Ist ein Arzt in Urlaub, dann blockiere ich die Resource Arzt und alle seine Termine in allen Betriebsstätten sind gesperrt. Ich hoffe, ich habe das nachvollziehbar dargestellt.
Benutzeravatar
DrHJvdB
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
11
Wohnort: 24114 Kiel
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von DrHJvdB »

Ja, das haben Sie. Ich gebe das genauso zu unseren Entwicklern, u.a. genau zu demjenigen, der Ihren Terminkalender programmiert hat :-)
buschgespenst
Beiträge: 47
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2009, 21:44
14

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von buschgespenst »

Hallo Herr von der Burchard,
kann ich bei einem Programmwechsel von TM zu T2Med die von mir erstellten Suchkriterien sowie die Notizzettel im Patientendesktop mit konvertieren? Das wäre für mich sehr wichtig.Wir es auch eine Art Live-Check geben?
Benutzeravatar
DrHJvdB
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
11
Wohnort: 24114 Kiel
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von DrHJvdB »

Ja,

hierfür sorgen wir schon. Und die von Ihnen gewünschte Check-Funktion bauen wir auch noch ein!

Beste Grüße!
buschgespenst
Beiträge: 47
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2009, 21:44
14

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von buschgespenst »

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Bleibt nur noch zu hoffen, dass T2Med sehr bald komplett sein wird.
framus
Beiträge: 140
Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 20:43
16
Wohnort: Cölbe

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von framus »

Gibt es zwischenzeitlich neue Informationen
1. zum Thema ImpfDoc und
2. Arzneimittel-Wechselwirkungen-Check (bei Rezepterstellung)?

Und noch zwei Fragen:
3. Wie steht es um die Revisionssicherheit der Karteikarteneinträge in T2med?
4. Wie erfolgt eine Datenbanksicherung in T2med (z.B. auch für das Aufbewahren außerhalb der Praxisräume)? Derzeit sichere ich in TurboMed die Praxis-Datenbank nach Beenden des Programms (Terminal-Server-Konfiguration) per Hand, was über SSD sehr schnell geht.

Vielen Dank!
Wir sind weiterhin sehr gespannt!!!
Benutzeravatar
schmidt-dietrich
Beiträge: 725
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
14
Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von schmidt-dietrich »

Warte auch auf die weiteren Implementierungnen..
Bitte auch hier mal berichten :-)
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen

___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Benutzeravatar
DrHJvdB
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
11
Wohnort: 24114 Kiel
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von DrHJvdB »

# Impfdoc: ja, das haben wir in unsere Planung fest aufgenommen und werden das einbauen (in seiner neuesten Version, nicht mehr das alte), allerdings sind wir derzeit 'volle Kanne' beim Fertigstellen von HzV, weil das so dringend von so vielen benötigt wird.

#Wechselwirkung: ja, auch das kommt und wir haben erfreuilicherweise alle hierzu notwendigen Daten bereits vorliegen. Ansonsten s.o.

#Revisionssicherheit: das haben wir ja schon seit langem vorbereitet und in gewisser Weise schon implemntiert. Derzeit ist es bspw. so, dass man bereits die Historie der Karteizeilen sehen kann. Das werden wir aber weiter ausbauen, so dass jegliche Änderung der Daten tatsächlich lückenlos rückverfolgt werden kann. Somit könnte es sein, dass wir (als einer der ersten?) ein wirklich revisionssicheres Programm anbieten können.

#Datensicherung: die geschieht automatisch zB nachts und umfasst jeweils wöchentlich eine Komplettsicherung aller Daten (also auch beliebiger Dokumente) sowie täglich inkrementell. Die Sicherung kann entweder auf andere Platten oder externe Speichermedien geschehen.

Ansonsten lohnt sich immer ein Blick auf die Homepage oder in die DemoPraxis, weil es in letzter Zeit diverse Programmerweiterungen gegeben hat.

Beste Grüße aus Kiel -vdb
framus
Beiträge: 140
Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 20:43
16
Wohnort: Cölbe

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von framus »

Danke!!!
Wir bleiben am Ball und verfolgen die weitere Entwicklung!!!!
Benutzeravatar
Geigenberger
PowerUser
Beiträge: 1519
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
19

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von Geigenberger »

DrHJvdB hat geschrieben:#Revisionssicherheit: das haben wir ja schon seit langem vorbereitet und in gewisser Weise schon implemntiert. Derzeit ist es bspw. so, dass man bereits die Historie der Karteizeilen sehen kann. Das werden wir aber weiter ausbauen, so dass jegliche Änderung der Daten tatsächlich lückenlos rückverfolgt werden kann. Somit könnte es sein, dass wir (als einer der ersten?) ein wirklich revisionssicheres Programm anbieten können.
Hallo,

Sicher eine gute Sache! Dies könnte so manchem Anwender bei der Beweisführung vor Gericht sehr helfen!
(... aber ob das wirklich die meisten wollen? 8) ... )

A. Geigenberger
Sapias, vina liques et spatio brevi spem longam reseces... carpe diem, quam minimum credula postero [Horaz]
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
Benutzeravatar
DrHJvdB
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
11
Wohnort: 24114 Kiel
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von DrHJvdB »

tjo, hier wurde ja sehr oft die Revisionssicherheit gewünscht...aber tatsächlich: vielleicht ist die nicht in jedem Fall gewünscht?????
Benutzeravatar
DrHJvdB
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
11
Wohnort: 24114 Kiel
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von DrHJvdB »

#Geigenberger
Schön, mal wieder von Ihnen zu hören! Man könnte meinen, Sie seien ein Dauerurlauber :-)

Es gibt viele neue SAchen in der Demopraxis, zB die Laborfilter haben wir jetzt mal veröffentlicht. Sind sehr schick und vor allem rasend schnell.
Beste Grüße nach Reisbach!
cgmhasser
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 10. September 2013, 13:01
10

Re: Neues aus der DemoPraxis von T2med

Beitrag von cgmhasser »

Mal was Neues?
Es ist immer noch alles rasant und bald fertig.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste