Hallo Kollegen und Kolleginen,
wir haben ein riesen Problem, unsere Sekretärin hat haufenweise falsche Rechnungen eingegeben in der Vergangenheit welche wir nun nicht wieder ändern können.
Wo werden diese Kunden Rechnungen abgespeichert, in der Datenbank selbst ? .dat in der .idx oder in irgendeinem Ordner.
gibt es irgendjemand er sich richtig gut mit der Datenbankstruktur von Turbomed auskennt ?
Haben uns auch schon an TurboMed selber gewendet, leider ohne Erfolg.
Was kann man hier machen ? Der Client gibt es nicht mehr her die Rechnungen im nachhinein zu editieren.
Besten Dank
Thema Rechnungen
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
- Lazarus
- Beiträge: 1291
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 61 mal
Re: Thema Rechnungen
Hallo Drontarius
Im Prinzip reicht es aus, die Rechnungen zu stornieren. (In der Rechnungsliste markieren und auf "Stornieren" klicken) Dann werden auch die Abrechnungsziffern zurückgesetzt. Anschließend können die Rechnungen neu erstellt werden.
Grüße
Lazarus
Im Prinzip reicht es aus, die Rechnungen zu stornieren. (In der Rechnungsliste markieren und auf "Stornieren" klicken) Dann werden auch die Abrechnungsziffern zurückgesetzt. Anschließend können die Rechnungen neu erstellt werden.
Grüße
Lazarus
-
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 27. August 2012, 17:37
- 13
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Hat Dank erhalten: 28 mal
Re: Thema Rechnungen
Hallo.
Wenn sich so etwas direkt in der Datenbank ändern ließe, wäre ja Mißbrauch Tür und Tor geöffnet.
Rechnungen lassen sich nie "ungeschehen" machen, nur wie oben schon gesagt, Stornieren. Wird alles schön protokolliert.
Aber bedenken: Die Rechungen werden ja automatisch generiert. Wenn sie "falsch" sind, waren es ja vorher die eingegebene Ziffern schon?
Dann müssen diese ja auch überarbeitet werden??
Gruß
Maier
Wenn sich so etwas direkt in der Datenbank ändern ließe, wäre ja Mißbrauch Tür und Tor geöffnet.
Rechnungen lassen sich nie "ungeschehen" machen, nur wie oben schon gesagt, Stornieren. Wird alles schön protokolliert.
Aber bedenken: Die Rechungen werden ja automatisch generiert. Wenn sie "falsch" sind, waren es ja vorher die eingegebene Ziffern schon?
Dann müssen diese ja auch überarbeitet werden??
Gruß
Maier
- schmidt-dietrich
- Beiträge: 684
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
- 16
- Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
- Kontaktdaten:
Re: Thema Rechnungen
Mir rauschen auch mal Fehler durch; dann Storniere ich die Rechnung + lösche diese - dann kann ich das ganze nnochmals durchgehen und neu erstellen, bevor ich es dann rausschicke; leider bei der Autmatisierung rauscht die REchnungserstellung ziemlich durch, so daß auch Diagnosefehler mitausgedruckt werden..
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
-
- Beiträge: 142
- Registriert: Dienstag 20. April 2010, 21:54
- 15
Re: Thema Rechnungen
@schmidt-dietrich:
Vorsicht beim stornieren und LÖSCHEN der Rechnung!
Das Finanzamt fordert eine fortlaufende Rechnungsnummerierung, sonst könnte ja was schwarz nebenher laufen und die Rechnung einfach gelöscht werden!
Deshalb nur STORNIEREN (diese ehemalige Rechnungsnummer wird dann nicht mehr vergeben, sondern in einer Stornoliste gesondert gespeichert) und einfach neue Rechnung drucken. Plausibel wird es dann, wenn man die Rechnungsliste und die Stornoliste zusammen nimmt - diese sind dann fortlaufend und es kann keine Nachfragen geben. (ggf. mal mit Steuerberater rückkoppeln...)
Bei mir läuft auch immer die Gesamterstellung komplett durch - alles wird ausgedruckt und ich kontrolliere die Rechnugen auf Plausibilität auf dem Papier (Ziffern zu viel, oder zu wenig, alle Diagnosen richtig) - wenn alles okay, dann wird es verschickt - und falls nicht, dann Storno und gleich beim Patienten ändern.
PS. Das die Kontrolle wichtig ist hab ich erst kürzlich wieder erfahren: da wurde die 102 anstelle der 2 eingetippt (sowas wäre sehr peinlich in der Hand des Patienten...
(GOÄ 102 - Entnahme einer Köperflüssigkeit bei einem Toten)
Vorsicht beim stornieren und LÖSCHEN der Rechnung!
Das Finanzamt fordert eine fortlaufende Rechnungsnummerierung, sonst könnte ja was schwarz nebenher laufen und die Rechnung einfach gelöscht werden!
Deshalb nur STORNIEREN (diese ehemalige Rechnungsnummer wird dann nicht mehr vergeben, sondern in einer Stornoliste gesondert gespeichert) und einfach neue Rechnung drucken. Plausibel wird es dann, wenn man die Rechnungsliste und die Stornoliste zusammen nimmt - diese sind dann fortlaufend und es kann keine Nachfragen geben. (ggf. mal mit Steuerberater rückkoppeln...)
Bei mir läuft auch immer die Gesamterstellung komplett durch - alles wird ausgedruckt und ich kontrolliere die Rechnugen auf Plausibilität auf dem Papier (Ziffern zu viel, oder zu wenig, alle Diagnosen richtig) - wenn alles okay, dann wird es verschickt - und falls nicht, dann Storno und gleich beim Patienten ändern.
PS. Das die Kontrolle wichtig ist hab ich erst kürzlich wieder erfahren: da wurde die 102 anstelle der 2 eingetippt (sowas wäre sehr peinlich in der Hand des Patienten...

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 13 Gäste