Bankdaten und Speicherort ändern
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 2. April 2015, 20:17
- 10
Bankdaten und Speicherort ändern
Hallo Zusammen,
da sich in den nächsten Tagen meine Bankdaten ändern werden, möchte ich dies im Turbomed entsprechend umstellen. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, wie das geht. Ich habe sämtliche Möglichkeiten bei den Grundeinstellungen bereits durchgesehen, fand aber nirgends die Maske mit den Angaben zur Bankverbindung. Kann mir jemand den Weg dahin erklären?
Des weiteren möchte ich um Hilfe bei der Speicherung von Praxisdaten bitten, und zwar bezogen auf den Speicherort. Es geht mir um die Änderung des Pfades. Wo kann ich dieses vornehmen? Wie komme ich dahin?
Vielen Dank schon im voraus!
Viele Grüße
da sich in den nächsten Tagen meine Bankdaten ändern werden, möchte ich dies im Turbomed entsprechend umstellen. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, wie das geht. Ich habe sämtliche Möglichkeiten bei den Grundeinstellungen bereits durchgesehen, fand aber nirgends die Maske mit den Angaben zur Bankverbindung. Kann mir jemand den Weg dahin erklären?
Des weiteren möchte ich um Hilfe bei der Speicherung von Praxisdaten bitten, und zwar bezogen auf den Speicherort. Es geht mir um die Änderung des Pfades. Wo kann ich dieses vornehmen? Wie komme ich dahin?
Vielen Dank schon im voraus!
Viele Grüße
- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Bankdaten und Speicherort ändern
Bankonto:Abrechnen -> Privatliquidation -> Voreinstellungen -> reiter: Privatabrechnung -> Bankverbindung für privatabrechnungen
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 2. April 2015, 20:17
- 10
Re: Bankdaten und Speicherort ändern
… vielen Dank! Die Änderung der Bankverbindung klappt schon mal 

- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Bankdaten und Speicherort ändern
Die Pfade zu den Praxisdaten sind unter Grundeinstellungen -> Verzeichnisse eingetragen, das sollten Sie aber vorsichtig sein, das müssen sie dann am Server und an allen Arbeitsstationen einstellen und natürlich die Daten vorher an den neuen Platz kopieren.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 2. April 2015, 20:17
- 10
Re: Bankdaten und Speicherort ändern
Vielen Dank für Ihre Antwort. So wie es aussieht, habe ich mich falsch ausgedrückt. Mir geht es um die Datensicherung, die ja bekanntlich nur am Server vorgenommen werden kann. Bis vor Kurzem habe ich einen USB-Stick gebraucht, der vom dem PC selbst einen Bezeichnung bekam, nämlich "G/lokaler Datenträger". Der aktuelle USB-Stick bekommt vom PC aber die Bezeichnung "H/lokaler Datenträger". Es wird also hier der nächstfolgender Buchstabe verwendet, obwohl der alte Stick nicht mehr benutzt wird. Ich muss also den Pfand im Turbomed ändern (H statt G), sonst bringt Turbomed die Meldung, dass die Datensicherung nicht erfolgen kann, da das Zielverzeichnis nicht vorhanden ist.mschiller hat geschrieben:Die Pfade zu den Praxisdaten sind unter Grundeinstellungen -> Verzeichnisse eingetragen, das sollten Sie aber vorsichtig sein, das müssen sie dann am Server und an allen Arbeitsstationen einstellen und natürlich die Daten vorher an den neuen Platz kopieren.
Meine Frage also: wo im Turbomed kann die Änderung des Zielverzeichnisses für die Datensicherung erfolgen?
Vielen Dank!
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: Bankdaten und Speicherort ändern
Die Sicherungs-Pfad für z.B. die PraxisDB können Sie unter Grundeinstellungen->Datensicherung->Praxisdaten->Zielverzeichnis für Sicherung ändern.ChristophMunich hat geschrieben:Vielen Dank für Ihre Antwort. So wie es aussieht, habe ich mich falsch ausgedrückt. Mir geht es um die Datensicherung, die ja bekanntlich nur am Server vorgenommen werden kann. Bis vor Kurzem habe ich einen USB-Stick gebraucht, der vom dem PC selbst einen Bezeichnung bekam, nämlich "G/lokaler Datenträger". Der aktuelle USB-Stick bekommt vom PC aber die Bezeichnung "H/lokaler Datenträger". Es wird also hier der nächstfolgender Buchstabe verwendet, obwohl der alte Stick nicht mehr benutzt wird. Ich muss also den Pfand im Turbomed ändern (H statt G), sonst bringt Turbomed die Meldung, dass die Datensicherung nicht erfolgen kann, da das Zielverzeichnis nicht vorhanden ist.mschiller hat geschrieben:Die Pfade zu den Praxisdaten sind unter Grundeinstellungen -> Verzeichnisse eingetragen, das sollten Sie aber vorsichtig sein, das müssen sie dann am Server und an allen Arbeitsstationen einstellen und natürlich die Daten vorher an den neuen Platz kopieren.
Meine Frage also: wo im Turbomed kann die Änderung des Zielverzeichnisses für die Datensicherung erfolgen?
Vielen Dank!
Die Dokumentensicherung usw. entsprechend genauso.
Gruß
Stefan
Stefan
- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Bankdaten und Speicherort ändern
Geht einfacher. Unter Windows. Laufwerke und dort ihrem neuen stick den laufwerkbuchstaben G zuweisen. Ansonsten auch dort unter Verzeichnisse die Verzeichnisse auf den neuen Buchstaben umschreiben. Aber wie gesagt, lieber den stick umbenennen
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 2. April 2015, 20:17
- 10
Re: Bankdaten und Speicherort ändern
Stefan hat geschrieben:Die Sicherungs-Pfad für z.B. die PraxisDB können Sie unter Grundeinstellungen->Datensicherung->Praxisdaten->Zielverzeichnis für Sicherung ändern.ChristophMunich hat geschrieben:Vielen Dank für Ihre Antwort. So wie es aussieht, habe ich mich falsch ausgedrückt. Mir geht es um die Datensicherung, die ja bekanntlich nur am Server vorgenommen werden kann. Bis vor Kurzem habe ich einen USB-Stick gebraucht, der vom dem PC selbst einen Bezeichnung bekam, nämlich "G/lokaler Datenträger". Der aktuelle USB-Stick bekommt vom PC aber die Bezeichnung "H/lokaler Datenträger". Es wird also hier der nächstfolgender Buchstabe verwendet, obwohl der alte Stick nicht mehr benutzt wird. Ich muss also den Pfand im Turbomed ändern (H statt G), sonst bringt Turbomed die Meldung, dass die Datensicherung nicht erfolgen kann, da das Zielverzeichnis nicht vorhanden ist.mschiller hat geschrieben:Die Pfade zu den Praxisdaten sind unter Grundeinstellungen -> Verzeichnisse eingetragen, das sollten Sie aber vorsichtig sein, das müssen sie dann am Server und an allen Arbeitsstationen einstellen und natürlich die Daten vorher an den neuen Platz kopieren.
Meine Frage also: wo im Turbomed kann die Änderung des Zielverzeichnisses für die Datensicherung erfolgen?
Vielen Dank!
Die Dokumentensicherung usw. entsprechend genauso.
Jetzt klappt alles! Vielen Dank!!!
- RAMöller
- Beiträge: 1444
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 54 mal
Re: Bankdaten und Speicherort ändern
Wir sichern schon immer an einem Client- Rechner. Warum sollte es nur am Server gehen?Mir geht es um die Datensicherung, die ja bekanntlich nur am Server vorgenommen werden kann.
-
- PowerUser
- Beiträge: 1672
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 59 mal
Re: Bankdaten und Speicherort ändern
In Windows können sie unter "Systemsteuerung" - Verwaltung - Computerverwaltung - Datenträgerverwaltung den Laufwerksbuchstaben z.B, Ihres USB-Sticks ändern. So müssen Sie nicht immer, wenn Sie einen neuen Stick haben, in Turbomed den Datensicherungspfad um einen Buchstaben weiter nach hinten im Alphabet verschieben ...
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Rechnerspezifische Konfiguration der Sicherungen
...läuft immer auf dem Rechner, auf dem die Sicherung angestoßen wird - und läßt sich dadurch je nach Rechner über die Grundeinstellungen konfigurieren.RAMöller hat geschrieben:Wir sichern schon immer an einem Client- Rechner. Warum sollte es nur am Server gehen?ChristophMunich hat geschrieben: Mir geht es um die Datensicherung, die ja bekanntlich nur am Server vorgenommen werden kann.
An einem Client sichere ich nämlich besonders schnell und ohne Eingabe-Notwendigkeit im Verlauf direkt auf die Festplatte (mit automatischer Prüfung der DaSi ohne Rückfrage, Rückfrage zum Löschen alter Sicherungen sehr hoch angesetzt), an einem anderen auf USB-Festplatte (bzw. unter XP mit als Festplatte definiertem USB-Stick), wodurch sich das "Stick raus - bestätigen - Stick wieder rein - bestätigen" vermeiden läßt. Man kann auch die Dokumentensicherung an unterschiedlichen Client-Rechnern mit unterschiedlichen Vorgaben ablaufen lassen: unbegrenzt / letzter Monat / letzte Woche (solche Einstellungen dann jeweils am Monitor des Rechners notieren!).
Es muss der aktuell zur Sicherung benutzte PC eben nur der letzte Rechner sein, der TurboMed als Arbeitsstation beendet (Server muss Windows-mäßig noch laufen - aber TurboMed beendet haben, wenn die Sicherung an einem Client-Rechner laufen soll).
Grüsse, Wahnfried
- RAMöller
- Beiträge: 1444
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 54 mal
Re: Bankdaten und Speicherort ändern
Die Pfadänderung zur Sicherung kann also an einem beliebigen Rechner erfolgen.
Mir ist bei Win7pro aufgefallen, dass die TM-Prüfung der Sicherung aus dem Schreib- Cache erfolgt und die Daten gar nicht erneut eingelesen werden -zumindestens bei DVD'S .
Daher muss ein DVD-Laufwerk einmal geöffnet werden, bevor die Prüfung verlässlich ist.
Ob das bei ext. Festplatten oder Sticks auch so ist, müsste man -rechtzeitig- prüfen.
@ewerker: Tritt dieser Effekt bei Serverbetriebssystemen nicht auf Lässt sich das abstellen?
Mir ist bei Win7pro aufgefallen, dass die TM-Prüfung der Sicherung aus dem Schreib- Cache erfolgt und die Daten gar nicht erneut eingelesen werden -zumindestens bei DVD'S .
Daher muss ein DVD-Laufwerk einmal geöffnet werden, bevor die Prüfung verlässlich ist.
Ob das bei ext. Festplatten oder Sticks auch so ist, müsste man -rechtzeitig- prüfen.
@ewerker: Tritt dieser Effekt bei Serverbetriebssystemen nicht auf Lässt sich das abstellen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] und 15 Gäste