Clientupdate nach Serverneuinstallation geht nicht

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
dermdoc
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 5. Juni 2012, 17:46
13

Clientupdate nach Serverneuinstallation geht nicht

Beitrag von dermdoc »

HAllo zusammne,
hier ein dringender Hilferuf . HAbe im letzten Quartal einen neuen Server bekommen (Server2012) und Tm gemäß TM-Wiki als Einzelplatz dort installiert, dann den Serverpfad geändert usw. Hat alles funktioniert, die Clients haben gut weiter gearbeitet.
Habe heute die Version 14.4.1.2664 (Onlinsversion) heruntergeladen und am Server installiert. Da kam schon die Meldung, es handele sich um einen ARbeitsplatz und nicht um den Server. Wenn ich das so mache, würde es die Resourcen belasten. HAbe es so gemacht udn Tm-Update wurde auch installiert, incl. Datenbank-Reorganisation etc.

Die Clients suchen aber jetzt das Update nicht mehr selbstständig vom Server. Beim Starten von TM am Client kommt die Meldung sinngemäß:

"Diese Verion von TM benötigt Dicinary Version 2597. Auf dem Server befindet sich aber Version 2664. Bitte sicherstellen, dass Server und Clients die gleiche Version besitzen. Programm wird jetzt beendet."

Muss ich jetzt an allen Clients via DVD das Update einspielen, oder gibt es eine schnellere Möglichkeit via Praxisnetzwerk?

Vielen Dank für schnelle Antworten :P

E. Bergen
mhh
Beiträge: 261
Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 18:45
17
Hat sich bedankt: 5 mal
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Clientupdate nach Serverneuinstallation geht nicht

Beitrag von mhh »

Welches BS haben die Clients? Win7? Administratorrechte für die User an den Clients unter TM? TM für Update via Server eingerichtet (irgendwo in den Settings einzustellen, habe ehrlich gesagt vergessen wo, aber vielleicht hilft ein Mitforent oder selbst kurz durchschaun, ist selbsterklärend)?

Gruß
Martin
Martin H.
dermdoc
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 5. Juni 2012, 17:46
13

Re: Clientupdate nach Serverneuinstallation geht nicht

Beitrag von dermdoc »

die Clients haben WIN7. Auch nach Anmeldung am Client als Administrator kommt dieselbe Meldung. Wie richte ich TM für update via Server ein?. Im Moment kann ich es am Client ja nicht öffnen. Was verstehe ich falsch? (Virenscanner ist aus)

Eckhard
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Clientupdate nach Serverneuinstallation geht nicht

Beitrag von wahnfried »

dermdoc hat geschrieben:die Clients haben WIN7. Auch nach Anmeldung am Client als Administrator kommt dieselbe Meldung. Wie richte ich TM für update via Server ein?. Im Moment kann ich es am Client ja nicht öffnen. Was verstehe ich falsch? (Virenscanner ist aus)

Eckhard
Die Grundeinstellungen mit den Pfaden zum Server bearbeiten Sie, wenn Sie via Windows-Startmenü die TurboMed-Grundeinstellungen aufrufen. Beim Beenden der Grundeinstellungen bricht zwar das Öffnen von TurboMed dann immer noch mit einer Fehlermeldung ab - wenn Sie es richtig gemacht haben geht aber der nächste TurboMed-Start am Client glatt.

Wenn beim Bearbeiten der Grundeinstellungen die entsprechenden Verzeichnisse am Server nicht auswählbar sind, stimmt etwas mit den Netzwerkberechtigungen nicht. Das ist bei Win7 speziell wichtig ganz korrekt handzuhaben... Die Fehlermeldung weist darauf hin, dass die Clients Probleme mit dem Zugriff auf den Server haben.

Grüsse, Wahnfried
dermdoc
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 5. Juni 2012, 17:46
13

Re: Clientupdate nach Serverneuinstallation geht nicht

Beitrag von dermdoc »

Via DVD 14.4.1.2664 funktioniert das Update und TM startet einwandfrei. Auch beimÜberprüfen der Pafde über Windows-Starmenü (hab ich nicht dran gedacht, ich Depp; vielen Dank) stimmt an sich alles.

Ich vermute, es hängt mit der Meldung zusammen, die am Anfang des Updates auf dem Server erschien: sinngemäß "es handelt sich hier nur um einen Arbeitsplatz und nicht um einen Server". Trotzdem hat das Update am Server reibungslos funktioniert.

Oder Wahnfried hat Recht mit den speziellen Zugriffsrechten unter WIN 7 bzw. Server2012. Ist der CLient einmal "upgedated", ist alles OK. Er holt sich nur das Update nicht automatisch vom Server, solange er noch auf dem Stand der Vorversion ist.

Bzgl. Zugriffsrechte muss ich, glaube ich nochmal meinen ITler zu Rate ziehen.

Gruß

Eckhard
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3045
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 89 mal

Re: Clientupdate nach Serverneuinstallation geht nicht

Beitrag von rfbdoc »

Sie haben das Update auf dem Server vermutlich korrekt installiert, ihrer Beschreibung entnehme ich dass das Update auf den Clients nicht gelaufen ist.

Wenn dass der Fall ist gibt es zwei Wege:
Updateinstallation auf den Clients via Update DVD
Updateinstallation auf den Clients durch starten der Setupdatei im Verzeichnis TurboMed\Netsetup auf dem Server

Die Setup.exe Datei würde ich starten über rechte Maustaste -> Ausführen als Administrator
(weniger Probleme mit den Windows- Zugriffsrechten)

Wenn dann der Dictionary Fehler weiter auftritt gibt es 3 Punkte (Dictionary Fehler war bei mir immer mit falschem Pfad verbunden)
Pfadeinstellung für Pfad, Server und Serverpfad an den jeweiligen Klienten mit der Fehlermeldung überprüfen
1) Als Pfad den Pfad zur lokalen (!) TurboMed Installation (vermutlich C:\TurboMed)
2) Als Server geben Sie die IP Adresse des Servers ein
3) Als Serverpfad den Pfad zur Tm Installation auf dem Server bis in das Verzeichnis TurboMed
(z.B. F:\TurboMed oder \\Server\TurboMed oder \\Server\F\TurboMed je nach Installationsort)

Zuletzt:
Überprüfen Sie ob der Fastobjektsserver auf dem Server als Dienst gestartet ist und läuft.
(Systemsteuerung->Verwaltung->Dienste: Hier den Fastobjektsserver suchen und den Status überprüfen)
R.F.B.
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1454
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 57 mal

Re: Clientupdate nach Serverneuinstallation geht nicht

Beitrag von RAMöller »

@dermdoc
Die Meldung, dass Ressourcen belastet werden, bezieht sich darauf, dass TM annimmt, dass der Server gleichzeitig Arbeitsplatz sei. Bitte in den Grundeinstellungen nachsehen, ob am Server auch die Betriebsart Server in den TM Grundeinstellungen gewählt wurde.

Die Setup Datei des Servers kann in den Grundeinstellungen des Clienten (bei den Verzeichnissen) manuell festgelegt werden.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Serverkonfiguration?

Beitrag von wahnfried »

RAMöller hat geschrieben:@dermdoc
Die Meldung, dass Ressourcen belastet werden, bezieht sich darauf, dass TM annimmt, dass der Server gleichzeitig Arbeitsplatz sei. Bitte in den Grundeinstellungen nachsehen, ob am Server auch die Betriebsart Server in den TM Grundeinstellungen gewählt wurde.
...das erste verstehe ich nicht ganz genau so - irritiert hat mich die Mitteilung:
dermdoc hat geschrieben:...14.4.1.2664 (Onlinsversion) heruntergeladen und am Server installiert. Da kam schon die Meldung, es handele sich um einen ARbeitsplatz und nicht um den Server.
was bei korrekter Serverkonfiguration (die RAMöller ja angefragt hat) nicht vorkommen dürfte.

Ein Server ist TurboMed-Server, wenn der Mehrplatzbetrieb auf "Ja" gestellt ist und der Servername ("Server = ...") der lokale Server-PC-Name oder dessen IP ist (Fehler in der Schreibweise müssen ausgeschlossen sein!!). Dann mahnt er auch beim Starten des lokalen TurboMed am Server ggfs. einen nicht laufenden FOS an. Wenn dies so korrekt eingestellt ist, darf beim Update dieses Servers keine Meldung kommen, dass es sich um einen "Arbeitsplatz" handeln würde. Und nur dann wird der Inhalt der DVD in das lokale Verzeichnis "...\TurboMed\netsetup" kopiert und kann dort von den Clientrechnern aufgefunden werden.

Zum "Serverpfad": den würde ich am Server immer löschen. Gelegentlich wurde auch über Probleme bei am Client eingetragenem Serverpfad berichtet, die nach Löschen des Serverpfades behoben waren. Wenn der Serverpfad angegeben wird, dort auch mal statt der Namensauflösung die IP versuchen.

Grüsse, Wahnfried
Elkrib
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 29. Juni 2008, 20:36
17
Wohnort: Stuttgart
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Clientupdate nach Serverneuinstallation geht nicht

Beitrag von Elkrib »

Hallo,
Diese Thema wurde im Forum schon besprochen unter: netsetup defekt.

Hatte gleiche Meldung unter Win 8.1.

Zitat:
Hatte ich auch einmal, nachdem es zuvor einwandfrei funktionierte. Der Pfad ist korrekt gesetzt, ja? Dann bitte einmal aus dem Ordner netsetup das Setup vom Client aus aufrufen. Nach dem Clientupdate unbedingt einmal TM als ADMIN starten, abmelden, als normaler User anmelden. Beim nächsten Update hat der Client dann auch wieder im Verzeichnis NetSetup die Datei entdeckt und das Update vorgeschlagen.

Hat bei mir funktioniert, das jetzige Update ging dann wieder problemlos bei den Clients.

MfG
Elkrib
dermdoc
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 5. Juni 2012, 17:46
13

Re: Serverkonfiguration?

Beitrag von dermdoc »

wahnfried hat geschrieben:
RAMöller hat geschrieben:@dermdoc
Die Meldung, dass Ressourcen belastet werden, bezieht sich darauf, dass TM annimmt, dass der Server gleichzeitig Arbeitsplatz sei. Bitte in den Grundeinstellungen nachsehen, ob am Server auch die Betriebsart Server in den TM Grundeinstellungen gewählt wurde.
...das erste verstehe ich nicht ganz genau so - irritiert hat mich die Mitteilung:
dermdoc hat geschrieben:...14.4.1.2664 (Onlinsversion) heruntergeladen und am Server installiert. Da kam schon die Meldung, es handele sich um einen ARbeitsplatz und nicht um den Server.
was bei korrekter Serverkonfiguration (die RAMöller ja angefragt hat) nicht vorkommen dürfte.

Ein Server ist TurboMed-Server, wenn der Mehrplatzbetrieb auf "Ja" gestellt ist und der Servername ("Server = ...") der lokale Server-PC-Name oder dessen IP ist (Fehler in der Schreibweise müssen ausgeschlossen sein!!). Dann mahnt er auch beim Starten des lokalen TurboMed am Server ggfs. einen nicht laufenden FOS an. Wenn dies so korrekt eingestellt ist, darf beim Update dieses Servers keine Meldung kommen, dass es sich um einen "Arbeitsplatz" handeln würde. Und nur dann wird der Inhalt der DVD in das lokale Verzeichnis "...\TurboMed\netsetup" kopiert und kann dort von den Clientrechnern aufgefunden werden.

Zum "Serverpfad": den würde ich am Server immer löschen. Gelegentlich wurde auch über Probleme bei am Client eingetragenem Serverpfad berichtet, die nach Löschen des Serverpfades behoben waren. Wenn der Serverpfad angegeben wird, dort auch mal statt der Namensauflösung die IP versuchen.

Grüsse, Wahnfried
Das Verzeichnis am Server TurboMed/netsetup ist bei mir leer bis auf einen leeren Vita-X-Ordner und neuerdings eine Datei ifapsetup.exe. Mehrplatzbetrieb ist "ja". Bei Servername habe ich jetzt die IP-Adresse eingegeben.

Ich vermute mal, jetzt muss ich das Update am Server nochmals aufspielen, ob von DVD oder aus der entpackten Online-Version, dürfte ja egal sein !? So sollte dann auch die Setup-Datei im Ordner NetSetup vorhanden sein, oder?
Werde berichten...
vielen Dank
Eckhard Bergen
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Clientupdate nach Serverneuinstallation geht nicht

Beitrag von Geigenberger »

Hallo dermdoc,

haben Sie den Fehler schon gefunden?

Könnte es damit zusammen hängen? -> http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php ... 78&#p25278

Viele Grüße
A. Geigenberger
Sapias, vina liques et spatio brevi spem longam reseces... carpe diem, quam minimum credula postero [Horaz]
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
dermdoc
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 5. Juni 2012, 17:46
13

Re: Clientupdate nach Serverneuinstallation geht nicht

Beitrag von dermdoc »

Geigenberger hat geschrieben:Hallo dermdoc,

haben Sie den Fehler schon gefunden?

Könnte es damit zusammen hängen? -> http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php ... 78&#p25278

Viele Grüße
A. Geigenberger
Ja, das könnte schon sein. Bei mir läuft der FOS als 32Bit Version auf dem Server. Habe mich im Praxisbetrieb und mit den ständigen Patches nicht getraut, das umzustellen. Wer weiß, was mir da dann blüht...
Werde das aber ausprobieren, sobald ich Zeit habe.
Gruß
E. Bergen
PS: Arzt sein ist sooo schön, wenn nur die Patienten nicht wären...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] und 17 Gäste