BFB Druckerschächte

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Berg
Beiträge: 43
Registriert: Mittwoch 10. Januar 2007, 17:06
18

BFB Druckerschächte

Beitrag von Berg »

Hallo,

ich verzweifele gerade an der BFB Installation.

Habe mir einen Kyo FS3900DN mit 3 Schächten zugelegt. Der Drucker läuft im Netz einwandfrei.

Mein Plan war

Schacht 1: A5 Sicherheit hoch
Schacht 2: A4 Sicherheit hoch
Schacht 3: A4 Normalpapier

Jeder Schacht hat eine eigene IP bekommen und lässt sich problemlos ansteuern.

Probleme habe ich mit den A5 Formularen.

Die "Hoch"-Formulare funktionieren perfekt (z.B. AU, Einweisung...)
Die "Quer"-Formulare werden allerdings dann nicht mehr quer gedruckt.

Brauch ich wirklich für A5 hoch und A4 quer jeweils einen eigenen Schacht???? Oder kann ich das Problem anders lösen??

Die Einstellung unter Formular-Strg-E->ausdruck-> hoch/quer hat leider keinerlei Einfluss auf den Ausdruck.

Gruss aus Köln
Dr. Berg
Köln
Benutzeravatar
doc-mue-wei
Beiträge: 282
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2005, 18:31
20
Wohnort: 27383 Scheessel

Beitrag von doc-mue-wei »

Moin moin
nicht verzweifeln :wink:
einfach den Drucker ein zweites mal mit neuem Nanem, aber gleicher Ip einrichten und dann in der Formulareinstellung anmelden.
Bei Problemen per email, ich geb ihnen dann meine Telefonnummer
Gruß
Mü-wei
Dr.Hermann Müller-Weinhardt
Hausarztpraxis Schulstrasse
Berg
Beiträge: 43
Registriert: Mittwoch 10. Januar 2007, 17:06
18

Beitrag von Berg »

Danke!

Die Idee hört sich gut an. Ich werde es morgen versuchen. Ich hoffe es gibt keine ip Konflikte.

Ich glaube ich muss den Drucker wirklich noch ein zweites mal komplett installieren. Wenn ich den Drucker in den Start-Einstellung-Neuer Drucker hinzufügen einfach neu installiere, verschwindet die alte Installation.

P.S: ich meinte natürlich : "Brauch ich wirklich für A5 hoch und A 5 quer jeweils einen eigenen Schacht???? Oder kann ich das Problem anders lösen??
Dr. Berg
Köln
DerEchteFreund
Beiträge: 224
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 13:02
19

Beitrag von DerEchteFreund »

Für eine saubere BFB-Einrichtung brauchen Sie genau eine IP pro Drucker, keinesfalls eine für jeden Schacht.
GRÜSSE,

ein Freund.
Benutzeravatar
michael
PowerUser
Beiträge: 739
Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
19
Wohnort: Marktoberdorf

Re: BFB Druckerschächte

Beitrag von michael »

Berg hat geschrieben:
Die Einstellung unter Formular-Strg-E->ausdruck-> hoch/quer hat leider keinerlei Einfluss auf den Ausdruck.

Gruss aus Köln
Die Einstellung unter Formular-Strg-E->ausdruck-> hoch/quer hat leider keinerlei Einfluss auf den Ausdruck.

Gruss aus Köln[/quote]

Ich habe gerade zu Hause mit dem BFD gespielt. Zumindest bei der Überweisung ändert sich der Ausdruck problemlos von hoch auf quer.

Die Installation mit Ein Schacht - ein Drucker funktioniert bei uns problemlos

Mfg

Pätzold
Berg
Beiträge: 43
Registriert: Mittwoch 10. Januar 2007, 17:06
18

Beitrag von Berg »

Nochmals danke für die Tips.
Für eine saubere BFB-Einrichtung brauchen Sie genau eine IP pro Drucker, keinesfalls eine für jeden Schacht.
Mein Drucker ist als Netzwerkdrucker installiert. Jeder Schacht hat dabei eine eigene IP. Die Schächte sind damit praktisch als separater Drucker installiert. Die Drucker heissen dementsprechent: A5 Sicherheitspapie, A4 Sicherheitspapier, A4 Normalpapier.

Das macht die Ansteuerung der einzelnen Schächte auch aus anderen Programmen eigentlich kinderleicht. Die Vergabe von verschiedenen IP´s halte ich eigentlich für einen großen Vorteil.
Ich habe gerade zu Hause mit dem BFD gespielt. Zumindest bei der Überweisung ändert sich der Ausdruck problemlos von hoch auf quer
Das funktioniert bei mir auch problemlos, wenn ich nicht BFB aktiviert habe. Ich kann also z.B. das gelbes Überweisungsformular hoch und quer drucken.
Wenn ich die BFB aktiviere (um z.B. auch den Barcode zu erhalten) funktioniert dies nicht mehr. Alle Einstellung unter dem Reiter "Ausdruck" haben keinen Einfluss auf das Druckbild. (Oder mach ich etwas falsch?)

Ich werde es wohl a la Mü-wei versuchen.
Dr. Berg
Köln
uro_fs
Beiträge: 404
Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 14:07
20
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von uro_fs »

... Sie brauchen nur eine IP, aber für jeden Formularvariante (A4/A5/A5 und hoch/quer) eine eigenene Druckerinstallation (AUF JEDEM PC!)
Dann unter Druckereinstellung Schacht/Papiergröße/Ausrichtung/Papier (Normal/VOrdruck ...) einstellen:

Drucker heissen bei mir:

kyo_A4
kyo_A4_Sicher
kyo_A5
koy_A5_quer
kyo_a6

Das sind die Drucker, die Sie brauchen
Und ich habe hier im Forum auch schon geschrieben, wie Sie aus der Registrierung die Einstellung ziehen, dass Sie nicht jeden PC komplett neu aufsetzen müssen.
ABER: In TM müssen Sie den Punkt Formulardruck - BFB an jedem PC durchspielen!!

Gruss
fs
uro_fs
Beiträge: 404
Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 14:07
20
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von uro_fs »

... PS:

haben Sie ein "echtes Serverbetriebsystem" mit Domäncontroller + Active Directory, dann reicht eine Installation der Drucker auf dem Server und Aufnahme in das AD-Verzeichnis.
Dann importiert ein Doppelklick den Drucker auf den jeweiligen Rechner

gruss
fs
hfriedrich
Beiträge: 108
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 19:55
19

Beitrag von hfriedrich »

Weiß nicht, ob es hilft, bei mir gab es folgendes Problem:
Der Drucker muss für jedes von TM benutztes Formular (A4 und A5 jeweils hoch und quer) an jeder Workstation extra eingerichtet werden (braucht keine neuen IP), oder mann macht es wie fs. Dann muss allerdings noch für jeden MS-Benutzer (bei mir profilgesteuert) die Einstellung A4/5 und quer/längs nochmals eingetragen werden, da diese nicht von anderen Benutzern übernommen wird. (Will sagen, ich habe unter dem lokalen Admin-Konto auf einer Workstation die 4 Drucker eingerichtet, danach als normaler User angemeldet und erneut die Einstellungen für das Papier durchführen müssen)
Auf jeder Workstation dann nochmals über SONSTIGES --> Formularzusatzeinstellungen --> Blankoformularbedruckung die entsprechenden Formulare eingestellt. Erst dann geht es, wobei ich mit dem Druck der Rezepte (HP1022-Netzdrucker) weiterhin Probleme habe, aber das ist wohl eine andere Geschichte.
Gruss
swertla
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 09:04
18
Wohnort: 88048 Friedrichshafen

BFB - Druckerzuordnung bei Mehrschachtbetrieb

Beitrag von swertla »

Die BFB mit mehreren Scächten geht problemlos mit einer IP pro Drucker. Es müüsen jedoch für alle möglichen Variationen von "Schacht / Format" Drucker(treiber) erstellt werden, da die Formulare in den Schächtenn immer "hochformatig: kurze Seite vorne" liegen und die Schächte, sowie das Format in den Einstellungen des Drucker(Treibers) verankert sind.
Insbesondere benötigt man für das Kassenrezept (ggfs. Praxisgebührquittung) einen eigenen Schacht.

Beispiele für einen Kyocera FS39000DN:
Kyo_Rezept: Schacht 1 / DIN A6 Quer
Kyo_A5HBFB: Schacht 2 / DIN A5 Hoch BFB
Kyo_A5QBFB: Schacht 2 / DIN A5 Quer BFB
usw. ...
Nicht zu vergessen: Dem Universalschacht (damit können alle Formulare bedruckt werden, die nicht BFB nutzen können) sind dann ebenfalls mindestens 6 Drucker(treiber) zuzuordnen da es hier mindestens 6 Variationen von Formaten (DINA4, DINA5, DINA6 zu Hoch, Quer) gibt.
Diese Drucker(treiber) auf dem Server einrichten und freigeben, dann kann sie der Client benutzen bzw. lokal speichern.
In den entsprechenden Formularen (Strg + E) von TurboMed kann dann der richtige Drucker(treiber) zugeordnet werden.
Achtung: Der Drucker (das Gerät) Kyocera FS39000DN zieht immer vom Universalschacht ein, egal welcher Schacht im Drucker(treiber) angesteuert wird, falls hier Papier eingelegt (Papierfühler !!!) wird.
MfG Swertla
uro_fs
Beiträge: 404
Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 14:07
20
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von uro_fs »

... Universalschachtbevorzugung kann aber meines Wissens - so auch bei meinen 3830 - abgestellt werden.

Bei mir nur im Explorer http://Drucker-IP
und man landet auf dem Webinterface der Konfigurationsseite des Kyo


Gruss
fs
Berg
Beiträge: 43
Registriert: Mittwoch 10. Januar 2007, 17:06
18

Beitrag von Berg »

Kurzes Feedback

Wie hier empfohlen (mü-wei, uro_fs) habe ich den Drucker ein 2. mal mit anderem Name (komplett neue Druckerinstallation) auf jedem PC installiert.

Funktioniert jetzt einwandfrei!! Schnell und gut!

Danke nochmals!!
Dr. Berg
Köln
Jochen Dohse
Beiträge: 61
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 12:26
19
Wohnort: 31157 Sarstedt

Umstellung des einzugsschachts

Beitrag von Jochen Dohse »

Ich nutze die kleinen Kyocera 1020FX D. nach Rücksprache mit der Kyocera-Hotline kann man diese so umstellen, dass sie nur das Papier einziehen, was sie sollen, sprich wenn Rezepte im Universalschacht liegen und dieser leer ist, holt er sich nicht einfach ein DIN A 5 oder DIN A 4 Blatt aus einer der beiden Schubladen. Umgekehrt holt er sich das DIN A 5 Blatt für die Überweisung oder den Transportschein aus der Schublade obwohl in der Universalzufuhr oben Rezepte liegen.
Diese Umstellung geschieht auf der DOS-Ebene unter Windows XP mit dem Befehl: !R! frpo t0,0;exit; >lpt1 wobei lpt auch 2 oder 3 sein kann wenn mehrere lpt-schnittstellen eingebaut sind.
Auf Windows NT 4 Rechnern klappte es bei mir nicht und ich habe das Tool kypppps207(1,5 MB), daß man sich von der Seite http://www.drucker-support.de/kyocera2.htm herunterladen kann, benutzt. Hier kann man dann den obigen Befehl eingeben.

Ich hoffe, dieser Tipp hilft weiter

Jochen Dohse
DerEchteFreund
Beiträge: 224
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 13:02
19

Re: Umstellung des einzugsschachts

Beitrag von DerEchteFreund »

Jochen Dohse hat geschrieben:Ich nutze die kleinen Kyocera 1020FX D. nach Rücksprache mit der Kyocera-Hotline kann man diese so umstellen, dass sie nur das Papier einziehen, was sie sollen, sprich wenn Rezepte im Universalschacht liegen und dieser leer ist, holt er sich nicht einfach ein DIN A 5 oder DIN A 4 Blatt aus einer der beiden Schubladen. Umgekehrt holt er sich das DIN A 5 Blatt für die Überweisung oder den Transportschein aus der Schublade obwohl in der Universalzufuhr oben Rezepte liegen.
Diese Umstellung geschieht auf der DOS-Ebene unter Windows XP mit dem Befehl: !R! frpo t0,0;exit; >lpt1 wobei lpt auch 2 oder 3 sein kann wenn mehrere lpt-schnittstellen eingebaut sind.
Auf Windows NT 4 Rechnern klappte es bei mir nicht und ich habe das Tool kypppps207(1,5 MB), daß man sich von der Seite http://www.drucker-support.de/kyocera2.htm herunterladen kann, benutzt. Hier kann man dann den obigen Befehl eingeben.

Ich hoffe, dieser Tipp hilft weiter

Jochen Dohse
Hallo!
Unter DOS muss noch ein Echo davor:
echo !R! frpo t0,0;exit; >lpt1
GRÜSSE,

ein Freund.
Wilhelms
Beiträge: 54
Registriert: Samstag 21. April 2007, 11:59
18
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Einfach 4 billige Laserdrucker für alle Formate anschließen

Beitrag von Wilhelms »

hallo,
habe einfach 4 Laserdrucker für je 80€ incl. Patrone gekauft und kann damit alle Formate incl. rote Rezept ausdrucken, den Nadeldrucker benutze ich nur noch für Privatrezepte und andere Sonderdrucke. Ist billiger als diese sehr teuren Mehrschachtdrucker.

MfG Wilhelms
uro_fs
Beiträge: 404
Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 14:07
20
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von uro_fs »

Hallo,
ist in der Anschaffung billiger, aber sie drucken sehr viel bei BFB.
(wir sind bei 100.000 Druckseiten nach 2 Jahren).
Der Kyo braucht alle 25.000 Seiten einen neuen Toner für 100 EUro.
Die Billigdrucker alle 5 - 8000 Seiten Toner/Trommer für ...
Rechnen Sie mal nach, das wird teuerer

Gruss
fs
Benutzeravatar
DocMoritz
PowerUser
Beiträge: 758
Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 21:19
19
Hat sich bedankt: 5 mal
Hat Dank erhalten: 7 mal

Beitrag von DocMoritz »

@wilhelms
wie inzwischen auch bekannt und fast bewiesen ist, führen die kleine Partikeln der Laser-Toner doch zu erheblichen Atemwegsproblemen ( war auch vor Monaten ein Bericht in Frantal 21 oder Ähnliches),
Ich selbst habe seit kurzem einen LaserDrucker mit drei Schächten in meinem Sprechzimmer und seitdem habe ich kratzenden Husten morgens :( (obwohl nicht Raucher), möchte dieses Thema nicht dramatisieren, aber irgendwas ist da dran.

hoffentlich sind nicht alle Ihre 4 Lasedrucker gleichzeitig in einem Raum aktiv!! und fragen Sie ab und zu Ihre Helferinnen nach Husten:D

wäre auch interessant was andere Kollegen zu diesem Thema sagen.

Mfg
Wilhelms
Beiträge: 54
Registriert: Samstag 21. April 2007, 11:59
18
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Feinstaubproblem

Beitrag von Wilhelms »

Hallo,

das Feinstaubproblem ist bei mehreren Druckern nicht höher als bei einem Mehrschachtdrucker, da es auf die Anzahl der Ausdrucke (Rezepte) ankommt und nicht auf die Anzahl der dann inaktiven Drucker. Habe die Drucker schon mal selbst mit Toner befüllt, was aber nicht richtig klappte, das hat schön gestaubt man bekommt aber eine Staubmaske dazu.

MfG Wilhelms
Wilhelms
Beiträge: 54
Registriert: Samstag 21. April 2007, 11:59
18
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Kyocera

Beitrag von Wilhelms »

hallo URO-FS
möglicherweise haben sie recht, das das mit dem KYo? günstiger ist. Wie heißt ihr Drucker genau?

MfG Wilhelms
uro_fs
Beiträge: 404
Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 14:07
20
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von uro_fs »

Hallo Herr W.
ich habe für meinen 4-Schacht Kyo FS3830 (wird von TM direkt unterstützt) komplett 1650 € bezahlt,
und er hatte bisher (96000 Seiten) nicht einen Papierstau.
(Firma www.buero-lich.de ist hier schnell, günstig und kompetent gewesen).
Gruss
fs
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], akrause, Bing [Bot], Semrush [Bot] und 8 Gäste