TM Client über VPN anmelden

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
nmndoc
Beiträge: 1874
Registriert: Donnerstag 17. März 2011, 12:56
14
Hat Dank erhalten: 39 mal

Re: TM Client über VPN anmelden

Beitrag von nmndoc »

@buschgespenst

Zusammenfassend (?) sollten Sie also wie folgt vorgehen, um das zu testen:

1) VPN-Tunnel kann aufgebaut werden / funktioniert
2) Innerhalb des Tunnels ist mind. die Kommunikation heim > via RDP > praxis zugelassen oder eben "any/alles".
3) auf Ihrem Server ist unter Computer > Eigenschaften > Erweitert > Remote > remote Desktop > verbindung Zulassen (letzter oder vorletzter Punkt) aktiv.
4) Sie installieren auf Ihrem Server den Druckertreiber von Ihrem Home-Office (m.E. muss dann der "Drucker" dort aush genau so heissen, wie im Homeoffice? Wenn Sie unterschiedl.Treiberversionen nehmen, heissen die z.B. manchmal "Brother 1234" und manchmal "Brother 1200 series" - ich denke dann klappts nicht)
5) Sie machen im Homeoffice rdp (ausführen > mstsc) auf, geben (testweise) die IP Ihres Servers ein und wählen unter Optionen > Lokale Resourcen > Drucker aus

Was den Scanner betrifft: Ich denke am einfachsten ist es, Sie scannen im HO lokal ein und ziehen die Dateien/Bilder dann per drag-and-drop in die TM-Kartei (also durch die RDP-Sitzung).

Wenn das alles geht, können Sie sich ja überlegen ob a) neuen Server oder b) extra Arbeitsplatz zwecks gleichzeitiger Nutzung

PS: Man kann sich doch eigentlich per "mstsc /admin /v:<server>" auch direkt auf die Konsole verbinden? d.h. man müsste 2 RDP-Sitzungen aufmachen können. Kann aber sein dass das bei Windows 7 nicht geht bzw. wenn lokal dran gearbeitet wird ...!?
buschgespenst
Beiträge: 41
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2009, 21:44
16

Re: TM Client über VPN anmelden

Beitrag von buschgespenst »

Danke für Ihre Beiträge. Sie waren sehr hilfreich und jetzt läuft´s.
benni
Beiträge: 142
Registriert: Dienstag 20. April 2010, 21:54
15

Re: TM Client über VPN anmelden

Beitrag von benni »

Lauxtermann hat geschrieben:Folgender Workaround funktioniert perfekt:
W7Prof-PCs in der Praxis und zuhause.
VPN-Tunnel zur Praxis.
W7 RDP nutzen.
Remote Privatrechnungen erstellen, speichern.
Am Ende alle zusammen über "PDF-Drucker" ausdrucken.
PDFs zusammenfassen (Bei mir "Stapeln" mit Paperport).
PDFs als Mailanhang an die eigene Mailadresse senden.
Die PDFs zuhause ausdrucken.
also den Workaround finde ich ja wirklich "selbstüberlistend".
Da haben Sie ein VPN zum Datenschutz, damit keiner was im Netz mitkriegt...
und dann schicken Sie die Rechnungen als PDF-Anhang in einer email :shock: :shock:
Ich wäre als Patient sehr böse, wenn "jeder" wüsste, dass ich HIV-positiv bin (o.ä.)

Es geht eigentlich direkt über die RDP Session (und damit VPN-verschlüsselt),
da kann der lokale Drucker zu Hause freigegeben werden und dann druckt man gleich zu Hause aus - fertig.

Kleines Problem ist anfangs, den Druckertreiber seines "Heimdruckers" auch in der Praxis zu haben - ich habe da einfach den Drucker mal in die Praxis mitgenommen, dort installiert und wieder nach Hause geschleppt -dann geht es.
buschgespenst
Beiträge: 41
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2009, 21:44
16

Re: TM Client über VPN anmelden

Beitrag von buschgespenst »

"Es geht eigentlich direkt über die RDP Session (und damit VPN-verschlüsselt),
da kann der lokale Drucker zu Hause freigegeben werden und dann druckt man gleich zu Hause aus - fertig."

Zur Beruhigung: Genau so mach ich es.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 13 Gäste