TurboMed Passworter-Entferner

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Johnny
Beiträge: 1297
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 445 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: TurboMed Passworter-Entferner

Beitrag von Johnny »

Hallo zusammen,
Johnny hat geschrieben:

sowohl beim Wechsel auf diesen Thread als auch ins Wiki hat 2x mein Viren-Wächter avast angeschlagen :evil:

Zufall? oder was hat das zu bedeuten? Erging es anderen genau so?
Entschuldigung, hatte wohl mit obigem thread gar nichts zu tun. Fast alle websites die ich mit meinem Browser FIREFOX aufsuchte, brachten eine Bedrohungsmeldung mit dem Virensccanner AVAST. Nach Abschaltung sämtlicher apps in FIREFOX war der Spuk vorbei.

Danke für Ihr Verständnis. Was es alles für Zufälle gibt!

Gruß aus Kiel

Johnny
Benutzeravatar
mschiller
Beiträge: 979
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
21
Wohnort: 90489 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: TurboMed Passworter-Entferner

Beitrag von mschiller »

Ich!!!!? Schon lange.
Johnny
Beiträge: 1297
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 445 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: TurboMed Passworter-Entferner

Beitrag von Johnny »

@ Kollege Dr. v.d. Burchard,


ist Dr. Niedertracht ein Mitarbeiter von Ihnen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
@ Dr. Niedertracht,
Dr. Niedertracht schrieb:

Mal eine Frage: Wer würde denn hier gerne von TurboMed weg wenn er z.B. ein Programm hätte das die Daten in ein anderes Programm transferiert?
Wohin wolllen Sie uns "entführen"?

Sind Sie ein Mitarbeiter von T2Med oder gar von CGM?

Ich bitte Sie, sich doch zu outen.
Woher haben Sie soviel Insiderwissen z.B. über Paßwortdeaktivierung?

Gruß aus Kiel

Johnny
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: TurboMed Passworter-Entferner

Beitrag von wahnfried »

Johnny hat geschrieben:sowohl beim Wechsel auf diesen Thread als auch ins Wiki hat 2x mein Viren-Wächter avast angeschlagen :evil:

Zufall? oder was hat das zu bedeuten? Erging es anderen genau so?
Hier ebenfalls bei aktuellem AVAST-Virendatencontainer und AVAST 8.xxx keine Warnung. Wiki dazu noch nicht besucht...

Das Thema finde ich hochspannend (und ja nicht nur ich, ein 1 Tag alter Thread findet selten sonst sowiel Resonanz). Insofern Danke an Dr.Niedertracht. Habe Ihre gepatchte DLL aber noch nicht ausprobiert (komme auch mit dem kurzzeitigen Umstellen des Systemdatum gut zurecht, falls nötig...)

Wer von TurboMed weg will? Ist entweder schon weg, informiert sich bereits aktiv über Datentransfer oder wartet auf T2med...
Das Mitnehmen der Daten aus TurboMed ist ja eigentlich aufgrund der BDT-Schnittstelle kein Problem. Schwierig wird es ggfs mit den Daten zu IV-Verträgen und HzV-Daten, da diese durchaus auch ausserhalb der PraxisDB gespeichert werden. Und wer beim Starten der BDT-Gesamterstellung nach einem Passwort gefragt wird und nicht das Systemdatum um 7-8 Jahre zurückstellen möchte, kann dieses durchaus von der TurboMed-Hotline erfahren.

Von T2med wird Dr.Niedertracht sicher nicht sein, da die dortigen Programmier-Vorgaben zur BDT-Schnittstelle ja noch absolut geheim sind. Und "xBDT-Konverter", die erheblich mehr "mitnehmen" können als via BDT, werden ja von gewerblichen Spezialisten bereits sehr professionell für Wechselwillige bereitgehalten.

Grüsse, Wahnfried
Dr.Niedertracht
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 10. Januar 2014, 03:18
11

Re: TurboMed Passworter-Entferner

Beitrag von Dr.Niedertracht »

hahaha... klasse :mrgreen:

Nein, ich wurde lediglich vor längerer Zeit von einem bekannten (Arzt) gebeten ihm in seiner Praxis zu helfen. Das mit dem Passwortdeaktivieren bringt man sich in aller Regel selber bei (ist wirklich kein Hexenwerk, hat bei TM keine 10 Minuten gedauert). Studiere momentan noch Informatik und der private Ausflug in die Arztbranche war sehr erhellend was mein Hintergrundwissen in diesem Bereich angeht.

Die Frage nach dem Wechsel war ehr darauf bezogen sich zu überlegen einen Converter zu schreiben. Deshalb habe ich auch keine Ahnung was T2med sein soll und diese ominöse BDT Schnittstelle.
Und genau hier setzte auch meine Fragestellung an: Das billigste und logischste wäre eine Art "Verein" zu gründen. Dieser "Verein" heuert einen guten Programmierer an (nein, nicht ich) und bezahlt diesen mit den Beiträgen der Mitglieder. Ein guter Programmierer dürfte in weniger als einem Tag die PraxisDB auslesen können. Und die Euro um einen Studenten anzuheuern der dieses lächerliche Programm schreibt, sollte sich auftreiben lassen. Der Quellcode für das Programm wird durch den Verein öffentlich gemacht damit jeder daran mitarbeiten kann. Lieber 100€ dem Verein geben, als ein paar Hundert oder Tausend irgendwelchen "Spezialisten" die ihre Schnittstellen oder Tools geheim halten. Wenn die Jungs wirklich so gut sind, können sie ihre Dienste auch weiterhin anbieten und die Schnittstellen offen legen. Und auch eine Schnittstelle (z.B. BDT) kann man rekonstruieren. Es ist und bleibt immer ein Computersystem und das kann man knacken. Es kommt lediglich auf den Aufwand bzw. die finanziellen Mittel an (siehe NSA...). Informationen gehören öffentlich und jedem zugänglich gemacht.

Mir persönlich ist es egal wie sie das hier alles weiter handhaben. Das soll lediglich als Denkanstoß dienen. Es kann nämlich auch anders funktionieren.

ps: als Browser würde ich auf Chrome bzw. besser Iron setzen: Schneller, sicherer und aktueller.
Dr.Niedertracht
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 10. Januar 2014, 03:18
11

Re: TurboMed Passworter-Entferner

Beitrag von Dr.Niedertracht »

Hab gerade mal nach T2med gesucht. Das sieht doch gut aus und geht schon mal in die richtige Richtung.

Aber ich denke es spricht Bände wenn der ehemalige Geschäftsführer eine Firma gründet die T2med heißt und massenhaft alte Mitarbeiter "mitnimmt". :mrgreen:

Meine Einschätzung:
CGM verwaltet die verwesenden Überreste einer Software namens TurboMed und kassiert dafür mit den Partnern richtig gutes Geld ab. Jedoch ist es fraglich wie gut eine neue Software sein kann, die von den alten Programmierern mitgeschrieben wird. Nichts gegen diese Programmierer, aber ich denke da braucht es frisches Blut. Am Ende wird es mit T2med genau so laufen wie mit TurboMed: Die Software wächst über die Jahre und wird immer langsamer, träger, fehleranfälliger und die Ärzteschaft wird wieder am gleichen Punkt stehen wie jetzt. Die einzige Lösung ist eine komplett quelloffene Arztsoftware mit offener Dokumentation und Schnittstellen die von einem Verein über Mitgliederspenden weiterentwickelt wird. DAS wäre eine Lösung die produktiv ist. Eine Firma wie T2med könnte sich dann z.B. auf das personalisierte Anpassen der Praxissoftware spezialisieren. Nur falls jemand meint das Geschäftsfeld würde dann wegbrechen.

So, nun aber genug. Ich klinke mich aus diesem Forum wieder aus und wünsche allen eine gute Zeit. Ich hoffe dem ein oder anderen geholfen zu haben und eventuell sogar einen Denkanstoß in die richtige Richtung gegeben zu haben. Diskutieren sie weiterhin fleißig und vergessen Sie nicht ihre ärztliche E-Mail Korrespondenz zu verschlüsseln. OpenPGP bzw. S/MIME sind Ihre Freunde. Fragen Sie ihren Informatiker oder Programmierer zu Risiken und Nebenwirkungen.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Verein oder Genossenschaft zwecks Software-Entwicklung

Beitrag von wahnfried »

Dr.Niedertracht hat geschrieben:...eine Art "Verein" zu gründen. Dieser "Verein" heuert einen guten Programmierer an (nein, nicht ich) und bezahlt diesen mit den Beiträgen der Mitglieder. Ein guter Programmierer dürfte in weniger als einem Tag die PraxisDB auslesen können. Und die Euro um einen Studenten anzuheuern der dieses lächerliche Programm schreibt, sollte sich auftreiben lassen. Der Quellcode für das Programm wird durch den Verein öffentlich gemacht damit jeder daran mitarbeiten kann. Lieber 100€ dem Verein geben, als ein paar Hundert oder Tausend irgendwelchen "Spezialisten" die ihre Schnittstellen oder Tools geheim halten. Wenn die Jungs wirklich so gut sind, können sie ihre Dienste auch weiterhin anbieten und die Schnittstellen offen legen.
Sowas würden ich und die Entwickler des OpenSource-Projektes "GNUmed" wünschen, um zwischen diesem "GNUmed" (medizinische Dokumentation mit inzwischen erster funktionierender Version eines Rechnungsstellungs-Moduls) und einem kassenzugelassenen (= zertifizierten) Abrechnungsprogramm (nur ein solches darf auch die Kassen-Abrechnung machen...) eine Verbindung zum wechselseitigen Übertragen der abrechnungsrelevanten Informationen zu schaffen.

Das scheitert aber bisher daran, dass keines der existierenden Praxisprogramme bereit ist zu einer solchen Zusammenarbeit.

Aber was nicht ist...

Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: TurboMed Passworter-Entferner

Beitrag von Geigenberger »

Dr.Niedertracht hat geschrieben:Wie wäre es mal mit einem Danke und/oder Tipps statt Panikmache?
Hallo Dr. Niedertracht,

meine Reaktion zu Ihrem Thread pendelt hin und her zwischen Bewunderung und Misstrauen. Dies können Sie auch meinen Antwort-Postings entnehmen.
Bevor Sie nun beleidigt sind, versetzen Sie sich doch mal bitte in die Situation eines durchschnittlichen Arztes. Der ist eben kein EDV-Spezialist und für den sind sehr wohl auch ".exe"-Files "Black-Boxes", für mich übrigens auch!

Und so sollten Sie es uns nicht verübeln, wenn wir hier sehr vorsichtig und auch misstrauisch sind; schließlich geht es um extrem sensible Daten!!!

Wir kennen Sie ja nicht einmal.

Viele Grüße!
A. Geigenberger
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: TurboMed Passworter-Entferner

Beitrag von Geigenberger »

Dr.Niedertracht hat geschrieben:Und genau hier setzte auch meine Fragestellung an: Das billigste und logischste wäre eine Art "Verein" zu gründen. Dieser "Verein" heuert einen guten Programmierer an (nein, nicht ich) und bezahlt diesen mit den Beiträgen der Mitglieder. ....
Mir persönlich ist es egal wie sie das hier alles weiter handhaben. Das soll lediglich als Denkanstoß dienen. Es kann nämlich auch anders funktionieren.
... dies ist eine hervorragende Idee, Herr Dr. Niedertracht!!
Gründen Sie eine Firma, eröffnen Sie eine Homepage und fangen Sie an! Mit Ihren Kenntnissen in Kombination mit der allgemeinen Unzufriedenheit der Ärzte mit (fast allen) EDV-Praxis-Systemen können Sie eigentlich nur Erfolg haben.

A. Geigenberger
SFeu
Beiträge: 459
Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 18:48
16
Hat sich bedankt: 61 mal
Hat Dank erhalten: 54 mal

Re: TurboMed Passworter-Entferner

Beitrag von SFeu »

Danke an Dr. Niedertracht!

Dass verschiedene Virenprogramme (bei Jotti.org) anschlagen, ist der Tatsache geschuldet das es ein eben "Patcher" ist.
Mehr aber auch nicht. Ich hab's in einer virtuellen Maschine getestet, Schlimmes scheint da wirklich nicht zu passieren.

Was für Einstellungen benötigen eigentlich diese ominösen Passwörter? Mir sind sie bis dato noch nicht untergekommen,

Schön wäre die dauerhafte Freischaltung der kompletten BDT-Schnittstelle, DAS könnten Sie bitte gleich auch noch realisieren ;-)

Herzliche Grüße
SFeu
Benutzeravatar
Nobbie
Beiträge: 1647
Registriert: Samstag 27. Juli 2013, 11:42
12
Hat Dank erhalten: 2 mal

Re: TurboMed Passworter-Entferner

Beitrag von Nobbie »

Hallo Dr Niedertracht,

Hut ab, das ist super. Was ich schon an Zeit am Telefon verbracht habe für so ein blödes Passwort können Sie sich warscheinlich nicht vorstellen (Warteschleife, Hotline ausgelastet etc.).
Als Anregung: Die Formulare in TM sind auch passwort geschützt. Für manche ist das Passwort bekannt, für andere rückt TM das nicht raus, z.B. Kassenformulare. Nur wäre es ja schon mal interessant, sich in diesen Formularen die Skripte anzusehen, da kommt man ohne Passwort aber nicht dran. Vielleicht finden Sie eine Möglichkeit auch diese zu knacken.

mfg nobbie
Gruß Nobbie

Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: TurboMed Passworter-Entferner

Beitrag von wahnfried »

SFeu hat geschrieben:Schön wäre die dauerhafte Freischaltung der kompletten BDT-Schnittstelle, DAS könnten Sie bitte gleich auch noch realisieren ;-)
..habe ich weiter oben bereits angedeutet.

Jeder, der früher (VOR Einführng der Freischaltungs-Hemmschwelle, das war m.W. 2008...) bereits die Gesamterstellung BDT durchgeführt hatte, kann das auch weiterhin.

Aber es gab inzwischen auch die Order von Frau Ramm, dass die Hotline diese Passwörter ohne Maulen herausgeben soll. Fragt sich nur, ob dies seit ihrer Abtrünnigkeit weiter so gilt (für diejenigen, die das Systemdatum nicht kurz umstellen wollen...).

Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Passworte Kassenformulare

Beitrag von wahnfried »

Nobbie hat geschrieben:Als Anregung: Die Formulare in TM sind auch passwort geschützt. Für manche ist das Passwort bekannt, für andere rückt TM das nicht raus, z.B. Kassenformulare. Nur wäre es ja schon mal interessant, sich in diesen Formularen die Skripte anzusehen, da kommt man ohne Passwort aber nicht dran. Vielleicht finden Sie eine Möglichkeit auch diese zu knacken.
...das sollte hier nicht diskutiert werden, da sonst TurboMed Gegenmassnahmen ergreifen MÜSSTE, da die Kassenformulare in ihrer Unveränderlichkeit sicher die Zertifizierung beeinflussen.

warnend: Wahnfried
Benutzeravatar
Nobbie
Beiträge: 1647
Registriert: Samstag 27. Juli 2013, 11:42
12
Hat Dank erhalten: 2 mal

Re: TurboMed Passworter-Entferner

Beitrag von Nobbie »

OK, sorry.

mfg nobbie
Gruß Nobbie

Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
ThaisB
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 22. März 2012, 13:20
13

Re: TurboMed Passworter-Entferner

Beitrag von ThaisB »

wahnfried hat geschrieben:
SFeu hat geschrieben:Schön wäre die dauerhafte Freischaltung der kompletten BDT-Schnittstelle, DAS könnten Sie bitte gleich auch noch realisieren ;-)
..habe ich weiter oben bereits angedeutet.

Jeder, der früher (VOR Einführng der Freischaltungs-Hemmschwelle, das war m.W. 2008...) bereits die Gesamterstellung BDT durchgeführt hatte, kann das auch weiterhin.

Aber es gab inzwischen auch die Order von Frau Ramm, dass die Hotline diese Passwörter ohne Maulen herausgeben soll. Fragt sich nur, ob dies seit ihrer Abtrünnigkeit weiter so gilt (für diejenigen, die das Systemdatum nicht kurz umstellen wollen...).

Grüsse, Wahnfried
Hallo Wahnfried,

die Passwörter für den Export erhalten Sie weiterhin über unsere Hotline. Für unsere Statistik möchten wir lediglich den Grund wissen.
Viele Grüße
Thais Buchhorn
TURBOMED
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 23 Gäste